Lufthansa-Vorstand warnt vor Problemen im Kerngeschäft

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
Na, mal ehrlich, wenn Du der Ober-Nerd bist, der Herr über dieses Gestrüpp ist, als Einziger noch halbwegs durchblickt und Häuptling von zwei Dutzend Indianern, die die Komplexität verwalten, würdest Du dann zu Deinem Vorstand gehen, und sagen, das alles braucht man eigentlich gar nicht? ;)

Deswegen muss es ja der tun, der ober diesem Ober-Nerd sitzt.
;)

Bzw. muss man diesem Ober-Nerd hinterfragen - denn offenbar durchblickt er dieses Gestrüpp nicht mehr und beherrschen tut das Gestrüpp ihn.
;)
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
- das "Profitprodukt" C ist seit Jahren ein Problem: erst die sagenumwobene "Rutsche", dich ich persoenlich gar nicht so schlecht fand, und nun der Rohrkrepierer "neue C"; in der C fliegen viele Leute "on business", deswegen der Namen, und das ist zu einem hohen Prozentsatz alleine; nun hatte ich kuerzlich auf der B748 im Obergeschoss fuer mehr als 13 Stunden die Wahl zwischen Gang (d.h. es steigt dann ein Fremder ueber meine Beine, wenn er aufstehen will) oder Fenster (d.h. ich muss ueber einen Fremden steigen, wenn ich zum Klo will); zwischen den Klogaengen muss ich dann wegen des Sitzlayouts und dem viel zu kleinen Loch fuer die Fuesse mit dem Fremden "fuseln"; die Kritiken zur neuen C sind zurecht vernichtend, warum fragt die LH nicht jemand, bevor sie so einen Muell einbaut? Ich werde das wohl nicht nochmal buchen, ausser wenn ich mit der Familie unterwegs bin, davon alleine kann die LH aber nicht leben.

Ich mache mir wirklich Sorgen...

100%ige Zustimmung. Die einzig gescheiten Plätze in der neuen C sind die im Mittelgang, und hier v.a. in der 748, wo der Abstand größer ist. Aber sie können es sogar noch schlechter und verkacken auch das indem es in der 744 dann wieder die Dreierreihe gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.198
3.798
Nord Europa
Das wird teilweise überschätzt:
- Tanken müssen die genauso in FRA zu dortigen Preisen

Ich weis nicht ob das wirklich so ist?

Lufthansa z.B. bringt einen Teil des Treibstoffes mit, wenn es am Zielort zu teuer ist und tankt nur zu!

Ich habe vor Jahren mal in Dubai gelebt. Zu der Zeit kostete der Treibstoff an der Tankstelle für Autos 15 Euro Cent, Lufthansa hat aber am Flughafen 45 Euro Cent bezahlt! Ich weis bis heute nicht, was EK bezahlt hat!

Übertragen gilt dieses auch für alle anderen Kosten!
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Im Moment, wo ich MUC-ZRH aufgehört habe zu fliegen, ist der P2P-verkehr auf dieser Strecke quasi nicht mehr existent gewesen. Ich erinnere mich an meinen letzten Flug LX1109 an einem Freitag Abend ausserhalb der Schulferien 2011 - Y9B0.... etc., mit ganzen 9 Pax, alle in Eco und in Freizeitkleidung, und 8 davon zum Transit gehend in ZRH.

Faktencheck:
Laut Bundesamt für Statistik der Schweiz (sollte als reliable Source durchgehen) flogen in 2013 etwa 350.000 Passagiere die Strecke zwischen Zürich und München, sprich etwa 1000 Pax am Tag, gar nicht so schlecht für ‚quasi nicht mehr existent‘ und wohl auch der Grund für die bis zu 8 täglichen Flüge. Der Anteil der Umsteiger liegt in Zürich deutlich unter dem im München, 4 von 10 zu knapp 3 von 10.

Und ich kenne in meinem Umfeld (mein Arbeitgeber und ein anderer Großkonzern) niemanden mehr, der diese Strecke fliegt....

