Lufthansa muss Gewinnziel für 2019 senken

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.516
ZRH / MUC
ANZEIGE
Da bin ich mal gespannt!
Vermutlich glauben die, dass man D Klasse Kunden in Zukunft nur noch C anbietet und er trotzdem kauft ! (Oder A zu F).
... ich lass mich überraschen....

Eigentlich müssten die es zumindest von mir wissen, dass ich zwar oft mal die gleiche Strecke anschaue, dann aber ab einem bestimmten Preisniveau nicht buche (mehr als 500 EUR für ein Europasegment zahle ich nicht, Punkt).
Vielleicht bekomme ich meine Flüge in Zukunft billiger? Statt J eben P oder Z, wenn ich das zweite Mal schaue?
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Eigentlich müssten die es zumindest von mir wissen, dass ich zwar oft mal die gleiche Strecke anschaue, dann aber ab einem bestimmten Preisniveau nicht buche (mehr als 500 EUR für ein Europasegment zahle ich nicht, Punkt).
Vielleicht bekomme ich meine Flüge in Zukunft billiger? Statt J eben P oder Z, wenn ich das zweite Mal schaue?

Träum weiter! ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Noch so ein toller Chart aus der heutigen Präsentation, der viel über das LH-Verständnis von Customer Loyalty aussagt:
Ziel der Präsentation ist ja wohl definitiv nicht, ein paar neue loyale Kunden zu akquirieren.

Sondern große Finanzinvestoren (Norwegischer Staatsfonds, Blackrock, andere Fondsmanager,...) zu überzeugen, weiterhin die LH-Aktien im Depot zu lassen oder besser noch aufzustocken.

Insofern bist du als Kunde gar nicht der Adressat der Präsentation; auch wenn du zufällig in deren Besitz gelangt bist. Außer, du hast > 10 Millionen LH-Aktien im Depot.

(Allerdings teile ich trotzdem deine Meinung, dass die Folie misslungen ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Zitat [aus der WELT zB, Anm Fare_IT] „Der verantwortliche Vorstand Harry Hohmeister kündigte noch ausgefeiltere, detaillierte Ticketpreismodelle aus der Passagierdatenauswertung nach verschiedenen Kundengruppen an.“ (...)

Ich halte diese Aussage für so wichtig, dass ich sie hier nochmal um eine Quelle ergänze (nicht das später die Konzernsicherheit aufräumt...):

https://www.welt.de/wirtschaft/arti...uebernimmt-Lufthansa-bald-fuer-Eurowings.html

Ich bin baff ob der unverblümten Selbst - Offenlegung der "hässlichen" Fratze der wahren Intentionen. Und ich bin baff dass diese Aussage so wenig "Widerhall" findet (bis jetzt).

Würde ein Amazon, oder ein VW solch eine Aussage treffen - oder ein MOL: Sodom und Gomorra wären die Folge...
 
  • Like
Reaktionen: cacaking

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Würde ein Amazon, oder ein VW solch eine Aussage treffen - oder ein MOL: Sodom und Gomorra wären die Folge...
Amazon: macht das seit 25 Jahren so - alle Kunden schütten Glückshormone aus.
VW: ist dezentral organisiert; da machen das die Händler/Verkäufer (ohne Sodom und Gomorrha)
MOL: weiß ich nicht; da bist du wohl eher nur eine (uninteressante) Ameise aus 1 Million Ameisen

"Ausgefeilte Ticketpreismodelle":
Hat Edeka schon lange. Dann werden die Zitronen bei LH also künftig nicht nur 3,99/4,99/5,99/6,99 das Pfund kosten, sondern auch mal 4,44/5,55 oder 6,12€.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Amazon: macht das seit 25 Jahren so - alle Kunden schütten Glückshormone aus.
VW: ist dezentral organisiert; da machen das die Händler/Verkäufer (ohne Sodom und Gomorrha)
MOL: weiß ich nicht; da bist du wohl eher nur eine (uninteressante) Ameise aus 1 Million Ameisen

"Ausgefeilte Ticketpreismodelle":
Hat Edeka schon lange. Dann werden die Zitronen bei LH also künftig nicht nur 3,99/4,99/5,99/6,99 das Pfund kosten, sondern auch mal 4,44/5,55 oder 6,12€.

