Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie lang es wohl noch dauern wird bis alle streetfood Läden und Restaurants in de Karten nehmen ;)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Es ist vor allem ein praktisches Problem, ein Beweisproblem, wie man es auch immer drehen will.
Wenn man in einen Kiosk geht, dort eine Zeitung mit Karte, mit braunen Euromünzen oder was auch immer zahlen will und der Verkäufer "Nein" sagt, hat man als Reisender in der Praxis Pech
In diesem Falle muss man nur schnell genug die Zeitung einpacken.
Oder einfach mal die Titelseite zerreissen (wenn's nur eine Zeitung ist).
Wieso sollte ich das auch nicht machen dürfen, mit meinem (neuen) Eigentum?
Dann reden wir weiter.

:D

WWenn man davon ausgeht, dass die Kaufvertragschließung mit der Nennung des Preises der Kassiererin an der Kasse und der bejahenden Antwort des Kunden zustande kommt, aber über die Zahlungsmodalitäten nicht gesprochen wurde:
Sollte nicht eine Anfechtung wegen verstecktem Dissens möglich sein?
Lese ich weder bei Wikipedia noch im Gesetzestext heraus.
Es ist allgemein üblich, dass bei Bezahlung in EUR in der Zahler die Stückelung wählt (in gewissen Grenzen).
Da gibt's im Normalfalle nicht viel zu regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
:rolleyes:
Das bindet nur öffentliche Stellen oder bei bestehendem Schuldverhältnis (z.B. Tankstelle ohne weitere Hinweise).
Agiert eine Automaten-Tankstelle, die nur Karten akzeptiert "illegal", weil sie nicht das offizielle Zahlungsmittel Bargeld annimmt?

Moment! Es ging darum, dass ein Vertrag geschlossen wird ohne vorher über die Zahlung zu sprechen.

Dein Beispiel gibt die Zahlungs Option bereits VOR Vertragsabschluss bekannt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
In einer Kleinstadt in der Nähe werden in den nächsten Monaten zwei neue Penny-Filialen eröffnet. Mal sehen, ob sich da was tut oder ob hier auch ein neues Konzept "getestet" wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt [emoji6]

Die Antwort ist einfach... Rewe möchte das aktuell nicht... Da wird auch eine neue Filiale keine Rolle spielen. - Wenn man Erfahrung möchte, könnte man bei Rewe nachfragen.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Nachgefragt habe ich schon und man meinte, dass es in einigen wenigen Märkten getestet wird. Zur Nichtakzeptanz von Maestro findet man auch die verschiedensten Aussagen: Entweder ist das Kassensystem angeblich technisch noch nicht dafür geeignet oder Maestro wird angeblich genau so abgerechnet wie Kreditkarten. Was auch immer das heißen mag [emoji782]
Finde es nur schade, dass Rewe das so handhabt. Die normalen Rewes sind in Sachen elektronische Bezahlung im Vergleich zur Konkurrenz ja schon immer sehr fortschrittlich gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
In diesem Falle muss man nur schnell genug die Zeitung einpacken.
Oder einfach mal die Titelseite zerreissen (wenn's nur eine Zeitung ist).
Wieso sollte ich das auch nicht machen dürfen, mit meinem (neuen) Eigentum?
Dann reden wir weiter.
Du willst also eine Zeitung nehmen, dem Verkäufer die Euros in die Hand drücken - auch wenn er nicht verkaufen will - und Eigentum an der Zeitung haben?
Dann mal viel Glück, auch aus juristischer Sicht.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Du willst also eine Zeitung nehmen, dem Verkäufer die Euros in die Hand drücken - auch wenn er nicht verkaufen will - und Eigentum an der Zeitung haben?
Dann mal viel Glück, auch aus juristischer Sicht.

Sobald es in die Kasse eingegeben wurde, dürfte es als Wille zum "Verkauf" wohl rechtskräftig sein?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Du willst also eine Zeitung nehmen, dem Verkäufer die Euros in die Hand drücken - auch wenn er nicht verkaufen will - und Eigentum an der Zeitung haben?
Nein, nachdem der Verkäufer nach Anschauen/Eintippen/Scannen der vorgelegten Ware mir ganz persönlich den Verkaufspreis genannt hat (= konkretes Verkaufsangebot) und nachdem ich mein Geld entgegengestreckt habe (konkludente Annahme des Angebots), nehme ich die Zeitung an mich.

