Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Finnland macht es immer noch ohne Maskepflicht. Grund: eine Pflicht bedeutete, das der Staat die Masken kostenlos zur Verfügung stellen müsste (wurde mir gesagt).

Interessantes Rechtsverständnis: Kleider muss ich auch tragen und die bezahlt auch nicht der Staat, kann aber auch sein, dass man in den meisten Ländern Alternativen wie Schals etc zugelassen hat um eben als Staat nicht in die Pflicht zu kommen
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
102
16
Mali ist ohne Maskenpflicht bereisbar. Lediglich am Flughafen muss eine Maske getragen werden. Route Bamako - Segou - San - Djenne - Mopti. Ein PCR Test kann am Institut National De Sante Publique in Bamako gemacht werden (Kosten 35,000 CFCA), der für das Betreten des Flughafens zur Abreise obligatorisch ist (Gültigkeit des Test bei 72 Stunden). Nach 26 Stunden liegt das Ergebnis vor. Für das Durchführen des Tests ist mit Wartezeiten von bis zu 3 Stunden zu rechnen. Das Institut öffnet um 8 Uhr (bis 14 Uhr). Eine Anmeldung ist vorher nicht erforderlich.
 
  • Like
Reaktionen: Hene und Afreaka

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Im Niger ist es ähnlich. Maskenpflicht nur am Flughafen und im CERMES (Centre de Recherche Medicale et Sanitaire) in Niamey, die Adresse für PCR-Tests, um das Land verlassen zu dürfen. Am Cermes ist alles bestens organisiert: am Vormittag Registrierung der persönlichen Daten, Bezahlung Test (30.000 CFA = 45 €), Abstrich (Nasenabstrich), alles in unter 15 min. Ergebnis dauert 24 Stunden, Gültigkeit 72 Stunden.

Ansonsten sieht man im Land nur mal sporadisch einen Mopedfahrer mit Maske, als Schutz vor Staub...
 
  • Like
Reaktionen: Hene und Jellyphisch

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.089
4.798
BER
Mali ist ohne Maskenpflicht bereisbar. Lediglich am Flughafen muss eine Maske getragen werden. Route Bamako - Segou - San - Djenne - Mopti. Ein PCR Test kann am Institut National De Sante Publique in Bamako gemacht werden (Kosten 35,000 CFCA), der für das Betreten des Flughafens zur Abreise obligatorisch ist (Gültigkeit des Test bei 72 Stunden). Nach 26 Stunden liegt das Ergebnis vor. Für das Durchführen des Tests ist mit Wartezeiten von bis zu 3 Stunden zu rechnen. Das Institut öffnet um 8 Uhr (bis 14 Uhr). Eine Anmeldung ist vorher nicht erforderlich.

Nice, wie ist die Lage so insgesamt in den Städten unterwegs? Bin die Route bis Segou in umgekehrter Reihenfolge gereist (aus Dogonland/Bandiagara kommend) im Januar 2018, dann von dort rüber nach Bobo. Hätte ich schon mal wieder Lust drauf, aber die +1 lässt mich da wohl nicht mehr hin...
 

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
102
16
Nice, wie ist die Lage so insgesamt in den Städten unterwegs? Bin die Route bis Segou in umgekehrter Reihenfolge gereist (aus Dogonland/Bandiagara kommend) im Januar 2018, dann von dort rüber nach Bobo. Hätte ich schon mal wieder Lust drauf, aber die +1 lässt mich da wohl nicht mehr hin...


Wenn du Coronamäßig meinst, ist nichts davon zu sehen/spüren. Masken werden gegen Staub getragen, sonst nicht. Wenn du auf die Sicherheitslage anspielst, ist es durch meine subjektiv-naive Brille betrachtet in Ordnung. Ohne Local außerhalb von Bamako wird es jedoch schwierig, die Checkpoints zu passieren.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.089
4.798
BER
Wenn du Coronamäßig meinst, ist nichts davon zu sehen/spüren. Masken werden gegen Staub getragen, sonst nicht. Wenn du auf die Sicherheitslage anspielst, ist es durch meine subjektiv-naive Brille betrachtet in Ordnung. Ohne Local außerhalb von Bamako wird es jedoch schwierig, die Checkpoints zu passieren.

Ja, ich meinte eher die gefühlte Sicherheitslage. Das mit den Checkpoints scheint dann tatsächlich schwieriger geworden zu sein. Vor zwei-drei Jahren bin ich da immer recht flott durchgekommen trotz eher marginaler Französischkenntnisse (war überwiegend allein mit Bussen und Mototaxis unterwegs).
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.448
1.004
Wie sieht es mit der Maskenpflicht auf den Kanaren aus? Tatsächlich überall oder sinnvollerweise nicht bei Aufenthalt (Wanderungen etc.) allein in der freien Natur? Wie ist es auf Fahrrädern, mit oder ohne?
 

ahasia

Erfahrenes Mitglied
13.05.2011
274
1
HAM
Beim Wandern in der freien Natur brauchst du keine Maske , es sei denn du kannst den Abstand nicht einhalten. Das ist uns sogar auf dem Teide passiert. War allerdings ein Sonntag und es waren viele Einheimische dort. Auf dem Rad brauchst du ebenfalls keine Maske.

Ansonsten: Eigentlich überall. Auch beim Strandspaziergang. Wobei einem auch dort natürlich die Maske mal unter das Kinn rutsch, wenn denn weit und breit keine anderen Personen sind. Abends an der Strandpromenade konnte man das auch etwas entspannter angehen.

Es wird allerdings auch kontrolliert. Haben auf Gran Canaria sogar 2 Polizisten auf Crossmaschinen gesehen , welche den Strand entlang gefahren sind. So wie wir es erkennen konnten blieb es aber bei Ermahnungen.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und kmak

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
883
90
BSL
Wie sieht es mit der Maskenpflicht auf den Kanaren aus? Tatsächlich überall oder sinnvollerweise nicht bei Aufenthalt (Wanderungen etc.) allein in der freien Natur? Wie ist es auf Fahrrädern, mit oder ohne?

Maske ist überall Pflicht, also auch draußen. In der freien Natur nur, wenn du keine Abstände einhalten kannst (1,5-2m).

Wenn du keine Maske draußen an hast, dann wirst du von der Polizei freundlich drauf hingewiesen bzw. auf Spanisch/Englisch darüber aufgeklärt. Geldstrafen werden keine verhängt, können aber. Sind etwa 100 EUR soweit wie ich weiß.

Die Kontrollen werden sporadisch durchgeführt. Auf Teneriffa fahren sie mit dem Toyota Auto oder mit dem Motorrad die Strandpromenade entlang. Aber nicht alle Polizisten kontrollieren die Maskenpflicht; hab auch welche gesehen, die sind einfach nur vorbeigefahren.

Auf dem Fahrrad entzieht sich das meiner Kenntnis, hab welche gesehen, die hatten ne Maske an und welche, die hatten keine an auf dem Fahrrad. Beim Sport machen brauchst du aber meines Wissens nach keine.

Ich muss am Mittwoch nach Basel und habe mir den Link mal durchgeschaut. Viele Unterschiede zu DE scheint es ja nicht zu geben (ausser dass die Restaurants offen sind). Wie schaut es mit den akzeptierten Masken aus? Irgendwo habe ich kürzlich mal gelesen, dass es in der CH medizinische Masken sein MÜSSEN. Ist das so richtig?

Die meisten haben medizinische Masken an, aber nicht jeder. Gibt auch welche, die haben die Stoffmasken an.

Falls man mit dem aeroplan nach Basel zu reisen gedenkt sind Stoffmasken nicht erlaubt. Der aeroporto befindet sich in la grande nation und da sind medizinische Masken im Flugzeug Pflicht.
In der Schweiz nicht.

Das kann ich leider nicht so bestätigen. Bei der Rückreise von Teneriffa nach Basel wurde bei meinen Vater auch die Stoffmaske akzeptiert. Fluggesellschaft war EasyJet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Zum Thema:

Malediven!

Sicher kein Geheimtipp mehr, aber sobald man das Resort erreicht hat, ist die Maskenpflicht für die Gäste vorbei*

*Also fast; am Buffet (Frühstück, etc.) besteht beim Holen des Essen eine Maskenpflicht; das Hotelpersonal weiß selbst nicht was das soll, aber ist wohl eine Anordnung der Regierung...


Das Wetter ist gut, die Preise sind vergleichsweise niedrig und die meisten Resorts sind wieder in Betrieb :)
Zudem sind die spürbaren Einschränkungen sehr überschaubar; so ist es aktuell nicht möglich Tagestouren zu den bewohnten Inseln oder anderen Resorts zu unternehmen.
Alles andere scheint möglich (Essen, Wassersport, Tauchen, etc.).
Wechsel des Resort ist möglich, bedarf allerdings einer Genehmigung, die erst 48h vor dem Wechsel eingeholt werden kann.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.669
Finnland macht es immer noch ohne Maskepflicht. Grund: eine Pflicht bedeutete, das der Staat die Masken kostenlos zur Verfügung stellen müsste (wurde mir gesagt).

Interessantes Rechtsverständnis: Kleider muss ich auch tragen und die bezahlt auch nicht der Staat, kann aber auch sein, dass man in den meisten Ländern Alternativen wie Schals etc zugelassen hat um eben als Staat nicht in die Pflicht zu kommen

So weit weg ist das gar nicht. Die Schweiz spricht keine Home Office Pflicht aus, weil daraus Rechte abgeleitet werden könnten. Zum Beispiel wer bezahlt dem Angestellten die Infrastruktur zu Hause oder einen Anteil an die Miete? Der Arbeitgeber? Der Staat? Genau darum wurde die Pflicht verworfen.

Nach meiner Internetsuche ist in Afrika Tansania noch ohne Maske und ohne Auflagen zu bereisen. Überleg ich mir für Februar.
 
Zuletzt bearbeitet:

NadCgn

Reguläres Mitglied
21.10.2020
88
57
Ich bin vor 2 Wochen aus Tansania zurückgekommen. Nirgendwo, wo wir waren, war Maskenpflicht. Noch nicht mal am Flughafen, auch nicht in Supermärkten. Man desinfiziert sich eher die Hände und in einigen Hotels wurde Temperatur gemessen, aber bei weitem nicht überall. Im Februar kann man Tansania auch gut bereisen.
Wir haben in der Serengeti ein paar Touris mit Fahrer gesehen, wo alle Fahrzeuginsassen Maske trugen. Ich vermute mal auf Wunsch der Gäste.
Tansania lässt sich im Northern Circuit übrigens wunderbar als Selbstfahrer bereisen.
 

Roo

Aktives Mitglied
19.05.2018
117
18
CGN
Ich bin vor 2 Wochen aus Tansania zurückgekommen. Nirgendwo, wo wir waren, war Maskenpflicht. Noch nicht mal am Flughafen, auch nicht in Supermärkten. Man desinfiziert sich eher die Hände und in einigen Hotels wurde Temperatur gemessen, aber bei weitem nicht überall. Im Februar kann man Tansania auch gut bereisen.
Wir haben in der Serengeti ein paar Touris mit Fahrer gesehen, wo alle Fahrzeuginsassen Maske trugen. Ich vermute mal auf Wunsch der Gäste.
Tansania lässt sich im Northern Circuit übrigens wunderbar als Selbstfahrer bereisen.

Hast du dich dort sicher gefühlt, bzw wie ist das da mit der Kriminalität für offensichtliche nicht-Einheimische?
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

NadCgn

Reguläres Mitglied
21.10.2020
88
57
Hallo! Wir haben uns absolut sicher gefühlt. Tansania gilt generell als recht sicheres Reiseland mit weniger Kriminalität als z. B. Südafrika. Ich war vor Corona nie da, daher kann ich es nicht vergleichen, aber wir hatten nicht das Gefühl, dass es dort durch Corona unsicherer geworden wäre. Die Menschen fügen sich in ihr Schicksal und sind durch den Wegfall des Tourismus in ihre Dörfer zurück und bauen dort Lebensmittel an. Ich fand die Freundlichkeit, die Offenheit, die Hilfsbereitschaft dort einfach umwerfend. Auch Souvenirverkäufer waren nicht wirklich aufdringlich. Es wurde was angeboten und wenn man nichts kaufen wollte, war das auch ok. Das hat uns sehr überrascht, wir hatten mit mehr Bedrängung gerechnet. Trotzdem haben wir natürlich deutlich mehr "Kram" gekauft, als wir das normalerweise tun würden, um die Menschen wenigstens ein bisschen zu unterstützen.
 

Roo

Aktives Mitglied
19.05.2018
117
18
CGN
Hab jetzt über die Threadsuche keinen Beitrag zu Mexiko gefunden, aber da gibt es auf jeden Fall Gegenden ohne Maskenpflicht. Ich hab Videos etc gesehen die dies bestätigen und einen Hinweis, dass vor allem Gegenden die von der AMLO Partei regiert werden offen + (eher) ohne Maskenpflicht sind. Aber keine Ahnung welche genau diese Gegenden sind.

Ansonsten ist Weißrussland auch ohne Maskenpflicht.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Wie sieht es eigentlich aktuell in Schweden aus? Die deutsche Presse drischt ja aktuell wieder besonders auf das Land und schreibt den "Sonderweg" viermal am Tag tot, aber da sie das ja seit März quasi ununterbrochen tut, glaube ich der deutschen Presse in Bezug auf Schweden kein Wort mehr. Falls jemand gerade da ist, würde mich ein Bericht sehr interessieren :)
 
  • Like
Reaktionen: XT600

F.H.K.

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
270
168
Bin am 10. aus Schweden zurückgekommen. War 2 Wochen beruflich dort. Sind mit dem Auto unterwegs gewesen, von Göteborg (kamen mit der Fähre aus Kiel) nach Arjeplog (Polarkreis).
In den zwei Wochen hat sich die Situation und Stimmung im Land zunehmend verschlechtert. Auf dem Rückweg trugen die Angestellten in Hotels teilweise Masken. In Uppsala gab es das Frühstück nur in der Tüte to go. Man hat auch mehr Schweden mit Maske beim Einkaufen gesehen (aber Max. 10%). Es sind in Restaurants auch nur noch max. 8 Pers. pro Tisch erlaubt. Viele Schweden mit denen ich gesprochen habe, sind mit der Arbeit der Regierung unzufrieden. Viele sprechen sich auch für einen Lockdown aus (selbst Angestellte in Hotels und Restaurants). Vom Gefühl glaube ich auch, dass es bald härtere Maßnahmen und Einschränkungen geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Wie sieht es eigentlich aktuell in Schweden aus? Die deutsche Presse drischt ja aktuell wieder besonders auf das Land und schreibt den "Sonderweg" viermal am Tag tot, aber da sie das ja seit März quasi ununterbrochen tut, glaube ich der deutschen Presse in Bezug auf Schweden kein Wort mehr. Falls jemand gerade da ist, würde mich ein Bericht sehr interessieren :)

Schweden wird von Spiegel und Co immer noch als "viele Tote" und "falscher Weg" bezeichnet. Alternative Medien bei youtube werden regelmässig gelöscht...
 

Goran2503

Aktives Mitglied
26.11.2017
133
1
Schweden wird von Spiegel und Co immer noch als "viele Tote" und "falscher Weg" bezeichnet. Alternative Medien bei youtube werden regelmässig gelöscht...

„Viele Tote“ melden auch die schwedischen Behörden.. das kann man auch selbst nachschauen und vergleichen (in dem Punkt hat der Spiegel recht, reine Mathematik).. und bei „alternativen Medien“, speziell auf YouTube, sollte man sehr vorsichtig sein... da gibt es (leider) sehr viel Mist .... auch abseits der (politischen) Berichterstattung...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
kann sein, aber Schweden wir in den meisten deutschen Medien grundsätzlich als falscher Weg eingestuft - in ausländischen Medien oder "kritischen Journalisten" halt als anderere Weg.

Weshalb ein anderer Weg immer gleich der falsche sein muss, ist mir nicht nachvollziehbar!
 
  • Like
Reaktionen: danix

Gringo_ZRH

Erfahrenes Mitglied
01.11.2018
544
287
Hallo! Wir haben uns absolut sicher gefühlt. Tansania gilt generell als recht sicheres Reiseland mit weniger Kriminalität als z. B. Südafrika. Ich war vor Corona nie da, daher kann ich es nicht vergleichen, aber wir hatten nicht das Gefühl, dass es dort durch Corona unsicherer geworden wäre. Die Menschen fügen sich in ihr Schicksal und sind durch den Wegfall des Tourismus in ihre Dörfer zurück und bauen dort Lebensmittel an. Ich fand die Freundlichkeit, die Offenheit, die Hilfsbereitschaft dort einfach umwerfend. Auch Souvenirverkäufer waren nicht wirklich aufdringlich. Es wurde was angeboten und wenn man nichts kaufen wollte, war das auch ok. Das hat uns sehr überrascht, wir hatten mit mehr Bedrängung gerechnet. Trotzdem haben wir natürlich deutlich mehr "Kram" gekauft, als wir das normalerweise tun würden, um die Menschen wenigstens ein bisschen zu unterstützen.


Ich war im Februar in Tansania und NadCgn Eindrücke bestätigen. War alleine unterwegs und habe mich auch nie unsicher gefühlt.
 
  • Like
Reaktionen: NadCgn und pumuckel

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.638
2.115
MZ
kann sein, aber Schweden wir in den meisten deutschen Medien grundsätzlich als falscher Weg eingestuft - in ausländischen Medien oder "kritischen Journalisten" halt als anderere Weg.

Weshalb ein anderer Weg immer gleich der falsche sein muss, ist mir nicht nachvollziehbar!

Unabhängig wie ich persönlich den schwedischen Weg bewerte, aber so wie Du es beschreibst, haben mitnichten alle Medien über Schweden geurteilt. Es wurde auf vielerlei Portalen immer wieder Vor- und Nachteile des Wegs beschrieben. Mal einige ausgewählte Quellen aus verschiedenen Zeiten der Pandemie.

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-sinnvoll-ist-der-schwedische-corona-sonderweg/

https://www.n-tv.de/panorama/Langfristig-koennte-Schweden-richtig-liegen-article21876864.html

https://www.tagesspiegel.de/wissen/...t-schweden-am-ende-doch-richtig/25750526.html

Dass aktuell der Weg als vermehrt als falsch eingestuft wird, hat sicher damit zu tun, dass aktuell in Schweden die Maßnehmen deutlich verschärft worden sind und gleichzeitig der König von einem Scheitern im Kampf gegen Corona spricht.
 
  • Like
Reaktionen: XT600