24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

Fliegernase

Erfahrenes Mitglied
07.12.2011
552
7
MUC/IAD
ANZEIGE
Es ist schon traurig was hier so alles gemutmaßt wird, jeder meint wieder schlauer und Besserwisser zu sein.
Die Angehörigen haben es am schwersten und der verbreitete Journalismus fördert die Situation sicher nicht.
Vor Ort sind genügend Fachkräfte die ihre Arbeit unter schweren Bedingungen leisten müssen und den Fall sicher aufklären werden, dieses benötigt Zeit und Fakten werden dem Ergebnis beitragen.
Es zeigt mal wieder dass auch dieses Forum ein Forum der wahren Vielflieger ist.

Klar wird erst der Untersuchungsbericht alle Fakten auf den Tisch legen, aber warum sollte es nicht erlaubt sein, bis dahin hier zu diskutieren/spekulieren?
 
  • Like
Reaktionen: skylounge

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
So aehnlich schrieb das der Flight Manager von MH17, der laengjaehriger und sehr aktiver a.net-Poster ist.

Also bei uns im Operations war gestern wohl die Stimmung unter dem Nullpunkt. Vor allem bei den Kollegen die auf 4U Flüge eingeteilt waren.
Ich denke das wird noch eine ganze Zeit so bleiben bis endgültig klar ist was passiert ist.

Im Oktober bin ich selbst mit 4U im 320er (D-AIQS) von Palma aus zurückgeflogen. Der Start musste seinerzeit abgebrochen werden weil auf dem Runway die Anzeige für eine offene Cargo Door aufleuchtete. Wenn man selbst mit vorne sitzt (Jump) und das ganze live mitbekommt ist das schon eine andere Nummer als wenn man hinten sitzt. Im Endeffekt hat sich herausgestellt das die Tür verschlossen war und es sich "nur" um einen Wackelkontakt an einem Schalter gehandelt hat. Der zweite Start erfolgte dann problemlos und der Flug verlief dann ohne Probleme.
Die Crew hat das ganze absolut professionell gehandelt auch wenn es kein Vergleich zu dem ist was bei 4U 9525 abgegangen sein muss.

Für mich ist das aber kein Grund nicht mehr zu fliegen und in 2 Wochen sitze ich auch wieder im 4U Flieger nach Mallorca. Autofahren ist da ungleich gefährlicher.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Auf jeden Fall tippt man in den AP nicht "Barcelonette". Außerdem sind die Flughafencodes verschieden (BAE/ Barcelona: BCN) wodurch eine Verwechselung eh ausgeschlossen wird. Zum Zeitpunkt, als der Sinkflug begann war man an der französischen Küste und die Ausweichflughäfen in direkter Umgebung wären MRS (Marseille), TLN (Toulon) und NCE (Nice) gewesen.

TLS wäre auch noch drin.
 
A

Anonym12392

Guest
Um es mal gesagt zu haben: Vorsatz ist auch im Rahmen des Denkbaren. Dafür sprechen Barcelonnette ("Klein-Barcelona") und die zeitliche Korrelation (Sinkflug-Einleitung direkt nach ATC-Kontakt)
 

foldi

Reguläres Mitglied
24.07.2011
84
1
Karl's Ruhe
Auf jeden Fall tippt man in den AP nicht "Barcelonette". Außerdem sind die Flughafencodes verschieden (BAE/ Barcelona: BCN) wodurch eine Verwechselung eh ausgeschlossen wird. Zum Zeitpunkt, als der Sinkflug begann war man an der französischen Küste und die Ausweichflughäfen in direkter Umgebung wären MRS (Marseille), TLN (Toulon) und NCE (Nice) gewesen.

Im Cockpit werden die ICAO-Codes benutzt. Das wären für Barcelona LEBL und für den Flugplatz Barcelonnette LFMR. Eine Verwechslung ist da praktisch ausgeschlossen. Außerdem ist LFMR viel zu klein für einen A320 und nicht für IFR-Flugbetrieb ausgerüstet. Falls die Piloten zu einem anderen Platz ausweichen wollten, wäre das einer der von Worldtraveler42 genannten gewesen.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Im Oktober bin ich selbst mit 4U im 320er (D-AIQS) von Palma aus zurückgeflogen. Der Start musste seinerzeit abgebrochen werden weil auf dem Runway die Anzeige für eine offene Cargo Door aufleuchtete.

