Vielfliegertreff/Flyertalk Lufthansa Kamingespräch 2015 - DO, 01.10.2015, Frankfurt

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
ANZEIGE
"LH ist nicht loyal zu Kunden, Mitarbeitern und Vertriebspartnern. Warum sollten Kunden, Mitarbeiter und Vertriebspartner dann loyal sein?"

perfekt - und die Frage ist doch ob LH langfristig eine Perspektive hat und laaaaangfristig Gewinne ausweist

@supperconnie
"Unabhängig von der vertrackten Lage mit den Gewerkschaften und sonstiger unsereinen betreffenden Ärgernisse; ich muss doch sagen: Chapeau, wenn das diesjährige Gewinnziel von €1,5 Mrd. tatsächlich erreicht wird. Dann dürfte der eingeschlagene Weg so verkehrt nicht sein."

Habe zweimal kleinere Unternehmen saniert, Lichtjahre kleiner als LH. Etwas Zitronengeld konnte ich immer aus dem Hut zaubern, um Inhaber ruhig stellen. There is no biz like show biz
 
  • Like
Reaktionen: Huey

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Zum Thema fehlende Loyalität noch eine schöne frische Geschichte:

Gestern, es war von mir eher als kleiner Smalltalk gedacht, sagte ich zum wartenden Fahrer: "Schön das Sie pünktlich sind, warten Sie schon lange!?" Er antwortete, als er merkte, dass ich nicht nur einen Knecht in ihm sah recht offen: "Etwas, aber das ist in den letzten Jahren bei uns auch entspannter geworden. In den letzten Jahren kamen alle immer auf zwei oder drei Lufthansa Maschinen gleichzeitig an. Heute fliegen sie ja aus aller Welt mit den Unterschiedlichsten ein. Anstrengend ist da nur manchmal die richtige Ankunft zu finden."

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob er sein Gesagtes so interpretierte wie ich. Eventuell meinte er nur, es seinen alle zu Globetrotter mutiert. Ich entgehen interpretiere es so, dass man nicht mehr so loyal fliegt. :cool:
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Habe zweimal kleinere Unternehmen saniert, Lichtjahre kleiner als LH. Etwas Zitronengeld konnte ich immer aus dem Hut zaubern, um Inhaber ruhig stellen. There is no biz like show biz

Wie sagte doch Richard Branson, seines Zeichens selbst Luftfahrtunternehmer: "Der schnellste Weg vom Milliardär zum Millionär führt über eine Airlinegründung." Im Grunde - mit wenigen Ausnhamen - alles Geldvernichtungsmaschinen, ich erwarte also nicht viel. Und heute kann es sich ein börsennotiertes Unternehmen kaum noch leisten, wirklich langfristig zu denken - die Anreize sind anders gesetzt. Das ist so und wir können es nicht ändern. Also stoisch hinnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und concordeuser

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Auch wenn hier jeder Aspekt des Fliegens für den gemeinen Vielflieger eine hoch emotionale Bedeutung hat muss ein Vorstand nicht darüber Bescheid wissen, ob es z.B. den Kaffee am Gate für umme gibt oder nicht. Weniger nichtig ist es einen Weltkonzern mit einer bewussten Entscheidung an den Rand des Ruins zu treiben. ;)

Also anders ausgedrückt, ein Vorstand muss nicht wissen, das in DDF das Boarding nicht funktioniert, aber selbstverständlich muss er wissen, dass ein Triebwerk evtl. nicht funktioniert?? na dann....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Also anders ausgedrückt, ein Vorstand muss nicht wissen, das in DDF das Boarding nicht funktioniert, aber selbstverständlich muss er wissen, dass ein Triebwerk evtl. nicht funktioniert?? na dann....
Der Vorstand wusste um das 4U Chaos in Düsseldorf durchaus Bescheid. Vielleicht nicht vollumfänglich - dreschen hat ihnen mächtig Feuer gegeben - aber die grundsätzliche Problematik war durchaus bekannt, auch wenn das hier nicht so rüber kommt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Der Vorstand wusste um das 4U Chaos in Düsseldorf durchaus Bescheid. Vielleicht nicht vollumfänglich - dreschen hat ihnen mächtig Feuer gegeben - aber die grundsätzliche Problematik war durchaus bekannt, auch wenn das hier nicht so rüber kommt.