350.000 Passagiere persönlich zu kennen ist sicherlich auch nur schwerlich möglich..., selbst bei jedem dritten oder vierten von 350k.

Wenn ich als Unternehmer aber merke, dass ich mich über den Preis nicht mehr vom Mitbewerber abheben kann

Faktencheck:
Setzt denn die Lufthansa nicht deutlich mehr pro Passagier um? Kann sie sich daher vielleicht doch deutlich von den Mitbewerbern abheben?

Eben. Alles Äpfel und Birnen.
Hugo Boss, made in Bangladesch hat 1000% Marge und LH eben nur 20%.
Go figure.

Faktencheck:
Apfel und Birnen sind in der Tat verschieden, somit handelt es sich hier um den ersten korrekten Eintrag, welchen ich bei fast 100 Posts finden konnte. Glückwunsch. Fliegst du regelmäßig MUC-ZRH und kennst du den User rorschi persönlich?
Leider hat Hugo Boss keine 1000% Marge und auch 20% bei der Hansa kann ich nur schwerlich ausmachen. Sollte die Lufthansa basierend auf deiner Aussage vielleicht nach Bangladesch fliegen und Hugo Boss Pyjamas ausgeben? Könnte man damit auch die Frage des Users hippo72 beantworten und sich vom Mitbewerber abheben?
Ist eventuell sogar eine Monopolrendite zu erwirtschaften, da keiner nach Bangladesch fliegt? Allerdings muss man noch Gretchen fragen inwiefern man diesen Flug ex MUC oder doch ex ZRH durchführen sollte?

Wir sollten uns doch vielleicht mal die Relationen in Erinnerung rufen:
1) Es ist keineswegs so, daß LH keinen Gewinn machen würde.

Offensichtlich handelt es sich bei diesem User um einen weiteren Freund des Faktenchecks. Laut aktuellen Aussagen der LH wird der Profit in 2014 mehr als eine Mrd. € betragen, für das laufende GF wird von mehr als zwei Mrd. Euro ausgegangen.
Aktuelle Prognosen beziffern zudem die Ersparnisse beim Sprit basierend auf der Differenz der aktuellen Prognose der LH für 2015 und dem Marktpreis minus Hedgingkosten auf mehrere hundert Mio. Euro.
Aktuell hört man aus Unternehmenskreisen man würde sogar eine 9. Rotation zwischen ZRH und MUC diskutieren, diese soll mit einem A321 mit dem Taufnamen ‚Alex‘ durchgeführt werden.

Wir müssen hier dringender den Begriff Marge klären. Du redest vermutlich von operating Profit und ich von Gross Margin.

Korrekt. Angesichts der bisher gesammelten Fakten, erwartete ich allerdings weder operating noch gross sondern vielmehr Simpson bei der ‚Fachdiskussion‘ um die gemeine ‚Marge‘

Das sehe ich anders. Meines Erachtens wird hier das Fliegen nur als Mittel zum Zweck dargestellt. betrachtet man zum Beispiel die Werbung von TK, da fühlen sich die Spieler der Fußballmannschaft von Borussia Dortmund so wohl, dass sie nicht mal mehr los fliegen wollen.

Angesichts der geographischen Entfernung zwischen dem Schwarzwaldstadion in Freiburg und dem Flughafen Zürich liegt die Vermutung nahe, dass der User dem BVB hier indirekt unterstellen möchte, dass man mangels einer Nonstopverbindung zwischen den Flüghäfen Zürich und Dortmund die Passagierzahlen zwischen ZRH und MUC beeinflusst hat, da man auf ZRH-MUC-DTM ausweichen musste. Die Frage muss daher lauten; kennt der User rorschi einen Spieler von Borussia Dortmund und wusste Dr. Gerd Niebaum davon?