Ich glaube es hilft jetzt nicht, sollte hier jeder über einen gefährlichen Vorfall bei fliegen berichtet, das könnten hier wohl viele.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert
F

feb

Guest
Also bei uns im Operations war gestern wohl die Stimmung unter dem Nullpunkt. (...)

Danke für diesen inside view.

Kannst/magst du mir folgende Verständnisfrage beantworten: Du schreibst, dass im "Operations" die Stimmung bei den Leuten (Piloten und/oder FB?) auf dem Nullpunkt war, die auf 4U eingeteilt waren. Ist es denn so, dass der LH- Konzern seine Mitarbeiter heute auf 4U, morgen auf LH und ein andermal auf CL einsetzt?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Danke für diesen inside view.

Kannst/magst du mir folgende Verständnisfrage beantworten: Du schreibst, dass im "Operations" die Stimmung bei den Leuten (Piloten und/oder FB?) auf dem Nullpunkt war, die auf 4U eingeteilt waren. Ist es denn so, dass der LH- Konzern seine Mitarbeiter heute auf 4U, morgen auf LH und ein andermal auf CL einsetzt?

Ich arbeite bei einem Boden-Dienstleister der die Abfertigung unter anderem auch für 4U durchführt. "Ramp Agent" ist das Stichwort.
Wir machen nicht nur 4U sondern auch fast alle anderen Airlines. Aber aufgrund der vielen 4U Flüge in CGN hat man zu denen natürlich ein anderes Verhältnis als zu anderen Airlines - man kennt sich halt und das macht es halt schwierig aktuell.
 

skylounge

Reguläres Mitglied
17.02.2015
71
0
FRA/SIN
Es ist schon traurig was hier so alles gemutmaßt wird, jeder meint wieder schlauer und Besserwisser zu sein.
Die Angehörigen haben es am schwersten und der verbreitete Journalismus fördert die Situation sicher nicht.
Vor Ort sind genügend Fachkräfte die ihre Arbeit unter schweren Bedingungen leisten müssen und den Fall sicher aufklären werden, dieses benötigt Zeit und Fakten werden dem Ergebnis beitragen.
Es zeigt mal wieder dass auch dieses Forum ein Forum der wahren Vielflieger ist.

Ich verstehe deine Sorge um die Kommentare/Mutmaßungen nicht. Unsere Kommentare hindern die Arbeit der Fachkräfte nicht (Dein Ärgern fördert sie aber auch nicht). Solange man Respekt ggnüber den Opfern zollt, ist alles gut. Aber man darf doch noch mutmaßen . Spiel bitte hier nicht den Moralapostel. Bei 500 Leuten im Durchschnitt in diesem Thread kann man schlecht alles regulieren. Das die Medien -unverschämterweise- über alles berichten, ist ebenfalls nicht in unserer Kontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.538
985
MUC/EDMM
Aber ist es nicht denkbar, dass die Piloten eine vertical sinkrate und eine Zielhöhe am A/P eingestellt haben, diese aber aufgrund bereits nicht mehr vollem Bewußtsein falsch eingestellt haben ? ...

... und dann statt Barcelona aufgrund des nur noch reduzierten geistigen Leistungsvermögens Barcelonette eingegeben haben?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.684
Dahoam
Ich habe Verständnis für Crews, die sich gestern und heute "unfit to fly" fühlen*, aber ist es die Regel nach derlei Ereignissen, dass mehrere Flüge ausfallen?
Es kommt in den Medien so rüber, als geschehe das mehr aus Angst vorm Fliegen denn aus Trauer. Als Passagier kann man da unter Umständen schon ein mulmiges Gefühl bekommen.