Exakt in dieser argumentativen Deckung / selbstgegebene (also was die Unternehmen selbst kommunizieren) "Scheinheiligkeit" wird gearbeitet...und das offenbar erfolgreich.

Deine Beispiele greifen imho zu kurz - was ich in diesem Kontext als Analogie akzeptiere wäre bspw. das Amazon Merchant Pricing: Hier verlangt Amazon für die Nutzung der Plattform und Logistik durch Dritte eine Fee die in Abhängigkeit von der Marge des für Dritte gehandelten Produktes ist. B to B wohlgemerkt.

Warum greift Dein Beispiel zu kurz: Weil ich zB gerade keinen VW gekauft habe, bzw die VWs die ich gekauft hatte in den letzten Jahrzehnten bei immer verschiedenen Händlern. Und Zitronen muss ich glücklicherweise nicht bei Edeka kaufen - wir haben die frisch vom Baum aus Spanien...;) Und: Ryanair lässt mich über die Preissuche sogar monats/zielübergreifend nach guenstigen Preisen suchen...ohne das ich eingeloggt bin.

Bei Lufthansa `s Miles & More kiege ich nicht mal mehr den Meilenrechner ohne APP Installation mehr angezeigt...
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und Wuff

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Hat Edeka schon lange. Dann werden die Zitronen bei LH also künftig nicht nur 3,99/4,99/5,99/6,99 das Pfund kosten, sondern auch mal 4,44/5,55 oder 6,12€.

LH will ja jetzt auch Einwegpfand für Flüge einführen!

Bei Lufthansa `s Miles & More kiege ich nicht mal mehr den Meilenrechner ohne APP Installation mehr angezeigt...

...den App-Meilenrechner finde ich eh das Maximum an Frechheit in Bezug auf Kompliziertheit - dass man nicht noch seine Schuhgröße oder Einkommensnachweis mit angeben muss grenzt IMHO schon an ein Wunder.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Also problematisch sehe ich jetzt nicht so sehr, dass es andere /mehr Tarife oder Pakete geben soll (das jetzige System ist hier nicht überall sehr logisch – der Urlauber, der wegen des Koffers Classic bucht, braucht oft keine Umbuchungsmöglichkeit, full flex-Eco gibt es gar nicht usw.) – da kann man sich schon irgendwie anpassen.

Und auch nicht, dass es mehrere Zwischenstufen geben soll (ok, könnte höchstens bei Umbuchungen dazu führen, dass man so gut wie nie mehr kostenlos umbuchen kann, da es den gleichen Preis nie mehr gibt….).

Sondern dass sich das auf der M&M-Folie für mich so anhört, dass ich jedem Kunden je nach seiner „persönlichen Zahlbereitschaft“ andere Preise anbietet.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Sondern dass sich das auf der M&M-Folie für mich so anhört, dass ich jedem Kunden je nach seiner „persönlichen Zahlbereitschaft“ andere Preise anbietet.
Ich verstehe dass so, dass nicht jedem (Einzel)Kunden das so angeboten wird, sondern aufgrund der (vermeintlichen) Zugehörigkeit zu einer bestimmten KundenGRUPPE.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Die LH (und alle Airlines) stehen vor einem Riesenproblem:

Sie wollen einen bestimmten Flug für 1000€ verkaufen.

Sofort kommen irgendwelche OTA und Metasuchmaschinen, welche diesen Flug für 999€ (oder weniger) anbieten; sie also zunächst mal 1€ Verlust in Kauf nehmen.

Verdienen tun die OTA dann an der nachfolgenden Hotelbuchungen des Kunden, sowie späteren Servicegebühren für Umbuchung etc.

Endergebnis:
Am Flug verdient die Lufthansa 10€ Deckungsbeitrag; der OTA 200€ an der Hotelbuchung minus den 1€ Rabatt für die Flugbuchung.

Ist doch klar, dass die Airlines da so nicht tatenlos zusehen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
EUnd: Ryanair lässt mich über die Preissuche sogar monats/zielübergreifend nach guenstigen Preisen suchen...ohne das ich eingeloggt bin.

Bei Lufthansa `s Miles & More kiege ich nicht mal mehr den Meilenrechner ohne APP Installation mehr angezeigt...

Ok eingeloggt sein musst Du bei FR nicht. Ansonsten macht FR aber doch genau schon immer das, was LH mit NDC (wenn ich das richtig verstehe) einführen möchte: Es gibt keine fixen Preise / Buchungsklassen, sondern Dir wird jedes Mal, wenn Du auf der Seite suchst, irgendein - willkürlich von FR festgesetzter - Preis angezeigt. Ohne, dass Du irgendwo nachschauen kannst, welche Buchungsklassen es noch gibt, welche Buchungsklasse wie viel kostet o.ä. Mag also sein, dass FR hier keine komplexen "individualisierten" Preise hat, nur transparent und für den Kunden nachvollziehbar ist was anderes....

Und auch FR hat ein System mit Basisticket plus Zusatzleistungen. Entweder einzeln oder im Paket (wobei die Pakete die Logik verfolgen, dass der Kunde die kauft, obwohl er von den 4 Leistungen eigentlich nur 2 braucht).
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Die LH (und alle Airlines) stehen vor einem Riesenproblem:

(...)

Endergebnis:
Am Flug verdient die Lufthansa 10€ Deckungsbeitrag; der OTA 200€ an der Hotelbuchung minus den 1€ Rabatt für die Flugbuchung.

Ist doch klar, dass die Airlines da so nicht tatenlos zusehen wollen.
Wo ist das Riesenproblem? Dass ein anderer auch etwas - mehr - an der Reisebuchung verdient weil er zusätzliche Produkte verkaufen kann? Das kann ich mir vorstellen, zehrt am Ego, der Neid ist ein Hund. Hat LH nie geschafft mit ihren lächerlichen Mietwagenwerbungen.

Ich sehe bei der LH viele Riesenprobleme - allen voran die IT - aber das von dir erwähnte zählt nicht dazu.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.776
Denn für das Meeting am Dienstag um 09.00 Uhr werden wohl die wenigsten schon den einzigen Direktflug am Vortag, Montag morgens um 8.30 Uhr nehmen...
Aber erst recht nicht den Umsteigeflug Montag morgens um 6:30... Alle Umsteigeflüge im Fenster 3 Stunden vor dem Direktflug machen nur Sinn, wenn man sie mit ausländischen Carriern macht, denn dann sind sie signifikant billiger.
Einen LH-Konzern/Allianz Umsteigeflug 2 Stunden vor dem Direktflug zu nehmen ist immer Unfug. Es sei denn, man ist auf bestimmte Produkte im Duty-free shop am Umsteigehub interessiert (Foi Gras in CDG...).

Hier bietet das Hubkonzept einfach viel mehr Möglichkeiten als P2P / LCC mit im besten Fall einer Verbindung pro Tag und oft nicht mal das. Dass man hierbei natürlich mit Umsteigeverbindungen anderer Airlines konkurriert, ist ein anderes Thema.
Wenn ich sowieso am Vortag anreisen muss, weil mich keiner der Flüge noch am selben Tag ins Meeting bringt, dann nehme ich für eine 2 Stunden Europadistanz im Zweifelsfalle immer eher den LCC P2P als einen 5 Star Umsteigeflug.
Mit Umsteigeflügen ist es praktisch unmöglich, morgens noch rechtzeitig ins Meeting oder abends noch nach dem Meeting heim zu kommen. Entweder irgendwer fliegt zufällig zur richtigen Zeit P2P, oder man reist am Vortag/Nachfolgetag.

Das man damit gegen eine riesige Masse anderer Airlines konkurriert, die für Umsteigeflüge aus dem Ausland alle Kampfreise anbieten (genau wie es LH umgekehrt auch macht), ist das Konzept unsinnig. Für den freien Markt völlig untauglich, nur für Vertragskunden interessant.


Ich fahre mittlerweile oft per ICE nach Frankfurt und fliege dann in einem Stück. Zwar ein Hub, aber für mich auch eine Art P to P.
Dazu muss es nicht mal FRA sein, auch AMS mit ICE oder BRU mit Thallys sind durchaus akzeptable Alternativen zu Flügen via CDG oder LHR.
Nur sind die natürlich signifikant teurer. Also dann doch nur Zug bis DUS und dann DUS-AMS-XXX mit KLM, da ICE nach AMS und dann AMS-XXX zwar schneller und bequemer, aber auch 3x so teuer ist...