Eine Sache, die hier noch nicht so explizit genannt wurde, ist das Imageproblem, dass sich der Konzern über die letzten Jahre eingehandelt hat. Aber die viele negative Berichterstattung mit den entsprechenden Kommentaren, die man z.B. Auf SPON so ließt, tun ihr übriges. Man hat das Gefühl, dass es jetzt hip ist, über die LH zu lästern.
Ein derart angeknackstes Image wieder geradezurücken dürfte Jahre dauern.

Faktencheck:
Sind denn die Imagewerte durch die Kampagnen von Kolle Rebbe nicht durch die Decke gegangen?
Und lästert man beim Spiegel nicht schon seit 50 Jahren über die Hansa, da diese schon in den 1960igern keine passende Verbindung zwischen HAM und CGN anbieten wollte, so dass die Redakteure die Bundespressekonferenz zeitig erreichen konnten?

Kann es ebenfalls sein, dass die Auflage des Spiegels seit Jahren rückläufig ist?

Und wie steht es um das Image, wenn man sich einen leitenden Redakteur der Springerpresse in die oberste Etage setzt? Wie sieht es hier mit der Kreuzpreiselastizität zwischen Hansa, Image, dem Spiegel und bay. Wurstspezialitäten aus? Mehr Bierwurst gleich besseres Image gleich weniger Passagiere aber mehr Springer beim Spiegel gleich mehr Auflage. Spohr raus und Diekmann rein?

Grundsätzlich finde ich die Idee dieses Dreiklanges überzeugend....

Nicht umsonst gewinnt Kolle Rebbe ja auch seit Jahren diverse Preise, unlängst sogar den für die beste Agentur in Deutschland, die LH als einer der Megaaccounts hat sicherlich seinen Anteil daran...

Ansonsten ein wahrlich grossartiger Thread, dessen Unterhaltungswert kaum noch zu übertreffen ist. Da haut der Vorstand Passage und HR fast parallel zu den 5.5% der Verdi und 55.0 Jahren der VC einen Brief raus und sowohl der Spiegel als auch der VFT geht gleich steil...Pavlov lässt grüßen!
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Lufthansa z.B. bringt einen Teil des Treibstoffes mit, wenn es am Zielort zu teuer ist und tankt nur zu!
Das mit dem Treibstoff mitbringen kommt (oder kam) doch nur auf Flügen nach Teheran vor. Das lag aber nicht am Preis, sondern war Politisch, da der Iran die Betankung verweigerte. Genau so wie die Iraner teilweise bei uns nicht Tanken durften.

Und komischerweise hat es noch keiner geschafft es EK & Co nachzuweisen, das sie z.B. nach Europa ihren Sprit für den Rückflug mitbringen, obwohl täglich über hundertmal an fremden Flughäfen von fremden Personal (externe Anbieter) betankt wird.


Ich habe vor Jahren mal in Dubai gelebt. Zu der Zeit kostete der Treibstoff an der Tankstelle für Autos 15 Euro Cent, Lufthansa hat aber am Flughafen 45 Euro Cent bezahlt! Ich weis bis heute nicht, was EK bezahlt hat!
Vergleichst du wirklich die Preise an der Tankstelle mit denen des Kerosin auf dem Flughafen. Wusste gar nicht das das Flugzeuge an der normalen Tankstelle betankt wird.


Übertragen gilt dieses auch für alle anderen Kosten!
Und wo bekommst du in DXB eine Kiste Bier für 10€, wenn da alles so billig ist.


Was aber an der ganzen Diskussion hier vergessen wird, sind die ganzen Langstrecken Umsteiger welche früher über Europa geflogen sind und jetzt irgendwo in der Wüste oder am Bosporus umsteigen. Hier wird immer nur von / nach Deutschland geschrieben. Davon kann aber die LH nicht leben. Und wenn dann immer kommt, das das Umsteigen in der Wüste genau in der Mitte des eigentlichen Fluges Scheiße ist, sollte sich mal Frage, warum der Inder dann mit LH nach Amerika Fliegen soll, da es da genau so ist.
Oder was auch noch vergessen wird, sind die 2 oder 3 Flugwellen wie bei EK oder TK. Was nützt es da das die die LH Group zwar auch 3-4 tägliche Flüge anbietet, aber alles Zeitgleich von / nach VIE / ZRH / MUC und FRA.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Genau so wie die Iraner teilweise bei uns nicht Tanken durften.

