ANZEIGE
Und hier verzichte ich gerade auf alles, was ich dort sonst auch gerne tun würde.
Jedem das Seine.
Und hier verzichte ich gerade auf alles, was ich dort sonst auch gerne tun würde.
Sehe kein größeres Risiko dort als hier.
Da würde ich gern wieder hin, auch weil ich Freunde und Bekannte dort habe - muss aber (für mich) derzeit gewiss nicht sein. Natürlich kann man argumentieren, dass das Infektionsrisiko dort auch nicht höher ist als in weiten Teilen Europas. Aber auch innerhalb der EU ist das Reisen ja derzeit weniger angesagt. Und wie Du erwähnst, wäre man am Ziel (sagen wir mal, Los Angeles) sehr eingeschränkt ...Dito Kalifornien.
Einschneidender ist Zahl der wechselnden Kontakte (und die steigt mit dem Reisen an - liegt nun mal in der Natur der Sache)
Logo wenn man allein im Kanadier über den Atlantik paddelt.Bei mir sinkt die Zahl der Kontakte beim reisen ungemein - also mehr Kontakte liegen nicht unbedingt in der Natur der Sache.
Bei mir sinkt die Zahl der Kontakte beim reisen ungemein - also mehr Kontakte liegen nicht unbedingt in der Natur der Sache.
Bitte das Wort 'wechselnde Kontakte' beachten. Beim Reisen begibt man sich in andere Regionen, begegnet anderen Menschen. Auch wenn sicherlich Wege und Arten des Reisens gibt, mal mehr oder weniger Menschen zu begegnen, so trifft man in der Regel auf ein anderes als des gewohnten Umfeldes. Darauf wollte ich hinaus.
Ist schon klar, aber gerade auch die sinken bei mir enorm. In den USA genauso wie in den allermeisten anderen Ländern. Vor allem längere Kontakte mit "Fremden" entfallen eigentlich komplett.
Ich schaue in meine Glaskugel und alles verschwimmt. Offenbar haben die "Fake" News, dass in UK ein harter Tier 4 ab sofort gilt, zu einem Twitter-Wutausbruch geführt. We are not in his good books anymore, by the sound of it. Wenn die Wut anhält, wird das mit Dienstag nichts.Es könnte schon nächsten Dienstag soweit sein das der Travel Ban auf seiten der USA aufgehoben wird
Durch eine Reise nimmt die absolute Zahl der Kontakte aber zu (vielleicht gering, wie du beschreibst). Es sinkt vielleicht der Durchschnitt an neuen Kontakten pro Tag, aber die absolute Zahl an neuen Kontakten steigt.
Wie gesagt das kommt darauf an. Bei mir auf jeden Fall nicht. Im USA Urlaub bewege ich mich fast ausschliesslich im Auto, in DE fahre ich viel ÖPNV. im USA Urlaub bin ich selten im Supermarkt - von Bau- oder Möbelhäusern rede ich erst gar nicht. In DE bin ich jeden Tag beruflich mit relativ vielen unterschiedlichen Menschen zusammen, in den USA geht es of zum Drive In, in DE sind es mehr Restaurants.
Und wenn du zu Hause bleibst, minimierst du noch weiter die Kontakte (Flughafen, Flugzeug, etc.). Du sollst ja nicht "Urlaub USA" mit "Arbeitsalltag Deutschland" vergleichen, sondern Urlaub USA / Deutschland...![]()
Dann kannst Du ja einfach zuhause auch das Auto nehmen und zum Dive In, und die Kontakte sind noch mehr reduziert...
Es könnte schon nächsten Dienstag soweit sein das der Travel Ban auf seiten der USA aufgehoben wird
https://www.reuters.com/article/uk-...arly-as-next-week-the-telegraph-idUKKBN28S2VZ
Mal unabhängig davon, ob eine Reise nach USA gerade sinnvoll ist, wenn man dort keine Familie hat oder beruflich unabkömmlich ist: Warum genau soll DT die Grenzen wieder öffnen? Was hat er dadurch zu gewinnen? Sein Punkt ist doch immer, dass es in Europa viel schlimmer als in den USA ist. Welcher Logik soll dann eine Öffnung folgen? Habe auch das Gefühl, dass die US-Fluglinien weit besser durch die Krise kommen, als die europäischen Carrier, da das Inlandsgeschäft halbwegs stabil ist. Von da also auch niedrigerer Druck, den Laden wieder aufzusperren.Bin gespannt, ob sich das nun halten wird... aber Donald macht ja gerne alles Anders![]()
Bin gespannt, ob sich das nun halten wird... aber Donald macht ja gerne alles Anders![]()
Ja, lassen wir uns überraschen. Wenn er es tatsächlich macht wäre es sicher ein gewaltiger Fortschritt für die Reisefreudigen.
Wie gesagt das kommt darauf an. Bei mir auf jeden Fall nicht. Im USA Urlaub bewege ich mich fast ausschliesslich im Auto, in DE fahre ich viel ÖPNV. im USA Urlaub bin ich selten im Supermarkt - von Bau- oder Möbelhäusern rede ich erst gar nicht. In DE bin ich jeden Tag beruflich mit relativ vielen unterschiedlichen Menschen zusammen, in den USA geht es of zum Drive In, in DE sind es mehr Restaurants.
Mein ESTA wurde heute morgen mal wieder gecancelled (nach Check in). Laut Botschaft kein Grund zur Sorge, da ich boarden kann - aber der Secondary schon feststeht (wie die letzten male).
Mehr Sorgen macht mir allerdings mein IB op. by BA Rückflugticket Anfang Januar. IB stellt sich mit Umbuchungen auf AA an. Und die Alternativen mit IB sind nicht so toll. BA wird glaube ich da noch etwas schwer.
Wurde das ESTA nach Check-In am Airport gecancelled oder nach OLCI? Ich checke genau aus dem Grund mittlerweile bei den USA-Flügen nur noch direkt am Airport ein. Da wurde das ESTA bisher nicht gecanelled.
Nach Online Check in. War vor einem Monat schonmal bei mir - da hatte ich das noch vor Abreise neu beantragt. Laut Botschaft ist das wohl aber aktuell nicht notwendig, da es eine Vorselektion fuer das Secondary ist.
Hmmm.....Deutscher Pass ohne Visum mit NIE ohne ESTA könnte Probleme geben. Egal was die Botschaft sagt.Nach Online Check in. War vor einem Monat schonmal bei mir - da hatte ich das noch vor Abreise neu beantragt. Laut Botschaft ist das wohl aber aktuell nicht notwendig, da es eine Vorselektion fuer das Secondary ist.