Für mich ist die Basis/das Fundament eines guten Unternehmens der Kunde bzw der gute Draht zu ihm sowie seine Loyalität zu mir als Unternehmen. Aber ich hab ja auch keine Ahnung.
Nein, du bist nur altmodisch. Ich sehe es auch noch so, aber heute lehr man etwas anderes.
Meine Mutter war 30 Jahre im spezialisierten Einzelhandel tätig, enge Kundenbindung und treue Stammkunden waren das A und O. Dann kam ein neuer Chef und ein neuer Unternehmensberater, der die Mitarbeiter "modern" geschult hat: In der Stadt leben 40.000 potentielle Kunden. Nur 200 davon (0.5%) sind Stammkunden. Statt Zeit damit zu vershwenden diese 0.05% Kunden zu halten, sollte man sich lieber mit tollen Aktionen (Sonderangebote, late Night Shopping, Flyer...) um die 99.5% andere potentielle Kunden kümmern. Also Schluss mit langen Beratungsgesprächen mit Stammkunden, Schluss mit teuren Extrawünschen, Schluss mit "auf dem Weg nach Hause der behinderten Frau XXX noch was vorbeibringen das sie telefonisch geordert hat", ab sofort wird effektiv und modern gearbeitet! So ist meine Mutter zur überzeugten Frührentnerin geworden, und der Laden ist nicht mal 2 Jahre später nach über 70 Jahren Geschichte gewesen. Der Unternehmensberater wird trotzdem sein Geld verdient haben...

Ok eingeloggt sein musst Du bei FR nicht. Ansonsten macht FR aber doch genau schon immer das, was LH mit NDC (wenn ich das richtig verstehe) einführen möchte: Es gibt keine fixen Preise / Buchungsklassen, sondern Dir wird jedes Mal, wenn Du auf der Seite suchst, irgendein - willkürlich von FR festgesetzter - Preis angezeigt. Ohne, dass Du irgendwo nachschauen kannst, welche Buchungsklassen es noch gibt, welche Buchungsklasse wie viel kostet o.ä. Mag also sein, dass FR hier keine komplexen "individualisierten" Preise hat, nur transparent und für den Kunden nachvollziehbar ist was anderes....

Und auch FR hat ein System mit Basisticket plus Zusatzleistungen. Entweder einzeln oder im Paket (wobei die Pakete die Logik verfolgen, dass der Kunde die kauft, obwohl er von den 4 Leistungen eigentlich nur 2 braucht).
Mal abgesehen davon, dass ich die Ryanair Website alles andere als Benutzerfreundlich finde... Ryanair hat genausowenig wie LH fike Preise (korrekt erkannt) und vor allem keine Bucungsklassen (auch korrekt erkannt, aber wohl nicht verstanden). Es gibt nur ein einziges Basisprodukt, das dynamisch bepreist wird, und dann Zusatzleistungen zu Festpreisen. Gegenüber -zig Buchungsklassen die dynamisch bereitgestellt und nicht vom Kunden frei gewählt werden, dann aber zusätzlich noch dynamisch bepreist werden, finde ich das einen deutlichen Vorteil. Die Leistungen die LH intransparent und u.U. verpflichtend/ausschließend in Buchungsklassen packt, kann man bei FR individuell und transparent dazubuchen.
Ich bin ja nun aus diversen Gründen FR Gegner (insbesondere weil sie eine Spirale nach unten bei Qualität und Arbeitsbedingungen befeuern), aber letztlich musste ich das erste mal FR fliegen, weil deren P2P Flug einfach 100% auf den Punkt für meine Bedürfnisse war, und ich war erschreckend zufrieden. Billiger war der Flug übrigens nicht, aber hocheffizient und mit gutem Service, mein Gepäck konnte ich an einem von sehr vielen Schaltern mit kurzer Schlange bei richtigen Menschen abgeben, wo ich bei LH heute an 3 Automaten alles selbst erledigen muss oder erst Stunden warten muss bis der Check-in endlich öffnet wärend sich vorher eine gigantische Schlange gebildet hat. Online Check-In geht direkt bei der Bucung (entfällt also praktisch), die Informationspolitik war hervorragend (starke Gewitter bei beiden Flügen mit entsprechender Verspätung).
Was weniger für FR spricht, als dafür was aus LH geworden ist... Denn all das was bei FR heute funktioniert, war dereinst auch mal bei LH Standard.

Das einzige was man LH zugute halten muss, inzwischen gibt es auf der Route wieder "richtiges" Catering (nicht nur ein Schokoriegel, sondern wieder warmes Essen !) inclusive, an das das FR Bezahlessen ("Maggi Fix") bei weitem nicht rankommt. Fraglich, wie lange noch, bis man auch da wieder ein Einsparpotential sieht...
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und Luftikus

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Die LH (und alle Airlines) stehen vor einem Riesenproblem:

Sie wollen einen bestimmten Flug für 1000€ verkaufen.

Sofort kommen irgendwelche OTA und Metasuchmaschinen, welche diesen Flug für 999€ (oder weniger) anbieten; sie also zunächst mal 1€ Verlust in Kauf nehmen.

Verdienen tun die OTA dann an der nachfolgenden Hotelbuchungen des Kunden, sowie späteren Servicegebühren für Umbuchung etc.

Endergebnis:
Am Flug verdient die Lufthansa 10€ Deckungsbeitrag; der OTA 200€ an der Hotelbuchung minus den 1€ Rabatt für die Flugbuchung.

Ist doch klar, dass die Airlines da so nicht tatenlos zusehen wollen.

Wieso ist das ein Riesenproblem, ich verstehe das Problem nicht so recht. Und war das je anders?

Die Airlines wollen Flüge verkaufen. Reisebüros wollen Reisen verkaufen. Jeder macht, was er am besten kann. Wenn aber Airlines Reisen verkaufen wollen, dann können sie ja genauso mischkalkulieren, oder nicht?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.365
11.245
irdisch
Das Problem ist, dass LH gerne FR wäre, es aber nicht hinkriegt. Wenn man nun mal teurer sein muss, sollte man auch etwas mehr bieten. Genauso wenig -oder weniger- zu bieten aber teurer sein, geht nicht. Deshalb wäre meiner Meinung nach die Lösung, dass LH irgendwo erkennbare Mehrleistungen liefert. Umsteigen müssen ist noch kein Bonus an sich. Bei Cityline und den Regionalpartnern hatte man mal das Gefühl, dass dort wenigstens symbolisch irgendein Mehrwert vermittelt werden sollte. Mehr Freundlichkeit und einen Tick mehr Catering oder so. Aber nun verkauft man SkyChefs, also als strategisches Asset wird Catering offenbar nicht mehr gesehen. Dagegen könnte man Lounges nach meinem Nutzungsprofil weglassen. Der eigentliche Flug zählt. Besser sitzen, kein Tankstellenessen, keine schikanösen Gepäckregeln und pünktlich bitte.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Wieso ist das ein Riesenproblem, ich verstehe das Problem nicht so recht. Und war das je anders?

Die Airlines wollen Flüge verkaufen. Reisebüros wollen Reisen verkaufen. Jeder macht, was er am besten kann. Wenn aber Airlines Reisen verkaufen wollen, dann können sie ja genauso mischkalkulieren, oder nicht?

Also ich denke, was LH will, ist dass der Kunde seinen Flug direkt auf der LH-Website bucht. Weil sie ihm da besser Zusatzleistungen anbieten können, egal, ob das jetzt flugbezogene Zusatzleistungen (Sitzplatzreservierung, Upsell, Loungezugang, besseres Essen usw.) oder sonstige Reiseleistungen (Hotel, Mietwagen, Versicherungen usw.) sind.

Plus weil der Kunde auf der LH-Website nur LH Group-Flüge findet (und keinen Vergleich zu Konkurrenz hat).

Das Hauptproblem sehe ich hier aber auch in der miserablen Website – mit der LH den Kunden ja eher dazu bringt, woanders zu buchen, weil er im besten Falle von den Bugs genervt ist oder den gewünschten Flug / Routing / Tarif dort gar nicht buchen kann….

Aber erst recht nicht den Umsteigeflug Montag morgens um 6:30... Alle Umsteigeflüge im Fenster 3 Stunden vor dem Direktflug machen nur Sinn, wenn man sie mit ausländischen Carriern macht, denn dann sind sie signifikant billiger.
Einen LH-Konzern/Allianz Umsteigeflug 2 Stunden vor dem Direktflug zu nehmen ist immer Unfug. Es sei denn, man ist auf bestimmte Produkte im Duty-free shop am Umsteigehub interessiert (Foi Gras in CDG...)
Die LH-Gruppe (plus Star Alliance) verfügt aber innereuropäisch über so ein dichtes Netz, dass Du in den meisten Fällen für das Meeting um 9 Uhr morgens eine Verbindung am Vorabend findest. Selbst auf eher Provinzstrecken hast Du hier oft die Auswahl zwischen Verbindungen morgens / mittags / abends, während der P2P LCC oft nicht mal täglich fliegt. Keine Airline wird mehrfach täglich von Tallinn nach Bilbao oder von Brüssel nach Cluj fliegen. Und spätestens, wenn der FR- oder Wizz-Flug ab Charleroi und Co. geht, ist der Zeitverlust für die Fahrt dorthin größer als für eine gute Umsteigeverbindung.

Und genau das wollte LH mit dem – wie gesagt ungeschickt gewählten - Beispiel Berlin – New York zeigen. Eine Hub-Airline bietet Dir hier einfach ein viel umfangreicheres Netz mit viel mehr Alternativen. Ob Du das brauchst / Dir das wichtig ist, ist eine andere Frage. Für mich ist das der entscheidende Vorteil der LH-Gruppe im Vergleich zu den P2P.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.776
Also ich denke, was LH will, ist dass der Kunde seinen Flug direkt auf der LH-Website bucht. Weil sie ihm da besser Zusatzleistungen anbieten können, egal, ob das jetzt flugbezogene Zusatzleistungen (Sitzplatzreservierung, Upsell, Loungezugang, besseres Essen usw.) oder sonstige Reiseleistungen (Hotel, Mietwagen, Versicherungen usw.) sind.
Was dann aber eben nichts anderes heisst, als das LH ein Reisebüro werden will...

Das selbe Problem wie mit FR, wenn man etwas werden will, dass es schon lange erfolgreich gibt, dann hat man ein Problem. Die anderen haben einfach mehr Erfahrung und bereits einen Kundenstamm.
Deshalb sollte man lieber versuchen, gut in dem zu sein was man schon immer gemacht hat, und nicht versuchen etwas neues zu machen wo der Markt längst besetzt ist...
Sonst ist man irgendwann nicht mehr gut, wo man bisher am Markt etabliert war, und scheitert dort genauso wie da wo man hin expandieren will.

Von daher sind so Schritte wie Flottenmodernisierung, Kabinenupdates etc. sicher in die richtige Richtung.
Umgekehrt sind Schritte richtung Serviceabbau (Automaten statt Personal), Engere Sitzabstände etc. wohl eher fraglich. FR wird man so nicht, man hört aber auf LH zu sein...

Die LH-Gruppe (plus Star Alliance) verfügt aber innereuropäisch über so ein dichtes Netz, dass Du in den meisten Fällen für das Meeting um 9 Uhr morgens eine Verbindung am Vorabend findest. Selbst auf eher Provinzstrecken hast Du hier oft die Auswahl zwischen Verbindungen morgens / mittags / abends, während der P2P LCC oft nicht mal täglich fliegt. Keine Airline wird mehrfach täglich von Tallinn nach Bilbao oder von Brüssel nach Cluj fliegen. Und spätestens, wenn der FR- oder Wizz-Flug ab Charleroi und Co. geht, ist der Zeitverlust für die Fahrt dorthin größer als für eine gute Umsteigeverbindung.
Die Anfahrt zum LCC Flugplatz mag zwar unbequen sein (sehr früh aufstehen), aber immerhin ist es möglich. Der LH Flug mag zwar viel bequemer sein, aber ich komme halt nicht rechzeitig an.
Natürlich verfügt LH über ein Netz das Vorabendflüge ermöglicht, aber eben nicht über die P2P Flüge die eine Anreise noch am Morgen erlauben.
Natürlich verfügt LH über ein Netz das Rückflüge am nächsten Tag ermöglicht, aber eben nicht über die P2P Flüge die eine Rückreise noch nach dem Meeting erlauben.
Morgens / mittags / abends hilft mir gar nichts, früh morgens und spät abends hilft mir.


Und genau das wollte LH mit dem – wie gesagt ungeschickt gewählten - Beispiel Berlin – New York zeigen. Eine Hub-Airline bietet Dir hier einfach ein viel umfangreicheres Netz mit viel mehr Alternativen. Ob Du das brauchst / Dir das wichtig ist, ist eine andere Frage. Für mich ist das der entscheidende Vorteil der LH-Gruppe im Vergleich zu den P2P.

Ich brauche nicht viele Alternativen zu dem frühesten und dem spätesten Flug, ich brauche genau diese beiden. Nett wenn ich dazwischen 12 Möglichkeiten hätte, die ich aber alle nicht nutzen kann...
Bzw. transatlantisch brauche ich keine Alternativen zur kürzesten Reisemöglichkeit. Warum soll ich 3 Stunden früher aufstehen, nur um einen längeren Flug nehmen zu können? Warum soll ich eine Stunde später fliegen um 4 Stunden später anzukommen?

Du darfst nun aber LH Hub-Airline nicht mit P2P vergleichen, du musst LH Hub Airline mit anderen Hub-Airlines vergleichen. Und wenn ich so oder so umsteigen muss, bekomme ich das bei anderen Airlines zu wesentlich günstigeren Preisen. Wenn ich mich entscheide, nur Hub-Verbindungen anzubieten, darf ich mich nicht Wundern, dass der Kunde Hub-Verbindungen bucht. Bei der preiswerteren (und bisweilen besseren....) Konkurrenz. Die die selbe Taktik fährt wie LH: Umsteigeflüge aus dem Ausland wesentlich günstiger anzubieten.

Die Taktik, im Konzern auch P2P anzubieten, war da viel attraktiver.
Zum Beispiel CGN-VKO direkt mit Germanwings statt QKL-FRA-DME mit Lufthansa. (für Köln-Moskau)
Oder CGN-MAD direkt mit mit Germanwings, statt QKL-FRA-MAD oder CGN-MUC-MAD mit Lufthansa.

Gerade MAD ist so ein aktuell gutes Beispiel, weder MAD-FRA-QKL noch MAD-MUC-CGN, MAD-FRA-DUS noch MAD-MUC-DUS bringt mich noch nach dem Meeting nach Hause (auch MAD-LHR-CGN, MAD-VIE-CGN, MAD-SXF-CGN, MAD-CDG-DUS, MAD-LHR-DUS, MAD-AMS-DUS, MAD-LYO-DUS, MAD-PMI-DUS übrigens nicht)
MAD-CGN mit FR oder MAD-DUS mit IB schon.
P2P komplett den anderen zu überlassen kann nicht die beste Lösung sein.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Ich brauche nicht viele Alternativen zu dem frühesten und dem spätesten Flug, ich brauche genau diese beiden. Nett wenn ich dazwischen 12 Möglichkeiten hätte, die ich aber alle nicht nutzen kann...
(...)
Die Taktik, im Konzern auch P2P anzubieten, war da viel attraktiver.
Zum Beispiel CGN-VKO direkt mit Germanwings statt QKL-FRA-DME mit Lufthansa. (für Köln-Moskau)
Oder CGN-MAD direkt mit mit Germanwings, statt QKL-FRA-MAD oder CGN-MUC-MAD mit Lufthansa.

Gerade MAD ist so ein aktuell gutes Beispiel, weder MAD-FRA-QKL noch MAD-MUC-CGN, MAD-FRA-DUS noch MAD-MUC-DUS bringt mich noch nach dem Meeting nach Hause (auch MAD-LHR-CGN, MAD-VIE-CGN, MAD-SXF-CGN, MAD-CDG-DUS, MAD-LHR-DUS, MAD-AMS-DUS, MAD-LYO-DUS, MAD-PMI-DUS übrigens nicht)
MAD-CGN mit FR oder MAD-DUS mit IB schon.
P2P komplett den anderen zu überlassen kann nicht die beste Lösung sein.

Wenn Dir eine Airline P2P genau das bietet, hast Du natürlich recht. Nur auf wie vielen Strecken bieten Dir die LCC / P2P-Airlines 2 Verbindungen pro Tag, eine frühmorgens und eine spätabends? Gerade die klassischen LCC wie FR und Wizz bieten auf der Mehrzahl ihrer Strecken nicht mal einen Flug pro Tag an.

Siehe dazu diesen wie ich finde allgemein sehr zutreffenden Artikel, mit entsprechenden Zahlen:
http://www.airliners.de/das-netzmanagement-airlines-wandel-aviation-management/48641

Ich steige auch nicht wegen der Lounges um, sondern weil es auf meinen Strecken keinen zeitlich passenden (bzw. teilweise sogar gar keinen) Direktflug gibt. Während mir die LH-Gruppe / Star Alliance mehrere Alternativen zu unterschiedlichen Zeiten bietet. Zugegeben, auch nicht immer ganz ideal, aber noch um Klassen besser als P2P 4 mal weekly ab Charleroi. Wie gesagt, außerhalb der Metropolen (wie Madrid, Moskau, Großraum DUS o.ä.) und Rennstrecken wirst Du nie 1 oder gar 2 tägliche Direktflüge haben, weil das auch eine FR nicht rentabel anbieten kann.

Wobei ich Dir in letzterem Recht gebe. Ich kann auch verstehen, dass LH den P2P-Verkehr außerhalb der Hubs nicht nur der Konkurrenz überlassen will. Nur EW hat sich eben nie auf auf P2P beschränkt - auch wenn es das ursprünglich hieß.

Ob sie es diesmal ernster meinen, werden wir sehen.... So ganz klar kann ich aus der Powerpoint-Präsentation nicht erkennen, wie sie sich die Strategie für EW in Europa vorstellen.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.921
4.411
Natürlich möchte LH, dass ich auf deren Webseite buche, und selbstverständlich wollen sie auch meine höhere Zahlungsbereitschaft für Netzwerkcarrier durch speziell für mich erhöhte Preise ausnutzen.
Der Haken ist nur, dass ich nicht LH mit LH vergleiche, sondern LH mit dem Markt. Würde mich wundern, wenn die Rechnung für LH aufgeht.

Wir sind nämlich nicht im Einzelhandel, wo der Rewe in Hamburg-Winterhude höhere Preise für den gleichen Artikel erlösen kann als der Rewe in Mümmelmannsberg, nur weil er der entsprechenden Klientel näher ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.365
11.245
irdisch
Kundenbindung oder -loyalität hat man doch systematisch abgebaut? Ist ja legitim, nun aber irgendeine Form von Treue seitens der Kundschaft zu erwarten, ist unrealistisch.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
ANZEIGE
300x250
meine höhere Zahlungsbereitschaft für Netzwerkcarrier durch speziell für mich erhöhte Preise ausnutzen.
Nach meinem bisherigen Verständnis werden sie keine Preise speziell für DICH machen.

Sondern indirekt für dich als Teil einer Gruppe, zu der du dich selber einsortieren wirst, durch Anklicken des Angebotes oder wie auch immer.
Und dann entsprechende für diese Gruppe attraktive Pakete anbieten.
Beispiele für Gruppen die mir einfallen (frei erfunden, nur zur Verdeutlichung):
- "Junge Familie" wird beworben durch ein Paket mit Sitzplatzreservierung und kostenlosem Kinderessen und Eintritt bei Disneyland
- "Yuppie" macht man günstige Angebote nach Las Vegas inklusive Casino-Eintritt
- "Armer Rentner" kriegt Angebot inkl. Ticket im Nahverkehr
- "Reicher Rentner" kriegt Angebot für Südseekreuzfahrt inkl Flug

Edit: Ich teile deine Abneigung und werde das auch nicht nutzen. Aber so ist sie nun Mal, unsere heutige Welt.
Sicher kann ich auch künftig ganz "normal" nur meinen Flug von A nach B buchen. Sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet: