ANZEIGE
Dann könnte es jetzt also wirklich schon so weit sein: das Grounding der AUA...?
Nein. Damit ist gemeint, das während dieser Versammlung es zu Verspätungen und Ausfällen kommen kann.
Dann könnte es jetzt also wirklich schon so weit sein: das Grounding der AUA...?
sollte ich mit der Hotel/Doemsticbuchung Thailand im Oktober mit VIE-BKK nochmals warten?
das Foto ist nett - eine richtige Parade in Rot ...
Es wird nun doch weiter verhandelt, scheinbar steht die Einigung auf einen neuen AUA-Kollektivvertrag kurz bevor:
AUA: Einigung auf neuen KV? - wien.ORF.at
Hoffen wir mal dass sie sich einigen. Dummerweise ist im Chicken Game das Nash-Gleichgewicht bei (D,D) zu finden statt bei (C,C) was für beide Seiten besser wäre...
Sieht mir wieder etwas nach einer 'Halb-Lösung' aus...
Du bist auf keinen Fall Österreicher, gell?Sieht mir wieder etwas nach einer 'Halb-Lösung' aus...
Du bist auf keinen Fall Österreicher, gell?
Auch nicht uninteressant, da waren wohl einige etwas zu früh dran: AUA: Für Ex-Piloten gibt es kein Zurück « DiePresse.com
Es gibt noch Hoffnung: "AUA hat dasselbe Potenzial wie die Swiss" - Lufthansa-Gruppe - derStandard.at › Wirtschaft
(meint ein ehemaliger Swissair-Kapitän und Swiss-Vostand)
Der kennt offensichtlich Österreich nicht... Reiner Zweckoptimismus!
Irgendwie bist Du aber schon ein bisschen negativ gegenüber Österreich und OS, oder? Ich sehe das zwar nicht besonders aus dem patriotischen Blickwinkel und da wurde sicher in den letzten Jahren viel verbockt, aber nüchtern muss man schon feststellen, dass ein vernünftiger Kompromiss - und nach dem sieht es langsam auch aus - news.ORF.at - zumindest die Chance bietet, dass die OS überleben kann. Von der Swiss ist sie sicher abgesehen vom Service in der Luft noch meilenweit entfernt, aber die österreichische Servicementalität hat zumindest das Potential zu punkten. Schauen wir uns die OS mal in einem Jahr mit besseren Kostenstrukturen, etwas einheitlicherer Flotte, dem Skylink und den neuen Kabinen an ... das könnte schon etwas werden.
Das Durchschnittseinkommen in Österreich ist mit 23160 EUR/a in 2010 das fünfthöchste der EU, davor liegen Luxemburg mit 36410, Dänemark mit 26915, Irland mit 24071 und Frankreich mit 23517 EUR/a. (Quelle: Eurostat). Die erste Klasse in der Bahn würd ich jetzt nicht unbedingt als Wohlstandsindikator hernehmen...Die Leute haben kein Geld. Die erste Klasse in der Bahn ist immer leer.
Das Produkt wird ja in Herbst/Winter auf ein Ähnliches wie die LX-C umgebaut. Inklusive AVOD in Y für so Rechtsabbieger wie mich.Das Produkt der OS (C auf der Langstrecke) finde ich zugegeben schwach. Der Kabinenservice aber nicht schlecht.