Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
ANZEIGE
Es ist nicht maßlos und irr, sondern aus epidemiologischer Sicht (wenn man Inkubationszeit und Ansteckungsgefahr berücksichtigt) das einzig Sinnvolle, zumal es ja Ausnahmen für Kurzzeitaufenthalte gibt.

Es ist aus epidemiologischer Sicht richtig, wenn man jegliche Ansteckungen um jeden Preis verhindern will, dann ja. Allerdings haben wir uns doch als Gesellschaft eigentlich darauf verständigt, bei den Maßnahmen nicht das Ziel "Null Ansteckungen" zu verfolgen, sondern Maß zu halten mit einer Abwägung zwischen sinnvollen Einschränkungen bei einem größstmöglichen Erhalt an persönlicher Freiheit, und das sehe ich hier nicht gewahrt.

Wer derart radikal das Ziel erfolgt, wirklich jede Ansteckung durch Rückkehrer zu verhindern, der müsste konsequenterweise ebenso rigoros an vielen anderen Stellen sein, zB. Friseurläden wieder zwangsschliessen, ansonsten entstehen auch Ungerechtigkeiten durch Härten für viele Betroffene nach dem Zufallsprinzip, die anderen erspart bleiben.

Aber lass uns diese Diskussion jetzt bitte nicht wieder führen, die wechselseitgen Argumente sind ja sattsam bekannt und das gehört auch nicht in diesen Thread.

P.S.
Die von dir genannten Ausnahmen für die Rückkehr nach Kurzzeitaufenthalten im Risikogebiet gelten aber nicht in jedem Bundesland, und de facto werden die Betroffenen, die nicht das Glück haben, in einem Bundesland mit jener sinnvollen Ausnahmeregel zu leben, dadurch potentiell mit drastischen persönlichen und beruflichen Konsequenzen konfrontiert.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Es ist nicht maßlos und irr, sondern aus epidemiologischer Sicht (wenn man Inkubationszeit und Ansteckungsgefahr berücksichtigt) das einzig Sinnvolle, zumal es ja Ausnahmen für Kurzzeitaufenthalte gibt.

Und ich freue mich auf den Tag, an dem unser XT-Sparbrötchen dabei erwischt wird, die Quarantäneauflagen nicht eingehalten zu haben, und deshalb 2000 Euro zahlen muss. Das wird ein epischer Thread. ;)



Falsch: Jeder einzelne Reisende ist ein Risiko.

wieso werde ich hier wieder angegriffen, das hat nichts mit Sparen und XT599 zu zun? Ich gebe nur das weiter was mir jemand mitgeteilt hat?:eek:

Kann sein, dass jeder einzelne Reisende ein Risiko ist, es fragt sich halt wie man das Risiko definiert?

Söder und Co: "Virus bliebt tödlich" - jegliches Risiko auf den Tod ausschliessen, wegen dem Virus ist jeder schwer Erkrankte oder gar Tote zu viel
viele sagen sich mittlerweile "mit dem Virus leben, Hygieneregeln einhalten, nicht in Menschenmengen gehen" und die Gefahr infiziert zu werden ist gering - wenn es mich erwischt, sterbe ich entweder oder überlebe es - alles ist besser als sich jahrelang einzumotten.

Alex42 gehört der ersten Fraktion an, ich der zweiten. Wenn ihr irgendwann nichts mehr von mir hört, hat's mich wohl erwischt, falls gar nimmer mehr, in ich wohl gestorben..... so ist das Leben!
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.209
1.033
BFV
macht Thailand Ende Oktober jetzt doch wieder auf?

Die Treiben da jeden Tag eine neue Sau durch das Dorf.
Von daher wage ich da gar keine Vorhersage.

Verschiedene Airlines verkaufen schon die ganze Zeit Tickets nach Thailand.
Nur stornieren sie diese dann kurz vorher.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Treiben da jeden Tag eine neue Sau durch das Dorf.
Von daher wage ich da gar keine Vorhersage.

Verschiedene Airlines verkaufen schon die ganze Zeit Tickets nach Thailand.
Nur stornieren sie diese dann kurz vorher.

Ja, Thailand bleibt Wundertüte.

Allerdings hat sich die Stimmung erheblich gedreht. Nach früheren Umfragen wollten rund 90% keine Ausländer einreisen lassen. Eine jüngste Umfrage sagt, dass 80% dafür sind. Natürlich sagt das auch etwas über die Zuverlässigkeit von Umfragen aus. Der Regierungschef erklärte gerade, wie wicbtig ausländische Touristen für Thailand sind. Die Interessenvertreter in Sachen Tourismus melden sich häufiger zu Wort. Gegen Geld kommt man ja bereits rein, Stichwort Thailand Elite.