Und ich unterstelle hier jetzt: Ja, er weiß bescheid! Er kennt Zahlen und lässt sich jeden Tag in Reports abstrakt über außerplanmäßige Geschehnisse berichten. Er kennt aber NICHT das Gefühl, einen 4U Vogel zu besteigen, nach 30 Minuten, nachdem ein Techniker kam und ging, am Abflugort als Ankommender wieder aussteigen zu dürfen. Zweimal war dieses ungewollte Erlebnis bei mir mit den Worten untermalt, keine Ersatzteile am Ort, Köln kümmert sich (Anmerkung des Verfassers: ... UM NICHTS!) Man steht, ist man denn kein Vielflieger, wie ein Depp am Airport. Ich möchte mal Zahlen sehen, was der Abbau eines Ersatzteillagers der LH eingespart hat, und was durch diese Maßnahme schon an Flügen ausgefallen ist. Ryanair weiß schon, warum sie alles daran setzen, dass die Vögel fliegen und nicht stehen. Aber eine solche Einsicht erwarte ich bei Möchtegern LCCs nicht!
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ich kann mich nicht beschweren.

Du fliegst ab FRA, das heißt allein von der besten Verbindung her ist LH meist die erste Wahl. Und dann hauptsächlich Langstrecke in F. Da wundert es mich gar nicht, dass du wenig bis nichts zu bemängeln hast.

Als Kunde aus DUS oder HAJ sieht das völlig anders aus. Da gibt es echt keinen Grund LH bzw. 4U zu bevorzugen.

Oder kannst du mir einen nennen?

Aber das ist schon sehr OT.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.465
1.523
TXL
Du fliegst ab FRA, das heißt allein von der besten Verbindung her ist LH meist die erste Wahl. Und dann hauptsächlich Langstrecke in F. Da wundert es mich gar nicht, dass du wenig bis nichts zu bemängeln hast.

Als Kunde aus DUS oder HAJ sieht das völlig anders aus. Da gibt es echt keinen Grund LH bzw. 4U zu bevorzugen.

Oder kannst du mir einen nennen?

Aber das ist schon sehr OT.

ich ergänze: Als Kunde aus dem Umkreis aller anderen Airports außer FRA und MUC.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Gerade auf der Langstrecke (jedenfalls in C, F weiß ich nicht) wüßte ich keinen Grund, LH zu buchen. :confused:

In der guten alten Zeit gab es mal das "gute" Gefühl, egal wo man sich auf der Welt gerade befand, beim Betreten eines Flugzeugs der Lufthansa wieder zuhause zu sein. Ich kann dieses Gefühl jetzt auch nicht weiter verifizieren. Heute ist es wohl eher so, sich bald wieder im grauen Alltag einzufinden. BlingBling kann schon alleine deswegen manchmal schöner und exotischer sein.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
Ich kann mich nicht beschweren und fast alles ist zu meiner Zufriedenheit. Deshalb habe ich am letzten Donnerstag auch nur 2 Wünsche geäußert. Der eine wird wohl Mitte kommenden Jahres erfüllt werden, der andere Wunsch wird vermutlich nicht erfüllt werden. Auch kein Drama ehrlich gesagt.

Wenn HON ex FRA in F nicht fast alles optimal laufen würde, wäre es ja auch merkwürdig. In der Konstellation bist Du aber eben auch weitmöglichst vom normalen Kunden weg.

Zu Deiner zweiten Frage: Dass der Verfall der Evoucher geändert wird, halte ich jetzt nicht für ausgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Gerade auf der Langstrecke (jedenfalls in C, F weiß ich nicht) wüßte ich keinen Grund, LH zu buchen. :confused:
Hier jetzt die Produktvorteile oder Nachteile auf Langstrecke zu erörtern hat ja nun überhaupt nichts mehr mit dem Thema zu tun.