Wenn jemand eine Kunde einem Verkäufer eine konkrete Ware hinlegt, dieser einen Preis nennt, und der Kunde das Geld überreicht... wer sollte da noch vernünftigerweise an einem erfolgreich abgeschlossenen Kaufvertrag zweifeln? (Solange sich beispielsweise durch explizite Hinweise nichts anderes ergibt).
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Bei Kaufverträgen im Einzelhandel erfolgt die Angebotsabgabe durch den Käufer und die Annahme durch den Verkäufer.
Danke. Hatte ich auch drüber nachgedacht, ob es nicht so schon "früher" passiert - das macht es handelt aber nur eindeutiger, dass man in gesetzlichem Zahlungsmittel zahlen kann (falls nicht andere vereinbart/kundgegeben).
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
... immer kaufmännisch abgerundet werden.
Das ist ein Widerspruch in sich.

Also am Ende einer Fahrt mit einem Berliner Taxi, an dem Visa- und MasterCard-Logo kleben, wo der Taxifahrer großzügig anbietet, "Gerät ist kaputt, isch fahr disch Bank".
Ich glaube in dem Fall würde ich mich vom Taxifahrer von Automat zu Automat fahren lassen und mir immer neue Begründungen einfallen lassen, warum ich kein Geld ziehen konnte.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

derda

Reguläres Mitglied
28.04.2014
50
1
Interessant fand ich diverse Clubs in den USA wo man zwar Getränke mit KK zahlen konnte, den Eintritt aber nur in Bar. Neben der Kasse stand auch direkt ein ATM. Surcharge 5$...

Vermute, dass hat teilweise damit zu tun, dass das Geld in zwei verschiedene Kassen geht. Die Getränke kassiert der Club, den Eintritt der Veranstalter.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.336
383
Die Mehrheit der Europäer ist auch dafür die sinnlose Zeitumstellung von Winter-auf Sommerzeit abzuschaffen. [...]
Dafür bin ich auch. Aber was führen wir dann ein? UTC+1 wie bisher im Winter oder UTC+2 wie bisher im Sommer? Es ist einfach zu sagen was man nicht will, zu sagen was man will ist oft deutlich schwerer.

Bei kaufmännischer Rundung wäre es lustig zu beobachten, wie die Optimierer alle Rechnungen auf X,X2 € bringen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ich glaube in dem Fall würde ich mich vom Taxifahrer von Automat zu Automat fahren lassen und mir immer neue Begründungen einfallen lassen, warum ich kein Geld ziehen konnte.
Ganz einfach: Dem Gerät ist kaputt? Dann rufen sie bitte einen Kollegen an, der ihnen sein Gerät leiht. Es gibt ja gefühlt 150.000 in der Stadt. Meine Maestro/EC/vPay Card wurde gestern eingezogen und meine Kreditkarte ist für Bargeldabhebungen gesperrt. [emoji12]
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ganz einfach: Dem Gerät ist kaputt? Dann rufen sie bitte einen Kollegen an, der ihnen sein Gerät leiht. Es gibt ja gefühlt 150.000 in der Stadt. Meine Maestro/EC/vPay Card wurde gestern eingezogen und meine Kreditkarte ist für Bargeldabhebungen gesperrt.
Aber mir würde es mehr Spaß machen, wenn der Taxifahrer mich auf seine Kosten durch die Stadt fahren muss, um sein Geld zu bekommen. Dürfte ja nicht lange dauern, bis er mehr Geld verfahren hat, als er durch nicht zu versteuerndes Bargeld (vs. Kartenzahlung) verdient hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Das tut er im Zweifel eher nicht auf seine Kosten, er ist ja nicht doof, er lässt das Taxameter natürlich weiter laufen.
Kann er nicht machen: ER muss Karten akzeptieren. Sollte er das Taxameter weiterlaufen lassen wollen, würde ich das durch die Polizei klären lassen. Der Taxifahrer muss sich um eine Lösung bemühen. Wenn seine Lösung ist, mich zum Geldautomaten zu fahren, dann muss er eben einige dieser Automaten anfahren.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kann er nicht machen: ER muss Karten akzeptieren. Sollte er das Taxameter weiterlaufen lassen wollen, würde ich das durch die Polizei klären lassen. Der Taxifahrer muss sich um eine Lösung bemühen. Wenn seine Lösung ist, mich zum Geldautomaten zu fahren, dann muss er eben einige dieser Automaten anfahren.

Hatte diese Diskussion auch mal da hat er behauptet er müsse keine Karten annehmen. Woher ich sowas denn hätte !!!!
 

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
Mich würde interessieren, was die Taxler in so einem Fall wirklich machen. Angenommen ich hab kein Cash dabei, trotz Akzeptanzlogos pocht dieser auf Barzahlung - ich würde einfach aussteigen
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
In Berlin musst du die Polizei rufen weil er ohne gerät nicht fahren darf.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.