Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
ANZEIGE
Sollten Franchisegeber sich wünschen, einen derartigen unternehmerische Entscheidung für den Franchisenehmer zu nehmen, dann gründet die McDonalds Deutschland GmbH doch bitte schön ihr eigenen Restaurants auf eigene Kosten und Risiko.

McDonalds Deutschland hat knapp 200 eigene Restaurants, in denen sämtliche gängigen Karten ohne Mindestbetrag akzeptiert werden.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Gehst du oft zu McDonald's? Dann würdest du das sicher weiter tun, auch wenn dort nur Bargeld angenommen wird.
Die Zahlungsmethode ist nicht Grund deiner Kaufentscheidung dort, das weisst du auch selbst ;)

Bei mir schon. Seit ich einmal bei Burger King wegen 10€ Mindestbetrag abgeblitzt bin gehe ich nicht mehr in diese Filiale. Selbiges gilt für Edeka, Nahkauf und Penny in meiner Umgebung. Keine MasterCard, ohne mich.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.565
4.866
Bei mir schon. Seit ich einmal bei Burger King wegen 10€ Mindestbetrag abgeblitzt bin gehe ich nicht mehr in diese Filiale.

Aber grundsätzlich gehst du noch zu Burger King. Somit ist das Burger King relativ egal, es ist (wenn überhaupt) das Problem dieser "Filiale".
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das ist natürlich Dummschwätsch. Keinen Franchisegeber kann vorschreiben welche Zahlungsarten zu akzeptieren sind, wenn es kein Teil der Marke ist. Das würde natürlich anders sein, sollte es z.B. ein McDonaldszahlungmittel geben. REWE hat doch einen co-branded Zahlungsmittel?

Sollten Franchisegeber sich wünschen, einen derartigen unternehmerische Entscheidung für den Franchisenehmer zu nehmen, dann gründet die McDonalds Deutschland GmbH doch bitte schön ihr eigenen Restaurants auf eigene Kosten und Risiko.

Wieso geht es dann bei Rewe ?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Es doch aber nicht im sinne von burger king sein, dass ich mir dann für den standort eine alternative suche
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Es doch aber nicht im sinne von burger king sein, dass ich mir dann für den standort eine alternative suche

Für Burger King oder auch McDonalds kann es sowieso egal sein, wie viele Einnahmen der Franchisenehmer erzielt, denn die Franchisegeber verdienen ihr Geld hauptsächlich durch umsatzunabhängige Abgaben (Lizenzgebühren, Miete, Werbegebühren usw.)

Wenn sich der Betrieb dieser Restaurants wirklich rechnen würde, gäbe es doch gar keinen Grund, die Franchisenehmer zu beauftragen. McDonalds und Burger King könnten dann alle Standorte selbst führen, was sie aber aus gutem Grund nicht tun.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
So, komme gerade aus Lissabon wieder.
Teilweise ist es dort ähnlich wie in Deutschland.
Häufig, auch am Fahrkartenschalter der Metro am Flughafen, gar keine Kartenzahlung, dann oft nur Multibanco (das Portugiesische Pendant zur Girocard) und sogar das teilweise erst ab 5 Euro.
Andererseits habe ich in Supermärkten auch öfter Card only SB-Kassen gesehen, da ging dann auch MC/Visa und auch kontaktlos, auch McDonalds hatte eigentlich überall easyOrder.

Die Bäckerei Junge (überwiegend in Norddeutschland vertreten) führt bis zum Ende des Jahres flächendeckend Kreditkartenakzeptanz ein (auch kontaktlos).
Bisher konnte man dort nur mit girocard zahlen, dafür Terminals aber in den meisten Filialen immerhin standardmäßig auf dem Tresen und keine Diskussionen mit dem Personal.
Girocard mit Terminals haben sie aber auch erst seit Anfang diesen Jahres, davor jahrelang ELV Offline mit Durchziehen der Karte an einem Leser an der Kasse.
Bei der Umstellung sind sie aber wohl nicht hinterhergekommen (das Magstripe-ELV geht ja anscheinend jetzt nicht mehr), sodass einige Wochen auch darauf hingewiesen wurde, dass vorübergehend "keine EC-Kartenzahlung" möglich sei.
Aber wenn sie jetzt auch KK nehmen ist toll, am besten auch kontaktlos.
Dort wird auch nie gemeckert wenn man kleine Beträge mit Karte zahlen will, machen auch relativ viele Leute.

McDonalds Deutschland hat knapp 200 eigene Restaurants, in denen sämtliche gängigen Karten ohne Mindestbetrag akzeptiert werden.
Hier in Hamburg hab ich das Gefühl, dass die immer mehr ehemals eigene Restaurants an Franchisenehmer abgeben, so zum Beispiel an der Mönckebergstraße oder in der Europapassage.
easyOrder, KK-Akzeptanz, Gutscheine und kontaktlos bleibt zum Glück.
Nur bei einem hab ich mal schlechte Erfahrungen gemacht, dass alles außer Girocard abgelehnt wurde, war aber auch ein kleinerer.

Ja, nur sollte ein Ziel einer Kette für den Kunden in großen Punkten ein einheitliches Erlebnis sein. Sonst kann ich auch direkt bei Supermarkt "Reichelt", Supermarkt "Wucherpfennig" oder Supermarkt "Struve" kaufen und brauche die Marke Edeka nicht.

rewe zeigt ja, wie es ordentlich geht.
Reichelt in Berlin und Struve und auch Niemerszein in Hamburg haben ja ein eigenes Erscheinungsbild, in dem das Edeka-Logo nur klein auftaucht.
Dort finde ich es dann okay wenn sie abweichende Standards haben.
Sobald aber das einheitliche Edeka-Erscheinungsbild mit dem gelben Streifen und der Werbung etc. genutzt wird, sollten aber auch einheitliche Standards herrschen.
Meiner Erinnerung nach war Spar, als es das noch in Deutschland gab da deutlich besser, auch wenn es mit Kartenakzeptanz damals natürlich generell noch nicht so toll aussah.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
An sich müssten aber in Portugal wesentlich mehr Menschen mit Karte zahlen weil die 130 trx pro Kopf und wir 44 haben.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wobei das auch von der Art der Ermittlung der Zahl abhängt.
Handelt es sich um Kartentransaktionen nur im Einzelhandel? Und zählen sekundäre Verfahren wie ELV in Deutschland mit?
Vielleicht nutzen Portugiesen Karten öfter beim Onlineshopping, während in Deutschland eher auf Lastschrift gesetzt wird.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wobei das auch von der Art der Ermittlung der Zahl abhängt.
Handelt es sich um Kartentransaktionen nur im Einzelhandel? Und zählen sekundäre Verfahren wie ELV in Deutschland mit?
Vielleicht nutzen Portugiesen Karten öfter beim Onlineshopping, während in Deutschland eher auf Lastschrift gesetzt wird.

Sind face to face trx
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.918
2.493
Ich habe das Girocard-Symbol schon in Italen an einer Unicredit Italia Bank gesehen. Vermutlich unterstützen sie sogar Girocard - wieso auch nicht? Man ist ja intern irgendwo ja verbunden...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wenn die Zahl der GC Transaktionen im Jahr nur um 6.5% steigt, haben wir nicht mal in 10 Jahren 100 trx pro Kopf erreicht. Immer noch weit weniger als die Hälfte von dem was UK momentan mit 230 hat. Und das bezeichnen die Sparkassen als stark ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.