USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.306
9.841
ANZEIGE
Ausführliche Analyse und Kommentar dazu:

Womit wird der pauschale und komplett undifferenzierte ban jetzt aktuell überhaupt noch begründet?
Ein Einreisebann muss in den USA begründet werden? Die letzten Jahre verschlafen? Die Kritik daran wird aus meiner Sicht erst laut genug werden wenn die halbe Welt wieder reist und dieser immer noch besteht. Vorher gibts da nicht genügend Druck drauf und Wahlkampf kann man damit auch keinen machen. Mit etwas Glück kommt es gar nicht soweit und sie merken es schon vorher.

Bitte die Träumerei einstellen und die Gegebenheiten hinnehmen. Irgendwann wird sich das schon wieder normalisieren aber bestimmt nicht so schnell wie ihr es euch wünscht. Dafür habe ich die vergangenen 10 Jahre einfach zu viel Mist beim Thema Immigration gesehen als dass sie da jetzt plötzlich wert drauf legen würden. Kann man sich in etwa wie unsere Ausländerbehörden vorstellen. Wer die schonmal von innen gesehen hat, der weiß was ich meine.

Bis dahin würde es auch euch selbst gut tun nicht jedes Käseblatt zu verlinken und jedes Mal aufs Neue enttäuscht zu werden wenn wieder mal ein Datum ohne Bewegung beim Thema verstreicht.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Womit wird der pauschale und komplett undifferenzierte ban jetzt aktuell überhaupt noch begründet?
Er wird überhaupt nicht begründet - das ist doch das Praktische. :rolleyes: In dem Reuters-Artikel wurde ja Psaki mit den Worten (vom 21. Mai) zitiert: "We can't respond to public pressure or even emotion. We have to rely on the guidance of our health and medical experts." Mehr kommt aus den USA eben nicht. Ich wage auch zu bezweifeln, dass jene "health experts" dazu raten, Schengen-Europäer nur dann ins Land zu lassen, wenn sie über Drittländer in die USA reisen, die z.T. höhere Inzidenzzahlen haben ...

Der zweite Aspekt - neben den "kollektiven Daten" wie Inzidenzen oder R-Werte - wäre ja die Frage, ob die einzelnen Reisenden als "sicher" gelten. Könnte man anhand eines PCR-Tests oder Impfnachweises prüfen. Machen andere Länder ja auch. Aber ... siehe oben.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
In dem Reuters-Artikel wurde ja Psaki mit den Worten (vom 21. Mai) zitiert: "We can't respond to public pressure or even emotion. We have to rely on the guidance of our health and medical experts." Mehr kommt aus den USA eben nicht.

Und genau das ist eigentlich hier das Problem.

Die US Regierung kümmert im Moment nur der gesundheitliche Aspekt alles Andere ist vollkommen egal. Jetzt könnte man argumentieren dass es doch sicher wäre mit Impfung + Test. Aber solange gerade Letzteres nicht von irgendwelchen, hochrangigen CDC-Officials bestätigt wird können wir (leider, leider) noch lange auf eine Öffnung warten. Da kann die Reise- und Tourismus Lobby noch lange "trözeln" die beissen momentan einfach auf Granit. Selbiges gilt für die anderen Head of State mit ihrem Travel Corridors. Solange das CDC nicht grünes Licht gibt wird auch nix kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80 und tabbs

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Und genau das ist eigentlich hier das Problem.

Die US Regierung kümmert im Moment nur der gesundheitliche Aspekt alles Andere ist vollkommen egal. Jetzt könnte man argumentieren dass es doch sicher wäre mit Impfung + Test. Aber solange gerade Letzteres nicht von irgendwelchen, hochrangigen CDC-Officials bestätigt wird können wir (leider, leider) noch lange auf eine Öffnung warten. Da kann die Reise- und Tourismus Lobby noch lange "trözeln" die beissen momentan einfach auf Granit. Selbiges gilt für die anderen Head of State mit ihrem Travel Corridors. Solange das CDC nicht grünes Licht gibt wird auch nix kommen.
Du gehts also auch davon aus, dass es für dieses Jahr gelaufen ist?
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Und genau das ist eigentlich hier das Problem.