Füer mich das Wortspiel der Woche. Respekt!

Und komischerweise hat es noch keiner geschafft es EK & Co nachzuweisen, das sie z.B. nach Europa ihren Sprit für den Rückflug mitbringen, obwohl täglich über hundertmal an fremden Flughäfen von fremden Personal (externe Anbieter) betankt wird.

Es freut mich hier weitere Freunde des Faktenchecks anzutreffen. Ist mit dem Sprit ganz simpel, man tankt immer dort, wo es am güntigsten ist. Das 'Vorglühen' zu Hause, da die Preis auswärts höher sind ist ja auch in dt. Studentenstädten durchaus normal. Aber mal ehrlich, ist reine Mathematik, lohnt es sich oder nicht. Wenn man Europa-Florida-Karibik-Europa fliegt, macht man die Möhre in Florida voll, wenn man Golf-Europa-Golf fliegt haut man sich aber nicht die 70-120 Tonnen schon in Dubai rein, sondern tankt vielleicht etwas mehr, um bei höheren Preisen auswärts nicht ganz so viel abnehmen zu müssen. Nur sind die Preise in Europa jetzt auch nicht das Problem, der ind. Ozean schon eher und da macht es vielleicht schon eher Sinn...
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Faktencheck:
Faktencheck:
Faktencheck:
Korrekt.
Faktencheck:
Ansonsten ein wahrlich grossartiger Thread, dessen Unterhaltungswert kaum noch zu übertreffen ist. Da haut der Vorstand Passage und HR fast parallel zu den 5.5% der Verdi und 55.0 Jahren der VC einen Brief raus und sowohl der Spiegel als auch der VFT geht gleich steil...Pavlov lässt grüßen!
Es freut mich hier weitere Freunde des Faktenchecks anzutreffen...
Willkommen im Forum mit deinen Zweitnahmen. Bist ja wirklich ein toller Hecht.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Oder was auch noch vergessen wird, sind die 2 oder 3 Flugwellen wie bei EK oder TK. Was nützt es da das die die LH Group zwar auch 3-4 tägliche Flüge anbietet, aber alles Zeitgleich von / nach VIE / ZRH / MUC und FRA.

Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe zumindest bei LH mit FRA/MUC das Gefühl, dass hier sehr gezielt zu unterschiedlichen Zeiten geflogen werden. FRA früh, MUC spät.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Willkommen im Forum mit deinen Zweitnahmen. Bist ja wirklich ein toller Hecht.

Den einzigen Zusammenhang den ich zwischen einem Hecht und der Lufthansa herstellen kann, ist über Jens-Peter, der beim DTB zu einer Zeit gerarbeitet hat, als die Lufthansa noch Hauptsponsor beim WTA Turnier in Berlin war...., was mich zu der aktuellen Frage veranlassen würde, was in Berlin mehr runtergekommen ist:

a) Das Steffi Graf Stadion
b) SXF
c) TXL


Was aber an der ganzen Diskussion hier vergessen wird, sind die ganzen Langstrecken Umsteiger welche früher über Europa geflogen sind und jetzt irgendwo in der Wüste oder am Bosporus umsteigen. Hier wird immer nur von / nach Deutschland geschrieben. Davon kann aber die LH nicht leben. Und wenn dann immer kommt, das das Umsteigen in der Wüste genau in der Mitte des eigentlichen Fluges Scheiße ist, sollte sich mal Frage, warum der Inder dann mit LH nach Amerika Fliegen soll, da es da genau so ist.
Oder was auch noch vergessen wird, sind die 2 oder 3 Flugwellen wie bei EK oder TK. Was nützt es da das die die LH Group zwar auch 3-4 tägliche Flüge anbietet, aber alles Zeitgleich von / nach VIE / ZRH / MUC und FRA.

