Afaik wird bei Treibstoff eine fixe Provision gezahlt, da ist Kartenzahlung dann egal.Mal 3 Liter bei Esso getankt. Frage ich: Ist das ok mit Karte oder gibt es Mindestbetrag? Sagt er: Sie haben ja nur getankt, dann kein Mindestbetrag. (Genauen Wortlaut vergessen, er meinte aber, dass ich ja außer Benzin sonst nix kaufen würde und es daher ok sei).
Schlussfolgerung: Wenn man Sprit kauft, ist seine Provision immer gleich und ESSO trägt die Kosten für die Kartenzahlung und wenn er "seine Sachen" verkauft, muss er die Kartenprovision selbst zahlen? Kann das sein? War jedenfalls das einzige, was mir als Erklärung zu dem Satz einfiel.
Bedank dich bei der DK für die fehlenden PinguineWenn ich "EC-Karte" schon hoere/lese, haha.
Schlussfolgerung: Wenn man Sprit kauft, ist seine Provision immer gleich und ESSO trägt die Kosten für die Kartenzahlung und wenn er "seine Sachen" verkauft, muss er die Kartenprovision selbst zahlen? Kann das sein?
KFC und Pizza Hut gehören ja zusammen und wenn die Filialen nebeneinander waren ist es bestimmt auch der gleiche Franchisenehmer.
Toll wie das da innerhalb eines Unternehmens voneinander abweicht.
Erklärt wieso der beim Tanken heute sagte "Die Cola kommt aber extra" ... sonst Tank ich nur xD
Bedank dich bei der DK für die fehlenden Pinguine![]()
Wie kann es sein, dass Menschen den Begriff "Girocard" eher kennen als "Kreditkarte"? Kreditkarte war mir schon als Kind in den 90ern ein Begriff.
"Wenn mit V-Pay bezahlt wird kann es gar nicht schneller gehen. (...) Karte auf Terminal legen ...fertig."
"Wenn mit V-Pay bezahlt wird kann es gar nicht schneller gehen. (...) Karte auf Terminal legen ...fertig."
Kontaktlose V-Pay an deutschen Terminals also...
Wenn ich "EC-Karte" schon hoere/lese, haha.
Ja die Leute da haben mal echt fast alle keine Ahnung![]()
Ja, die Bahrzahler... wie gowest schon sagte.Nur Bahres ist Wares eben
Nur Bahres ist Wares eben![]()
Heute wollte ich bei PizzaHut im Kölner Hauptbahnhof ein Stück Pizza für 2,20 Euro mit MasterCard zahlen. Die Mitarbeiterin sagte: Karte erst ab 5 Euro.
Die Mindestbeträge scheinen mir ein typisch deutsches Problem zu sein. Im Ausland ist mir das noch nie untergekommen, da ist man ja mitunter aus unterschiedlichen Gründen geneigt, selbst kleinere Beträge als umgerechnet € 2 mit Kreditkarte zu zahlen. Wobei auch mein Bargeldbestand hier zu Hause meist überschaubar ist. Meine Grenze für die Kartenzahlung sind im Moment so € 2.
Ist dort Kreditkartenakzeptanz ausgeschildert? Und falls ja, wird ein Mindestumsatz erwähnt?
Mindestbeträge werden in de doch so gut wie nie erwähnt
Dafür dann aber meist Debit problemlos und ohne Mindestbetrag.In den USA gibt es durchaus Läden, die Kreditkarten erst ab z.B. $10 nehmen.
Dafür dann aber meist Debit problemlos und ohne Mindestbetrag.
In DE dann ja auch meist girocard und Visa Debit (letzteres vielleicht bei alten Verträgen noch verständlich) und selten ausgeschildert.
Und so Mindestbeträge von 15€ im Handel wie hier in der Nähe in einem Laden für girocard sind schon reichlich absurd, da sind $10 für Credit bei deren Interchange- und Acquirer-Fees drüben gerade noch akzeptabel.
Wenn ich richtig informiert bin sind Mindestbeträge bei Abwicklung über Debit nicht zuässig, bei Credit bis $10. Wie es mit ausländischen Debitkarten aussieht, die aber über Credit abgerechnet werden müssen, keine Ahnung. Vermutlich $10 zulässig.Gilt das in den USA echt immer nur für Credit ?
Schreibwaren, Tabak etc. in einem ECenter.Was ist das für ein Laden ?
Hast du dem Händler schon gesagt, dass das bescheuert ist ?
Ich habe nur das Kartenzahlungsterminal gesehen. Der Mindestumsatz wird nirgends erwähnt.Ist dort Kreditkartenakzeptanz ausgeschildert? Und falls ja, wird ein Mindestumsatz erwähnt?