[Gerücht] Gute News für echte Senatoren...

ANZEIGE

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
ANZEIGE
Die wollen doch vorallem ihre Lounges möglichst gut auslasten. Möglichst viele PAXs abfertingen mit möglichst wenig Infrastruktur (Loungeraum) Sind die SEN Lounges überfüllter als die C Lounges macht eine Änderung eher Sinn. Ansonsten wird es wohl so bleiben wie es ist.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
Du bist derjenige, der Unfug schreibt.

Natürlich betreibt die LH Group eigene Lounges zunächst einmal, weil sie ohne diese am Markt kaum bestehen könnte. Das hat auch niemand bestritten.

Daraus folgt aber nicht, dass die LH Group Lounges reine Cost Center sind. Lounges sind sehr teuer, weil sie zu den meisten Zeiten viel Überkapazität haben. Außerdem gibt es bei Lounges Größen- und Verbundvorteile.

Folglich ist es eine sehr gute Idee, die Lounge *nicht* nur für die eigenen Fluggäste und Elites zu betreiben. Und du bist völlig naiv, wenn du glaubst, dass die LH Group dieses Geld auf dem Tisch liegen lassen könnte. Der Wettbewerb um Premiumkunden ist hart. Die Konkurrenz nutzt bei Größen- und Verbundvorteile bei Lounges aus.

Die LH Group tut es auch. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die LH Group den Spielraum hätte, es nicht zu tun. Ist ja nicht so, dass die Margen der LH sich positiv von ihren Hauptkonkurrenten abheben würden.

---

Natürlich hätte die LH Möglichkeiten, ein bisschen hin und her zu schieben, welcher Fluggast in welche ihrer drei Loungeklassen darf.

Aber ein mehr als dreigliedriges Loungesystem ist wohl nicht praktikabel (je mehr Lounges man hat, desto dramatischer sind die Probleme mit ungleichmäßiger Auslastung).
Und eine Lösung, die die Einnahmen von Nicht-LH-Group Premium Cabin Passagieren und Nicht-M&M *G ignoriert, halte ich für ebenfalls nicht praktikabel.


EDIT: Es sieht doch jedes Kind, dass die LH versucht, mit den Lounges direkt Geld zu verdienen. In manchen FCL kann man den Zugang kaufen! In manchen Lounges kommt man mit Amex Plat rein, wofür Amex Geld an LH zahlen muss. Usw.

1.) Er schreibt ja keiner dass es keine Lounge mehr für *A Gold gibt - es wird halt eben eine andere sein.

2.) Vollkommen einverstanden: Der Wettbewerb um die Premiumkunden ist hart - deswegen sollte sich die LH um seine eigene Premiumkunden mehr kümmern. Die C LH Flieger gehören meines Erachtens dabei auch in die bessere Lounge. Somit kümmert sich LH um alle Premiumkunden der Airline sowie Stammkunden bei M&M.
Die Fremdgold auf Eco (oder anderer Airline) fallen durchs Netz da kein Premiumkunde!

3.) Wie soll den LH Auslastungsspitzen durch mehr Gäste glätten? Sollen *A Gold nur noch zu Randzeiten fliegen?

4.) Mehr Revenue bedeutet nicht gleich mehr Marge! Somit kann es sehr gut sein das LH “das Geld auf dem Tisch” liegen lässt (wenn nicht rentable).

5.) Ab 2021 wird sich viel ändern und wohl viel mehr SENs geben - da muss sich wohl so oder so was am Loungekonzept ändern
 

Kunstflieger

Erfahrenes Mitglied
24.07.2019
458
2
3.) Wie soll den LH Auslastungsspitzen durch mehr Gäste glätten?
Gesetz der großen Zahlen. Durch Zufall bedingte Schwankungen nehmen ab, wenn du mehr Leute hast, die Load wird berechenbarer.

4.) Mehr Revenue bedeutet nicht gleich mehr Marge!
Da die Kosten des Loungebetriebs ganz überwiegend fix sind, grundsätzlich schon. oliver2002 u.a. hat auf FT Verrechnungspreise für den Loungezutritt genannt. Und da wurde z.B. die Zahl von 45€ genannt. Das ist viel mehr, als der Durchschnittspax variabel kostet. Das ist direkt mehr Profit.

Wenn man es mit der Öffnung der eigenen Lounges übertreibt, gibt es natürlich weitere, indirekte Effekte, man könnte diese vielleicht als negative "spill-over" auf andere Revenues bezeichnen. Das wurde oben im Thread von mehreren Postern erwähnt und erschien auch unstrittig zu sein: Wenn man zu viele fremde Gäste in die Lounge lässt, so dass diese die Lounge verstopfen, vergrault man vermutlich die eigenen Kunden.
 

oschkosch

Erfahrenes Mitglied
14.08.2016
448
141
Gibt es mittlerweile konkretere Infos, oder weiterhin nur Gerüchte und Mutmaßungen?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.897
10.782
HAM
1.)
Die Fremdgold auf Eco (oder anderer Airline) fallen durchs Netz da kein Premiumkunde!

