Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
ANZEIGE
Die Aussage vom frz. Premier gestern Abend: „La consommation de boisson et de nourriture est interdite dans les cinémas, théâtres et transports collectifs, y compris longue distance.“

Ist eindeutig - auch keine Getränke!
Beinhaltet dies auch Flüge, die ab Frankreich starten? Zählt dies als transport collectif oder hat dies eine Sonderstellung...??? Ich konnte auf der Homepage von Airfrance dazu nix finden, vielleicht aber auch, weil diese Regelung wohl erst ab dem 3.1.22 gilt ...

Zu der Neuregelung: falls die Übertragungsraten von Omikron wirklich so extrem sind wie vermutet, dann erübrigen sich sowieso viele NPI Massnahmen (Nicht-pharmazeutische Intervention) von selbst. Und auch die Verschärfung der Regelung in Frankreich macht in dem Kontext die Maskenpflicht zu dem was sie sein sollte: eine temporäre Massnahme um eine Ausnahmesituation zu adressieren und keine modische Lifestyle Pseudomassnahme im Sinne einer "neuen Normalität". Dies wäre meine persönliche Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.396
8.187
LEJ
in manchen Verkehrsverbünden (ich glaube z.B. RMV) ist das m.W. der Fall.
Der RMV (https://www.rmv.de/c/de/informationen-zum-rmv/der-rmv/rmv-aktuell/coronavirus) verweist auf das Land Hessen und Hessen erlaubt das temporäre Absetzen der Maske zur Aufnahme von Speisen und Getränken ("Die Maske kann in geschlossenen Räumen für den Verzehr von Speisen und Getränken, wie z.B. im Kino oder bei anderen Veranstaltungen, am Sitzplatz zeitweise abgenommen werden." - https://hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/Maskenpflicht) - sofern der ÖPNV auch ein "geschlossener Raum" ist...

Niedersachsen erlaubt es hingegen explizit im ÖPNV.
Was mache ich, wenn ich mein Frühstück in Bus oder Bahn einnehmen möchte?
Essen in Bus und Bahn sollte möglichst vermieden und die Essgewohnheiten dahingehend angepasst werden. Der mit der medizinischen Maske angestrebte Schutz wird leider kaum möglich sein, wenn ein opulentes Frühstück im Bus oder Zug eingenommen wird.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.398
3.761
Frankfurt, Genf, London
Ich hoffe, dass die Maskenpflicht in Flugzeugen in einer nicht zu fernen Zukunft aufgehoben wird. Wie war denn die Situation bei dem ersten Sars Ausbruch 2003 oder bei MERS/ H5N1? Gab es dort auch eine Maskenpflicht in Flugzeugen zumindest in Asien oder in den entsprechenden Regionen (global kann ich mich nicht erinnern)?

Konsequenterweise müsste man auch den Verzehr von Speisen und Getränken verbieten oder zu einer ähnlichen Regelung wie in der Gastronomie kommen: Maske im Gang, beim Boarding und auf dem Flugplatz, nicht aber am eigenen Sitzplatz... aber das ist mein eigenes Wunschdenken. Falls es irgendwann eine Regelung gäbe, die nach Reiseklasse unterscheidet, zum Beispiel keine Maske am eigenen Sitzplatz in der Business Class (wegen mehr Abstand/ kleiner Suite à la QR oder BA etc.) dann wäre dies ein riesiges Verkaufsargument. Da würde ich persönlich richtig Geld in die Hand nehmen - zumindest mehr, als ich bisher bereit war.

Immerhin war die Maskenpflicht bereits dieses Jahr in Skandinavien ja für kurze Zeit bereits aufgehoben. Es wird dauern, aber ich denke schon, dass wir irgendwann wieder ohne Maske ins Flugzeug können. Wichtig: mir geht es hier um die Maskenpflicht - wer in Zukunft eine Maske tragen will sei aus eigenen Risikoabwägungen, Angst oder auch wegen einer Erkrankung und zum Schutz des Umfelds, dass ist ein ganz anderer Aspekt.

Hatte CX nicht die Maskenpflicht in F und C schon einmal abgeschafft wegen ausreichend Abstand und Suite und so?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.119
7.160
OK, ich hatte es falsch im Kopf; es war Wien, nicht RMV; und das Trinken nichtalkoholischer Flüssigkeiten scheint noch gestattet zu sein.
Die Schilder sind halt wie so oft bei Piktogrammen für den uninformierten Betrachter nicht so eindeutig.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.840
12.791
der Ewigkeit
Eigentlich bin ich für sofortige Abschaffung der Maskenpflicht.
Wenn ich allerdings überlege, in welche ausdrucks-und farblosen Gesichter ich dann wieder sehen müßte,
bin ich mir dann doch gar nicht mehr so sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.757
BRU
Die Aussage vom frz. Premier gestern Abend: „La consommation de boisson et de nourriture est interdite dans les cinémas, théâtres et transports collectifs, y compris longue distance.“

Ist eindeutig - auch keine Getränke!
Wobei ich mich aber auch frage, ob sie damit wirklich auch Langstreckenflüge meinen. Denn mehrere Stunden ohne Wasser in der trockenen Flugzeugluft wäre schon sehr fragwürdig.

