In den Niederlanden, Glasfaser mit Gigabit up and down, 32 EUR im Monat, bezahlt als 395 EUR pro Jahr.
Bis Freitag T-DSL mit "bis zu 16 MBit" im Downstream - real waren das dann an der FritzBox eher so 11 MBit.
Seit Freitag VDSL mit 50 MBit Down und 12 MBit Up. Mehr geht nicht. Als die hier VDSL ausgebaut haben, fabulierten die noch von 250MBit Down ... naja.
Das traurige ist: Die Gemeinde verlegt hier bei jedem Neubau auch schon Leerrohre für Glasfaser - so auch bei uns. Einzig es findet sich kein Betreiber. Nicht mal eine Ausschreibung half. Dann erbarmte sich die Telekom sozusagen, unserem Kaff über den Winter wenigstens VDSL auszubauen. Glasfaser wäre besser gewesen.
100/6 mit Kabel Deutschland, Speckgürtel München.
Speedtest jetzt gerade (alle in der Schule / im Büro) ergibt 92,5 / 5,8
Die 100 brauch ich nicht wirklich, 50 oder 30 würden's auch tun.
Aber die 6 im Upload definitiv, sind fast schon wieder wenig, als Home Office-Nutzer. (da wäre mir ein eigentlich ein ordentlicher 25/25 SDSL lieber, aber nix in Sicht hier bei mir am Land.)
Die Deutsche Glasfaser ist bereits im Nachbarort, aber bei uns rührt sich noch nichts (und ich würde auch glaub ich die Investition des letzten Meters scheuen, denke ich.)
Ich könnte mit KDG noch mehr kriegen (bis zu 1000/50, oder Business 500/50), hab auch bisher keine echten Speedprobleme gehabt.)
Und DS-Lite kein Thema mehr seit Bridge-Mode.
Update heute 18:20 Uhr, in der Nachbarschaft ist mehr los:100/6 mit Kabel Deutschland, Speckgürtel München.
Speedtest jetzt gerade (alle in der Schule / im Büro) ergibt 92,5 / 5,8
....
Update heute 18:20 Uhr, in der Nachbarschaft ist mehr los:
Ookla Speedtest sagt 36,5 / 5,0
AVM Zack Speed sagt 24,4 / 5,9
Da sieht man mal, wie stark es auch vom Test abhängt:
Mit SpeedSmart auf dem Handy 163/10,2 Mbps
Am Rechner (Wifi, 2m vom Router entfernt, aktueller Rechner)
AVM Zack 88,7 / 7,2 und
speedtest.net 54,3 / 8,59
mal das Netzwerkkabel reingesteckt:
AVM Zack 155,387 / 8,230
Speedtest.net: 111,50 / 9,34
Das finde ich ja gerade so spannend: Ich erreiche mit meinem Handy oft in Wlans das Maximum der DSL-Anbindung (klar, irgendwo ist sicher auch mal Grenze), die App und das WiFi im iPhone X scheinen echt gut zu sein
Ich erlebe nun mal oft, dass das Provider-Gebashe losgeht, obwohl mit dem Uralt-Notebook mit 54 Mbit/s Wifi, Norton Internet Security 2013 und jeder Toolbar, dies es so gibt, mit Internet Explorer im Dachgeschoss (Router im Keller) den Speedtest macht. Selbst mein 1a konfiguriertes Notebook 1,5m vom Router entfernt machte da ja gestern keine Ausnahme, was die Ergebnisse angeht. Dabei liefern viele Provider echt ne solide Leistung.
Downstream (in Mbit/s) | Upstream (in Mbit/s) |