Kenne deine Homebase nicht, aber vielleicht schon aufgefallen, dass an den Outstations das Catering in C und SEN Lounge schon seit über einem Jahr identisch ist.

Was ist denn Premium? Der KBP Flieger auf einem 550 Euro Ticket in C nach TLV oder der HAM-ARN auf einem 900 EUR Flex Eco Ticket?

Fremdgold sagt bei vielen Kunden nix über den Spent aus.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.877
Und wo bekommt wohl M&M das Geld für den Eintritt her?! Eben: Letzt endlich über das Flugticket da LH nun wieder Meilen bei M&M für den Flug kauft.
Wobei M&M das Geld von LH für jedes M&M Mitglied bekommt, unabhängig ob blau, FTL, SEN oder HON.

Für einen SEN bekommt M&M das selbe Geld, wie für ein statusloses Mitglied. Muss für die Lounge aber bezahlen.
Ergo ist eine Lounge immer ein Minusgeschäft (* ausser Bezahllounges)
Damit ist es wie mit Lounges wie mit der Werbung (gemäß Henry Ford): Die Hälfte des Geldes das Lounges kosten ist zum Fenster rausgeworfen, man weiss nur nicht welche...

Wir lernen also, es geht im Bezug auf Lounges einzig darum, dass der „echte“ Senator nur Nachteile hat, während der „nicht echte“ diese offenbar nicht hat. Billig-Gold wie vielleicht UA oder SQ oder TK haben dagegen nur Vorteile. Diese dürfen nämlich in Lounges, in denen der „echte“ Senator sie nicht sehen möchte. Während der „echte“ Senator dort auch nur rein darf.

Gerüchten nach müssen „echte“ Senatoren in diesen besonderes schönen und extrem sehr guten Senatorlounges den unechten Senatoren ihre Sitzplätze überlassen. Billig-Gold wie NZ, SK oder ET bekommen hingegen die Plätze von Loungebesuchern die aufstehen und zu ihren Flügen eilen. Wie geschrieben, Gerüchte.

Ach ja, wenn es in diesen Lounges voll ist, ist anderen Gerüchten zu Folge oft Platz in den Business-Lounges. Diese sind aber überhaupt nicht besonderes schön und auch nicht extrem sehr gut. Außerdem offenbar trotz viel Platz für einige Egos zu klein.

Gerüchten nach mag das so sein. Meiner Erfahrung nach ist die Business Lounge noch überfüllter, wenn die SEN Lounge schon voll ist.
Und ja, meiner Erfahrung nach stehen nicht alle "falschen" Senatoren auf, sobald ein "echter" eine SEN Lounge betritt, bei der alle Sitzplätze belegt sind.
Ich habe in meinem Leben schon Dutzende von 30-Sekunden-Besuchen in SEN Lounges gehabt. Ich frage mich, warum der Türsteher einem nicht gleich sagt, dass sie voll ist (und die Theken leergegessen), sondern der "Kunde" das immer erst noch selbst mit einem kurzen Rundgang überprüfen muss...

Je nach Tag/Uhrzeit/Flughafen ist Loungezugang ein rein theoretisches Privileg von Statuskunden. Damit verfehlt das Bonusprogramm das Ziel der Kundenbindung.

Besonders bitter ist es dann, wenn man als M&M FTL im Ausland an einem Flughafen ohne LH Lounge nicht in die Lounge einer anderen *A Airline darf, obwohl man schon mehr Statusmeilen hat als man bei dieser Airline für *A Gold bräuchte...
Wie man eine Allianz gründen kann, und dann darin nicht die Vielfliegerprogramme harmonisiert, erschließt sich mir nicht.

Warum man die Loungekapazitäten nicht den verkauften Tickets und vergebenen Stati anpasst auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Farinurlaub

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Kenne deine Homebase nicht, aber vielleicht schon aufgefallen, dass an den Outstations das Catering in C und SEN Lounge schon seit über einem Jahr identisch ist.

Was ist denn Premium? Der KBP Flieger auf einem 550 Euro Ticket in C nach TLV oder der HAM-ARN auf einem 900 EUR Flex Eco Ticket?

Fremdgold sagt bei vielen Kunden nix über den Spent aus.

Eben. Die A3-Tarife sind auf etlichen Strecken sogar oft deutlich teurer als die LH Group-Tarife. r/t BRU-SKG in Business Class mit LH fängt bei unter 400 Euro an (P Saver), selbst flex ist unter 600 Euro. A3 bei über 900 Euro. Und auch in Eco ist der Einstiegspreis bei der LH Gruppe unter dem bei A3.

