Und wo bekommt wohl M&M das Geld für den Eintritt her?! Eben: Letzt endlich über das Flugticket da LH nun wieder Meilen bei M&M für den Flug kauft.
Wobei M&M das Geld von LH für
jedes M&M Mitglied bekommt, unabhängig ob blau, FTL, SEN oder HON.
Für einen SEN bekommt M&M das selbe Geld, wie für ein statusloses Mitglied. Muss für die Lounge aber bezahlen.
Ergo ist eine Lounge immer ein Minusgeschäft (* ausser Bezahllounges)
Damit ist es wie mit Lounges wie mit der Werbung (gemäß Henry Ford): Die Hälfte des Geldes das Lounges kosten ist zum Fenster rausgeworfen, man weiss nur nicht welche...
Wir lernen also, es geht im Bezug auf Lounges einzig darum, dass der „echte“ Senator nur Nachteile hat, während der „nicht echte“ diese offenbar nicht hat. Billig-Gold wie vielleicht UA oder SQ oder TK haben dagegen nur Vorteile. Diese dürfen nämlich in Lounges, in denen der „echte“ Senator sie nicht sehen möchte. Während der „echte“ Senator dort auch nur rein darf.
Gerüchten nach müssen „echte“ Senatoren in diesen besonderes schönen und extrem sehr guten Senatorlounges den unechten Senatoren ihre Sitzplätze überlassen. Billig-Gold wie NZ, SK oder ET bekommen hingegen die Plätze von Loungebesuchern die aufstehen und zu ihren Flügen eilen. Wie geschrieben, Gerüchte.
Ach ja, wenn es in diesen Lounges voll ist, ist anderen Gerüchten zu Folge oft Platz in den Business-Lounges. Diese sind aber überhaupt nicht besonderes schön und auch nicht extrem sehr gut. Außerdem offenbar trotz viel Platz für einige Egos zu klein.
Gerüchten nach mag das so sein. Meiner Erfahrung nach ist die Business Lounge noch überfüllter, wenn die SEN Lounge schon voll ist.
Und ja, meiner Erfahrung nach stehen nicht alle "falschen" Senatoren auf, sobald ein "echter" eine SEN Lounge betritt, bei der alle Sitzplätze belegt sind.
Ich habe in meinem Leben schon Dutzende von 30-Sekunden-Besuchen in SEN Lounges gehabt. Ich frage mich, warum der Türsteher einem nicht gleich sagt, dass sie voll ist (und die Theken leergegessen), sondern der "Kunde" das immer erst noch selbst mit einem kurzen Rundgang überprüfen muss...
Je nach Tag/Uhrzeit/Flughafen ist Loungezugang ein rein theoretisches Privileg von Statuskunden. Damit verfehlt das Bonusprogramm das Ziel der Kundenbindung.
Besonders bitter ist es dann, wenn man als M&M FTL im Ausland an einem Flughafen ohne LH Lounge nicht in die Lounge einer anderen *A Airline darf, obwohl man schon mehr Statusmeilen hat als man bei dieser Airline für *A Gold bräuchte...
Wie man eine Allianz gründen kann, und dann darin nicht die Vielfliegerprogramme harmonisiert, erschließt sich mir nicht.
Warum man die Loungekapazitäten nicht den verkauften Tickets und vergebenen Stati anpasst auch nicht.