Polizei stoppt Schulschwänzer und Eltern am Flughafen

ANZEIGE

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
ANZEIGE
Warum werden nicht jedem Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigen pro Schuljahr 2 oder 3 Flextage per Gesetz eingeräumt?.
Eigentlich ein Klasse Vorschlag!

Aber ich wünsche mir dann noch per Gesetz 2 - 3 Flextickets, wenn ich mal dringend irgendwo falsch Parken möchte.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt:
2 - 3 Flextickets für die rote Ampel
2000 - 3000€ Flexbetrag für die Steuerhinterziehung
2 - 3 Flextickets für Ladendiebstahl
2 % Flex bei den Angaben zu den Emissionen meines Diesel-Motor
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.448
371
MUC
Ich beobachte diesen Trend, Kinder frueher in die Ferien zu nehmen, schon seit laengerem, da in meinem persoenlichen Umfeld auch ein paar Lehrer vorkommen.

Zuerst hab ich auch gedacht: "is doch wurscht"

Aber das Gesamtbild ist ein ganz anderes und laesst sich nicht mehr nur auf diese eine "Kleinigkeit" runterbrechen.

Es zeigt einen Teil der neuen "Helikopter Eltern Mentalitaet":

Eltern, die einfach nicht mehr die Schule und die Lehrer akzeptieren und respektieren, sondern einfach alles besser wissen.
Im konkreten Fall berichten mir diese bekannten Lehrer, dass grundsaetzlich jede Note und jede erzieherische Massnahme der Lehrer in Frage gestellt wird.

Klassische Beispiele:
Kind bekommt in der Klassenarbeit "nur" eine 3 und die Eltern erscheinen am naechsten Tag in der Schule und erklaeren den Lehrern dann, dass "ihr Kind ja deutlich besser ist als eine 3" und "auch deutlich mehr lernt und kann als die anderen Schueler". Das koennen sie natuerlich beurteilen, weil sie das Kind staendig betreuen und aus der Helikopterperspektive beobachten.

Kind bekommt einen Vermerk im Klassenbuch/Mitteilungsheft, weil es sich im Unterricht stoerend verhalten hat. Eltern kommen am naechsten Tag in die Schule und beschweren sich ueber die Lehrkraft, wie es denn sein kann, dass es so einen Vermerk gibt, wo "ihr Kind doch so ein nettes und braves Kind ist". Das koennen sie natuerlich beurteilen, weil sie das Kind staendig betreuen und aus der Helikopterperspektive beobachten.

Und so geht es mit allen Beurteilungen der Kinder.

Und wird dann nichts zum Positiven geaendert, dann drohen bzw. kommen die Eltern gleich mit Rechtsbeistand und drohen zu klagen.

Wie sich das auf junge Lehrer auswirkt, brauche ich nicht zu beschreiben, oder?


Die Bewegung halte ich fuer sehr fragwuerdig.


Ich kann mich an meine Schulzeit erinnern, da wurde der Lehrkraft geglaubt und die Eltern stellten nicht in Frage, was der Lehrer im Unterricht erlebt und beurteilt hat. Aus einem ganz einfachen Grund: Sie waren nicht dabei.

Wenn ich eine Mitteilung ueber mein Fehlverhalten in meinem Mitteilungsheft hatte und es zuhause von meinen Eltern unterschreiben lassen musste, dann bin ich mit schlechtem Gewissen nach Hause gegangen, denn ich wusste, dass ich mich falsch/vorlaut/stoerend verhalten hatte.

Die heutigen Verhaeltnisse sind voellig umgekehrt. Grundsaetzlich sind alle Kinder super gut und benehmen sich sehr gut und die Lehrer sind die Boesen. Das gepaart mit dem Helikopterverhalten zuechtet eine Generation heran, die sich nicht mehr selbst reflektieren kann und auch keine eigenen Entscheidungen treffen wird.


Und wenn Eltern ihre Kinder ein paar Tage eher aus dem Unterricht herausnehmen, zeigen sie ihren Kindern nur, dass es okay ist gewisse Instanzen nicht mehr respektieren, weil die Eltern die Eltern/Schule einfach auch nicht mehr respektieren.

Hier wachsen junge Menschen heran, die auch in Zukunft keinerlei Respekt haben werden vor den einfachsten Grundwerten wie Puenktlichkeit, Verantwortung, etc.


Just my two cents
 

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
147
47
Und wenn Eltern ihre Kinder ein paar Tage eher aus dem Unterricht herausnehmen, zeigen sie ihren Kindern nur, dass es okay ist gewisse Instanzen nicht mehr respektieren, weil die Eltern die Eltern/Schule einfach auch nicht mehr respektieren.

Ja, und nur wegen des Geldes! Das ist ja das fatale... Um ein paar hundert Euros zu sparen, wird den Kindern suggeriert, dass allgemeine Regeln zu umgehen sind, wenn es im eigenen finanziellen Interesse liegt. Wie schäbig!

nomad_.

PS: Ja, einige hundert Euros sind viel Geld, gerade für Familien. Aber relativ zu den gesamten Kosten eines Familienurlaubs im Süden, ist die Summe nicht lebensentscheidend.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.448
371
MUC
Ja, und nur wegen des Geldes! Das ist ja das fatale... Um ein paar hundert Euros zu sparen, wird den Kindern suggeriert, dass allgemeine Regeln zu umgehen sind, wenn es im eigenen finanziellen Interesse liegt. Wie schäbig!

nomad_.

PS: Ja, einige hundert Euros sind viel Geld, gerade für Familien. Aber relativ zu den gesamten Kosten eines Familienurlaubs im Süden, ist die Summe nicht lebensentscheidend.

Und interessanterweise sind es nicht die Familien, die eh schon weniger Geld zur Verfuegung haben, die ihre Kinder frueher rausholen. Sondern es sind die Familien, die eher mehr Einkommen zur Verfuegung haben.
Uebrigens auch die gleichen Familien, die immer gleich mit dem Anwalt drohen...
 

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
86
25
Hallo,

wobei Ei mir diese Drohungen mit dem Anwalt relativ Schnuppe sind, ebenso der nette Kommentar mit der Dienstaufsichtsbeschwere. Meine Antwort ist da immer gleich.. dann heften wir die zu den anderen Beschwerden dazu, aber die Entscheidung ändert sich trotzdem nicht :)
 
J

jsm1955

Guest
Dieses ganze gesudere ist doch lächerlich.
Und zu deiner letzten Stammtisch Pseudowissens-Bemerkung...
Kannst du mir erklären, warum du auf eine sachlich und emotionsfrei gestellte Frage mit derartigen Beleidigungen antwortest?
Wenn du nicht antworten möchtest oder kannst: Dieter Nuhr.
Aber unterlasse bitte diese Art von Diffamierung. Das ist widerlich und unterste Schublade. Danke! :stop:

Ich möchte lediglich die Rechtsgrundlage für das Eingreifen der Polizei kennen, um mich im Zweifel richtig verhalten zu können. Verschiedene Medien sprechen ja jetzt von einer Razzia. Ich bezweifele aber hier das Vorliegen einer Straftat oder des Verdachtes auf eine solche.
 

Terminal90

Erfahrenes Mitglied
24.02.2018
318
0
Die Qualität des letzten Tages ist so gering, dass man sich immer ärgert, nicht einen Tag früher verreist ist.
Dem mag vielleicht für den letzten Schultag vor den Sommerferien zuzustimmen sein (wobei hier bisweilen noch relevante organisatorische Dinge, auch im Hinblick auf das folgende Schuljahr, stattfinden, außerdem die Zeugnisausgabe), für einen ganz normalen Schultag vor allen anderen Ferien gilt das allerdings keineswegs.
 
  • Like
Reaktionen: chris_flyer

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Hallo,
wir versuchen einen umfassenden Pool an Vertretungskräften vorzuhalten, die auch kurzfristig einsetzbar sind. Natürlich klappt das nicht immer, aber weitgehend kann man damit kalkulieren.
Sollte es bei uns längeren Ausfall geben, so gehen wir direkt ins offene Gespräch mit dem Schulelternbeirat und informieren proaktiv.

Hallo Polar,
ich meinte eigentlich nicht, dass der Lehrer ausfaellt, sondern dass in einer Klasse verhaltensauffällige Kinder sind, die ständig, warum auch immer, den Unterricht stoerren.
Dann bleiben eben von 45min Unterrichtszeit z.B. nur gute 20min Unterrichtszeit uebrig. Verlust von 25min Unterrichtszeit pro Stunde. Am Ende des Jahres sind dies bestimmt mehr als die 2 Tage, die ein Kind frueher aus der Klasse genommen wird.
Aus meiner Familie kenne ich solche Faelle. Da bleibt die Lehrkraft regelmaessig hinter dem Lehrplan zurueck und ist froh, wenn er die Grundlagen durchbekommt.
 

Oban

Aktives Mitglied
08.03.2009
243
420
Flugschneisse ZRH
PS: Ja, einige hundert Euros sind viel Geld, gerade für Familien. Aber relativ zu den gesamten Kosten eines Familienurlaubs im Süden, ist die Summe nicht lebensentscheidend.

Nun, es ist ja nicht so das es schonmal anders war in der Hochsaison, auch vor 30 Jahren war es in den Sommerferien, an Ostern an Weihnachten usw. teuer als in der Nebensaison. Auch damals war es zumindest bei uns in der Schweiz so das man bei eine Dispens brauchte wenn man dem Unterricht fernbleiben wollte, diese gab es oder gab es halt nicht (Nicht bei den Spezialisten die jede Ferien damit anfragten). Ich selbst war so im Alter von 12 Jahren ausserhalb der Ferien in den USA weil der Verwandtenbesuch nur so möglich war, da dies aber eben nicht jedes Jahr ein Thema war, gab es natürlich eine Bewilligung.

Auch das Argument mit den armen Familien zieht bei mir irgendwie nicht, mit den Steuerersparnissen meiner Verheirateten Kollegen mit Kindern kann ich gut 1-2x gross in den Urlaub gehen. Und Kinder sollte man halt auch nur auf die Welt stellen wenn man sich es leisten kann und will.
Sich da jetzt einfach das Recht herausnehmen, seine Kinder schwänzen zu lassen damit man irgendwohin fliegen kann, geht nun mal einfach gar nicht. Ich verstehe die Befürworter hier auch nicht, einige sind da die Ersten die nach Kompensation und Regel einhalten schreien wenn der Flieger mal Verspätung hat, Schulpflicht und Verfahren für Absenzen einhalten, ja da kann man gut mal beide Augen zudrücken.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Eigentlich ein Klasse Vorschlag!

Aber ich wünsche mir dann noch per Gesetz 2 - 3 Flextickets, wenn ich mal dringend irgendwo falsch Parken möchte.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt:
2 - 3 Flextickets für die rote Ampel
2000 - 3000€ Flexbetrag für die Steuerhinterziehung
2 - 3 Flextickets für Ladendiebstahl
2 % Flex bei den Angaben zu den Emissionen meines Diesel-Motor

Sehr offensichtlich hast du die wahre Intention hinter meinem Gedanken nicht verinnerlicht.

Zu meiner Grundschulzeit gab es eine recht junge neue Lehrerin an unserer Grundschule. Die gute Frau musste damals auch gegen den Widerstand der anderen alten Dorfschullehrer ein von ihr neu eingebrachtes System verteidigen. Wer seine Hausaufgaben 10mal sorgfältig anfertigte erhielt einen Stempel. Wer 10 Stempel angesammelt hatte bekam einen Gutschein über 1x Hausaufgabenfrei. Und nun rate mal, in welchem Unterricht die Meisten immer brav ihre Hausaufgaben gemacht hatten? Nicht bei den alten Dorfschullehren. Ich besitze heute noch einen damals nicht eingelösten Gutschein davon. :D


Ein anderes Beispiel. Zu meiner Wehrdienstzeit geizte ich mit meinem Urlaub. Auch Urlaubsausgleich von geleisteten Wachen sammelte ich an. An einem Donnerstag stiefelte ich dann in das Geschäftszimmer und offenbarte, dass ich am Montag nicht mehr erscheinen werde. "Wir werden uns dann am 30. des Folgemonats zur Auskleidung noch einmal sehen." Meine Uniform trug ich dann genau noch einmal am Freitag. Da Urlaub nicht verfallen durfte bestimmte ich das Ende meiner aktiven Dienstzeit also quasi selbst. 41 Tage mit vielen kleinen und großen Boshaftigkeiten blieben mir genau so erspart. ;)


Leistung kann, und Leistung muss sich auch wieder in Eigenverantwortung lohnen!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.949
13.435
FRA/QKL
Der Postillon: Gerade noch rechtzeitig: Polizei rettet Schulschwänzer (15) vor Urlaub mit seinen Eltern

Mich würde Mal interessieren, wieviele der hier gegen das frühere verreisen sind, tatsächlich Kinder haben.
Auch wenn ich mich wiederhole. Die Qualität des letzten Tages ist so gering, dass man sich immer ärgert, nicht einen Tag früher verreist ist.
Wenn 50% der Schüler am qualitativ schechten letzten Tag fehlen wird irgendwann der vorletzte Tag qualitativ schlecht. Dann könnte man doch auch an diesem Tag verreisen. Wobei wenn 50% fehlen wird sicher auch die Qualität des Drittletzten Tages irgendwann leiden was dazu führt, dass man auch dann schon verreisen...

Merkst du was?

Ich habe mich früher immer auf den letzten Schultag gefreut: „Es war schon immer so gewesen, am letzten Tag wird vorgelesen...“, es war einfach locker und die Lehrer auch nicht so verbissen. Einer der eher schöneren Schultage. :yes:

Aber früher gab es auch noch nicht den Wahn Urlaube auf Teufel komm raus zu maximieren und Pauschalurlaube als zwingend notwendig anzusehen. Die Pension in Österreich konnte man sich auch in den Ferien leisten.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Wenn 50% der Schüler am qualitativ schechten letzten Tag fehlen wird irgendwann der vorletzte Tag qualitativ schlecht. Dann könnte man doch auch an diesem Tag verreisen. Wobei wenn 50% fehlen wird sicher auch die Qualität des Drittletzten Tages irgendwann leiden was dazu führt, dass man auch dann schon verreisen...

Merkst du was?

Ich habe mich früher immer auf den letzten Schultag gefreut: „Es war schon immer so gewesen, am letzten Tag wird vorgelesen...“, es war einfach locker und die Lehrer auch nicht so verbissen. Einer der eher schöneren Schultage. :yes:

Aber früher gab es auch noch nicht den Wahn Urlaube auf Teufel komm raus zu maximieren und Pauschalurlaube als zwingend notwendig anzusehen. Die Pension in Österreich konnte man sich auch in den Ferien leisten.

Danke sehr schon gesagt und absolut richtig.
Früher war das reisen auch noch etwas besonderes.
Und wahrscheinlich ist der Urlaub den Eltern wichtiger als den Kindern.
Und der letzte Tag ist ja eh unwichtig ist kein Argument, dann ist irgendwann der vorletzte und der davor nicht mehr wichtig usw.
Ich fand den letzten Tag auch gut.

Und nein ich habe keine Kinder und wenn ich welche hätte, würde ich sowas nicht machen.
Meine Freunde mit Kindern fahren nach Kroatien, Österreich und Italien und deren Kinder sind genauso glücklich.
Muss es denn immer eine Fernreise sein?
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli und Wuff

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.558
20.510
FRA
Zum Thema „Geld und Schulbesuch“:


Die Armen und die Mittelschicht fragen: „Wie soll man ohne Schulbesuch reich werden?“
Die Reichen fragen: „wie kann man trotz Schulbesuch reich werden?“
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.589
804
Bitte verschieben in GudW.

Wenn wir uns alle an die gesellschaftlichen Regeln halten wollen, sind wir alle sicherlich für die lückenlose Überwachung von Zahlungsströmen und deren personenbezogene Zuordnung durch die Finanzbehörden. Remember Steuerhinterziehung tötet Menschen. Abwesentheit von der Schule: ich weiß nicht, aber der gesellschaftlichen Impact erscheint mir weniger ausgeprägt. Gerne höre ich jedoch Theorien, warum Steuerhinterziehung bzw. Steuerverlängerung gesellschaftlich weniger relevant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Ich. Drei. Und alle gehen zur Schule. Und nein, es wird nicht geschwänzt. Und ja, Urlaubsreisen in den Ferien kommen vor, auch mal mit dem Flugzeug. Und ja, das ist teuer. Deswegen gibt es das eben auch nicht jedes Jahr. Und die Urlaube ohne Fernreise waren nicht die schlechtesten (sagen die Kinder)...

100%-ige Zustimmung, vor allem zum letzten Satz. Ich kann aber auch jeden verstehen, mich hat das anfangs auch genervt. Da hast Du kein Kind, fliegst ständig außerhalb der Ferienzeiten günstig weit weg, wirst deswegen Mitglied in einem Vielfliegerforum und seitdem das Kind da und auch in der Schule ist, geht das leider nicht mehr (hatte in meinem Fall aber auch andere private Gründe). Mir würde es aber nie im Traum einfallen, dass mein Kind nur wegen meiner Urlaubs-Nach-Trauer die Schule schwänzt. Niemals. Wenn jemand meinen Sohn fragen würde, wie er die Urlaube zwei Wochen in einem Haus in der Toskana oder den Auto-Kurztrip nach Wien fand, dann schwärmt er immer davon. Ich bin mir sicher für ein Kind zählt der Urlaub zusammen mit Mama und Papa mehr als die Location. Natürlich will ich ihm Disney World und alles was dazugehört zeigen. Ja mei, sparen wir halt erst drauf, er muss sowieso erst noch Englisch lernen. Kann er ja, ist ja full time in der Schule. :D

Und wenn ich immer die Argumente höre, wie oft parkst Du falsch oder läufst bei Rot über die Ampel. Natürlich mache ich das auch vielleicht mal :no: , aber niemals in Gegenwart eines oder meines Kindes. Denn da bin ich Vorbild und nur allein darum geht es.

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Ben Ehmen

Guest
Meine Antwort ist da immer gleich.. dann heften wir die zu den anderen Beschwerden dazu, aber die Entscheidung ändert sich trotzdem nicht :)

Danke für die offenen Worte.
Jetzt habe auch ich es verstanden,
warum man sich dann lieber in der Beamtenstube wärmt (und mit 28 weiß, was man mit 58 verdient)
und nicht das mind. 5-fache in der "freien Wirtschaft" versteuert.
 

Mark.Dragon

Erfahrenes Mitglied
25.04.2009
1.696
87
56
Muc
Rein interessehalber: Was sind denn das genau für Kontrollen? Bin ich verpflichtet, der Polizei anlasslos Informationen über meine privaten Lebensumstände zu machen? Was wäre hier die Rechtsgrundlage? Eine Straftat liegt ja wohl nicht vor?

Ich möchte - rein interessehalber - wissen, was hier die Rechtsgrundlage ist.
Meines (Google-)Wissens darf die Polizei nicht einfach Leute anhalten und befragen. Präventive Kontrollen sind zur Gefahrenabwehr oder bei Verdacht auf eine Straftat oder einigen wenigen besonderen Situationen möglich. Beides ist hier nicht gegeben. Schulschwänzen ist maximal eine OWi. Und selbst dann muss man keine Fragen beantworten, außer denen zur Identitätsfeststellung. Nun frage ich mich, was hier genau getan wurde.

Ich möchte lediglich die Rechtsgrundlage für das Eingreifen der Polizei kennen, um mich im Zweifel richtig verhalten zu können. Verschiedene Medien sprechen ja jetzt von einer Razzia. Ich bezweifele aber hier das Vorliegen einer Straftat oder des Verdachtes auf eine solche.

Offensichtlich ist die Thematik ja wirklich seeeehr wichtig für dich!
Daher bin ich Dir natürlich gerne behilflich damit Du dich bei der nächsten Befragung, Kontrolle oder sogar RAZZIA richtig verhalten kannst!

Kontrollen in Memmingen, Nürnberg und am Münchner Flughafen

Bayernweit wurden zum Beginn der Pfingstferien rund 20 Familien beim Schwänzen erwischt, den Familien droht nun ein Bußgeld.

Am größten Flughafen des Freistaats in München erwischte die Polizei in den vergangenen Tagen dagegen keine Unterrichtsünder. Wie an den beiden anderen Airports habe die Bundespolizei bei der Passkontrolle und die Landespolizei bei allgemeinen Kontrollen darauf geachtet, ob zu normalen Schulzeiten Eltern mit schulpflichtigen Kindern unterwegs waren, sagte ein Sprecher der Polizeiinspektion Flughafen München.


Bei Verdachtsfällen an allen Flughäfen ließen sich die Beamten Genehmigungen der Schulen zeigen. Konnten Eltern ein solches Dokument nicht vorzeigen, erkundigte sich die Polizei bei der Schule.

Die Polizei appellierte an Eltern, ihre Kinder nicht ohne die nötige Schulbefreiung vor den Ferien aus der Schule zu nehmen, nur um eventuell günstigere Flüge zu ergattern.

Das Fazit ist also das lt. Polizeisprecher keine Strassensperren auf den Zufahrtstrassen diverser Flughäfen errichtet wurden oder sogar RAZZIEN stattfanden! Nein, die Beamten haben einfach ihren täglichen Job z.B. an der Passkontrolle erledigt und bei Bedarf einfach mal nachgefragt ob denn der offensichtlich noch schulpflichtige Sprössling denn auch eine Schulbefreiung für den heutigen Schultag hat? Falls ja offensichtlich ja kein Problem das die Familie beruhigt + entspannt in den Urlaub starten konnte -> falls nein dann wird der Trip eben noch ein paar Euro teurer.... :idea:

Achja, damit hat sich ja wohl auch die Vermutung in Luft aufgelöst das lediglich Memmingen kontrolliert wurde um sozialschwachen Familien den Urlaub zu vermiesen?

In dem Fall haben die betroffenen Eltern wohl den Fehler gemacht, nicht lokal-patriotisch korrekt mit dem Homecarrier LH von München aus zu fliegen sondern mit der 'bösen' Billigkonkurrenz von Memmingen aus.

Als Fazit erlaube ich mir den User FREDatNET zu zitieren dessen Aussage mir aus der Seele spricht:
Es spricht absolut nichts dagegen die Kinder auch mal ein paar Tage aus der Schule zu nehmen, wenn die schulischen Leistungen passen. Es verlangt allerdings neben dem Gesetz auch das gute Benehmen und vor allem das gute Einvernehmen mit der Schule, dass man diese Abwesenheiten auch vorher abklärt..... :idea:

Na dann, guten Abend!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Irgendwie finde ich BEIDE Vergleiche unpassend.

Die Promille-Regel dient ja primär dem Schutz der Allgemeinheit. Welche Gefahr geht denn von einem Schüler aus, der einen Tag vor Ferienbeginn in den Urlaub fliegt?

Und es steht auch nicht zu befürchten, dass Mitschüler mehr arbeiten müssten, weil einer fehlt.

Prima. Dann nehme ich jetzt hier mit:
1) Gesetze sind nur einzuhalten, wenn durch die Nicht-Einhaltung ein Anderer geschädigt wird.
2) Wann das vorliegt, darf ich selbst entscheiden, nicht der Gesetzgeber.

Darf ich Dich damit im nächsten Strafverfahren zitieren?
:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

el_philipo

Erfahrenes Mitglied
01.01.2015
324
0
39
Wörrstadt
Naja solange du mit Hundertschaften "Autotreffen" kontrollieren kannst, extra eine Soko "Autoposer" gründen kannst nur weil ein paar Komiker in Mannheim ohne Auspuff rumfahren solange scheint es in Deutschland keine Probleme mit echten Verbrechen zu geben.
Sorry für OT, aber die paar Poser in Mannheim werden immer mehr und nerven maximal. Warum muss man ständig mit seinen Angeberkarren durch die Innenstadt heizen?? Gleiches gilt für Berlin. Ich würde da noch viel mehr Polizisten aufstellen.