Klar kann man mit irgendwelchen absurden Routings (DUS-BRU via ATH o.ä.) in der absoluten Nebensaison den A3-Gold vielleicht recht billig erfliegen. Gleiches gilt aber mittlerweile auch für den SEN (siehe die ganzen F-Specials ex-Irgendwo).

Während die weitaus größte Mehrheit an A3-Gold vermutlich Griechen sind, die regelmäßig Griechenland-Europa (plus vielleicht noch innergriechisch) fliegen, halt mit hohem A3-Anteil, und daher bei A3 sammeln. Und dabei nicht unbedingt wenig ausgeben. Soll ich die jetzt alle bestrafen, nur weil ein paar wenige irgendwelche „Schlupflöcher“ ausnutzen?

Ach ja, A3 hat mich als „bösen Fremd-Gold“ auch noch nie der Lounge in ATH oder SKG verwiesen, auch nicht wenn überfüllt.

Hier wird doch ansonsten immer beklagt, dass die Allianzen immer weniger zählen, die Vorteile eh nur noch ein "kleinster gemeinsamer Nenner" sind usw. Und jetzt soll bei den wenigen allianzweiten Vorteilen auch noch großartig unterschieden werden. Und das bei einem Thema, dass ohnehin nur ein paar wenige Flughäfen betrifft, wo es überhaupt gesonderte C / SEN-Lounges gibt. Für mich ist und bleibt diese Diskussion einfach lächerlich.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.837
3.193
FRA
Wobei M&M das Geld von LH für jedes M&M Mitglied bekommt, unabhängig ob blau, FTL, SEN oder HON.

Für einen SEN bekommt M&M das selbe Geld, wie für ein statusloses Mitglied. Muss für die Lounge aber bezahlen.

Das ist so nicht richtig.

Die Miles&More GmbH ist für das ganze Partnermanagement verantwortlich. D.h. Meilenverkauf an Sixt, Hilton, Wertheim Village und sonstige Partner. Ebenso betreiben die den Worldshop und legen die Preise für einen Rimowa-Koffer, eine sprechende Waage oder das Riesling-Probierpaket fest.

Der ganze Statuskram gehört zum Lufthansa Marketing. Hier bestimmt die LH, welche Schwellen es für FTL, SEN, HON usw gibt. Ebenso werden die Lounges von Lufthansa (und nicht MIles&More) betrieben. Und ob dort nun Homann-Kartoffelsalat angeboten wird oder Diageo da gerade eine Promotion fahren darf und Tanqueray-Gin angeboten wird, obliegt der Lufthansa. Getrennte Abteilungen zum Bordservice natürlich ;) Deshalb ja auch unterschiedliche Biere/Spiritousen in der Lounge/Kabine.

Ohne den Verrechnungspreis unter den Airlines zu kennen, macht es wenig Sinn, darüber zu philosophieren, ob das nun eine lukrative Einnahme ist oder nicht. Das ist ähnlich wie mit den FÖÖÖÖRST Class Awards. Da waren die Verrechnungspreise wohl extrem niedrig und man hat wohl lange das nicht ausweisen wollen. Vielleicht auch um zu zeigen, die F ist doch immer gut gefüllt - kein Grund sie abzuschaffen. Auch wenn da sechs USDM-Flieger sind und US keine 500 EUR für das Ticket an LH gezahlt hat. Könnte auch der Grund sein, warum SQ nicht wirklich F-Awardsplätze freigibt und LH das Produkt auf vielen Strecken rausgenommen hat.

Aber BTT.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.877
Pardon me. Aber: Sta-was?
Was ist die offizielle Mehrzahl von Status ?
Statussis? Statüsse? Staten? (Virus->Viren, Status->Staten???)
Da es ein lateinisches Wort ist, halte ich mich mal an die lateinische Grammatik. Modus -> Modi, Status -> Stati.

Ohne den Verrechnungspreis unter den Airlines zu kennen, macht es wenig Sinn, darüber zu philosophieren, ob das nun eine lukrative Einnahme ist oder nicht.

Wenn der Verrechnungspreis für einen nicht-Statuskunden (der nicht in die Lounge kommt) der gleiche ist, wie für den Statuskunden (der in die Lounge kommt), ist unabhängig vom Verrechnungspreis klar, dass man mehr Gewinn macht, wenn der Kunde nicht in die Lounge geht und dort keine Kosten verursacht. Dazu ist der exakte Zahlenwert völlig egal.

