AZ: (Wieder einmal) Schicksalstag für Alitalia

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.430
700
ANZEIGE
Sehe ich ähnlich - aber die frage bleibt: was sind die Optionen?

Alle mal an einen Tisch. EU-Kommission, LH, Italienische Regierung, Gewerkschaften. Es muss allen klar sein, dass es so nicht weiter gehen kann. Also im Sinne von: Entweder die Jobs sind komplett weg, oder ihr macht Kompromisse und die Privilegien müssen weg und einige der Jobs sind weg. AZ artet immer mehr in ein Arbeitsbeschaffungsprogramm aus.
 
  • Like
Reaktionen: Eugen Sabberblume

Eugen Sabberblume

Aktives Mitglied
21.05.2019
172
21
Wird nur funktionieren, wenn

a) die jetzige AZ redimensioniert wird (sonst kauft LH den Laden nicht)
b) ein fetter Sozialplan aufgesetzt wird inkl. einer (staatlichen) Auffanggesellschaft für die "Fast-Entlassenen" welche dort beschäftigt oder zumindest entlöhnt werden (sonst verweigern die Gewerkschaften)
c) als Erfolg für Italien verkauft werden kann (Regierung sichert sich so die Wählerstimmen)
d) alles nach EU Recht abläuft (wohl das schwächste Glied in der Kette, da die EU wohl den Teufel tun würde um nicht die Italiener zu verärgern und eine ITALXIT zu fördern - immerhin 3 grösste Volkswirtschaft in der EU, wenn die Briten denn mal weg sind)

---> Also alles in Allem: Unlösbar
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Fünf Gewerkschaften haben Alitalia-Mitarbeiter dazu aufgerufen, am 13. Dezember zwischen 00.01 Uhr und 24 Uhr die Arbeit niederzulegen. "Wir sind nicht mehr bereit, diesem traurigen "Deadline-Ballett" zuzusehen, das pünktlich zur x-ten Verlängerung führt", teilen die Gewerkschaftsvertreter in einer gemeinsamen Erklärung mit.
"Das endlose Warten schadet Alitalia schwer und gefährdet ihre Chancen auf Überleben und Genesung."

Das ist fast schon zum Totlachen: Diese Woche streiken die Gewerkschaften weil sie dem "Deadline-Ballett" nicht mehr zusehen wollen, in zwei Wochen streiken sie dann, weil sie für die Lösung Konzessionen machen müssen. Aber Hauptsache streiken, egal für oder gegen was.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.296
2.873
Europa
Man sollte diese italienischen Gewerkschaften zum Mond schicken
Die und diese lachhafte Politiker haben ein Land ruiniert
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.296
2.873
Europa
Solange die Gewerkschaften da noch tanzen, wird nichts viel passieren
Gewerkschaften müssen nach Hause und die Hälfte des Personal gekündigt werden
Letztens waren auf der Strecke FCO-FRA 8 Crew members , 2 Piloten und 6 Begleiter und die A320 war gerade mal zu 50% gefüllt
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und Iarn

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.725
20.691
FRA
Solange die Gewerkschaften da noch tanzen, wird nichts viel passieren
Gewerkschaften müssen nach Hause und die Hälfte des Personal gekündigt werden
Letztens waren auf der Strecke FCO-FRA 8 Crew members , 2 Piloten und 6 Begleiter und die A320 war gerade mal zu 50% gefüllt

Das wissen auch die Verantwortlichen in Italien. Trotzdem will sich niemand dort den Hut aufsetzen.
 

homieray

Erfahrenes Mitglied
21.10.2019
1.908
1.235
Daran wird sich nichts ändern. Ein Eingreifen der EU würde eine Kettenreaktion auslösen: AZ Grounding - Massenproteste - Neuwahlen - Salvini wird Ministerpräsident. Das will die EU auf jeden Fall verhindern.

Letzteres wird bei der nächsten Wahl wohl eh kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.725
20.691
FRA
Letzteres wird bei der nächsten Wahl wohl eh kommen.

In Italien gibt es noch demokratische Kräfte, die das verhindern können.

