USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.209
2.689
FRA
ANZEIGE
Komisch. Eigentlich ist der NIE Waiver hinterlegt um genau so etwas auszuschliessen. Am Besten gleich neu beantragen und die Botschaft benachrichtigen. Denn das neue ESTA hat eine andere Nummer die man dann im Waiver updaten muss.

Update der ESTA-Nummer ist nicht unbedingt erforderlich. Mir ist es mal passiert, dass nach einem vorgenommenen Upgrade und neuem E-Ticket das ESTA 12h vor Abflug rausgeflogen ist. Schnell Neues beantragt, damit bin ich dann ohne Probleme in die USA gekommen.

Kenne auch einen anderen Fall. Einem Kollegen ist Ähnliches passiert und das gar nur paar Stunden vor Abflug. Er hat auch kein Neues mehr beantragt. Erst Check-In verweigert bekommen, nach Rücksprache mit CBP Supervisor durfte er dann doch mit an Board. Er hat das gleiche ESTA dann auch noch mehrmals zur erneuten Einreise genutzt.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.046
800
Wenn das genau einen Tag vor dem Flug passiert ist, war evtl. automated online check-in aktiviert? Dann wird meines Wissens tatsaechlich das ESTA oft gecancelt.

Auch auf das Risiko hin, dass meine Frage total dumm ist und ich mich damit als Newbie und Dilettant oute: Inwiefern besteht da ein Zusammenhang zum Canceln des ESTA, bzw. worauf muss man achten, um bei der Flugbuchung / dem Checkin sein ESTA nicht gecancelt zu bekommen ..? Oder ist das nur aktuell ein Problem, und nur im Zusammenhang ESTA + NIE?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Inwiefern besteht da ein Zusammenhang zum Canceln des ESTA, bzw. worauf muss man achten, um bei der Flugbuchung / dem Checkin sein ESTA nicht gecancelt zu bekommen ..? Oder ist das nur aktuell ein Problem, und nur im Zusammenhang ESTA + NIE?

Einen direkten Zusammenhang zwischen der ESTA Stornierung und NIE gibt es eigentlich nicht. Es sind immer zwei Szenarien; entweder du hast bereits eine direkte Buchung in die USA und die Passdaten sind schon hinterlegt oder das CBP-System macht den Fehler und erkennt deinen hinterlegten NIE Waiver nicht. Man muss einfach achten das man keine aktiven Direktbuchungen hat, kein Online-Checkin machen und die API-Daten nicht vorher in die Buchung eintragen. Einfach direkt an den Schalter.

Wie hier schon diskutiert gibt es wohl auch Einzelfälle die dann mit storniertem ESTA reinkamen (auch wenn ich es persönlich eine heisse Nummer finde). Wenn du mit einem Visum + NIE reist hast du das Problem logischerweise nicht weil deine Berechtigung im Pass klebt.
 
  • Like
Reaktionen: FlugFanatiker

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.407
504
Heute ex MIA etwas interessantes passiert; ein "Beamter" vom Konsulat wurde beim Check-In (Kofferabgabe) hinzugezogen weil die Dame vom Counter das (Ersatz-)Einreiseformular (gedruckt, nicht digital) nicht zuordnen konnte. Der (wie sich später herausstellte) Beamte vom Deutschen Konsulat in Miami (welcher am Lufthansa Check-In hin und her wanderte um mehrere Fragen zu beantworten) meinte dann das die "Lufthansa in Miami eine interne Anordnung habe, ausschließlich die digitale Einreise zu akzeptieren - ansonsten dürfen wir nicht mit". Ich habe dann mal bei der SEN-Hotline angerufen, der Kollege meinte zwar - so wie die LH Webseite - dass das Ersatzformular genügt, bringt mir aber am Check-In nichts und der Flieger wartet auch nicht. Meiner Meinung nach hat der sich einfach als persönliche Aufgabe gemacht, die Einreisenden möglichst digital einreisen zu lassen, trotz bestehender Gesetze und Vorschriften.. hilft nichts..

Dann auf meine Nachfrage hin, was ich denn digital angeben soll wenn mein Ziel die Schweiz ist - ich sollte einfach die Adresse vom Flughafen Frankfurt angeben. Aha.. also wurde mir geraten Falschangaben zur Einreise zu machen. Nach 45 Minuten Diskussionen (er wollte dann auch noch das Einreiseformular für die Schweiz sehen) war dann aber alles OK.