Die US Regierung kümmert im Moment nur der gesundheitliche Aspekt alles Andere ist vollkommen egal. Jetzt könnte man argumentieren dass es doch sicher wäre mit Impfung + Test. Aber solange gerade Letzteres nicht von irgendwelchen, hochrangigen CDC-Officials bestätigt wird können wir (leider, leider) noch lange auf eine Öffnung warten. Da kann die Reise- und Tourismus Lobby noch lange "trözeln" die beissen momentan einfach auf Granit. Selbiges gilt für die anderen Head of State mit ihrem Travel Corridors. Solange das CDC nicht grünes Licht gibt wird auch nix kommen.
Exakt - es geht im Grunde darum, die Anzahl der Arrivals auf niedrigem Level zu halten. Und wer wirklich in die USA will, kann das ja weiterhin machen, muss eben die Bedingungen für ein NIE erfüllen oder den zweiwöchigen Umweg über z.B. Mexiko in Kauf nehmen.

Ich werde mir meinen geplanten 4-wöchigen Roadtrip dieses Jahr nicht mehr nehmen lassen und habe mir für Ende August schonmal 2 Wochen Mexiko gebucht. Wenn die USA wider Erwarten doch öffnen, wird Mexiko eben storniert.
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Die Diskussion dreht sich im Kreis. Den Amerikanerinnen und Amerikanern ist es absolut scheissegal ob die Europäerinnen und Europäer ins Land kommen können oder nicht. Wahrscheinlich sagt sogar ein recht ordentlicher Teil da soll gar kein Europäer und auch keine Europäerin ins Land kommen. Ich muss ehrlich sagen, das schockiert mich auch. Aber beim zweiten Gedanken muss ich sagen es ist logisch. Leider. Die brauchen (und wollen) uns nicht.
Das sollte nun auch letzte VFT-Insasse gemerkt haben, lang genug gedauert hat es ja. :)
Anstatt die eigene Wichtigkeit für die USA massloss zu überschätzen, egal ob touristisch oder geschäftlich, sollte auch der letzte hiesige Jubelperser nun langsam gerafft haben, dass es in 2021 mit grosser Wahrscheinlichkeit nix mehr mit Schengenreisen in die USA wird.
Sleepy Joe hat ganz andere Baustellen, der interessiert sich derzeit nicht für bedauernswerte europäische Einzelschicksale.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Anstatt die eigene Wichtigkeit für die USA massloss zu überschätzen, egal ob touristisch oder geschäftlich, sollte auch der letzte hiesige Jubelperser nun langsam gerafft haben, dass es in 2021 mit grosser Wahrscheinlichkeit nix mehr mit Schengenreisen in die USA wird.
Du, ich hatte mich persönlich in diesem Thread auch unter den Optimisten eingereiht, die eine Öffnung bis August oder September für wahrscheinlich hielten.

Auch in Retrospektive halte ich meine Einschätzungen nicht für übertrieben. Ich revidiere meine Meinung heute, weil wir einfach mehr Informationen haben.

Natürlich ist für Biden die Abschaffung der Reisebeschränkungen nicht das Topthema. Er ist jedoch bekenndender Transatlantiker. Ich sehe es eher als Vorsicht gegenüber dem zunehmend stagnierenden Impffortschritt in den USA. Bislang hat Biden seine großen Impfziele zwar erreicht, aber der Trend geht seit Mitte April nur noch in die falsche Richtung. Am 15.4. verimpften die USA 3,3 Mio. Dosen täglich (im gleitenden 7-Tage-Mittel), mittlerweile ist man nur noch bei 1,0 Mio. Dosen, Trend trotz aller möglicher Promotions weiter fallend.

Projektion des CDC ist mittlerweile, 70% vollständig Geimpfte bis 14.10. Und zu dem Termin dürfte es weiterhin erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesstaaten geben. Gekoppelt mit der Ansage des CDC, dass Herdenimmunität "70-80 Prozent Durchimpfungsrate" braucht, spricht das gegen hastige Re-opens.

Auch wenn ich denke, dass die Rahmenbedingungen gegenüber früheren Progrosen schlechter geworden sind, erhoffe ich mir Neuigkeiten zu den nächsten Schritten während Bidens besuch in Europa in der 2. und 3. Juni-Woche.
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Du, ich hatte mich persönlich in diesem Thread auch unter den Optimisten eingereiht, die eine Öffnung bis August oder September für wahrscheinlich hielten.