Fakt ist für mich, dass es für Vielflieger die nicht in FRA oder MUC starten hauptsächlich durch 4U, aber auch durch die dauernde Abwertung des Meilenprogrammes und des Status keinen Grund mehr gibt LH einem anderen Anbieter vorzuziehen.

Das heißt ja nicht, dass man nicht mehr mit LH fliegt. Wenn sie denn billig sind ist es ja ok...Genau dahin hat man das ganze gebracht und die Berichte hier aus dem Kamingespräch zeigen, dass man da entweder kein echtes Problem sieht oder aber nicht gewillt ist über das Kundenbindungsprogramm wieder Anreize zu geben um vom reinen Preiswettbewerb wieder weg zu kommen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich kann mich nicht beschweren und fast alles ist zu meiner Zufriedenheit. Deshalb habe ich am letzten Donnerstag auch nur 2 Wünsche geäußert. Der eine wird wohl Mitte kommenden Jahres erfüllt werden, der andere Wunsch wird vermutlich nicht erfüllt werden. Auch kein Drama ehrlich gesagt.

Ja, sehr gerne zugestanden, von daher war der Abend ja für HONs erfolgreich.
Die zweite Frage weiß ich nicht, aber wenn es das Thema war mit dem Assistant der dann aber keine direkte Umbuchungsmöglichkeit hat, da hatte ich im allgemeinen Dialog den Eindruck, dass man sich das zumindest anschaut.

Aber LH hat ja auch zugestanden, dass man nur mit Premium Konfigurationen nicht weiterkommt- explizit wurde gesagt reine Business Class (und First) Flüge ohne ECO funktionieren nicht. Also ohne genug Eco ('Füllsel') kann man weder First noch Business darstellen.

Und genau da hakt es gerade bei LH mit der Kundenbindung, wenn man versucht auf jeder Strecke und für jede Buchungsklasse die Kosten und auch 'Incentives' (Meilen, etc.) maßzuschneidern. Den ECO Kunden spüren zu lassen, dass er eigentlich kostet, aber nichts bringt, wird ihn weiterhin nach dem Schnäppchen buchen lassen, nicht bewusst LH buchen.

Ich sehe da LH noch nicht auf dem Weg auch in dem Niedrigpreis/ lowprofit Bereich Kundenbindung (wieder) zu erzeugen, was aus meiner Sicht nötig wäre, denn einen Preisabstand zu den allerbilligst Angeboten wäre schon möglich, wenn auch nicht nach LH Vorstellungen.

Die LH Leute (sagen die am Event anwesenden LH Individuen) denken im Zwiegespräch darauf angesprochen da schon in die aus meiner Sicht Richtige Richtung wieder Kundenbindung zu erzeugen. Nur denken, als Option prüfen und umsetzen und dann den richtigen Cocktail aus (Schmalspur)-Incentive und Kosten zu beschließen, da steht wohl gerade die organisatorische Komplexität der LH dagegen. Man ist wohl einfach noch nicht so weit. Die LH individual Köpfe ticken da näher am Kunden als die LH Gesamtorganisation finde ich.

Flyglobal
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Zitat "Die LH individual Köpfe ticken da näher am Kunden als die LH Gesamtorganisation finde ich."

Wenn ich deinen Satz übersetzen darf: auch in den viel niedrigen Mitarbeiter Strukturen gibt es viele denen die Entwicklung und die Haltung der LH gegenüber ihren Statuskunden peinlich ist. Wahrscheinlich hat jeder von uns viel-unterwegs-seienden schon einmal in persönlichen Gesprächen solche Erfahrungen gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: buda01 und flysurfer

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Zitat "Die LH individual Köpfe ticken da näher am Kunden als die LH Gesamtorganisation finde ich."

Wenn ich deinen Satz übersetzen darf: auch in den viel niedrigen Mitarbeiter Strukturen gibt es viele denen die Entwicklung und die Haltung der LH gegenüber ihren Statuskunden peinlich ist. Wahrscheinlich hat jeder von uns viel-unterwegs-seienden schon einmal in persönlichen Gesprächen solche Erfahrungen gemacht

Also das ist schon eine sehr freie und sehr überspitzte Übersetzung..
Frei und überspitzt deshalb weil das Wort peinlich definitiv das falsche Wort ist und keinem Dialog gerecht wird.