Habe ich auch noch nie erlebt, ich glaube er hatte ein persönliches Problem ..
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
670
224
DRS/CHS
Ich konnte letzten Sonntag in Miami ganz rechts am First/Business Schalter ohne Probleme mit dem Ersatzformular einchecken. Das einzige wonach sie schauten war mein Covid-Test - hier insbesondere ob es ein Antigen oder PCR Test sei. Danach wurde ich noch auf die TK Lounge aufmerksam gemacht. Danach habe ich dann TSA-Pre bei der Siko H genutzt - dort hatte ich 1 Person vor mir und bin auf dem Weg nach J in die TK Lounge kurz eingekehrt ...
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.407
504
Ich konnte letzten Sonntag in Miami ganz rechts am First/Business Schalter ohne Probleme mit dem Ersatzformular einchecken. Das einzige wonach sie schauten war mein Covid-Test - hier insbesondere ob es ein Antigen oder PCR Test sei. Danach wurde ich noch auf die TK Lounge aufmerksam gemacht. Danach habe ich dann TSA-Pre bei der Siko H genutzt - dort hatte ich 1 Person vor mir und bin auf dem Weg nach J in die TK Lounge kurz eingekehrt ...

Ja, ich denke es war einfach Pech weil die Dame vom Counter Hilfe benötigt hat, und der über eifrige Mitarbeiter vom Konsulat es sehr genau nahm.. in der TK Lounge war ich auch, war ganz OK - aber recht voll.
 
Zuletzt bearbeitet:

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.045
434
VIE
Gilt der Schengen entry ban wenn ich in einem Schengen Land umsteige? Oder wird nur auf das Start Land geschaut?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Die Diskussion hatten wir hier bereits mehrfach, Konsens war dass man einen Transit in einem Schengen-Land tunlichst vermeiden sollte, falls man nicht US-Bürger oder Inhaber einer Green Card ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Heute ex MIA etwas interessantes passiert; ein "Beamter" vom Konsulat wurde beim Check-In (Kofferabgabe) hinzugezogen weil die Dame vom Counter das (Ersatz-)Einreiseformular (gedruckt, nicht digital) nicht zuordnen konnte. Der (wie sich später herausstellte) Beamte vom Deutschen Konsulat in Miami (welcher am Lufthansa Check-In hin und her wanderte um mehrere Fragen zu beantworten) meinte dann das die "Lufthansa in Miami eine interne Anordnung habe, ausschließlich die digitale Einreise zu akzeptieren - ansonsten dürfen wir nicht mit". Ich habe dann mal bei der SEN-Hotline angerufen, der Kollege meinte zwar - so wie die LH Webseite - dass das Ersatzformular genügt, bringt mir aber am Check-In nichts und der Flieger wartet auch nicht. Meiner Meinung nach hat der sich einfach als persönliche Aufgabe gemacht, die Einreisenden möglichst digital einreisen zu lassen, trotz bestehender Gesetze und Vorschriften.. hilft nichts..

Dann auf meine Nachfrage hin, was ich denn digital angeben soll wenn mein Ziel die Schweiz ist - ich sollte einfach die Adresse vom Flughafen Frankfurt angeben. Aha.. also wurde mir geraten Falschangaben zur Einreise zu machen. Nach 45 Minuten Diskussionen (er wollte dann auch noch das Einreiseformular für die Schweiz sehen) war dann aber alles OK.

Habe ich auch noch nie erlebt, ich glaube er hatte ein persönliches Problem ..

Ist mir vor paar Wochen auch nicht passiert, problemlos die Karte in die Hand gedrückt bekommen vom Checkin Personal und brav ausgefüllt. Nur wichtig, nicht beim BOarding abgeben, sondern unbedingt behalten, da die Bundespolizei bei der Einreise in Deutschland dieses Ding haben will.

Der Mitarbeiter, den du als Konsulatsmitarbeiter benennst, ist ebenfalls von der Bundespolizei ;) Wieso die Bundespolizei eigens ein Personal in Miami abstellt, ist mir auch nicht begreiflich gewesen. Scheinbar hat die Lufthansa Station dort massiv Probleme bekommen, die Regularieren durch zu setzen. (Alles nur hören/Sagen ;))
 

miamifly

Reguläres Mitglied
22.07.2011
85
0
DUS / MIA
@sunseeker,@comby etwas OT,
Der Mitarbeiter, von dem ihr sprecht, gehört tatsächlich zur Bundespolizei, ist primär für die Beratung der Flughäfen bzgl Sicherheit und Dokumenten der vielen karibischen Inseln zuständig, nur hin und wieder berät er in Mia bei LH. Kenne ihn vom Sport und halte ihn für sehr kompetent und zugänglich. Ende OT:p
 
  • Like
Reaktionen: 330

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Interessant daran ist, dass nach einer im Jahr 2019 erteilten Antwort des BMI auf eine IFG-Anfrage eine Abstellung von Beamten der Bundespolizei an Außenstationen der Lufthansa nicht mehr stattfindet.

