Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Naja, Schweiz und Frankreich haben ja meist Visa/MasterCard.

Persönlich finde ich es auch deutlich besser als beispielsweise Münster mit girocard-Only oder HVV mit girocard/Maestro only.
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber ich denke es ist meckern auf hohem Niveau. Gesteckt nimmt auf das immer gelobte TfL kein Maestro.

Bin mal gespannt, øb man bald mit dem Wechsel von den Terminals was ändert.
In Münster kann man doch bestimmt am DB Fahrkartenautomat auch mit Maestro bezahlen und am Schalter kann man auch mit KK und Debit MC/ VISA bezahlen. Die Automaten der Stadtwerke nehmen nur Girocard. Ich finde die KVB, STOAG, RNV und MVV am besten. Die Österreicher, Belgier, Niederländer, Schweizer und Luxemburger haben meist Maestro/VPAY Karte.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Am merkwürdigsten finde ich die Automaten der Westfalenbahn. In der RB66 von Osnabrück nach Münster kann man z.B. nur mit girocard zahlen, während am Bahnsteig auch Automaten der Westfalenbahn aufgestellt sind, die für die gleichen Tickets auch MasterCard, Maestro, Visa und VPay akzeptieren.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Wenn dein Kartenleser mit dem verbreiteten PC/SC Protokoll arbeitet nimm das Tool Cardpeek, damit kann man einfach die CVM-Liste auslesen. Hier findest du eine Anleitung wie das auslesen geht: https://www.spotterswiki.com/emv/cardpeek.html. Viel Erfolg!

So, ich habe es mal ausgelesen.


Es handelt sich um eine Commerzbank Premium-Mastercard:


CVM 1: Signature (paper) - if terminal supports the CVM
CVM 2: Enciphered PIN verified online - if terminal supports the CVM
CVM 3: No CVM required - if terminal supports the CVM




Falls es jemand interessiert, hier die Coba Premium-VISA:


CVM 1: Signature (paper) - if terminal supports the CVM
CVM 2: Enciphered PIN verified online - if terminal supports the CVM
CVM 3: No CVM required - Always

Gruß NFC!
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Die Mittelrheinbahn wirbt mit KK Akzeptanz am Fahrkartenautomat aber noch nicht einmal Maestro wird akzeptiert. Die Mittelrheinbahn akzeptiert tatsächlich nur Girocard und GeldKarte.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Am merkwürdigsten finde ich die Automaten der Westfalenbahn. In der RB66 von Osnabrück nach Münster kann man z.B. nur mit girocard zahlen, während am Bahnsteig auch Automaten der Westfalenbahn aufgestellt sind, die für die gleichen Tickets auch MasterCard, Maestro, Visa und VPay akzeptieren.
Leider kein kontaktlos.

In Münster kann man doch bestimmt am DB Fahrkartenautomat auch mit Maestro bezahlen
Ja, kann man auch in Stuttgart.
(Am Flughafen IIRC auch am DB-Automaten mit KK)
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Ich bin beruflich oft in Italien, kann mich aber auch nicht erinnern, wann mir dort zum letzten Mal eine reine PagoBancomat-Kasse untergekommen wäre, die nicht auch Maestro/V-Pay akzeptiert.

Ich hatte letztes Jahr den Fall mit einer Bekannten im Gardaland am (Überraschung :D ) Gardasee!
Auf jeden Fall hat sie kein Geld mehr und fragte mich ob die eh "Bankomat" (Maestro) nehmen - ich bejahte... Tja das ende der Geschichte ihre Maestro ging nicht - ich zahlte dann ihren Snack mit der Amex - die ging in dem Park immer und überall tadellos!
Fehlermeldung konnte ich leider nicht feststellen - davon abgesehen sind die Dinger immer auf Italienisch - also selbst wenn ich es lesen hätte können hätte ich die Meldung sowieso nicht verstanden...

Keine Ahnung ob das in IT öfters ein Problem ist da ich dort eigentlich immer alles mit KK zahlen kann - außer das Gelato aber da hilft in der Regel eh nur bares ;) ... (und die nervigen Automatentankstellen die ich immer meide weil die meist gar keine Karten nehmen bzw. nicht einmal meine AT Maestro - zu den Bedienungs-Öffnungszeiten die selben Tankstellen in der Regel aber auch Amex nehmen - versteh einer warum die nicht einmal ein paar Euro in die Hand nehmen um die SB-Terminals ins 21 Jahrhundert zu befördern...)

EDIT: Musste damals sogar ein Foto von so einer SB-Tanke machen - die Übersetzung ist einfach nur genial - kein Visium und keinen Meister :D
EDIT 2: Der SB-Kasten hatte sogar einen Karten-Einschub (wie fast alle) - nur bricht der Vorgang dann immer immer ab selbst wenn so ein toller Zettel nicht dran hängt...
it_tanke.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.712
Wegen Fahrkartenautomaten in Stuttgart die PIN erzwingen (irgendwie lässt es sich nicht zitieren):

Ach so, wusste gar nicht das es sowas gibt.

Ist PIN nicht normal an Automaten? Fahrkartenautomat in Kopenhagen wollte für Sign-First-Advanzia auch PIN.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Ohje.

Premium also.


Grins. Aber voll, die sind immer an meiner Seite ahahahaha :) Die Versicherungen gelten unabhängig von der Kartenzahlung, das Gesamtpaket ist ok. Irgendwann wird sich die PIN-Zahlung durchsetzen. Sind ja auch nicht meine einzigen Kreditkarten. :)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Grins. Aber voll, die sind immer an meiner Seite ahahahaha :) Die Versicherungen gelten unabhängig von der Kartenzahlung, das Gesamtpaket ist ok. Irgendwann wird sich die PIN-Zahlung durchsetzen. Sind ja auch nicht meine einzigen Kreditkarten. :)
Naja, im Support-Chat versteht man bei der Commerzbank auch nicht, was Debit Mastercard ist. (Was nun in Deutschland vielleicht ein Nischenprodukt ist, aber keineswegs unerhört...)
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Na dann wohl nicht. Machen an nem Kaffee für 4 Euro wohl nur 2 Cent Gewinn

Was da hängen bleibt hängt halt massiv von der Miete ab - und auf einem Flughafen wird das nicht billig sein!
Nichts desto trotz auf nem internationalen Flughafen geht sowas nicht!

Allerdings für viele kleinere Gaststätten - zumindets bei uns in AT - scheinen die Gewinne enden wollend zu sein - kleinere Gaststätten sperren immer mehr zu... Ein Koch der mit Steuern über 2000 Euro brutto bekommt - da muss man schon ein paar Schnitzel verkaufen um seinen Gehalt wieder reinzuarbeiten - Strom und Wasser gibt es auch frei Haus? Wartung und Sanierung auch gratis? Vom Gewinn muss man vieles wegrechnen und bei vielen kleinen bleibt da oft nicht viel...
Und viele Gasthäuser verzichten lieber auf 3 Kunden um sich den Stress der Kartenzahlung anzutun - wir hier sind in DE/AT die absolute Ausnahme - ich würde sagen 99% der Leute haben KEIN Problem in bar zu zahlen - und von dem verbleibenden 1% der dann Boykottiert sind wahrscheinlich 99% von diesem Prozent in diesem Forum aktiv ;) !... In meiner Familie kenne ich das: Die Person kann nicht einmal einen PC einschalten - macht die komplette Buchhaltung mit der Hand - alleine wegen der Technik möchte sie das nicht. Manchmal ist es auch die Scheu vor der Technik und Aufwand das nicht einzuführen - und mit so einer Einstellung mag man in Schweden Bankrott gehen - in DE und AT hat man dennoch 99% der Kunden hinter sich - ich denke so fair muss man sein das wir hier die Ausnahme sind und klar das hier alle von Boykott etc sprechen weil wir der Teil sind der eben Kartenoptimiert einkauft! Also ich kann es verstehen - ich erwarte mir ehrlich gesagt erst ab gehobenem Niveau eine Kartenakzeptanz im Gastro Bereich! Wenn ich wo fremd bin gewinnt - sofern ich es von außen sehe - auch meistens das Lokal mit KK-Akzeptanz aber die Regel ist das nun mal nicht von der DE/AT Bevölkerung - ob es uns hier nun passt oder nicht ;) ! Nur meine Meinung ;) !
Auch das mit dem Terminal zum Kassier: Dadurch das EC nun mal das stärkste Zahlungsmittel ist, ist es auch bei der Mehrheit der Kunden nötig die Unterschrift zu prüfen. Wenn nun ab und zu wer mit KK zahlt die dann mit PIN ist, ist das dann für die Standard-Kassenkraft erstmal unerwartet - und vl. auch aus "Angst" eine aufn Deckl zu bekommen lassen es sich dann die MA trotz PIN unterschreiben - da hilft nur Schulung... Natürlich ist die Einstellung von manchen Kassenkräften nicht OK das man ein paar Euro nicht mit Karte zahlt! Wir leben in freien Ländern und jeder hat das Recht - sofern Angeboten - mit dem Zahlungsmittel seiner Wahl zu bezahlen - denn wir Kartenzahler "sudern" ja auch nicht wenn wer gefühlt 10 Minuten zum "passend" zahlen braucht!
In AT ist das mit dem Terminal deshalb so anders (wie in vielen anderen Ländern) da das Standard-Zahlungsmittel eines ist wo die PIN als Autorisierung WESENTLICH verbreiteter ist!

EDIT: Würden von heute auf morgen in DE alle EC-Zahlungen nur mehr mit PIN sein, ich würde wetten, in 2 Wochen sind fast alle Terminals permanent zum Kunden gedreht weil es den Kassenkräften zu blöd ist das Teil 100x am Tag hin und herzudrehen weil eh immer die Pin kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pjotr

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wieso nehmen Bars und Clubs in de prinzipiell nie Karten ? Eig müssten es die ersten sein die Karten nehmen?!
Ich war jetzt in so vielen Ländern. NUR in de werden Karten nicht genommen !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Wieso nehmen Bars und Clubs in de prinzipiell nie Karten ? Eig müssten es die ersten sein die Karten nehmen?!
Ich war jetzt in so vielen Ländern. NUR in de werden Karten nicht genommen !

Ich gehe kaum in Bars... Aber ich kenne es das ja in der Regel immer gleich bezahlt werden muss - und wenn für jede Transaktion eine Unterschrift benötigt wird dann ist die Zettelwirtschaft und Zeitaufwand eine Zumutung bei vollem Haus wenn dann vl. das Terminal auch noch per GPRS ewig autorisieren muss - den in einem Lokal wird man wohl mobile Terminals brauchen und da sind leider nicht alle sehr schnell... In einem Land wo Kleinbeträge problemlos contactless ohne Zettel bezahlt werden ist das was anderes denke ich... und in DE ist nun mal die allseits beliebte EC Karte die Nummer 1 - und wegen den Gebühren ist ja ELV anscheinend die dann beliebteste Abrechungsart... Und in Bars wo man gerne mal nen 1000er für nen Fläschchen zahlt die werden hoffentlich ja auch in DE Karten nehmen...

EDIT: Und vermutlich weil der Durchschnittsbürger in DE/AT nicht auf Idee kommen würden die paar Euro mit Karte zu zahlen... Wie vorher erwähnt: Wir in diesem Forum sind ein Haufen von Kartenzahlen - aber der Durchschnittsbürger ist genau das NICHT!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFC

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Denke auch. Bei den Bars mit Bedienung/Zahlung beim Verlassen habe ich bislang auch Kartenakzeptanz in DE gehabt.

Wenn man Runden bestellt und nicht nur ein Getränk mag es auch mit Kartenakzeptanz leichter sein, aber das dürfte hier wenig üblich sein
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die müssen ja echt sau dumm in England und Frankreich sein. Nur in die ist man Schlau und nimmt nur bares
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Die müssen ja echt sau dumm in England und Frankreich sein. Nur in die ist man Schlau und nimmt nur bares

Andere Länder andere Sitten - obs dir nun passt oder nicht! In Ländern wo es erwartet UND AUCH GENUTZT wird gibt es genau deshalb dort diese Möglichkeiten. Und wahrscheinlich hat dort die mehrheit keine "bescheidene" EC Karte wo kleinbeträge nicht so umständlich wie in DE gebucht werden müssen. Das hat auch nichts mit dumm zu tun - selbst wenn die Akzeptanz da wäre würde in DE/AT kaum wer auf die Idee kommen 5-10 Euro mit Karte zu bezahlen - wenn du jetzt per Gehirnwäsche jedem deutschen "gowest" ins Hirn "impfen" würdest dann wäre dein Ziel in wenigen Wochen realität (weil dann Firmen tatsächlich einen Verlust hätten ohne Kartenakzeptanz - und nein 2-3 Kunden die sich beschweren sind KEIN Verlust - da Terminal gebühren vermutlich höher sind als 3 Kunden die Boykottieren - zumindest bei Lokalen wo man sich für ein paar Euro ein Bier runterzischen kann)... Aber da du das nicht kanst lebe damit das sich das so schnell nicht ändert, wandere aus oder verschwende weiterhin Lebenszeit um sich über was zu beschweren was sich nicht ändern wird solange nicht die Mehrheit der deutschen gleich denkt wie du - deshalb lese ich zwar gerne mit aber schreibe nicht immer was weil mir die Zeit oft dafür fehlt...
Ich wünsche mir zwar auch mehr Kartenakzeptanz aber nur weil ich hier im Forum täglich "weine" wird's leider im Real Life auch nicht besser...
Ich bin auf deiner Seite wen's um Kartenzahlung geht - aber ich akzeptiere auch das großteils unveränderbare das man in AT und vor allem in DE nicht ohne Bargeld auskommen wird - und in gewissen Branchen wird sich das so schnell nicht ändern...
Im Gegenteil sollte man das Bargeld abschaffen (zumindest in der jetzigen Situation) dann wird man auf den Strassen vermutlich mehr Leute haben als irgendeine Polizei wird handln können - und die Verantwortlichen könnten sich ihres Lebens vermutlich nicht mehr sicher sein... Wir sind nun mal nicht Schweden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.