Nach wie vor versucht man das Reisen mit extremen Quarantäne-Maßnahmen möglichst sicher zu machen, was es auch unattraktiv macht. Ein aktueller Plan sieht vor, dass in Phuket die Quarantäne auch innerhalb spezieller Resorts abgeleistet werden kann. Ist dennoch nur sinnvoll für Überwinterer, also Langzeittouristen. Auch gibt es Pläne, dass TG exklusiv die Touristen einfliegen darf.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.197
Vielleicht mal back to topic? Für diese Diskussionen gibt es doch den allgemeinen Corona-Thread.

Die Diskussion ueber (z.B. Quarantaene-)Massnahmen, die als De-facto-Reiseverbot wahrgenommen werden koennen, ist topic.


Solche Regeln plus die Tendenz, irgendwie alle außer sich selber zum "Risikogebiet" zu erklären, macht Reisen wieder unmöglich....

Das ist Sinn der Sache. Vgl. die Aussage von Frau Schwesig gestern abend (heutejournal, Tagesthemen?): Wir koennen nicht alles haben, entweder Normalisierung des Lebens in Deutschland, oder Reisen. Im schoenen muckeligen Deutschland ist alles gut, das Boese wird eingeschleppt. Also abkapseln. Niemand hat die Absicht... :rolleyes:

Unser weltoffener und mobiler Lebensstil ist im Moment einfach nicht en vogue - in normalen Zeiten ist er dem Normalbuerger bestenfalls unverstaendlich, nun erscheint er zusaetzlich bedrohlich :(
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
Sowieso. Jeden Tag. Aber bezüglich COVID nicht mit negativem Test!

Nein, ein negativer Test sagt nur etwas zur COVID-Infektion zum Entnahmezeitpunkt aus. Betrachtet die Inkubationszeit ist die neue geplante Regelung sinnvoller, als dass was heute existiert. Einzig die Definition von Risikogebieten ist diskusionswürdig und die Tatsache, dass es keine Grauzone gibt. Man könnte natürlich sagen, man verzichtet auf jegliche Massnahmen, aber dann hätte man sich den Lockdown etc. sparen können.

Bewusst muss man sich der Tatsache sein, dass man sich trotz aller Massnahmen auch ganz profan in seinem Heimatland anstecken kann und es keine Grantie gibt dem Virus zu entkommen.

Bis Reisen wieder im gewohnten Ausmass möglich ist, wird es noch dauern.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.245
1.869
KUL (bye bye HAM)
wieso werde ich hier wieder angegriffen, das hat nichts mit Sparen und XT599 zu zun? Ich gebe nur das weiter was mir jemand mitgeteilt hat?:eek:

1. das heisst XT5,99
2. hast du recht, diesmal geht es mal nicht ums Sparen. Aber wehe es kommt noch was zum Thema Billigmietwagen in diesem Thread :no:

3. Das Problem mit allen, wenn auch positiven, Veraenderungen im Reiseverkehr ist, das man als Buerger nicht davon ausgehen kann das diese bis zur Reise Bestand haben. Spaetestens seitdem Spanien zum Risikogebiet erklaert wurde, ist das Vertrauen beim Otto-Normal-Verbraucher gen Null gesunken, um irgendwelche Reisen zu planen. Dabei geht es weniger um gecancelte Fluege und die Tatsache das man seine Zahlung zurueck erhaelt, als mehr um die Ungewissheit ob man nicht am Ende Zuhause sitzen bleibt und seinen Urlaub trotzdem nehmen muss.

Bzgl. der Oeffnung von Thailand fuer den kurzfristigen Touristenverkehr, da sollte man nicht mehr fuer dieses Jahr planen. Im Moment bekommen sie nicht einmal Einigkeit darueber, das die Langzeittouristen rein duerfen, welche eine verschwindend geringe Anzahl sind. Zudem ist die negative Stimmung gegenueber Auslaendern von der Regierung angestachelt, da man versucht die Schuld der Pandemie und die Auswirkungen von sich zu weisen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Kommt darauf an, wann der Test negativ ausfällt.
Ich habe es schon im anderen Thread zum Thema Arbeitgeber und Quarantäne geschrieben:
Vielleicht hilft das einigen zur Einordnung.
Ich habe hier ein Schreiben vor mir liegen, dass vor den Baden-württembergischen Sommerferien verteilt wurde. Es handelt sich hierbei um ein Schreiben eines Arbeitgebers des öffentlichen Dienstes. Meine Mutter arbeitet in einem Altenheim und hat eben dieses Schreiben vor den Sommerferien erhalten. Da ging es speziell um die Reiserückehrer aus Risikogebieten.

Dem Pflichttest wird nicht getraut. Also werden schon jetzt die Urlauber aus Risikogebieten direkt in die Quarantäne von fünf Tagen gebeten mit anschließendem zweiten Test. Das was erst ab dem 1. Oktober umgesetzt wird ist jetzt also schon lange Usus für viele Arbeitnehmer in vielen öffentlichen Einrichtungen.
Selbst im produzierenden Gewerbe wird der Pflichtest teilweise nicht anerkannt. Die Politik setzt nur das um, was die Arbeitgeber schon lange praktizieren. Doch jetzt kommt hinzu, dass es eben keinen Lohnausfall mehr gibt.