Genauer:
Sie wissen dass sie in manchen Dingen über das Ziel hinausgeschossen sind.
Sowohl bei den Statuskunden, als auch bei den Nichtstatuskunden nämlich dem ECO Volk jenseits vom Status.
Und deshalb wird nach der Strategie gesucht an welchen Stellschrauben am effektivsten wieder mehr Kundenbindung hinbekommt ohne die Kosten zu stark zu belasten. Ich halte viel von den LH Leuten, gerade denen die Anwesend waren. Dazu gibt es hier vor Ort im Dunstkreis der LH viele andere Kontakte mit LH Nähe von denen ähnliches kommt.

Wie oben geschrieben ist das für mich ein Fachabteilungs vs. System Problem, ganz wie der alte Spruch: „Der Prophet im eigenen Haus gilt nichts.“
Daher findet es durchaus Anklang wenn Feedback und Meinung wie von mir eigene ähnliche Gedanken teilweise bestätigen.
So Gespräche helfen also der Weiterentwicklung des Systems Lufthansa, zumindest mittelbar.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Du fliegst ab FRA, das heißt allein von der besten Verbindung her ist LH meist die erste Wahl. Und dann hauptsächlich Langstrecke in F. Da wundert es mich gar nicht, dass du wenig bis nichts zu bemängeln hast.

Wenn HON ex FRA in F nicht fast alles optimal laufen würde, wäre es ja auch merkwürdig. In der Konstellation bist Du aber eben auch weitmöglichst vom normalen Kunden weg.

Ja, sehr gerne zugestanden, von daher war der Abend ja für HONs erfolgreich.
Die zweite Frage weiß ich nicht, aber wenn es das Thema war mit dem Assistant der dann aber keine direkte Umbuchungsmöglichkeit hat, da hatte ich im allgemeinen Dialog den Eindruck, dass man sich das zumindest anschaut.

Mir ist absolut klar, dass ich nur einen kleinen Teil des Spektrums abdecke und ich bin heilfroh dem 4U Chaos in Düsseldorf, Hamburg, Leipzig & Co. entgehen zu können indem ich es einfach nicht benötige.

Allerdings hat sich meine Antwort zunächst auf die Aussage "LH ist nicht loyal zu Kunden" bezogen und das kann ich eben für mich nicht behaupten. Dabei geht es nicht nur um die bei mir recht problemlosen Flugverbindungen. Wann immer ich in den letzten Jahren als HON oder auch vorher als SEN irgendein Problem oder auch einen Wunsch hatte, hat mir LH geholfen und Dinge ermöglicht die nicht immer "by the books" waren. Es gab in der Tat in den vergangenen Jahren nicht viele Gelegenheiten, aber bei den wenigen Fällen hat es auch jeweils aus meiner Sicht alles gepasst.

Für die vielen zum Teil wohl auch sehr berechtigten Kritikpunkte maße ich mir im Gegensatz zu einigen hier nicht an Lösungen Parat zu haben. Das ist Lufthansas Business und wie man hier im Laufe der Zeit unschwer erkennen kann können sie es sowieso vielen nicht recht machen, egal was sie machen.
 

buda01

Erfahrenes Mitglied
16.07.2009
462
2
PMI
Zuletzt bearbeitet:

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Ich habe mich nach den Erfahrungen mit dem HON-Ansprechpartner immer gefragt, welche Kompetenzen dieser den hätte und dies auch am Kamingespräch gefragt. Die Antwort hat meine Vermutumg bestätigt. Diese Mitarbeiter haben keine Kompetenzen und dienen eigentlich nur als Sprachrohr in den Konzern hinein. Die Ansprechpartner sind mit dieser Situation ziemlich unglücklich und teilweise wohl auch frustriert. Immerhin ist man bei Lufthansa sensibilisiert und möchte die Situation überdenken. Beim nächsten Kamingespräch weiß mann dann mehr.