Die 3. Welle in DXB ist schwierig, da fehlt es an Slots und sinnvollen Abflügen bei den Spokes, Passagieren etc.

USA-Indien über den Golf ist ebenso wenig sinnvoll wie der Nonstopflug USA-Indien, 2x mal Revenue a 4000-5000 Meilen ist da schon sinnvoller. Es steht jedoch außer Frage, dass die Araber Airlines wie AF/KL massiv Passagiere auf Strecken wie IAH-XXX-Golf abgeluchst haben, ebenso außer Frage stehen die Economics der USA Flüge der Araber...mein Lieblingsziel ist hier Philly, Philly ist schon nach Europa sehr dünn, wenn auch der Yield vorne sehr okay ist. Sang nicht schon Mark Knopfler so schön über die (off)-shores von Delaware?

Die 3-4 täglichen Abflüge der LH Group erinnert mich an eine grossartige Diskussion mit dem User travelsig beim FT, der damals die Gefahr für die LH Group ex Venedig (knapp zwei Dutzend tägliche Abflüge in alle Hubs) aufgrund von zwei täglichen SU Umläufen nach Moskau und onwards darstellen wollte. Da bekam man schon rote Augen und das nicht nur, da einer der SU Umläufe ein red-eye war.

Hier kann man schön den Unterschied zwischen den klammen Jungs aus Dubai vs. den etwas reicheren Bekannten aus Doha oder Abu Dhabi erkennen, drei Wellen sind natürlich eine ganz andere Hausnummer als ein täglicher Flug über AUH oder DOH. In Dubai kann man halt nicht ganz so viel Geld verbrennen wie um die Ecke...

Was mich zu einer weiteren Frage veranlasst. Was ist aktuell die schwachsinnigste Route:

a) Qatar A380 DOH-BKK
b) irgendeine Tui Tochter, die high yield Touris zwischen GB und Florida mit einer 787 kutschiert?
c) jede beliebige Air Berlin Strecke

P.S.

Übrigens eine sehr informative Webseite: Emirates - Fan (y)

Sehr schöner Überblick über den Service bei EK.

Ich musste mich im VFT registrieren, um den Bordessen Thread verfolgen zu können, auch dieser ist wirklich sehr schön und immens informativ!
 
F

feb

Guest
Wir müssen hier dringender den Begriff Marge klären. Du redest vermutlich von operating Profit und ich von Gross Margin.

Absolut nichts gegen die Wortwahl von Rambuster und mir ist bekannt, dass in der Wirtschaft die Begriffe "operating profit" und "gross margin" nicht nur weit verbreitet, sondern alltäglich sind.

Im offiziellen Geschäftsbericht der LH 2013 (2013 - Geschäftsbericht - Lufthansa Group) finde ich diese Begriffe freilich nicht, weil die LH offenbar immer noch einen Geschäftsbericht mit den in D üblichen Begrifflichkeiten erstellt.

Für mich wäre es wirklich sehr hilfreich, wenn die kundigen BWL/VWLer sich an der Nomenklatur des LH- Geschäftsberichtes orientieren würden, anstatt irgendwelchen anderweitigen "Sprech", gleich ob Englisch oder Kisuaheli, einzubringen.

Der Sprache des Geschäftsberichtes zu folgen hätte den Vorteil, dass auch der in BWL/VWL unterdurchschnittlich belichtete feb dann die Chance hätte, dem Vortrag der hell leuchtenden Foristen des Faches zu folgen.

