Ich beobachte diesen Trend, Kinder frueher in die Ferien zu nehmen, schon seit laengerem, da in meinem persoenlichen Umfeld auch ein paar Lehrer vorkommen.
Zuerst hab ich auch gedacht: "is doch wurscht"
Aber das Gesamtbild ist ein ganz anderes und laesst sich nicht mehr nur auf diese eine "Kleinigkeit" runterbrechen.
Es zeigt einen Teil der neuen "Helikopter Eltern Mentalitaet":
Eltern, die einfach nicht mehr die Schule und die Lehrer akzeptieren und respektieren, sondern einfach alles besser wissen.
Im konkreten Fall berichten mir diese bekannten Lehrer, dass grundsaetzlich jede Note und jede erzieherische Massnahme der Lehrer in Frage gestellt wird.
Klassische Beispiele:
Kind bekommt in der Klassenarbeit "nur" eine 3 und die Eltern erscheinen am naechsten Tag in der Schule und erklaeren den Lehrern dann, dass "ihr Kind ja deutlich besser ist als eine 3" und "auch deutlich mehr lernt und kann als die anderen Schueler". Das koennen sie natuerlich beurteilen, weil sie das Kind staendig betreuen und aus der Helikopterperspektive beobachten.
Kind bekommt einen Vermerk im Klassenbuch/Mitteilungsheft, weil es sich im Unterricht stoerend verhalten hat. Eltern kommen am naechsten Tag in die Schule und beschweren sich ueber die Lehrkraft, wie es denn sein kann, dass es so einen Vermerk gibt, wo "ihr Kind doch so ein nettes und braves Kind ist". Das koennen sie natuerlich beurteilen, weil sie das Kind staendig betreuen und aus der Helikopterperspektive beobachten.
Und so geht es mit allen Beurteilungen der Kinder.
Und wird dann nichts zum Positiven geaendert, dann drohen bzw. kommen die Eltern gleich mit Rechtsbeistand und drohen zu klagen.
Wie sich das auf junge Lehrer auswirkt, brauche ich nicht zu beschreiben, oder?
Die Bewegung halte ich fuer sehr fragwuerdig.
Ich kann mich an meine Schulzeit erinnern, da wurde der Lehrkraft geglaubt und die Eltern stellten nicht in Frage, was der Lehrer im Unterricht erlebt und beurteilt hat. Aus einem ganz einfachen Grund: Sie waren nicht dabei.
Wenn ich eine Mitteilung ueber mein Fehlverhalten in meinem Mitteilungsheft hatte und es zuhause von meinen Eltern unterschreiben lassen musste, dann bin ich mit schlechtem Gewissen nach Hause gegangen, denn ich wusste, dass ich mich falsch/vorlaut/stoerend verhalten hatte.
Die heutigen Verhaeltnisse sind voellig umgekehrt. Grundsaetzlich sind alle Kinder super gut und benehmen sich sehr gut und die Lehrer sind die Boesen. Das gepaart mit dem Helikopterverhalten zuechtet eine Generation heran, die sich nicht mehr selbst reflektieren kann und auch keine eigenen Entscheidungen treffen wird.
Und wenn Eltern ihre Kinder ein paar Tage eher aus dem Unterricht herausnehmen, zeigen sie ihren Kindern nur, dass es okay ist gewisse Instanzen nicht mehr respektieren, weil die Eltern die Eltern/Schule einfach auch nicht mehr respektieren.
Hier wachsen junge Menschen heran, die auch in Zukunft keinerlei Respekt haben werden vor den einfachsten Grundwerten wie Puenktlichkeit, Verantwortung, etc.
Just my two cents