Auch in Retrospektive halte ich meine Einschätzungen nicht für übertrieben. Ich revidiere meine Meinung heute, weil wir einfach mehr Informationen haben.

Natürlich ist für Biden die Abschaffung der Reisebeschränkungen nicht das Topthema. Er ist jedoch bekenndender Transatlantiker. Ich sehe es eher als Vorsicht gegenüber dem zunehmend stagnierenden Impffortschritt in den USA. Bislang hat Biden seine großen Impfziele zwar erreicht, aber der Trend geht seit Mitte April nur noch in die falsche Richtung. Am 15.4. verimpften die USA 3,3 Mio. Dosen täglich (im gleitenden 7-Tage-Mittel), mittlerweile ist man nur noch bei 1,0 Mio. Dosen, Trend trotz aller möglicher Promotions weiter fallend.
Der für Sleepy Joe quasi unumgängliche Dr. Fauci hebt seine Einschätzungen der Impfrate zur Erzielung einer Herdenimmunität ja kontinuierlich an. Waren es ursprünglich "rund 60%" (Quelle: https://www.nytimes.com/2020/12/24/health/herd-immunity-covid-coronavirus.html) wurde das nun auf "70-90%" angehoben (Quelle: ebenda).

Eine Projektion der Impfzahlen auf die aktuell postulierte Impfrate ergibt damit einen Zeitkorridor zwischen Mitte Oktober 2021 und März 2022 (Quelle: https://www.nytimes.com/interactive/2020/us/covid-19-vaccine-doses.html#projection).

Projektionen haben zweifellos ihre bekannten Schwächen und dienen allenfalls als grobe Indikation. Berücksichtigt man aber die Tatsache, dass die Impfzahlen in den USA seit Wochen, trotz diverser Bemühungen der Staaten, tendenziell rückläufig sind, könnte sich diese Projektion vielleicht als noch zu optimistisch heraus stellen.

Bleibt also, dass JB oder andere Einflussträger Dr. Fauci zu einer neuerlichen Reduzierung seiner Einschätzung zur Herdenimmunitätsrate bewegen. Danach sieht es aber aktuell, mangels politischer Relevanz, nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.349
3.041
Klar, wenn man immer wieder zeigen muss, wessen Geistes Kind man ist, und man nicht einfach das Wort "Biden" schreiben kann, der verpasst halt auch Entwicklungen. Es war immer klar, dass man zunächst nicht wusste, wo man die Herdenimmunität ansetzen soll, mind. 70 % galt als optimistische Schätzung. Auch Deutschland geht von 80 % aus. Aber hey, verunglimpfen macht doch so viel mehr Spaß als sachliche Diskussion. :rolleyes:
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Du gehts also auch davon aus, dass es für dieses Jahr gelaufen ist?

Nein, das denke ich nicht. Ich denke eigentlich immer noch das es dieses Jahr noch Lockerungen geben wird. Die Frage ist eben ob es noch Sommer wird oder eher Herbst/Winter. Wenn die NIEs wieder einfacher zu erhalten sind sehe ich weniger ein Problem. Dann können auch wieder die Leute mit Arbeitsvisum sicher nach Europa reisen und wieder zurück weil es eben NIE dafür gibt. Hier im Forum haben ja derzeit auch Einige eines beantragt nach dem 27. Mai - das wird sich also abzeichnen.

Ausserdem gibt es zB noch die US-Kanada Grenze und hier ist die Medienerstattung derzeit fast täglich um eine Öffnung bemüht. Das gilt auch für die Mayors der Grenzstädte, Governors und Premiers der jeweiligen Staaten/Provinzen. Hier wird es wahrscheinlich zuerst zu einer Lockerung kommen. Es wird spekuliert +/- 21. Juni. Danach wird dann wahrscheinlich irgendwann Schengen folgen.

Sleepy Joe hat ganz andere Baustellen, der interessiert sich derzeit nicht für bedauernswerte europäische Einzelschicksale.

Darum geht es doch überhaupt nicht.

Auch wenn ich denke, dass die Rahmenbedingungen gegenüber früheren Progrosen schlechter geworden sind, erhoffe ich mir Neuigkeiten zu den nächsten Schritten während Bidens besuch in Europa in der 2. und 3. Juni-Woche.

Diese Meinung teile ich voll und ganz.

Die Medien spekulierten auf Mitte Mai. Jetzt haben wir Anfang Juni und es hat sich noch nix offiziell getan. Ich vermute aber das die Mühlen im Hintergrund schon mahlen (langsam, aber sie mahlen). Ich hoffe Boris spricht es zumindest mal an bei dem bilateralen Treffen und es gibt mal offiziellere Neuigkeiten zu dem Thema.
 

Walreiter

Aktives Mitglied
19.11.2018
212
125
Der für Sleepy Joe quasi unumgängliche Dr. Fauci hebt seine Einschätzungen der Impfrate zur Erzielung einer Herdenimmunität ja kontinuierlich an. Waren es ursprünglich "rund 60%" (Quelle: https://www.nytimes.com/2020/12/24/health/herd-immunity-covid-coronavirus.html) wurde das nun auf "70-90%" angehoben (Quelle: ebenda).

Eine Projektion der Impfzahlen auf die aktuell postulierte Impfrate ergibt damit einen Zeitkorridor zwischen Mitte Oktober 2021 und März 2022 (Quelle: https://www.nytimes.com/interactive/2020/us/covid-19-vaccine-doses.html#projection).

Projektionen haben zweifellos ihre bekannten Schwächen und dienen allenfalls als grobe Indikation. Berücksichtigt man aber die Tatsache, dass die Impfzahlen in den USA seit Wochen, trotz diverser Bemühungen der Staaten, tendenziell rückläufig sind, könnte sich diese Projektion vielleicht als noch zu optimistisch heraus stellen.

Bleibt also, dass JB oder andere Einflussträger Dr. Fauci zu einer neuerlichen Reduzierung seiner Einschätzung zur Herdenimmunitätsrate bewegen. Danach sieht es aber aktuell, mangels politischer Relevanz, nicht aus.
Das passiert halt wenn man zusehen auf wenige Menschen hört statt das ganze zu sehen.
Wenn es mach Experten geht wäre hier in der Schweiz noch alles zu. Was haben sie vor horror zahlen an die Wand gemalt wo Bundesrat trotzdem geöffnet hat. Was ist passiert trotz Öffnung? Nix zahlen 2 Wochen nach Öffnung gesunken
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.033
3.811
STR
So habe eben mein NIE Package fertiggestellt welches am Montag rausgeht. Mal schauen ob zumindest das wieder "einfacher" geht.
Noch ein kleiner Hinweis. Ich hatte ja meinen Request Anfang der Woche abgeschickt. Der Autoresponder wurde etwas überarbeitet und da steht nun u.a. auch drin, dass ein Scan des Reisepasses beigelegt werden soll (war früher nicht so). Daher habe ich den postwendend in einer zweiten Mail hinterhergeschickt. Nun kam aber am Freitag (!) eine Bitte, das alles nochmal in einer einzigen Mail statt zwei Mails einzureichen. Dadurch wurde nun also eine ganze Arbeitswoche verloren, toll.
Daher als Tipp, falls das in deinem Package noch nicht drin ist: Packe einen Scan des Passes rein.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Daher als Tipp, falls das in deinem Package noch nicht drin ist: Packe einen Scan des Passes rein.

Yes, I know. Die Botschaft in Bern macht es einem hier sehr einfach. Man braucht einen vorgedruckten Questionnaire ausfüllen und dann mit Pass und ESTA Kopie einreichen. Habe das jetzt inklusive Impfbestätigung und WHO Impfpass in ein PDF gepackt und schicke das morgen raus. Man solle 14 Tage vor Abreise einreichen und so habe ich das jetzt auch geplant und ausgefüllt.

Hoffe sehr das es bewilligt wird habe eigentlich wirklich keine Lust in den Sandkasten zu reisen (die Abreise wäre auf nächsten Freitag geplant gewesen).
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.350
2.466
FFM
Die Frage womit der Bann begründet wird war natürlich eine rhetorische Frage. Offenbar geht es nur noch um politische Interessen und nicht sachliche Begründungen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

tehbasti

Erfahrenes Mitglied
01.04.2016
865
18
LUX / DSM
Secondary gehabt?

