Was ist eigentlich ein Business-Kasper ?

ANZEIGE

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
ANZEIGE
Man muss sich doch nicht im Anzug benehmen, als waeren alle anderen im Flugzeug nur laestiges Geschmeiss, das den restlichen Raum besetzt, die Luft verpestet und einem den Tag versauen will.
Und schon ist alles paletti :kiss:

Da bin ich vollkommen bei dir, solch ein Verhalten stört mich auch.

In deinem Post oben, hatte ich jedoch den Eindruck, dass du gleich alle Reisenden im Anzug (auch die sich unauffällig benehmenden) als "arm" und "Marionetten" bezeichnest, was ich für etwas gewagt halte.
 

sportsgeist

Erfahrenes Mitglied
07.03.2014
468
0
Da bin ich vollkommen bei dir, solch ein Verhalten stört mich auch.

In deinem Post oben, hatte ich jedoch den Eindruck, dass du gleich alle Reisenden im Anzug (auch die sich unauffällig benehmenden) als "arm" und "Marionetten" bezeichnest, was ich für etwas gewagt halte.
Nein, es ging ja um eine Diskussionsfolge, nicht um ein einzelnes Posting.
Deswegen verfälscht ein einzelnes Posting herauszupicken auch den Gesamtzusammenhang.

Und im Zusammenhang war immer von denjenigen Anzugtraegern (Bizkaspern) die Rede, die sich eben benehmen wie Rotz am Ärmel.
Ich stelle sogar fest, dass einige Herrschaften in casual gekleidet eigentlich ganz umgänglich sind, mit ihnen, sobald sich sich in ihren feinen Zwirn zwängen, aber irgend etwas geschieht.
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Amis fallen ganz besonders (schlecht) auf.
Je vermeindlich besser (*huestel* "elitaerer") die Uni/College, aus der sie kommen, desto schlimmer ...
Aber dieses elitaere "Rotz am Aermel" Gehabe ist dort Teil der Vorlesungen.

Wow, du bist ja ein echter Kenner. Sicherlich hast du deine umfassenden Menschenkenntnisse auch schon Büchern verewigt. Das dürften echte Renner sein. :rolleyes:
 

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
866
296
MUC
Je mehr Vorurteile und Klischees über verschiedenste Menschen(gruppen) hier gepostet werden, desto unterhaltsamer wird der Thread. Nur weiter so! (y)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Früher bin ich viel zwischen UK und D gependelt. Zu Hochzeiten bestimmt 30, 40 mal im Jahr.
Das ist flugzeittechnisch auch nicht viel anders, als ZRH-VIE, und trotzdem ist es vom Zeitmanagement easy machbar, nicht im Anzug zu reisen.
Du warst zu so vielen Hochzeiten eingeladen? (y)

Okay, den Hochzeitsanzug hätte ich auch erst vor Ort angezogen. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: Layh

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
Früher bin ich viel zwischen UK und D gependelt. Zu Hochzeiten bestimmt 30, 40 mal im Jahr.
Das ist flugzeittechnisch auch nicht viel anders, als ZRH-VIE, und trotzdem ist es vom Zeitmanagement easy machbar, nicht im Anzug zu reisen.

Ich versuche ja auch mich vor dem Anzug zu drücken wann immer es möglich ist, aber die Idee auf z.B. FRA-MAN den Anzug mitzuschleppen, um mich dann irgendwo vor Ort auf dem Klo umzuziehen, das kann doch wirklich nicht dein Ernst sein =;
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich werf mal die These in den Raum:

Businesskasper sind genau die Geschäftsmenschen, die von Ihrem Arbeitgeber unterdrückt und zu unmenschlichen Verhalten gebracht werden. Das bedeutet im Genaueren zum Beispiel, dass sie erheblich mehr arbeiten müssen als im Vertrag festgelegt, 24h/7 erreichbar sein und aus dem Urlaub zurück geklingelt werden können. An ein vernünftiges Privat und Freizeitleben ist in so einem Fall somit nicht zu denken.
Also werden diese Leute so unterdrückt, dass sie das an anderen Menschen zum Ausgleich ihres seelischen Gleichgewichts weitergeben müssen ...