Ich wäre froh, wenn es diese Regelung aus Island oder Deutschland weltweit geben würde. So könnte man wenigstens in manche Länder außerhalb Europas reisen. Leider reichen dafür wahrscheinlich die Testkits nicht aus, um das bewerkstelligen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Ich denke dass der Hintergedanke dieser Regelung auf mehr Verständnis stößt, als die Klassifizierung der Risikogebiete des RKI. Mir erschließt sich einfach nicht, weshalb teilweise ganze Regionen (Spanien) und teilweise nur vereinzelte Gebiete (Türkei) so eingeordnet werden bzw. wurden wie sie sind.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich denke dass der Hintergedanke dieser Regelung auf mehr Verständnis stößt, als die Klassifizierung der Risikogebiete des RKI. Mir erschließt sich einfach nicht, weshalb teilweise ganze Regionen (Spanien) und teilweise nur vereinzelte Gebiete (Türkei) so eingeordnet werden bzw. wurden wie sie sind.

Dafür ist ja eher das Außenministerium mit den Botschaften und Konsulaten und das Gesundheitsministerium zuständig. Da hat das RKI keine Hoheit über die Entscheidungen.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.354
2.083
VIE
Was gilt für Transferpassagiere?

San Jose -> Frankfurt -> Wien

Muss ich in Frankfurt in Quarantäne? Wird man durchgewunken und dann in Wien kontrolliert?

Ich blicke nicht durch.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.354
2.083
VIE
Transit war nie ein Problem.

Nur musst du noch hoffen, dass LH dann auch fliegt.

Wo werde ich dann kontrolliert, wenn nicht bei der Schengeneinreise in Frankfurt? In Wien komme ich dann ja im Schengenbereich an wo niemand kontrolliert. Oder werden die Daten da irgendwie weitergegeben vorab und man wird dann direkt nach dem Aussteigen in Wien "abgeholt"?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wo werde ich dann kontrolliert, wenn nicht bei der Schengeneinreise in Frankfurt? In Wien komme ich dann ja im Schengenbereich an wo niemand kontrolliert. Oder werden die Daten da irgendwie weitergegeben vorab und man wird dann direkt nach dem Aussteigen in Wien "abgeholt"?

Für dich gilt noch die aktuelle hessische VO oder eben die neue ab 1. November, die man noch nicht kennt. Es soll dann alles digital erfasst werden.
https://soziales.hessen.de/gesundhe...en/quarantaenebestimmungen-fuer-rueckreisende
 
J

jsm1955

Guest
Nein, ein negativer Test sagt nur etwas zur COVID-Infektion zum Entnahmezeitpunkt aus.
Das gilt doch aber zu jeder Zeit! Auch nach fünf Tagen!
Das TestErgebnis sagt vor allem eins aus: Zum Zeitpunkt der Testentnahme war ich nicht ansteckend. Und das ist das Entscheidende.
Und diesen Zustand kann ich jederzeit durch neue Tests reproduzieren. Beispielsweise am Tag nach der Ankunft.
Die fünf Tage hingegen sind völlig willkürlich.
Fair wäre es, dem Einzelnen die Wahl zwischen Test und Quarantäne zu geben, meinetwegen auf eigene Kosten.
Ich bleibe dabei, diese Regelung wurde gemacht um reisen zu verhindern, und das hat Merkel ja auch genau so wiedergegeben.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
Das gilt doch aber zu jeder Zeit! Auch nach fünf Tagen!
Das TestErgebnis sagt vor allem eins aus: Zum Zeitpunkt der Testentnahme war ich nicht ansteckend. Und das ist das Entscheidende.
Und diesen Zustand kann ich jederzeit durch neue Tests reproduzieren. Beispielsweise am Tag nach der Ankunft.
Die fünf Tage hingegen sind völlig willkürlich.
Fair wäre es, dem Einzelnen die Wahl zwischen Test und Quarantäne zu geben, meinetwegen auf eigene Kosten.
Ich bleibe dabei, diese Regelung wurde gemacht um reisen zu verhindern, und das hat Merkel ja auch genau so wiedergegeben.


Ich hoffe doch die 5 Tage orientieren sich an der Inkubationszeit. Die x- Stunden nach Ausreise oder wie nach einem Türkeyurlaub sogar der Test am Abflugort, sagt doch rein gar nichts darüber aus, ob ich das Virus schon im mir trage oder nicht. Alleine schon der Gedanke, ich teste nur alle ankommenden und importiere mir das Virus nicht, wenn nur die negativ getesteten sich frei bewegen dürfen ist doch hirnrissig. Eigentlich müsste da ein zweiter Test her, da ich nur so diejenigen finde, die sich x- Tage vor Abflug noch angesteckt haben, aber völlig symmtomslos in Deutschland ankommen. Ich teste mit der aktuellen Praxis bei Urlauber, der eine Woche verreist ist, maximal den Urlaubsanfang. Vielleicht finde ich auch nur zufällig jemand, der schon infiziert war, bevor er in den Urlaub flog.