Hier einmal das Bulletin im Wortlaut (copied from pprune)
Ich kann nach wie vor nicht erkennen, welches "Detail" mir entgangen sein soll
Warum der Trim lief mag unerklärlich / dem Grunde nach nicht ersichtlich gewesen sein für die Crew.
ABER (sofern ich das korrekt verstehe) das ist bei allen "Trim Runaways" auch gar nicht maßgeblich - wichtig ist, dass die Crew den "uncommanded" Trim sensorisch / visuell wahrnehmen kann.
Aktuell gehe ich davon aus, dass der Trim lief und hörbar war. Jedenfalls kann ich keinerlei Anhaltspunkte irgendwo lesen, dass das übliche Trimwheel "laufen" nicht vorhanden war.
Die Wahrnehmung der laufenden Trimwheels ist ein ganz "normaler" Abnormal Zustand, der trainiert wird. Und etwas das sehr wichtig ist für die Crew zu registrieren.
Wenn die Trim Wheels "weglaufen" (runaway) dann ist "immediate" Action seitens der Crew (des Pilot Flying) erforderlich.
Zu jeder Zeit ist planmaessig vorgesehen, dass eine manuelle Betätigung des Trims zu einer Änderung des Höhenruderausschlags führt. Bei extremem Mis-Trim kann es sein, dass der aerodynamische Druck / Last auf der Höhenflosse so gross ist, dass man durch eine Änderung des Anstellwinkels Entlastung schaffen muss. Dazu braucht man Platz gen Erdboden - Platz der möglicherweise nicht vorhanden war.
Aber eben nicht instinktiv leicht und dann auch nur, wenn man es kennt.
Aber "übersteuern" geht eben nach Aussage von Boeing und der FAA nicht.
Wie gesagt: Es ist ein wichtiger Teil des Trainings den Trim und seine moeglichen Fehlfunktionen schnell und zuegig zu erkennen.
Ich wuerde also eher nicht von "instinkt" als mehr von "alertness" sprechen wollen.
Das Übersteuern ist nur im begrenzten Maße moeglich - korrekt. Deswegen darf man es eben nicht erst soweit kommen lassen.
Ich bin sehr gespannt was hier heraus kommt. Aktuell klingt das für mich nach einer nicht-adäquaten Reaktion der Crew auf einen "normalen" Abnormal Systemfehler.
Warum die Crew das nicht hinbekommen hat - das ist die Frage.