Das die Crews nicht den Flug durchgeführt haben spricht für die gute Sicherheitskultur bei 4U/LH. Dort werden Piloten explizit ermutigt sich zu melden wenn sie sich nicht imstande fühlen einen Flug durchzuführen. Was nützt es wenn unkonzentrierte Crews weitere Unfälle zur Folge haben? Bei 4U/LH wird den Piloten vertraut mit dem "unfit to fly" verantwortungsvoll umzugehen.


der Flug ist ja schon in der Luft. es wurde auch gestern irgendwo gemeldet, dass die Flugnummer geändert wird. aus Respekt vor dem Ereignis finde ich das sehr sinnvoll.

Ist Standard nach Flugzeugunfällen die Flugnummer zukünftig nicht mehr zu vergeben. Aus Respekt, aber auch weil die Nummer mit einem schlimmen Ereignis verbunden ist.


Noch ewas deutlicher: Das Flugdatenstreaming und die permanete Videoaufzeichnung (und gfs. ebenfalls Streaming) wurde bislang von den Airlines aus Kostengründen abgelehnt. Der Widerstand der Piloten wg Videoaufzeichnung ist auch bekannt, ja, aber wer möchte heutzutage noch behaupten, dass es auf die Meinung der Piloten ankäme? Money makes the world go around....

Streaming über Satellit dürfte neben der Kostenfrage auch eine Resourcenfrage sein. Bei der Menge an Flügen die gleichzeitig in der Luft sind benötigt man vermutlich einige zusätzliche Satelliten um die Daten zu übertragen. Ein Flug wäre kein Problem, aber die große Masse weltweit macht es zu Problem.

Über meine frühere Arbeit habe ich sehr gut mitbekommen was es für interne "Kämpfe" bei LH gegeben hat wenn man versucht hat für die Flugsicherheit auf Flugdaten der Piloten zuzugreifen. Es wurde geblockt und gemauert. Zudem ist die Aussage dass die Flugdaten Eigentum des Piloten ist der den Flug durchgeführt hat. Jegliche Weiterverwendung ist ohne dessen Zustimmung nicht möglich. Und selbst wenn der zustimmt ist es ein ewiger Prozeß. Bei kleineren Airlines und auch im Ausland sieht man das deutlich entspannter, aber LH-Piloten sind da schon eine besondere Spezies...


Da bin ich überfragt. Ich hatte nur die ersten Reaktionen beispielsweise auch in Amerika vor Augen, wo von "Experten" sinngemäß gesagt wurde: 24 Jahre altes Flugzeug - kein Problem und LH Technik ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.

LH Technik hat auf jedem Fall in der Branche einen guten Ruf und sehr hohe Standards. Allerdings muss man immer darauf hinweisen, dass LH-Technik bei einem Kunden nur die Wartungsarbeiten durchführt die von dem gewünscht sind. Das führt dazu, dass selbst manche Techniker am liebsten mehr machen würden, aber manche Arbeiten nicht machen können weil das nicht bestellt wurde. Bleibt letztendlich eine Aufgabe der Geschäftsführung von LHT ob sie ihren guten Namen für Bruchairlines hergeben wollen die nicht alles reparieren lassen wollen.


Gibt es in Flugzeugen so etwas wie einen Totmannschalter?

Nein, einen Totmannschalter hat man in Zügen weil der Lokführer alleine ist. In Flugzeugen gibt es den zweiten Piloten der eingreift wenn der erste ausfällt. Zudem kann man ein Flugzeug nicht einfach irgendwo zum stehen bringen wie einen Zug.


Im Cockpit werden die ICAO-Codes benutzt. Das wären für Barcelona LEBL und für den Flugplatz Barcelonnette LFMR. Eine Verwechslung ist da praktisch ausgeschlossen. Außerdem ist LFMR viel zu klein für einen A320 und nicht für IFR-Flugbetrieb ausgerüstet. Falls die Piloten zu einem anderen Platz ausweichen wollten, wäre das einer der von Worldtraveler42 genannten gewesen.

Ich glaube kaum dass dieser winzige Flughafen im FMS des A320 überhaupt enthalten ist.