Reisen nach Corona

ANZEIGE

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
ANZEIGE
Ich denke du musst dir keine Sorgen diesbezüglich machen.

Speziell wenn du ohnehin schon extrem aufpasst (werde ich auch tun) dann wird es schon gehen. Das Ansteckungsrisiko (in den ohnehin halbleeren US Flügen) ist relativ klein und vor Ort kann man sich ja gut an Social Distancing halten und im Mietwagen immer eine Desinfektionsmittelflasche dabei haben. Ist ja nicht so als würde man tagelang in vollgepackten U-Bahnen und Kongressen rumlaufen.

Ich war ja noch im Januar und Februar in China und Indien. :D

Ich bin für den Notfall ohnehin bestens ausgerüstet, da mein Kunde mir ein großzügiges "Hilfspaket" zugesandt hat und das unübersehbare Logo vorne drauf hierzulande immer wieder die Frage aufwirft, wie "reich" ich doch sicher wäre. Immerhin kosteten die Dinger während des Hype Höhepunktes bis zu 30 Euro das Stück :rolleyes:

Und ich benutze sie gar nicht - hab mir von meinem chinesischen Vetreter chirurgische Masken für 3 Cent das Stück zusenden lassen. Kann man wenigstens drunter atmen....
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Im kommenden Jahr hole ich dann Verpasstes aus diesem Jahr (Japan, China, Korea, Indien, Brasilien...) nach. Hoffentlich. Mir fällt die Bürodecke auf den Kopf. :D So lange war ich seit 25 Jahren nicht mehr NICHT unterwegs. Reicht jetzt bald.
Ich kann das nur bestätigen. Ist heuer das erste Jahr seit 30 Jahren!!! ohne USA-Tripp.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Ich kann das nur bestätigen. Ist heuer das erste Jahr seit 30 Jahren!!! ohne USA-Tripp.

Wie gesagt - ich hatte schon China im Januar und Indien Ende Februar. Danach war`s das dann. Italien und Frankreich stehen irgendwann im September an. Die USA im Dezember.

Ich kann meine hauptsächlich im Innendienst beschäftigten Kollegen offenbar weniger ausstehen als ich bis Februar dachte....:D
 
  • Like
Reaktionen: Frankieboy

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Bin am Überlegen Ende Dezember/Anfang Januar einen kleinen Roadtrip durch den Südwesten der USA zu machen.
Hotels und Mietwagen zu stornieren ist ja kein Thema. Flug flexibel, würde also passen.

Die Frage ist aber, will man dann da sein? Wie wird es da sein?

Gebucht. Mal gucken, ob es klappt und wie es wird.

Und storniert. Das gebuchte Routing gab es nicht mehr, der Änderungsvorschlag deutete auf einen alkoholisierten Computer hin; Hin- und Rückflug waren Unfug. Dann halt erst später.
 
Zuletzt bearbeitet:

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.088
653
Sachsen
gibt es irgendwelche Infos ob man sich 2-3 Tage vorm Rückflug in Kapstadt testen lassen könnte? Dann wäre das Thema Quarantäne in Deutschland oder Nachsitzen in SA schon im Voraus geklärt. Ich habe für Mitte November immer noch einen bestehenden Rückflug mit TK und das wären ja dann gleich 2 Risikoländer mit Türkei.

Passend dazu auch, dass LH wieder Südafrika anfliegen möchte, sofern die Richtlinien bezüglich Risiko/Hochrisikoland festgelegt wurden.
Erstmal ist wohl nur JNB im Fokus.
https://www.airliners.de/afirika-routen-lufthansa/57419

Zu CPT ist noch nichts bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
gibt es irgendwelche Infos ob man sich 2-3 Tage vorm Rückflug in Kapstadt testen lassen könnte? Dann wäre das Thema Quarantäne in Deutschland oder Nachsitzen in SA schon im Voraus geklärt. Ich habe für Mitte November immer noch einen bestehenden Rückflug mit TK und das wären ja dann gleich 2 Risikoländer mit Türkei.
Ab Oktober kannst du voraussichtlich erst nach fünf Tagen mit erneuten PCR-Test aus der Quarantäne heraus.

Transit durch Risikogebiete sind kein Problem und befreien von der Quarantäne-Pflicht. Wenn aber das Start-Land schon das Problem ist, kommt man ab Oktober da nicht drumherum.

Aber vielleicht landet ja Südafrika wie die Türkei auf der gelben Ampel der neuen Regel des auswärtigem Amtes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mariomue

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.838
12.228
CPT / DTM
gibt es irgendwelche Infos ob man sich 2-3 Tage vorm Rückflug in Kapstadt testen lassen könnte? Dann wäre das Thema Quarantäne in Deutschland oder Nachsitzen in SA schon im Voraus geklärt. Ich habe für Mitte November immer noch einen bestehenden Rückflug mit TK und das wären ja dann gleich 2 Risikoländer mit Türkei.

Bis zum November fließt noch viel Wasser den Zambesi herunter....
 
  • Like
Reaktionen: Hene und mariomue

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Ab Oktober kannst du voraussichtlich erst nach fünf Tagen mit erneuten PCR-Test aus der Quarantäne heraus.

