Denn für das Meeting am Dienstag um 09.00 Uhr werden wohl die wenigsten schon den einzigen Direktflug am Vortag, Montag morgens um 8.30 Uhr nehmen...
Aber erst recht nicht den Umsteigeflug Montag morgens um 6:30... Alle Umsteigeflüge im Fenster 3 Stunden vor dem Direktflug machen nur Sinn, wenn man sie mit ausländischen Carriern macht, denn dann sind sie signifikant billiger.
Einen LH-Konzern/Allianz Umsteigeflug 2 Stunden vor dem Direktflug zu nehmen ist immer Unfug. Es sei denn, man ist auf bestimmte Produkte im Duty-free shop am Umsteigehub interessiert (Foi Gras in CDG...).
Hier bietet das Hubkonzept einfach viel mehr Möglichkeiten als P2P / LCC mit im besten Fall einer Verbindung pro Tag und oft nicht mal das. Dass man hierbei natürlich mit Umsteigeverbindungen anderer Airlines konkurriert, ist ein anderes Thema.
Wenn ich sowieso am Vortag anreisen muss, weil mich keiner der Flüge noch am selben Tag ins Meeting bringt, dann nehme ich für eine 2 Stunden Europadistanz im Zweifelsfalle immer eher den LCC P2P als einen 5 Star Umsteigeflug.
Mit Umsteigeflügen ist es praktisch unmöglich, morgens noch rechtzeitig ins Meeting oder abends noch nach dem Meeting heim zu kommen. Entweder irgendwer fliegt zufällig zur richtigen Zeit P2P, oder man reist am Vortag/Nachfolgetag.
Das man damit gegen eine riesige Masse anderer Airlines konkurriert, die für Umsteigeflüge aus dem Ausland alle Kampfreise anbieten (genau wie es LH umgekehrt auch macht), ist das Konzept unsinnig. Für den freien Markt völlig untauglich, nur für Vertragskunden interessant.
Ich fahre mittlerweile oft per ICE nach Frankfurt und fliege dann in einem Stück. Zwar ein Hub, aber für mich auch eine Art P to P.
Dazu muss es nicht mal FRA sein, auch AMS mit ICE oder BRU mit Thallys sind durchaus akzeptable Alternativen zu Flügen via CDG oder LHR.
Nur sind die natürlich signifikant teurer. Also dann doch nur Zug bis DUS und dann DUS-AMS-XXX mit KLM, da ICE nach AMS und dann AMS-XXX zwar schneller und bequemer, aber auch 3x so teuer ist...
Für mich ist die Basis/das Fundament eines guten Unternehmens der Kunde bzw der gute Draht zu ihm sowie seine Loyalität zu mir als Unternehmen. Aber ich hab ja auch keine Ahnung.
Nein, du bist nur altmodisch. Ich sehe es auch noch so, aber heute lehr man etwas anderes.
Meine Mutter war 30 Jahre im spezialisierten Einzelhandel tätig, enge Kundenbindung und treue Stammkunden waren das A und O. Dann kam ein neuer Chef und ein neuer Unternehmensberater, der die Mitarbeiter "modern" geschult hat: In der Stadt leben 40.000 potentielle Kunden. Nur 200 davon (0.5%) sind Stammkunden. Statt Zeit damit zu vershwenden diese 0.05% Kunden zu halten, sollte man sich lieber mit tollen Aktionen (Sonderangebote, late Night Shopping, Flyer...) um die 99.5% andere potentielle Kunden kümmern. Also Schluss mit langen Beratungsgesprächen mit Stammkunden, Schluss mit teuren Extrawünschen, Schluss mit "auf dem Weg nach Hause der behinderten Frau XXX noch was vorbeibringen das sie telefonisch geordert hat", ab sofort wird effektiv und modern gearbeitet! So ist meine Mutter zur überzeugten Frührentnerin geworden, und der Laden ist nicht mal 2 Jahre später nach über 70 Jahren Geschichte gewesen. Der Unternehmensberater wird trotzdem sein Geld verdient haben...
Ok eingeloggt sein musst Du bei FR nicht. Ansonsten macht FR aber doch genau schon immer das, was LH mit NDC (wenn ich das richtig verstehe) einführen möchte: Es gibt keine fixen Preise / Buchungsklassen, sondern Dir wird jedes Mal, wenn Du auf der Seite suchst, irgendein - willkürlich von FR festgesetzter - Preis angezeigt. Ohne, dass Du irgendwo nachschauen kannst, welche Buchungsklassen es noch gibt, welche Buchungsklasse wie viel kostet o.ä. Mag also sein, dass FR hier keine komplexen "individualisierten" Preise hat, nur transparent und für den Kunden nachvollziehbar ist was anderes....
Und auch FR hat ein System mit Basisticket plus Zusatzleistungen. Entweder einzeln oder im Paket (wobei die Pakete die Logik verfolgen, dass der Kunde die kauft, obwohl er von den 4 Leistungen eigentlich nur 2 braucht).
Mal abgesehen davon, dass ich die Ryanair Website alles andere als Benutzerfreundlich finde... Ryanair hat genausowenig wie LH fike Preise (korrekt erkannt) und vor allem keine Bucungsklassen (auch korrekt erkannt, aber wohl nicht verstanden). Es gibt nur ein einziges Basisprodukt, das dynamisch bepreist wird, und dann Zusatzleistungen zu Festpreisen. Gegenüber -zig Buchungsklassen die dynamisch bereitgestellt und nicht vom Kunden frei gewählt werden, dann aber zusätzlich noch dynamisch bepreist werden, finde ich das einen deutlichen Vorteil. Die Leistungen die LH intransparent und u.U. verpflichtend/ausschließend in Buchungsklassen packt, kann man bei FR individuell und transparent dazubuchen.
Ich bin ja nun aus diversen Gründen FR Gegner (insbesondere weil sie eine Spirale nach unten bei Qualität und Arbeitsbedingungen befeuern), aber letztlich musste ich das erste mal FR fliegen, weil deren P2P Flug einfach 100% auf den Punkt für meine Bedürfnisse war, und ich war erschreckend zufrieden. Billiger war der Flug übrigens nicht, aber hocheffizient und mit gutem Service, mein Gepäck konnte ich an einem von sehr vielen Schaltern mit kurzer Schlange bei richtigen Menschen abgeben, wo ich bei LH heute an 3 Automaten alles selbst erledigen muss oder erst Stunden warten muss bis der Check-in endlich öffnet wärend sich vorher eine gigantische Schlange gebildet hat. Online Check-In geht direkt bei der Bucung (entfällt also praktisch), die Informationspolitik war hervorragend (starke Gewitter bei beiden Flügen mit entsprechender Verspätung).
Was weniger für FR spricht, als dafür was aus LH geworden ist... Denn all das was bei FR heute funktioniert, war dereinst auch mal bei LH Standard.
Das einzige was man LH zugute halten muss, inzwischen gibt es auf der Route wieder "richtiges" Catering (nicht nur ein Schokoriegel, sondern wieder warmes Essen !) inclusive, an das das FR Bezahlessen ("Maggi Fix") bei weitem nicht rankommt. Fraglich, wie lange noch, bis man auch da wieder ein Einsparpotential sieht...