Das es natürlich Kunden gibt, die in der Lounge deutlich weniger Kosten verursachen, als der Verrechnungspreis (ich habe z.B. in CGN gerade eben nur den Sitzplatz, Strom und das WiFi benutzt, trinke in MUC gerade ein Glas Wasser zu Strom, Sitz und WiFi, das Essen macht mich gerade gar nicht an, kein Leberkäs in München :cry:), ist klar.
Trotzem ist der Kunde der gar nicht in die Lounge darf (weil man ihm keinen Status gegeben hat) allemal billiger.

Es wäre in der Tat mal interessant zu erfahren, ob LH mit Verleihung eines Status einen Extrabetrag an M&M überweist, ich halte es aber für unwahrscheinlich, da man ja den Status (u.U.) nicht nur mit LH Flügen erfliegt. Ich wüsste auch gerne, ob LH pro Flug einen anderen Betrag pro Meile an M&M abhängig vom Status überweist. Sinn würde es ja machen, der Statuskunde verursacht viel höhere Kosten (bzw. überhaupt erst mal welche). Und in der Zeit in der der Status erst erworben wird, wissen LH/M&M ja noch nicht, dass die erflogenen Meilen mal einen Status und damit Kosten bedeuten werden.
Ob M&M umgekehrt Geld an LH überweisen muss, wenn ein Statuskunde kostenlos einen Sitzplatz reserviert (bis zu €110 pro Leg)?

Auch ohne die Details zu kennen, ist die generelle Tendenz aber klar: Ein Statuskunde kostet erstmal Geld.

 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Was ist die offizielle Mehrzahl von Status ?
Statussis? Statüsse? Staten? (Virus->Viren, Status->Staten???)
Da es ein lateinisches Wort ist, halte ich mich mal an die lateinische Grammatik. Modus -> Modi, Status -> Stati.

Die ganze Misere des Forums in einem Post zusammengefasst: absolute Ahnungslosigkeit, dann ebenso abenteuerliche wie fehlerhafte Begründungen dessen und zwischendrin offenbar keine Bereitschaft, das Ganze auch nur zwei Sekunden zu googlen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.495
FRA/QKL
Die ganze Misere des Forums in einem Post zusammengefasst: absolute Ahnungslosigkeit, dann ebenso abenteuerliche wie fehlerhafte Begründungen dessen und zwischendrin offenbar keine Bereitschaft, das Ganze auch nur zwei Sekunden zu googlen.

Vielleicht könnte User Volume ja nochmal zu Statussis vortragen, opulent bebildert versteht sich. :D
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Was ist die offizielle Mehrzahl von Status ?
Statussis? Statüsse? Staten? (Virus->Viren, Status->Staten???)
Da es ein lateinisches Wort ist, halte ich mich mal an die lateinische Grammatik. Modus -> Modi, Status -> Stati.

Schon ok, entspricht ja dem Level deiner übrigen Posts.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.894
10.877
Die ganze Misere des Forums in einem Post zusammengefasst: absolute Ahnungslosigkeit, dann ebenso abenteuerliche wie fehlerhafte Begründungen dessen und zwischendrin offenbar keine Bereitschaft, das Ganze auch nur zwei Sekunden zu googlen.
Die ganze Misere der mornen Menschen in einer einzigen Antwort zusammengefasst...
Ohne Smileys (ach so, aktuell ja Emojis) erkennt niemand mehr Ironie. Und glaubt statt dessen google, besser noch Wikipedia...
Wie konnte man eigentlich in der vor-Internetzeit ironisch sein?

Wer den ersten Hit bei google zum Thema bis über die vierte Zeile hinausliest (ich weiss, das macht man heute nicht mehr...) findet auch noch:
Im Lateinischen gibt es 7 Formen der Deklination: die vokalischen a, e, i, o, u Deklinationen und die konsonantischen. Die meisten Wörter, die auf us enden und die ihren Weg ins Deutsche geschafft haben, werden nach der o-Deklination gebeugt.
Das bedeutet, dass sie die Mehrzahl im Nominativ mit einem i am Ende bilden. So wird beispielsweise aus Bonus im Plural Boni.

Bei so etwas noblem wie "Status" konnte man es aber natürlich nicht einfach "wie bei den meisten Wörtern" machen, sondern musste etwas unregelmäßiges erfinden.
Was dann so blöd klingt, dass jeder seine Sätze möglichst so umformuliert, dass man den Plural nicht braucht. Man suche mal z.B. auf der LH Website die Benutzung des Plural von Status... Deshalb heisst es da nicht "Vorteile der Status" (wie blöd klingt das?), sondern Statusvorteile etc.

 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Bei so etwas noblem wie "Status" konnte man es aber natürlich nicht einfach "wie bei den meisten Wörtern" machen, sondern musste etwas unregelmäßiges erfinden.

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Status ist u-Deklination. Was soll daran unregelmaessig sein?
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.572
1.576
Singular:

status
status
statui
statum
statu


Plural:

status
statuum
statibus
status
statibus

:idea: