Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich weiss auch nicht, warum sich diese Sichtweise so hartnäckig hält. Anstecken tut man sich am Arbeitsplatz, im Chor oder in der Beiz und nicht im ÖV und nicht im Flugzeug, warum auch immer. Eine höhere Ansteckungsrate ist weder für im Laden noch im ÖV noch im Flugzeug nachweisbar, die Maske im ÖV hat auf die Ansteckungszahlen null Einfluss. Um das zu überprüfen genügt ein Blick auf die Statistiken.
Sorry aber die Statistiken sind Schwachsinn.
A weil doch nie wirklich sauber geprüft wird woher die Infektion kommt und B weil das auch niemand will. Eine Freundin war im Juli auf ner Betriebsfeier in der Woche danach war mehr als die hälfte postiv aber hey offiziell wars nicht die Betriebsfeier ...
Wenn mans dort schon nicht zuordnen kann wie soll das bei der S-Bahn klappen? ähm ja gar nicht.
Bei nem anderen Fall von uns im Betrieb hieß es auch ein Kollege hätte die anderen bei der Arbeit angesteckt und dann kam bei den Sequenzen raus ups der erste Kollege hatte eine andere Mutation als die anderen das Gesundheitsamt hat aber schon am Anfang gesagt das Cluster war im Betrieb und hat ganz viel Papier produziert die haben das sicher hinterher nicht geändern obwohl klar war die Infektionswege müssen anders gewesen sein.
Daher probiers mal mit den Naturwissenschaften:
Wenn sich in einer S-Bahn in der Rush Hour einen Haufen Leute zusammen quetschen und einige Kranke sind und rumrotzen dann können die Viren sich auf jeden Fall leichter ohne Maske verteilen als mit.
Wie viel das dann genau bringt kann man schon hinterfragen und es ist eine sauerrei das man das nie prüft aber die ganzen Statistiken sind total für die Tonne.
Ich weiss auch nicht, warum sich diese Sichtweise so hartnäckig hält. Anstecken tut man sich am Arbeitsplatz, im Chor oder in der Beiz und nicht im ÖV und nicht im Flugzeug, warum auch immer. Eine höhere Ansteckungsrate ist weder für im Laden noch im ÖV noch im Flugzeug nachweisbar, die Maske im ÖV hat auf die Ansteckungszahlen null Einfluss. Um das zu überprüfen genügt ein Blick auf die Statistiken.
Wie gut OP-Masken und FFP2- bzw. KN95-Masken vor einer Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV2 schützen, hat ein Team des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation analysiert. Demnach senkt ein solcher Mund-Nase-Schutz das Risiko einer Ansteckung deutlich.
Since the first wave of coronavirus disease in March 2020, citizens and permanent residents returning to New Zealand have been required to undergo managed isolation and quarantine (MIQ) for 14 days and mandatory testing for severe acute respiratory ...
www.ncbi.nlm.nih.gov
Seit diesem Forschungs-Bericht über den EK447 Flug nach AKL behaupten die Airlines nicht mehr, Flugzeuge seinen "coronasicher"
Eine Studie aus Neuseeland zeigt, dass es trotz Testungen vor dem Abflug zu Ansteckungen auf einem Langstreckenflug gekommen ist. Das bedeutet, dass auf Quarantäne nach dem Flug nicht verzichtet werden kann – für die Luftfahrt ein Problem.
Die von Woche zu Woche desaströser werdenden Umfragewerte der SPD.
Bevor der Berufs-Hypochonder die Partei immer weiter in den Abgrund reisst, wer Scholz ihn abschiessen und der Zahnlose lernt das Fliegen.
So kann der Bundeskanzler auf Abruf a.) Entscheidungsfreude demonstrieren und b.) von seinem eigenen Komplett-Versagen und Cum-Ex ablenken.
Auch die Statistiken kannst du knicken weil die wenigsten die Maske so aufhaben wies sein müsste aber es wurde ja auch niemand geschult bei uns gibts im Betrieb für jeden Sch... eine gründliche EInweisung aber so eine Maske kann sich jeder irgendwie ins Gesicht klatschen.
Ist es jetzt nicht in Griechenland mit genau der Argumentation so das man Maske nur noch im Medizinischen Bereich und ÖPNV hat?
Komplett falsche Argumentation. Die Maske ist ganz offensichtlich und mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigt - und zwar so, dass selbst das OVG Niedersachsen befriedigt sein wird - geeignet und erforderlich. Völlig sinnlos, an der Stelle zu argumentieren. Einziger Ansatzpunkt ist die Angemessenheit.
Aber halt nur wenn das Ding richtig aufgesetzt wird und genau das macht eben keiner.
Weil dann müsste auch der Bart von vielen Weg der dafür sorgt das die Maske nix bringt.
Irrelevant. Die Geeignetheit von Maßnahmen wird immer nach der in idealer Weise umgesetzten Maßnahme bemessen, nicht nach allfälligen Vollzugsdefiziten.
Und ja, ein Bartverbot wäre ebenfalls geeignet und erforderlich. Aber offenbar in den Augen des Gesetzgebers nicht angemessen.
Irrelevant. Die Geeignetheit von Maßnahmen wird immer nach der in idealer Weise umgesetzten Maßnahme bemessen, nicht nach allfälligen Vollzugsdefiziten.
Und ja, ein Bartverbot wäre ebenfalls geeignet und erforderlich. Aber offenbar in den Augen des Gesetzgebers nicht angemessen.
Aber halt nur wenn das Ding richtig aufgesetzt wird und genau das macht eben keiner.
Weil dann müsste auch der Bart von vielen Weg der dafür sorgt das die Maske nix bringt.
Da sind wir uns einig.
Aber dann kann ich mich doch nicht hinstellen und sagen die Maske verinrget das Risiko in den Promillebereich wenn die Maske so gar nicht funktionieren kann.
Wo ist als der realistische Wert?
Nich falsch verstehen mir ist klar die Maske funktioniert was mich stört das man nie sauber checkt wo und wie viel.
Wie ich schon geschrieben hab in der Übervollen S-Bahn seh ich auch den Sinn drin von den Leuten zu verlagen halt die 20 Minuten die Maske richtig drauf zu haben aber im ICE wo einer eben auch mal etwas trinken und essen muss bei der langen Reise dann kann man gleich knicken im Flugzeug auch solang es da Bordservice gibt.
Dazu kommt doch das sich nachdem die Gefährlichkeit vom Virus immer weiter reduziert doch immer schwieriger begründen lassen.
Komplett falsche Argumentation. Die Maske ist ganz offensichtlich und mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigt - und zwar so, dass selbst das OVG Niedersachsen befriedigt sein wird - geeignet und erforderlich. Völlig sinnlos, an der Stelle zu argumentieren. Einziger Ansatzpunkt ist die Angemessenheit.
Die von Woche zu Woche desaströser werdenden Umfragewerte der SPD.
Bevor der Berufs-Hypochonder die Partei immer weiter in den Abgrund reisst, wer Scholz ihn abschiessen und der Zahnlose lernt das Fliegen.
So kann der Bundeskanzler auf Abruf a.) Entscheidungsfreude demonstrieren und b.) von seinem eigenen Komplett-Versagen und Cum-Ex ablenken.
Das glaub ich nicht. Scholz kann su h ja immer nur an den Blödsinn erinnern den Lauterbach am selben Tag gemacht hat. Was die Tage davor passiert, daran erinnert er sich ja nicht mehr.
Das glaub ich nicht. Scholz kann su h ja immer nur an den Blödsinn erinnern den Lauterbach am selben Tag gemacht hat. Was die Tage davor passiert, daran erinnert er sich ja nicht mehr.
Wie gut OP-Masken und FFP2- bzw. KN95-Masken vor einer Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV2 schützen, hat ein Team des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation analysiert. Demnach senkt ein solcher Mund-Nase-Schutz das Risiko einer Ansteckung deutlich.
Since the first wave of coronavirus disease in March 2020, citizens and permanent residents returning to New Zealand have been required to undergo managed isolation and quarantine (MIQ) for 14 days and mandatory testing for severe acute respiratory ...
www.ncbi.nlm.nih.gov
Seit diesem Forschungs-Bericht über den EK447 Flug nach AKL behaupten die Airlines nicht mehr, Flugzeuge seinen "coronasicher"
Eine Studie aus Neuseeland zeigt, dass es trotz Testungen vor dem Abflug zu Ansteckungen auf einem Langstreckenflug gekommen ist. Das bedeutet, dass auf Quarantäne nach dem Flug nicht verzichtet werden kann – für die Luftfahrt ein Problem.
Das gilt es in Relation zu setzen. Bei 1000nden von Flügen pro Tag müssten die Zahlen doch in Ländern ohne Maskenpflicht steigen, zumindest hätte man das erkennen müssen, als die ersten Länder die Maskenpflicht aufhoben. Die Evidenz der Maskenpflicht ist gering, darüber gibt es mittlerweile genügend Abfassungen und ich habe bisher keine gelesen, die das Gegenteil behauptet. Die Massnahmen sollten sich nach der Evidenz einer Massnahme auf das Infektionsgeschehen richten und nicht nach "Fallzahlen gehen hoch, verhängen wir eine Maskenpflicht oder schliessen wir die Schule". Dazu sind diese Studien dünn, man kann nicht aus einem Fall auf das Ganze schliessen, würden die Forscher auch nicht machen, die Journalisten halt schon. Wenn eine hohe Ansteckung ohne Maskenpflicht da wäre, dann hätte die Forschung längst nachgelegt. In der Berufsschule um die Ecke haben wir mit und ohne Maske kaum unterschiedliche Ansteckungsraten erlebt, lediglich einmal wurde es auffällig, als sich in einer Klasse sieben angesteckt haben. Sind jetzt die Schulen ein Hotspot? Die Berichte, die uns vom Kanton gereicht werden, lassen jedenfalls nicht darauf schliessen, dass es im Flugzeug besonders ansteckend wäre, da gibt es Orte, wo es mehr Sinn machen würde, Massnahmen zu ergreifen - wenn man noch Corona bekämpfen will.
Komplett falsche Argumentation. Die Maske ist ganz offensichtlich und mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigt - und zwar so, dass selbst das OVG Niedersachsen befriedigt sein wird - geeignet und erforderlich. Völlig sinnlos, an der Stelle zu argumentieren. Einziger Ansatzpunkt ist die Angemessenheit.
Das ist etwas anderes. Ich würde nie behaupten, dass man sich mit der Maske nicht schützen kann, sofern sie richtig getragen wird und regelmässig ausgetauscht wird, was gefühlt 90% nicht machten. Und nochmals, die Evidenz der Maske ist gering. Warum auch immer, vielleicht darum, eine geringe Evidenz bedeutet nicht, dass die Maske im Einzelfall nur gering schützt, ich würde vermuten (keine Ahnung, ob das zutrifft und richtig durchdacht ist), dass das Tragen in vielen Bereichen verpflichtet wurde, wo die Ansteckungsgefahr weit geringer war als angenommen oder der Schutz ist weit geringer als behauptet, vielleicht lag es an der Handhabung, lange halt doch mal an die Maske beim Abziehen und nehme den Finger in den Mund - reine Spekulation.
Naja, ich denke das ist eigentlich relativ einfach zu erklären:
wenn ich meine FFP2-Maske korrekt trage und sie vollumfänglich schließt dann schützt sie MICH PERSÖNLICH.
Warum nun aber eine Maskenpflicht nicht wirkt ist denke ich eine Mischung aus folgenden Gründen:
-in den allermeisten Fällen in denen Ansteckungen passieren werden keine Masken getragen (im Privaten, innerhalb der Familie, beim Treffen mit Freunden)
- die Masken werden von den meisten Menschen nicht richtig getragen
- in Situationen in denen es Maskenplicht gibt/gab werden diese nicht dauerhaft bzw. konsequent getragen (bsw. Essen im Flugzeug, Situationen im Büro: Maskenpflicht nur im Sitzen am Arbeitsplatz nicht, wenn man kurz zum Kollegen an den Arbeitsplatz daneben geht/mit dem Stuhl rüberrollt wird jedoch keine Maske aufgezogen, ergo könnte man es gleich ganz lassen, usw.)
Kanada hat übrigens auch noch Maskenpflicht im Flugzeug und sogar an Flughäfen (und soweit ich weiß auch in Fernzügen). Gruß aus AC846 mit Maske. Wird übrigens ähnlich strikt wie in DE durchgesetzt.
Kanada hat übrigens auch noch Maskenpflicht im Flugzeug und sogar an Flughäfen (und soweit ich weiß auch in Fernzügen). Gruß aus AC846 mit Maske. Wird übrigens ähnlich strikt wie in DE durchgesetzt.
Es gibt eine ganze Mange Länder weltweit die das noch haben. Aber keins hat FFP2, und genau das hat Deutschland vor. Zudem geht weltweit die Tendenz zu Ende der Maßnahmen, und nicht zu Verschärfung.
Ich denke wenige würde etwas sagen, wenn die derzeitigen Maßnahmen über den Winter verlängert werden würden. Das könnte man noch verstehen. Die Regierung will lieber vorsichtig sein, aber eine Verschärfung nur weil der Winter kommt?
Naja, ich denke das ist eigentlich relativ einfach zu erklären:
wenn ich meine FFP2-Maske korrekt trage und sie vollumfänglich schließt dann schützt sie MICH PERSÖNLICH.
Warum nun aber eine Maskenpflicht nicht wirkt ist denke ich eine Mischung aus folgenden Gründen:
-in den allermeisten Fällen in denen Ansteckungen passieren werden keine Masken getragen (im Privaten, innerhalb der Familie, beim Treffen mit Freunden)
- die Masken werden von den meisten Menschen nicht richtig getragen
- in Situationen in denen es Maskenplicht gibt/gab werden diese nicht dauerhaft bzw. konsequent getragen (bsw. Essen im Flugzeug, Situationen im Büro: Maskenpflicht nur im Sitzen am Arbeitsplatz nicht, wenn man kurz zum Kollegen an den Arbeitsplatz daneben geht/mit dem Stuhl rüberrollt wird jedoch keine Maske aufgezogen, ergo könnte man es gleich ganz lassen, usw.)
Ich denke auch, das ist relativ einfach erklärbar:
Die Leute, die Masken für sinnvoll erachten tragen diese, und zwar i.d.R. korrekt.
Alle anderen umgehen dies in irgendeiner Weise, z.B. Nase frei, Dauer-Essen/Trinken.
Man hat es ja sehr schön in Hamburg im April gesehen, als dort die Maskenpflicht weiterbestand, während sie im restlichen Bundesgebiet aufgehoben wurde - Null Effekt auf das Infektionsgeschehen.
Wenn man eine Maskenpflicht will, dann müßte diese konsequent durchgesetzt werden, in Bayern ist das Bussgeld meines Wissens EUR 250 beim ersten und EUR 500 bei jedem weiteren Verstoss. Wenn man das konsequent anwendet, wäre die Quote der korrekten Maskenträger ungleich höher.
Ich denke, das erachtet kaum jemand in der jetztigen Lage für verhältnismäßig und angemessen. Von daher bin ich dafür zum Prinzip „Eigenverantwortung“ überzugehen - ich sehe keinen negativen Effekt zur aktuellen Ist-Situation (Maskenpflicht, die nicht durchgesetzt wird)
Ich denke auch, das ist relativ einfach erklärbar:
Die Leute, die Masken für sinnvoll erachten tragen diese, und zwar i.d.R. korrekt.
Alle anderen umgehen dies in irgendeiner Weise, z.B. Nase frei, Dauer-Essen/Trinken.
Man hat es ja sehr schön in Hamburg im April gesehen, als dort die Maskenpflicht weiterbestand, während sie im restlichen Bundesgebiet aufgehoben wurde - Null Effekt auf das Infektionsgeschehen.
Wenn man eine Maskenpflicht will, dann müßte diese konsequent durchgesetzt werden, in Bayern ist das Bussgeld meines Wissens EUR 250 beim ersten und EUR 500 bei jedem weiteren Verstoss. Wenn man das konsequent anwendet, wäre die Quote der korrekten Maskenträger ungleich höher.
Ich denke, das erachtet kaum jemand in der jetztigen Lage für verhältnismäßig und angemessen. Von daher bin ich dafür zum Prinzip „Eigenverantwortung“ überzugehen - ich sehe keinen negativen Effekt zur aktuellen Ist-Situation (Maskenpflicht, die nicht durchgesetzt wird)
Weißt du was korrekt bedeuten würde?
- Masken müssen regelmäßig gewechselt werden, mindestens jeden Tag eine neue Maske (nicht ohne Grund sind die Dinger NR - Non-Reusable).
- Es gibt ein Bartverbot
- Es gibt ein komplettes Ess- und Trinkverbot in allen Bereichen mit einer Maskenpflicht, also im ÖPNV, Flugzeug.
Kann man machen, die Frage ist ob die aktuelle Situation ein Umschwenken auf solche Verhältnisse notwendig macht. Die allermeisten Experten würden sagen nein.
Außerdem müsste konsequenterweise auch FFP2 für Flug- und Zugpersonal vorgeschrieben sein. Das würde wegen der Tragepausen nach Arbeitsschutzrecht allerdings zum Zusammenbruch des Flug- und Zugverkehrs führen, da personell nicht zu bewältigen.
Außerdem müsste konsequenterweise auch FFP2 für Flug- und Zugpersonal vorgeschrieben sein. Das würde wegen der Tragepausen nach Arbeitsschutzrecht allerdings zum Zusammenbruch des Flug- und Zugverkehrs führen, da personell nicht zu bewältigen.
Ich denke auch, das ist relativ einfach erklärbar:
Die Leute, die Masken für sinnvoll erachten tragen diese, und zwar i.d.R. korrekt.
Alle anderen umgehen dies in irgendeiner Weise, z.B. Nase frei, Dauer-Essen/Trinken.
Das ist sicher korrekt, der entscheidende Effekt ist m.E. jedoch ein anderer:
Selbst wenn im Zug und Flugzeug sich praktisch niemand ansteckt (unterstellen wir mal, dass es daran läge, dass alle korrekt und brav Masken tragen), bleiben noch ganz viele Gelegenheiten, wo die Leute eben nicht konsequent Masken tragen und sich dort dann anstecken, sei es in der Schule, Kindergarten, Bekanntenkreis, Familienfeier, Restaurant, Disko, Oper, usw.
Solange also keine massive Kontaktreduzierung stattfindet, findet die Durchseuchung der Bevölkerung statt, egal ob man im Flugzeug und in der Bahn Masken trägt oder nicht (und das ist wohlgemerkt vollkommen unabhängig davon, ob eine Masken den Träger zu diesem Zeitpunkt schützt).
Von daher ist es nicht verwunderlich, dass Masken in ausgewählten Orten allein praktisch keinen Einfluss auf das Infektionsgeschehen haben, solange für das Virus noch genug Verbreitungsmöglichkeiten bestehen,