Im Grunde genommen, sollten solche Menschen einem also sehr Leid tun und man sollte Nachsicht walten lassen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.354
11.234
irdisch
Es sind anstrengende Mitreisende, die mit Handy und anderen Zutaten den dicken Max markieren. Alpha-Männchen für Arme.
 

sportsgeist

Erfahrenes Mitglied
07.03.2014
468
0
Ich werf mal die These in den Raum:

Businesskasper sind genau die Geschäftsmenschen, die von Ihrem Arbeitgeber unterdrückt und zu unmenschlichen Verhalten gebracht werden. Das bedeutet im Genaueren zum Beispiel, dass sie erheblich mehr arbeiten müssen als im Vertrag festgelegt, 24h/7 erreichbar sein und aus dem Urlaub zurück geklingelt werden können. An ein vernünftiges Privat und Freizeitleben ist in so einem Fall somit nicht zu denken.
Also werden diese Leute so unterdrückt, dass sie das an anderen Menschen zum Ausgleich ihres seelischen Gleichgewichts weitergeben müssen ...

Im Grunde genommen, sollten solche Menschen einem also sehr Leid tun und man sollte Nachsicht walten lassen.
Das ist aber oft nur die halbe Wahrheit.
Viele davon haben einen variablen Gehaltsanteil, oft in der Höhe und mit dem Anreiz, dass sie zum Sklaven ihrer eigenen Gier mutieren.
Zum Totalegomanen.
 

sportsgeist

Erfahrenes Mitglied
07.03.2014
468
0
Ich versuche ja auch mich vor dem Anzug zu drücken wann immer es möglich ist, aber die Idee auf z.B. FRA-MAN den Anzug mitzuschleppen, um mich dann irgendwo vor Ort auf dem Klo umzuziehen, das kann doch wirklich nicht dein Ernst sein =;
Alles eine Frage der eigenen Prinzipien.
Ich zwäng mich nur ungern in dem Zwirn in so eine Blechbüchse. Das knatscht und zwickt irgendwann an allen Ecken und Enden.
Heutzutage muss ich das sowieso nicht mehr tun, im Anzug durch die Gegend zu flitzen, und früher habe ich mich oft beim Kunden im Boardroom noch schnell umgezogen, bevor ich zurück zum Airport fuhr.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.081
Das ist doch eine Diskussion um des Kaisers Bart. Ihr kommt mir ein bisschen so vor wie die Eisenbahnfreunde, die einen Begriff nehmen ("[Eisenbahn-]Fuzzie") und ihn dann fernab seiner eigentlichen Bedeutung voellig falsch verwenden, z.B. "Ich war Fuzzen" statt "Ich habe Fotos von Zuegen gemacht."

Ein Businesskasper ist ein stinknormaler Manager/Executive/Fuehrungskraft, deren Berufsbild und Taetigkeitsbeschreibung schwammig und unklar ist, wenigstens fuer Aussenstehende, und bei denen ebenso unklar ist, was diese ihre Taetigkeit zur Wertschoepfung des Unternehmens beitraegt.

Der Begriff kann satirisch, ironisch oder selbstironisch verwendet werden, nicht aber in dem abschaetzigen eigentlichen Wortsinne, der Gegenstand Eurer Betrachtungen ist.

Nochmal: Sed in primis ad fontes ipsos properandum.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Wieso sollte sich aus einer satirischen Wortschöpfung für Wichtigtuer nicht ein Synonym für Wichtigtuer entwickeln?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.682
Dahoam
Das ist aber oft nur die halbe Wahrheit.
Viele davon haben einen variablen Gehaltsanteil, oft in der Höhe und mit dem Anreiz, dass sie zum Sklaven ihrer eigenen Gier mutieren.
Zum Totalegomanen.

Oder es sind Karrierekasperl die alles tun um die nächste Karrierestufe zu erreichen. Denen sind die Firma, Kollegen oder unbeteiligte Personen um sie herum völlig egal. Eine total unsympathische rein Ego-getriebene Spezies.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.081
Wieso sollte sich aus einer satirischen Wortschöpfung für Wichtigtuer nicht ein Synonym für Wichtigtuer entwickeln?

Weil es keine Wortschoepfung fuer Wichtigtuer ist, sondern fuer eine Berufsgruppe, bei der Otto Normalverbraucher nicht klar ist, was sie eigentlich tut fuer ihr (exorbitant hohes, so die Wahrnehmung) Gehalt. Das neutrale, nicht satirische Synonym von "Businesskasper" ist fuer mich "Manager".
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Es sind anstrengende Mitreisende, die mit Handy und anderen Zutaten den dicken Max markieren. Alpha-Männchen für Arme.

Wobei der laut mit der Freundin telefonierende Teenie oder die angeheitert herumpöbelnde Touristengruppe in Party-Stimmung oder das sich gleich mal beim Priority-Boarding vordrängelnde Urlauber-Ehepaar (schließlich stehen sie seit 20 Minuten als erste am Gate) letztendlich aber auch nicht weniger stören. Nur bei einem Anzugträger fällt „negatives Verhalten“ eher auf, wohl weil man bei einem Geschäftsreisenden irgendwo erwartet, dass er sich zu benehmen weiß/ nicht das erste Mal fliegt…

Und wer weiß, vielleicht will Sportsgeist ja gerade deswegen nicht im Anzug reisen. Im Freizeit-Look kann man sich eher daneben benehmen, ohne gleich als arroganter Businesskasper abgetan zu werden :D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.354
11.234
irdisch
Es geht eher um diese bewusst inszenierten "wichtig-wichtig"-Telefonate, die als Shownummer abgehalten werden. Besonders gerne im Vorfeldbus. "Exxon verkaufen!" "Der Müller soll sich morgen bei mir melden. Den mache ich sowas von rund."
Es geht nicht um fleißige Menschen, die sich diskret zur Arbeit in eine Ecke zurückziehen.
 

sportsgeist

Erfahrenes Mitglied
07.03.2014
468
0
Kaum ein Anruf der Welt kann so wichtig sein, dass er nicht warten kann, bis ich zurückrufe.
99% des Wichtiggetues ist reine Aufgeblasenheit.

In den e-mails, die ich erhalte, steht allermeist "very urgent".
Das scheint schon beinahe standard zu sein heutzutage.
Lernt man das bei der MBA heutzutage, jeder mail grundsätzlich ein "very urgent Häkchen" anzufügen?!!
Irgendwann stumpft man ab.
Da muss schon was richtig gravierendes passieren, dass es bei mir "very urgent" wird.

Mir kommt das alles manchmal vor wie bei Momo und den grauen Herren.
Die Meisten davon nehmen sich einfach viel zu wichtig.
Ein Grund mehr ihnen mit kleinen Gesten und Sticheleien klar zu machen, dass auch sie nicht der Käse in der Wurstauslage sind.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Gibts in Zügen aber genauso. In der ersten Klasse, Regional Express, hatte ich mal einen im Anzug neben mir sitzen, der über (ich glaube Immobilien bezogene Bank) Geschäfte über ~ eine halbe Millionen Euro gequatscht hat. Kam sich auch sehr wichtig vor, und irgendwie kam so raus, dass er auch davon nen Batzen abbekommt.

Da frag ich mich nur, warum der dann Zug fahren muss für ne ~50-70km Strecke :eek:
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Weil es keine Wortschoepfung fuer Wichtigtuer ist, sondern fuer eine Berufsgruppe, bei der Otto Normalverbraucher nicht klar ist, was sie eigentlich tut fuer ihr (exorbitant hohes, so die Wahrnehmung) Gehalt. Das neutrale, nicht satirische Synonym von "Businesskasper" ist fuer mich "Manager".

Also, wenn wir mal unterstellen, dass der Ursprung des Wortes "Businesskasper" tatsächlich der Sketch von Bully Herbig ist (was freilich zu beweisen wäre), dann schwingt da für meine Ohren erheblich mehr mit als nur ein Fragezeichen hinter unklaren Managementposten. Aber selbst wenn die ursprüngliche Satire sich darauf hätte beschränken wollen, ändert das nichts daran, dass das Wort "Businesskasper" geboren ist und damit für die Bedeutungsentwicklung freigegeben - auch durch Sprachnutzer, die losgelöst oder gar in Unkenntnis des Ursprungs-Sketches einfach an "Business" und "Kasper" anknüpfen.