Mehr hier, sehr interessant, da auch die alten Verträge zwischen BMI und Lufthansa veröffentlicht sind: https://fragdenstaat.de/anfrage/zum...en-lufthansa-ag-eingesetzte-bundespolizisten/.

Anscheinend wurde das zwischenzeitlich wieder aufgenommen.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Interessant daran ist, dass nach einer im Jahr 2019 erteilten Antwort des BMI auf eine IFG-Anfrage eine Abstellung von Beamten der Bundespolizei an Außenstationen der Lufthansa nicht mehr stattfindet.

Mehr hier, sehr interessant, da auch die alten Verträge zwischen BMI und Lufthansa veröffentlicht sind: https://fragdenstaat.de/anfrage/zum...en-lufthansa-ag-eingesetzte-bundespolizisten/.

Anscheinend wurde das zwischenzeitlich wieder aufgenommen.

Danke, sehr spannend.

Wer ist bereit 250€ für so ne Info zu zahlen? Herr Hutt, ich weiß, aber warum .... ?
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
An diejenigen, die in letzter Zeit von NYC nach Deutschland geflogen sind.
Wo habt ihr den COVID Test machen lassen?
Bisher bin ich zum Testen immer an die Columbia, aber die brauchen oft >36 Stunden bis das Ergebnis da ist, was fuer Fluege nach DE nicht ideal ist.
Hab auch schon die NYC Rapid Testing Website angeschaut, das klingt soweit sehr gut.
Fuer das Riverside test center gibt es aber nur sehr wenige Termin wie's scheint.
 

ZRH_occasional_flyer

Reguläres Mitglied
02.01.2018
92
42
LGA, JFK, EWR, ZRH
An diejenigen, die in letzter Zeit von NYC nach Deutschland geflogen sind.
Wo habt ihr den COVID Test machen lassen?
Bisher bin ich zum Testen immer an die Columbia, aber die brauchen oft >36 Stunden bis das Ergebnis da ist, was fuer Fluege nach DE nicht ideal ist.
Hab auch schon die NYC Rapid Testing Website angeschaut, das klingt soweit sehr gut.
Fuer das Riverside test center gibt es aber nur sehr wenige Termin wie's scheint.

Vault hat für Hawaii sehr gut geklappt (unter Zoom-Aufsicht ins Röhrchen spucken). Habe aber auch schon bei anderer Gelegenheit mitbekommen, dass eine Probe erst nach 2 Tagen überhaupt dort eingetroffen ist...
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.010
3.788
STR
Wie lange dauern aktuell die NIEs? Meine liegt seit 13.2. beim Konsulat. In der automatischen Email steht ja, dass man erst nach 15 Arbeitstagen nachfragen soll (also Anfang nächster Woche)
Allerdings hat es bisher maximal eine Woche gedauert bis das NIE da war. Mein Termin in den USA soll am 13.3. beginnen. Da ist zwar noch ein bisschen hin, aber die NIE könnte trotzdem langsam mal ankommen.
Die längste Bearbeitungsdauer bisher im Thread waren afaik 12 Tage.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.127
231
Wie lange dauern aktuell die NIEs? Meine liegt seit 13.2. beim Konsulat. In der automatischen Email steht ja, dass man erst nach 15 Arbeitstagen nachfragen soll (also Anfang nächster Woche)
Allerdings hat es bisher maximal eine Woche gedauert bis das NIE da war. Mein Termin in den USA soll am 13.3. beginnen. Da ist zwar noch ein bisschen hin, aber die NIE könnte trotzdem langsam mal ankommen.
Die längste Bearbeitungsdauer bisher im Thread waren afaik 12 Tage.

Bei uns keine 48 Stunden
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Wie lange dauern aktuell die NIEs? Meine liegt seit 13.2. beim Konsulat. In der automatischen Email steht ja, dass man erst nach 15 Arbeitstagen nachfragen soll (also Anfang nächster Woche).

Das ist ungewöhnlich. Wahrscheinlich muss da nochmal ein Supervisor drüber schauen.

Letztes Mal war es innert 72 Stunden ausgestellt.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.010
3.788
STR
Na dann warte ich mal ab - es bleibt mir ja eh nichts anderes übrig. Es wird langsam knapp, da der Hinflug für den 13.03. geplant ist. Da das NIE max. 30 Tage gültig ist, hatte ich das "erst" am 13.02. beantragt. Mal sehen, wann die Entscheidung da ist.
Wird das eigentlich auf Bundesstaats-Ebene entschieden? Die letzten 3 NIEs betrafen Tenneesse - dieses betrifft nun Pennsylvania.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.