Oder nicht eher Züge im Fernverkehr.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.073
9.460
Die Gefahr der Dehydrierung und die damit einhergehende steigende Thrombosegefahr sollte schon genügen um diesem Schwachsinn vor Gericht den Garaus zu machen. Ansonsten haben wir demnächst Dutzende solcher Fälle (insbesondere auf Langstrecken) welche ganz real auch schnell zum Tod durch Embolie führen können. Ähnliches gilt für Herzinfarkte und Schlaganfälle welchen durch Eindicken des Blutes Vorschub geleistet wird.

Es tut mir wirklich Leid aber so langsam gewinne ich den Eindruck, dass die meisten Regierungsbeamten im Oberstübchen nicht mehr ganz sauber ticken. Man will Ü60 und Risikogruppen schützen, erlässt dann aber Maßnahmen welche diese direkt und deutlich schneller schädigen als es dieses Virus potentiell je könnte. Man scheint hier Maß und Mitte samt und sonders verloren zu haben…

On topic: bis die Maske fällt wird noch viel Zeit vergehen. Ich hatte bis Mitte diesen Jahres darauf gehofft, dass wir so langsam lernen damit zu leben. Nachdem ich aber gesehen habe, dass man sich nicht mal bei einer Inzidenz von 10(!) von der Maske trennen konnte, habe ich jegliche Hoffnung auf ein schnelles Ende dieser Regelung verloren. Und seit POTUS verkündet hat, dass die Maske auf Flügen Standard wird sowieso. In einer guten Woche gehts wieder gen Heimat. Natürlich mit Maske. Mir grauts jetzt schon…
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
vielleicht gibts dann statt WC Trinkkabinen, wo man kurz die Maske absetzen darf? mit guter Absaugung nach Benutzung. die müssen dann natürlich mehr stinken als die WC, damit leute nicht dauerhaft dort bleiben und essen
also einerseits die Luft gut bzgl. Viren filtern, andererseits Vergällungsaromen zufügen ;-)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.073
9.460
Welche Probleme hattest du denn während des Fluges?
Ich hatte mir das fliegen mit Maske viel schlimmer vorgestellt.
Ich fand es im Nachhinein ziemlich harmlos.
Gleich mehrere:
  • Beschlagen der Brillengläser
  • Feuchtigkeitsansammlung unter der Maske
  • Hustenanfälle (trotz hochwertiger Stoffmaske)
  • Beim Verzehr von Speisen und Getränken ständig im Weg (unters Kinn ziehen ist aus hygienischer Sicht ein no go…)
  • Willkommener Vorwand für minimalen Service der Crew
  • Pseudosicherheit in Reinform denn beim Service sind die Masken alle unten - gleichzeitig
 
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.893
6.617
Wobei ich mich aber auch frage, ob sie damit wirklich auch Langstreckenflüge meinen. Denn mehrere Stunden ohne Wasser in der trockenen Flugzeugluft wäre schon sehr fragwürdig.

Oder nicht eher Züge im Fernverkehr.
Von „Trains et avions“ war gestern die Rede.
Weiter detailliert haben sie es gestern nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.784
15.716
Der RMV (https://www.rmv.de/c/de/informationen-zum-rmv/der-rmv/rmv-aktuell/coronavirus) verweist auf das Land Hessen und Hessen erlaubt das temporäre Absetzen der Maske zur Aufnahme von Speisen und Getränken ("Die Maske kann in geschlossenen Räumen für den Verzehr von Speisen und Getränken, wie z.B. im Kino oder bei anderen Veranstaltungen, am Sitzplatz zeitweise abgenommen werden." - https://hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/Maskenpflicht) - sofern der ÖPNV auch ein "geschlossener Raum" ist...

Niedersachsen erlaubt es hingegen explizit im ÖPNV.


Die Maskenpflicht in Verkehrsmitteln ist Bundesrecht, die können die Länder nicht einschränken.

Wobei ich mich aber auch frage, ob sie damit wirklich auch Langstreckenflüge meinen. Denn mehrere Stunden ohne Wasser in der trockenen Flugzeugluft wäre schon sehr fragwürdig.

Die Gefahr der Dehydrierung und die damit einhergehende steigende Thrombosegefahr sollte schon genügen um diesem Schwachsinn vor Gericht den Garaus zu machen. Ansonsten haben wir demnächst Dutzende solcher Fälle (insbesondere auf Langstrecken) welche ganz real auch schnell zum Tod durch Embolie führen können.

Kein (regulär verlaufender) Flug hält sich mehr als anderthalb Stunden lang im Geltungsbereich des IfSG auf ;)


Es tut mir wirklich Leid aber so langsam gewinne ich den Eindruck, dass die meisten Regierungsbeamten im Oberstübchen nicht mehr ganz sauber ticken.

Diese völlig verunglückte Regelung kommt aus dem Bundestag und nicht aus der Verwaltung.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.396
8.187
LEJ
Die Maskenpflicht in Verkehrsmitteln ist Bundesrecht, die können die Länder nicht einschränken.
Hm, okay. Ich habe bis jetzt nur §28a IfSG gefunden, welches afaik überhaupt die Einführung einer Maskenpflicht ermöglicht - aber wo/wie genau ist die FFP2 Pflicht im ÖPNV vom Bund aus vorgegeben? Oder gibt der Bund vor und die Länder setzen das über eigene Infektionsschutzgesetze um? Dann verstehe ich aber die unterschiedliche Auslegung zwischen Niedersachsen und Hessen nicht.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.430
5.753
MUC/INN
Wobei nach meiner Erfahrung zumindest auf den Strecken von und nach USA eine kurze Beschwerde beim Purser genuegt, um diesem unverantwortlichen Handeln Einhalt zu gebieten.
Blockwart- und Denunziantentum hat der Deutsche die letzten 1053 Jahre zutiefst verinnerlicht bekommen, sowohl durch seine geistlichen, als auch seine weltlichen Führer.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.924
1.588
HAM
Wobei nach meiner Erfahrung zumindest auf den Strecken von und nach USA eine kurze Beschwerde beim Purser genuegt, um diesem unverantwortlichen Handeln Einhalt zu gebieten.
Naja, was soll der machen? Wenn man trinken will, kann er es einem ja nicht verbieten!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da es dabei auch um meine eigene Gesundheit geht, she eich das ganz gelassen.
Ja, ich bin ja auch gesund. Also kann ich machen was ich will. Und was willst Du unternehmen wenn ich im Flugzeug neben dir sitze oder 1 Platz weiter?
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Wobei nach meiner Erfahrung zumindest auf den Strecken von und nach USA eine kurze Beschwerde beim Purser genuegt, um diesem unverantwortlichen Handeln Einhalt zu gebieten.
Die Maskenpflicht wird genau dann enden, wenn keiner mehr mitmacht, und Denunzianten sich nicht mehr als Hilfspolizei aufspielen können, ohne Gegenwind befürchten zu müssen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.412
13.655
IAH & HAM
Anscheinend sollen die Leute dann verdursten. Ob man dann auch als Corona Toter gilt? Also wenn ich durste habe, trinke ich was. Trinken ist wichtiger als eine Maske!
So schnell verdurstet man nicht. Und ich bin sicher, dass jeder akzeptiert wenn man einen schnellen Schluck Wasser zu sich nimmt.....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, ich bin ja auch gesund. Also kann ich machen was ich will. Und was willst Du unternehmen wenn ich im Flugzeug neben dir sitze oder 1 Platz weiter?
Zumindest scheinbar nicht gesund genug, um den Nutzen der Maske zu verstehen.

Und da es sich der Maskenpflicht auf Flügen in die USA um ein Federal Law handelt, ist LH sehr darauf bedacht dieses auch einzuhalten. 95% der Leute halten sich ohnehin daran (zumindest so meine Beobachtung in C und F) und der Rest bekommt etwas Unterstützung
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Maskenpflicht wird genau dann enden, wenn keiner mehr mitmacht, und Denunzianten sich nicht mehr als Hilfspolizei aufspielen können, ohne Gegenwind befürchten zu müssen.
Das kannst Du ueber jedes Gesetz sagen. What is your Point?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.784
15.716
Reden wir vom Gleichen? Ich war bei der neuen französischen Regelung. Was genau kommt aus dem Bundestag?

Ich meinte die Regelung in Deutschland. Ich dachte Du auch, aber ich sehe meinen Fehler.

Hm, okay. Ich habe bis jetzt nur §28a IfSG gefunden, welches afaik überhaupt die Einführung einer Maskenpflicht ermöglicht - aber wo/wie genau ist die FFP2 Pflicht im ÖPNV vom Bund aus vorgegeben?

§ 28b Abs. 5 IfSG. Aber auch OP-Maske. Davon erleichternd (-> Essen) abweichen können die Länder nicht. Ob sie sie davon verschärfend (-> nur FFP 2) abweichen können, oder ob die Bundesregel abschließend ist (vgl. die Mietendeckel-Entscheidung des BVerfG) müsste man mal prüfen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.073
9.460
Da es dabei auch um meine eigene Gesundheit geht, she eich das ganz gelassen.
Ernstgemeinte Frage: gehst du tatsächlich davon aus, dass dich die Maske im Flugzeug schützt wenn beim Service alle Masken gleichzeitig unten sind? Das sind ja mitunter beträchtliche Zeiträume die da auf einem Langstreckenflug zusammenkommen.

Als geboosterter Geimpfter gehe ich selbst mit Maske davon aus, dass es mich auf einem solchen Flug erwischen kann. Ohne Maske sehe ich das Risiko dank des schnellen Luftaustauschs und der HEPA Filter aber ohne Maske als kaum höher an. Zumindest wenn es um C und F geht. In Y dagegen schätze ich die Schutzwirkung als höher ein und dort ergibt es für mich auch Sinn - sofern man den Service darauf ausrichten würde und nicht alle gleichzeitig die Masken fallen ließen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.