OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
sollte ich mit der Hotel/Doemsticbuchung Thailand im Oktober mit VIE-BKK nochmals warten?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Buch halt eine Rate die Refundable ist.. Oktober ist aber imho sowieso "Low Season" in Thailand, da kannst du auch kurzfristiger buchen.. und ich denke nicht das LH die OS-Tickets ungültig machen wird, eher auf LX/LH-Metall umbuchen sollte OS tatsächlich in einen Osteuropa-Carrier-only umgebaut werden.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Hoffen wir mal dass sie sich einigen. Dummerweise ist im Chicken Game das Nash-Gleichgewicht bei (D,D) zu finden statt bei (C,C) was für beide Seiten besser wäre...

Die Einigung würde die AUA unter dem Strich auf jeden Fall günstiger kommen, wenn dadurch der Betriebsübergang und einige kostspielige Prozesse nicht stattfinden - dieses Geld könnte man besser in einen sinnvollen Kompromiss stecken. Hoffen wir, dass eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung herauskommt.
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Scheint so als würde es nach beidseitigem Säbelrasseln doch eine Österreichische "Lösung" geben (beidseitiges Schwanzeinziehen, und das sage ich als Österreicher).

Ich hoffe dass das Resultat nicht allzu faul ist und man mit der (längst notwendigen) Zusammenführung der Flugbetriebe in VIE und INN nicht zu lange wartet.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Der kennt offensichtlich Österreich nicht... Reiner Zweckoptimismus!

Irgendwie bist Du aber schon ein bisschen negativ gegenüber Österreich und OS, oder? Ich sehe das zwar nicht besonders aus dem patriotischen Blickwinkel und da wurde sicher in den letzten Jahren viel verbockt, aber nüchtern muss man schon feststellen, dass ein vernünftiger Kompromiss - und nach dem sieht es langsam auch aus - news.ORF.at - zumindest die Chance bietet, dass die OS überleben kann. Von der Swiss ist sie sicher abgesehen vom Service in der Luft noch meilenweit entfernt, aber die österreichische Servicementalität hat zumindest das Potential zu punkten. Schauen wir uns die OS mal in einem Jahr mit besseren Kostenstrukturen, etwas einheitlicherer Flotte, dem Skylink und den neuen Kabinen an ... das könnte schon etwas werden.
 
E

enrico

Guest
Irgendwie bist Du aber schon ein bisschen negativ gegenüber Österreich und OS, oder? Ich sehe das zwar nicht besonders aus dem patriotischen Blickwinkel und da wurde sicher in den letzten Jahren viel verbockt, aber nüchtern muss man schon feststellen, dass ein vernünftiger Kompromiss - und nach dem sieht es langsam auch aus - news.ORF.at - zumindest die Chance bietet, dass die OS überleben kann. Von der Swiss ist sie sicher abgesehen vom Service in der Luft noch meilenweit entfernt, aber die österreichische Servicementalität hat zumindest das Potential zu punkten. Schauen wir uns die OS mal in einem Jahr mit besseren Kostenstrukturen, etwas einheitlicherer Flotte, dem Skylink und den neuen Kabinen an ... das könnte schon etwas werden.

Ich habe nichts gegen Österreich. Das Produkt der OS (C auf der Langstrecke) finde ich zugegeben schwach. Der Kabinenservice aber nicht schlecht.
Ich kenne Österreich sehr gut. Und das Problem von OS ist m.E. der Heimmarkt. Die Leute haben kein Geld. Die erste Klasse in der Bahn ist immer leer. Die C Lounges (z.B. in GRZ) sind immer leer, ich bin immer alleine dort. Die Lounges in VIE schliessen teilweise vor dem letzten Flug, weil es keine C Gäste mehr hat. Die Gesellschaft hat nicht mal eine F, und die C Sitze sind ebenfalls leer oder von Ausländern besetzt, welche häufig sehr billig gebucht haben. OS muss m.E. eine reine Regionalgesellschaft werden, und zwar eine billige. Sozusagen eine AB für Österreich, so etwas wäre überlebensfähig, sonst sehe ich schwarz...
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Die Leute haben kein Geld. Die erste Klasse in der Bahn ist immer leer.
Das Durchschnittseinkommen in Österreich ist mit 23160 EUR/a in 2010 das fünfthöchste der EU, davor liegen Luxemburg mit 36410, Dänemark mit 26915, Irland mit 24071 und Frankreich mit 23517 EUR/a. (Quelle: Eurostat). Die erste Klasse in der Bahn würd ich jetzt nicht unbedingt als Wohlstandsindikator hernehmen...
Das Produkt der OS (C auf der Langstrecke) finde ich zugegeben schwach. Der Kabinenservice aber nicht schlecht.
Das Produkt wird ja in Herbst/Winter auf ein Ähnliches wie die LX-C umgebaut. Inklusive AVOD in Y für so Rechtsabbieger wie mich.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie