Wie gesagt, sie
könnten beschädigt worden sein, auch wenn der Report das nicht schreibt, siehe Bild.
Ansonsten, nunja, wenn dem nicht so ist, dann scheint die Qualität jener der Software ohne Plausibiitätscheck nahezukommen usw.
Ich könnte mich jetzt über US Qualität auslassen, dann heißt es wieder, es sei Bashing, deshalb mal positiv:
Die Qualität, die ein Unternehmen Hewlett Packard
zu Lebzeiten der beiden Gründer bei Messtechnik, Computern, Halbleitern und selbst Taschenrechnern an den Tag gelagt hat, war wirklich überragend und das meine ich auch so

Die Qualität, die damals vor der Jahrtausendwende z.B. eine Fa. Analog Devices geliefert hat, war ebenfalls hervorragend

Und ja, ich glaube, dass auch die Fa. Boeing bis vor einem Jahrzehnt eine sehr ordentliche Qualität rausgebracht hat
Von daher: Es gibt Amis mit Qualitätsbewußtsein.
Umsonst sind diese Unternehmen nicht so groß geworden.
Das ist die gute Nachricht.
Daneben zählt jetzt allerdings primär "Shareholder Value" und die "Finanzindustrie",
was man da so produziert, ist offenkundig eher nebensächlich

Die beiden von HP täten nur noch im Grab rotieren, könnten sie mitbekommen, wohin sich das entwickelt hat.
Das ist die schlechte Nachricht.
Und was Wunder, irgendwann scheppert es halt mal bei Gütern, bei denen es nunmal auf die Qualität ankommt.
Vielleicht sollte die Lehre sein: Wer langfristig gute Erträge möchte, möge bitte einen Finanzindustrie-Manager weniger und einen qualitätsbewußten Ingenieur mehr einstellen.