Leider traue ich Salvini aber genug „Energie“ zu, einem Trump oder Johnson ins Amt zu folgen.. mit unvorhersehbaren Folgen nicht für Alitalia, sondern für ganz Europa... :eyeb:
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.296
2.873
Europa
In Italien gibt es noch demokratische Kräfte, die das verhindern können.

Leider traue ich Salvini aber genug „Energie“ zu, einem Trump oder Johnson ins Amt zu folgen.. mit unvorhersehbaren Folgen nicht für Alitalia, sondern für ganz Europa... :eyeb:


Problem ist, sehr viele Italiener wollen eine Veränderung und der II Repubblica haben die Politiker bis jetzt nur leere Versprechungen gehalten
Der Durchschnitt Italiener denkt, es sei alles Schuld vom Euro und Salvini, genau wie die 5.Stelle Partei von den Komiker Peppe Grillo, reden schlecht von EU oder das Euro
In den letzten 15 Jahren ist Italien keinen Stück vorwärts gekommen und die Italiener möchten eine "scossa", übersetzt eine Radikale Änderung und die Italiener sehen keine Radikaler Änderung bei den normalen Parteien

Es ist das reine Chaos, zum Glück geht es den Italiener besser als ihre Volkswirtschaft und die ganzen Mittelständige Betriebe aus den Norden halten Italien noch auf den Beinen

In Deutschland bewegen wir uns auch in der selben Richtung, umsonst (und leider) ist die AfD nicht so weit Oben
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.572
1.576
Problem ist, sehr viele Italiener wollen eine Veränderung und der II Repubblica haben die Politiker bis jetzt nur leere Versprechungen gehalten
[...]
In den letzten 15 Jahren ist Italien keinen Stück vorwärts gekommen und die Italiener möchten eine "scossa", übersetzt eine Radikale Änderung und die Italiener sehen keine Radikaler Änderung bei den normalen Parteien

Und wenn es dann mal ein Politiker versucht, verliert er das Referendum mit 41 zu 59 Prozent...

Aber klar, die Politiker sind an allem schuld.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.296
2.873
Europa
Das größte Problem ist in Italien, dass es zu vielen Parteien gibt
Renzi und Prodi hatten guten Ansichten, aber leider kein Erfolg, weil in seiner Koalition mehrere Parteien gab

Prodi wollte damals 2006/07 an AF/KLM verkaufen, nur die Regierung ist dann gestürzt und Berlusconi hat AZ für ein Appel und Ei an seine Kumpels (CAI) verkauft
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.697
11.648
irdisch
Aufgelöst? Kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht müssen sie sich nun so hart darstellen, damit die EU auch den nächsten Kredit durchwinkt?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.430
700
Die italienische Regierung hat der angeschlagenen Fluggesellschaft Alitalia eine letzte Frist bis Mitte 2020 gesetzt. In dieser Zeit werde Rom die Airline weiter unterstützen. Sollte die staatliche Hilfe bis dahin keinen Erfolg zeigen, werde das Unternehmen aufgelöst, sagte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Stefano Patuanelli, der Tageszeitung "Il Messagero".

Humor hat sie ja, die italienische Regierung. Ich darf mal übersetzen: "Wenn ihr mit dieser Hilf nicht bis Mitte 2020 klarkommt, geben wir Euch noch eine Hilfe".

Na, was würde ich als Gewerkschafter da tun? Streiken!
 

jaydee

Reguläres Mitglied
17.02.2018
57
1
Mich würde mal interessieren ob Alitalia in Italien der schwerste Fall von solch korrupter staatlicher Wirtschaftspolitik ist, oder es noch weitere solche Zombie-Unternehmen gibt?
 

WolfiWin

Aktives Mitglied
15.10.2009
144
5
Das mit den zwei Millionen pro Tag wird jetzt im Winter gut hinkommen und klingt logisch. In den starken Sommermonaten erwirtschaftete Alitalia in den letzten Jahren sogar kleine Gewinne, in den Wintermonaten allerdings herbe Verluste - was sich dann zu einem Jahresminus von 300, 400 oder wie vielen Millionen auch immer addiert.
 
  • Like
Reaktionen: Eugen Sabberblume