Ist das eine Fehlbitte?
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe zumindest bei LH mit FRA/MUC das Gefühl, dass hier sehr gezielt zu unterschiedlichen Zeiten geflogen werden. FRA früh, MUC spät.
Grundsätzlich ja, aber marktbezogen priorisiert. Man kann nicht in jedem Markt ein je optimales Angebot haben. Allerdings vertut man sich gelegentlich mit der Einschätzung des Optimums, Bsp. HKG: Bis vor ein, zwei Jahren 12-Stunden-Takt aus HKG (FRA als Tagflug), heute parallel auf beiden Strecken in beide Richtungen. Und CX bietet lieber einen Parallelflug nach DUS an, als eine neue Zeitlage nach FRA (die vor einigen Jahren kurzzeitig versucht wurde).
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Grundsätzlich ja, aber marktbezogen priorisiert. Man kann nicht in jedem Markt ein je optimales Angebot haben. Allerdings vertut man sich gelegentlich mit der Einschätzung des Optimums, Bsp. HKG: Bis vor ein, zwei Jahren 12-Stunden-Takt aus HKG (FRA als Tagflug), heute parallel auf beiden Strecken in beide Richtungen. Und CX bietet lieber einen Parallelflug nach DUS an, als eine neue Zeitlage nach FRA (die vor einigen Jahren kurzzeitig versucht wurde).

CX und LH sind für mich das Thema für 2015. Ich möchte hier nicht unken, aber vielleicht wird es die eine oder andere Überraschung geben... :D

So oder so kann die Hansa auf DUS-HKG ja nur hilfreich sein.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Absolut nichts gegen die Wortwahl von Rambuster und mir ist bekannt, dass in der Wirtschaft die Begriffe "operating profit" und "gross margin" nicht nur weit verbreitet, sondern alltäglich sind.

Im offiziellen Geschäftsbericht der LH 2013 (2013 - Geschäftsbericht - Lufthansa Group) finde ich diese Begriffe freilich nicht, weil die LH offenbar immer noch einen Geschäftsbericht mit den in D üblichen Begrifflichkeiten erstellt.

Für mich wäre es wirklich sehr hilfreich, wenn die kundigen BWL/VWLer sich an der Nomenklatur des LH- Geschäftsberichtes orientieren würden, anstatt irgendwelchen anderweitigen "Sprech", gleich ob Englisch oder Kisuaheli, einzubringen.

Der Sprache des Geschäftsberichtes zu folgen hätte den Vorteil, dass auch der in BWL/VWL unterdurchschnittlich belichtete feb dann die Chance hätte, dem Vortrag der hell leuchtenden Foristen des Faches zu folgen.

Ist das eine Fehlbitte?

Grundsätzlich darf ich empfehlen, sich die Cash Flows eines Unternehmens genauer anzusehen. Auch hier gibt es zwar diverse Unterschiede, aber diese sind deutlich aussagekräftiger als etwa Profite (die man leichter subjektivieren kann)

So oder so macht man bei der Hansa aktuell Sonderschichten in Seeheim, um möglichst viel Positives zu kaschieren, die fiesen Gewerkschaften wollen Kohle sehen, die die Hansa zwar hat, aber nicht unbedingt an Shareholder oder die Gewerkschaften abführen möchte. Erinnert mich an das eine oder Interview mit dem Wolf vor etwa zehn Jahren und seinen Kommentaren zum Thema 'notwendige Investitionen' in die Flotte. Zu dem Zeitpunkt hatte auch keiner geglaubt, dass der Wolf noch lange vor der 735 die Segel auf der Binnenalster einholt...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das muss ich mir merken, wenn mal wieder das Umsteigen am Golf kritisiert wird.

Vorsicht!

Zwei Dinge bitte nicht verwechseln'

a) okönonomisch sinnvoll für eine Airline mit Fokus auf der Kostenseite
b) für den Passagier sinnvoll, angenehm, machbar etc.

Hier mag es einen Unterschied geben zwischen 8000-9000 Meilen nonstop und 2x 4000-4500 Meilen.

Ob und was man schon für den Rückflug mittankt, ist allerdings bei 8500 Meilen Flügen leicher zu beantworten. ;)
 

EdwinE

Aktives Mitglied
01.12.2009
197
0
Aus meiner Sicht bietet die LH einfach ein zu schlechtes Produkt für die Kostenstruktur.
Das seh ich genauso!
Nach Westen schaut es besser aus.
Das war mal. Mittlerweile bieten American, USAir, United und Delta einen Sitz in der C, der m.E. irgendwo zwischen dem C- und F-Sitz der LH.

Aus meiner Sicht (das gilt auch für mich) haben die Enhancements bei M&M auch dazu geführt, dass die Loyalität abnimmt!
Loyalität ist etwas auf Gegenseitigkeit. Warum soll man loyal sein, wenn man nur noch das Gefühl hat, dass man ein kostenfaktor ist. Wenn meine Loyalität nicht belohnt wird, dann nimmt sie natürlich ab.

Ich war lange aus verschiedensten Gründen bereit, mehr Geld für ein schlechteres Produkt auszugeben, weil das "Gesamtpaket" für mich stimmte. Das hat man aber jetzt weg-enhanced.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Schade dass dieser Fred so inflationsartig an Seriosität verloren hat.
Welche Seriosität? Kaum Einer (Du selbst sicherlich eine der Ausnahmen) hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt.
Die meisten haben einfach nur ihre persönlichen Lieblingsforderungen wiederholt, was LH ihnen bitte gutes zu tun hätte.
FDxxxx hat das schon ziemlich pointiert dargelegt.

Ich mache es kurz: LH ist schlichtweg in jeder Beziehung zu komplex. Intern (Organisation, Firmenstruktur, Doppelstrukturen) wie extern (Fares, M&M, alles mögliche)
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Das ganze wurde leider sehr leichtfertig durch die Lufthansa verbockt, sei es durch suboptimale Investitionen oder schlechte Außendarstellung - Stichworte öffentlich diskutierte Meilenentwertung, inkompetente Callcenter, Campingstühle in der Businessclass, oder die Aussage des ehemaligen CEOs, dass lie flat Sitze in C ein Unding sind. Dazu kommen noch die ganzen internen Auseinandersetzungen, die dann in Streiks münden.
Ein derart angeknackstes Image wieder geradezurücken dürfte Jahre dauern.

Und kostet dann wesentlich mehr Geld, als die Spareffekte bringen und/ oder wenn man es direkt richtig gemacht hätte. Noch ein Beispiel gefällig?

Heute neue C von DXB nach MUC geflogen. Hier hat die Fluginformation (Zeit, Distanz, Speed) anders als auf dem Hinflug funktioniert - allerdings kann ich beim IFE nicht bestimmen, was angezeigt wird. Bilder und Perspektiven im Wechsel...man hat z.B. eine Nahperspektive über Wasser. Infogehalt: 0, da alles blau. Sinnfrei. Gerenderte Umgebung statt Kamera wie bei anderen Airlines. Perspektiven, Maßstäbe kann man bei anderen ändern. Zusammen mit dem Purser das ganze durchgegangen - bei der neuen C kann man es nicht ändern. Die Kameras sind dabei sogar vorhanden - man muss es nur einspeisen....

Nächstes Beispiel: Wollte meine Kopfhörer verwenden. Geht auch nicht. Warum? Ist es soviel Aufwand, eine 3,5 Klinkenbuchse in einen Sitz zu schrauben, der X-tausend Euro kostet? Kann doch wohl nicht wahr sein. Andere können das doch auch...

Und dann noch die Krönung: Die Paxe auf dem Nebensitz suchten ihre Kopfhörer und haben sie nicht gefunden (1x Fenster, unten bei der Armlehne, 1x Gang in der inneren Sitzarmlehne). Die haben dann die freundlichen Damen in Blau gerufen - diese wussten aber auch nicht sofort, wo die Kopfhörer waren. Dachten die seien nicht da und kamen dann mit Ersatzkopfhörern - in der Zwischenzeit hatten wir die dann aber dann doch schon gemeinsam gefunden. Kommentar des Pax "How is this possible? They don't know where to find the headphones - come on, this is Lufthansa, they are Germans...unbelivable".

Man demontiert sich selbst, verärgert Kunden und das Geschäft leidet.

Vielleicht wäre es an der Zeit, an jedem deutschen Flughafen standardmässig ein paar Slots an neue Wettbewerber zu geben um den alten, fetten Incumbents mal ein wenig Feuer zu machen. Anders wird das nix.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Ich mache es kurz: LH ist schlichtweg in jeder Beziehung zu komplex. Intern (Organisation, Firmenstruktur, Doppelstrukturen) wie extern (Fares, M&M, alles mögliche)

Man könnte dieser Komplexität des LH-Paralleluniversums durch Aufteilung in einzelne Entities versuchen Herr zu werden. Da fangen aber dann doch wieder alle an zu schreien. Und wer leidet ist der Kunde.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Und kostet dann wesentlich mehr Geld, als die Spareffekte bringen und/ oder wenn man es direkt richtig gemacht hätte. Noch ein Beispiel gefällig?

Heute neue C von DXB nach MUC geflogen. Hier hat die Fluginformation (Zeit, Distanz, Speed) anders als auf dem Hinflug funktioniert - allerdings kann ich beim IFE nicht bestimmen, was angezeigt wird. Bilder und Perspektiven im Wechsel...man hat z.B. eine Nahperspektive über Wasser. Infogehalt: 0, da alles blau. Sinnfrei. Gerenderte Umgebung statt Kamera wie bei anderen Airlines. Perspektiven, Maßstäbe kann man bei anderen ändern. Zusammen mit dem Purser das ganze durchgegangen - bei der neuen C kann man es nicht ändern. Die Kameras sind dabei sogar vorhanden - man muss es nur einspeisen....

Nächstes Beispiel: Wollte meine Kopfhörer verwenden. Geht auch nicht. Warum? Ist es soviel Aufwand, eine 3,5 Klinkenbuchse in einen Sitz zu schrauben, der X-tausend Euro kostet? Kann doch wohl nicht wahr sein. Andere können das doch auch...

Und dann noch die Krönung: Die Paxe auf dem Nebensitz suchten ihre Kopfhörer und haben sie nicht gefunden (1x Fenster, unten bei der Armlehne, 1x Gang in der inneren Sitzarmlehne). Die haben dann die freundlichen Damen in Blau gerufen - diese wussten aber auch nicht sofort, wo die Kopfhörer waren. Dachten die seien nicht da und kamen dann mit Ersatzkopfhörern - in der Zwischenzeit hatten wir die dann aber dann doch schon gemeinsam gefunden. Kommentar des Pax "How is this possible? They don't know where to find the headphones - come on, this is Lufthansa, they are Germans...unbelivable".

Man demontiert sich selbst, verärgert Kunden und das Geschäft leidet.

Vielleicht wäre es an der Zeit, an jedem deutschen Flughafen standardmässig ein paar Slots an neue Wettbewerber zu geben um den alten, fetten Incumbents mal ein wenig Feuer zu machen. Anders wird das nix.

Darf ich im Forum um Spenden bitten, um in Allensbach eine Umfrage in Auftrag zu geben was genau die Lufthansa mehr Passagiere gekostet hat:

a) der Kommentar eines CEO aus 1844, dass lie-flat in C ein Unding ist
b) die fehlende Nahperspektive des IFE über Wasser
c) die Tatsache, dass ein Pax seinen Kopfhörer nicht finden konnte

P.S.

Ich will ja nicht nörgeln, aber verliert die Hansa denn überhaupt Kunden?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Man demontiert sich selbst, verärgert Kunden und das Geschäft leidet.

Ehrlich? Das sind für Dich die sich selbst demontierenden Ärgernisse?

Sorry, aber da gibt es dann nicht viele Airlines, die Dich glücklich machen. Ich kenne jedenfalls exakt keine, die nicht mit solchen Dingen kämpft.