Das Letzte mal hatte ich absolutes Glück das mein LX-Flug in JFK der einzige, internationale Arrival war. Ich war der "Erste" an Immigration und in der Secondary. Keine fünf Minuten später hatte ich die Secondary schon in Richtung Gepäckband verlassen. Rekord für mich.
Nope, kein Secondary bei mir.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Fast richtig, man kann 30 Tage vor dem Kurs-/Studienbeginn einreisen und muss spätestens 60 Tage nach dessen Ende ausreisen ;-). Das Formular dazu heißt übrigens I-20.

Genau, so war das. Hatte Ende 2017 selber ein F1 und hatte das noch so wage in Erinnerung.

Update: NIE ist raus - mal schauen wie lange es dieses Mal dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Fast richtig, man kann 30 Tage vor dem Kurs-/Studienbeginn einreisen und muss spätestens 60 Tage nach dessen Ende ausreisen ;-). Das Formular dazu heißt übrigens I-20.
Aus eigener Erfahrung zum F1: die 30 Tage gelten auch bei Semesterferien. Ich bin mal zu früh vor Semesterbeginn während meiner Graduate School eingereist.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.980
6.708
Um nochmal zur Frage des Zwecks des Bans zu kommen: Natürlich macht der Travel Ban in der Form, wie ihn Trump in 03/2020 eingeführt hat, überhaupt keinen Sinn mehr. Aber Biden muss in Sachen Corona halt den Harten markieren, und selbst die größten Nonsensmaßnahmen bis zum St. Nimmerleinstag verlängern, um sich von den Republikanern maximal abzugrenzen, die in ihren Bundesstaaten Mut bewiesen haben und mehr oder weniger zum Normalzustand zurückgekehrt sind. Und wenn die Republikaner A sagen, müssen die Demokraten halt B sagen und umgekehrt, so funktioniert eine gespaltene Gesellschaft.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und danix

tobi1111

Aktives Mitglied
20.05.2021
190
273
Stuttgart

While the USA travel ban against the European Union is still in place, it’s expected to be lifted pretty soon, so I imagine we’ll see a surge in demand in the not-too-distant future.

Hoffentlich ist da was dran, aber die von der LH spekulieren ja schon lange...

Heute häufen sich die Nachrichten...

 
Zuletzt bearbeitet:

Walreiter

Aktives Mitglied
19.11.2018
212
125
Kroatien von hier aus ja nur 900 km entfernt. Man könnte ja mit Auto runter fahren sucht sich an grenze jemanden zum stempeln. Dann bucht man ne billige absteige oder ein airbnb für 14 Nächte. Pennt eine Nacht da und fährt nächsten Tag zurück. Dann bucht man ein Flug nach Kroatien und ein weiteren Flug von Kroatien nach Türkei weiter usa. Sollte eigentlich funktionieren.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Kroatien von hier aus ja nur 900 km entfernt. Man könnte ja mit Auto runter fahren sucht sich an grenze jemanden zum stempeln. Dann bucht man ne billige absteige oder ein airbnb für 14 Nächte. Pennt eine Nacht da und fährt nächsten Tag zurück. Dann bucht man ein Flug nach Kroatien und ein weiteren Flug von Kroatien nach Türkei weiter usa. Sollte eigentlich funktionieren.
du kannst es ja mal Testen und uns berichten, wie es gelaufen ist.
Wenn ich so einen Aufwand betreiben würde, würde ich mir dann wenigstens eine schöne Zeit in Kroatien machen.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.608
880
Kroatien von hier aus ja nur 900 km entfernt. Man könnte ja mit Auto runter fahren sucht sich an grenze jemanden zum stempeln. Dann bucht man ne billige absteige oder ein airbnb für 14 Nächte. Pennt eine Nacht da und fährt nächsten Tag zurück. Dann bucht man ein Flug nach Kroatien und ein weiteren Flug von Kroatien nach Türkei weiter usa. Sollte eigentlich funktionieren.
während der 13 Tage dann aber nur mit kroatischer VPN ins Internet gehen, Handy nach der ersten Nacht in HR im flight modus lassen und den Flug DE-HR dann unter falscher Identität. Das erhöht sicher die Chancen, dass du nicht auffliegst.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.