Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Spontane Reaktion: Reine Abzocke von Migranten/Ausländern, die nicht deutschsprachig sind bzw. den "falschen" Pass haben.

Man muss schon nicht ganz bei Trost sein, um das jemandem zu empfehlen. Mein Tipp an jeden potentiellen Kunden wäre, schon alleine aus Kostengründen: "Nimm irgendwas anderes. Egal was! Solange du es mit deinem Identitätsdokument nur kriegen kannst." Basiskonto bei einer lokalen Bank hat wenigstens eine girocard. N26, bunq, Fidor, PaySera, vielleicht noch eine mycard2go dazu...

Ich meine... die genannten (bis auf vielleicht die lokalen Banken) sind ja wenigstens auch noch alle englischsprachig.
Wenn ich nichts übersehe, finde ich bei der Reisebank aber nicht einmal eine englischsprachige Webseite.

:eek:
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Von der Saturn-Website:


Ist das überhaupt legal? An der Honor all cards-Regel wurde ja etwas geändert oder zumindest wollte man daran etwas verändern. Aber, dass Consumer-Karten aus dem EU-Ausland nicht mehr genommen werden, kommt mir schon etwas unsauber vor.
Ich habe mal auf Saturn.at etwas bestellt und wollte mit meiner DKB-Visa bezahlen. Ist zwar eine deutsche Karte, aber es gibt nicht gerade wenige DKB-Kunden in Österreich.

Es kam sogar die Seite mit 3D-Secure, ich habe die Zahlung in der DKB-App bestätigt, aber dann -> Karte abgelehnt, trotz Verified by Visa!

Danach habe ich als Zahlungsmittel PayPal ausgewählt, bei PayPal die Visa-Kartendaten eingetippt und die Zahlung ging durch, wie immer macht PayPal natürlich kein 3D-Secure.

PayPal gibt die Kreditkartendaten nämlich nicht an den Händler weiter, nur deshalb hat die Zahlung funktioniert, weil Saturn.at nicht mehr wissen kann, aus welchem Land die Karte kommt, die ich über PayPal verwende.

Ist das nicht total abartig?

Man akzeptiert lieber eine teure und unsichere PayPal-Zahlung, als eine Zahlung, die durch 3D-Secure sogar garantiert wäre und wahrscheinlich auch billiger wäre.

Im Falle von Kreditkartenbetrug mit einem abgephishten 3D-Secure-Passwort haftet die kartenausgebende Bank gegenüber dem Händler, Saturn.at hätte also keinen Schaden. Bei PayPal hingegen hat man das Chargebackrisiko hoch 2: Einerseits gibt es den PayPal-Käuferschutz, andererseits das Chargeback über die Bank, weil PayPal zu faul für 3D-Secure ist. Und PayPal holt sich das Geld im Chargeback-Fall vom Verkäufer zurück, auch dann, wenn beim Kauferferschutz PayPal dem Händler Recht gegeben hat...

Die Praxis von Saturn, ausländische Kreditkarten "aus Sicherheitsgründen" abzulehnen, ist also extrem kontraproduktiv.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Was kopiert das dreiste Ausland als nächstes von uns? ELV, Girogo oder Paydirekt?
In AT gab es auch eine kontaktlose Geldkarte, aber ohne der 20€ Beschränkung. Man konnte so viel (kontaktlos) bezahlen, wie man auf die Geldkarte aufgeladen hatte.

In Japan gibt es sogar ausschließlich kontaktlose Geldkarten, die völlig anonym sind, unabhängig von Konto und Bank, und an jedem Bahnhof gegen Bargeld gekauft und aufgeladen werden können. Auch bei denen kann man so viel Bezahlen, wie man vorher aufgeladen hat.

Das einzige, was an Girogo einzigartig ist: Man kann bis 200€ aufladen, aber nur bis 20€ (oder 25€?) damit bezahlen. (Da das Geld im Verlustfall aber trotzdem komplett weg ist, ist das Limit völlig sinnlos.)
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Vor allem konnte man mit der alten Geldkarte doch bis 200€ bezahlen, sofern so viel aufgeladen wurde. Ebenfalls ohne PIN/Unterschrift.

Warum die Weiterentwicklung dann verschlechtert wird, ist unverständlich.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.740
7.748
Spontane Reaktion: Reine Abzocke von Migranten/Ausländern, die nicht deutschsprachig sind bzw. den "falschen" Pass haben.
:eek:

Wie schwierig ist es denn für einen Interessenten mit Aufenthaltstitel und null Schufa-Historie, bei den gängigen Direktbanken ein kostenloses Girokonto zu erhalten?
Die kann man dann sicher auch per App nutzen, wenn man den möchte.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei Fidor ist im Zweifel jeder willkommen (ich glaube nicht, dass es in Deutschland sowas wie Cifas flags gibt, oder?). Es fehlen aber einige Funktionalitäten, es ist eher was für Fortgeschrittene, und die Debit Mastercard kostet ja auch (SmartCard wird nicht jeder sofort bekommen).
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wie schwierig ist es denn (...), bei den gängigen Direktbanken ein kostenloses Girokonto zu erhalten?
Die kann man dann sicher auch per App nutzen, wenn man den möchte.
(Zitat bewusst gekürzt) Vermutlich stark abhängig von den Sprachkenntnissen und der Motivation zur Durchsetzung des Basiskontoanspruchs.

für einen Interessenten mit Aufenthaltstitel
Frage ist: Bekommt der auch ein Konto bei diesem Bankomo-Angebot?
Man soll sich zwar bei der Reisebank identifizieren lassen können, und die BaFin hat klar gestellt, dass ersatzweise statt ordentlichen Identitätsdokumenten auch typische "Asyl-Dokumente" für eine Kontoeröffnung ausreichen, aber die (zumindest für dieses Angebot tatsächlich auch auf Englisch verfügbare Webseite) sagt:

What are the requirements for using bankomo?
You need a smartphone compatible with Android 4.4 upwards or iOS 9, a European mobile phone number and a valid identity card or passport. A minimum turnover or a solvency check is not required.

Soviel zum Thema Angebot für Flüchtlinge.
Ich sagte es ja schon: Nach dem, was ich bisher lese, wenn man nur irgendwo motiviert genug ist.


Nebenbei gesagt, noch folgende "Perle" in den - kurzen und übersichtlichen - FAQ entdeckt:

Is the bankomo App for free?
Yes, the bankomo app will be available as a free download via Google Playstore and App Store. If you want to use bankomo and finished the registration, you can use the bankomo account at a fair and transparent monthly fee. A bankomo Mastercard Prepaid Card is included without any extra charge.

Der schönste Weg. zu sagen, dass das Ding Geld kostet.
Na wenigstens verlangen Sie beim kostenpflichtigen Konto nicht auch noch für die App-Nutzung an sich...
Aber verarschen können wir uns auch alle selber!

:rolleyes:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.740
7.748
Wenn ich mir die FAQ zum Postident anschaue, sollte dafür ein gültiger Reisepass ausreichen. Die Angaben darin müssen in lateinischer Schrift und arabischen Ziffern vorhanden sein, was aber seit Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts jeder Reisepass erfüllen dürfte. Der FAQ nach zu urteilen benötigt man keinen Wohnsitznachweis; Angaben dazu können auf der Post direkt gemacht werden.
Daher meine Frage: bekommt ein Ausländer mit Aufenthaltstitel (und gültigem Pass seinen Heimatlandes), aber ohne Schufa-Historie, bei den großen Direktbanken ohne Probleme ein kostenloses Konto?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
DM in AT akzeptiert auch Diners Club und kontaktlose Zahlungen und in DE nicht. Vorgestern habe ich an der Stadttankstelle Villach mit meiner Commerzbank Maestro bezahlt und auf dem Kassenbon steht EC-Karte. Diese Tankstelle akzeptiert nur Bankomatkarten und NFC ist aktiviert. Der Zahlungsvorgang ging schnell durch
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.