Transit durch Risikogebieten sind kein Problem und befreien von der Quarantäne-Pflicht. Wenn aber das Sart-Land schon das Problem ist, kommt man ab Oktober da nicht drumherum.

Aber vielleicht landet ja Südafrika wie die Türkei auf der gelben Ampel der neuen Regel des auswärtigem Amtes.

Genau. Da der Test erst nach 5 Tg in D gemacht werden darf braucht man sich um eine Testmoeglichkeit in ZA keinen Kopf machen.
 
  • Like
Reaktionen: mariomue

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.088
653
Sachsen
Ab Oktober kannst du voraussichtlich erst nach fünf Tagen mit erneuten PCR-Test aus der Quarantäne heraus.

...
Aber vielleicht landet ja Südafrika wie die Türkei auf der gelben Ampel der neuen Regel des auswärtigem Amtes.

Stimmt , da war ja noch was mit 5 Tagen. Länger als 4 Wochen im Vorraus planen scheint im Moment wirklich nicht möglich zu sein.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Stimmt , da war ja noch was mit 5 Tagen. Länger als 4 Wochen im Vorraus planen scheint im Moment wirklich nicht möglich zu sein.


Ja, ist nicht möglich.
Ich will Ende Oktober für 2 Wochen nach Afrika und schwanke zwischen Kenia und Südafrika.
Habe mich heute entschieden, bis zum 01.10. zu warten und zu sehen was das RKI sagt.
Meine Befürchtung ist aber, beide Länder bleiben rot.

Was wäre Eure Meinung ?

CPT und Krüger Park oder Masai Mara und Diani Beach ?

Kenia kenne ich Südafrika gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.838
12.228
CPT / DTM
Der 30.08. ist schon vorbei....:idea:

Mein Gefühl zu den beiden Ländern:

Kenia: Die Touristen haben Corona ins Land gebracht und sind nicht gern gesehen..

Südafrika: Endlich wieder Touristen...

Wie gesagt, ganz subjektive Meinung.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Hat jemand Tipps für SA im Oktober? Gibts gute Deals?

Notten's Bush Camp hat z.B. gute Raten gerade, da könnte sich etwas lohnen - zumal SA im Oktober sicher noch "leer" sein wird..

Gibt es etwas bzgl. Sicherheit zu beachten bei Mietwagenrundreisen?
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Bildschirmfoto 2020-09-18 um 23.16.57.jpg

Passend dazu auch, dass LH wieder Südafrika anfliegen möchte, sofern die Richtlinien bezüglich Risiko/Hochrisikoland festgelegt wurden.
Erstmal ist wohl nur JNB im Fokus.
https://www.airliners.de/afirika-routen-lufthansa/57419

Zu CPT ist noch nichts bekannt.


Aussage ist nicht ganz richtig
CPT habe ich gebucht gestern und CPT wird angeflogen Ende Oktober/Anfang Dezember.
Sogar 3x ZRH/MUC/FRA
Aus MUC mit A350, aus FRA mit 747-8 und aus ZRH mit A340
 
Moderiert:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.872
4.477
Hamburg
Tipps für Kapstadt und/oder die garden route

Aussage ist nicht ganz richt.
CPT habe ich gebucht gestern und wird angeflogen Ende Oktober/Anfang Dezember.
Sogar 3x ZRH/MUC/FRA

Falls nicht gewollt, der Klarname ist im Screenshot zu sehen ;). Würde ich entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MUCXMAR

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.838
12.228
CPT / DTM
Gibt es etwas bzgl. Sicherheit zu beachten bei Mietwagenrundreisen?

Immer schön links halten, immer anschnallen und spätestens wenn es dunkel wird, das Licht einschalten.


Hat jemand Tipps für SA im Oktober? Gibts gute Deals?

Notten's Bush Camp hat z.B. gute Raten gerade, da könnte sich etwas lohnen - zumal SA im Oktober sicher noch "leer" sein wird..

Steht alles auf den letzten 18 Seiten.....
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Ja, ist nicht möglich.
Ich will Ende Oktober für 2 Wochen nach Afrika und schwanke zwischen Kenia und Südafrika.
Habe mich heute entschieden, bis zum 01.10. zu warten und zu sehen was das RKI sagt.
Meine Befürchtung ist aber, beide Länder bleiben rot.

Was wäre Eure Meinung ?

CPT und Krüger Park oder Masai Mara und Diani Beach ?

Kenia kenne ich Südafrika gar nicht.

Das ist alles Geschmackssache, beide Länder sind auf unterschiedliche Weise interessant. Kenia ist sicher etwas abenteuerlicher und "mehr Afrika", jedenfalls außerhalb der Tourighettos.
Aber momentan fliegt bei jeder Fernreiseplanung ein deutlich erhöhtes Risiko auf Flugausfall und Quarantäneproblemen mit. Dafür wird es sicherlich etwas leerer vor Ort sein. Kommt ganz darauf an, was man will. Wer keinen Streß will und wenig Reserven hat, läßt es lieber sein.

Ich rechne nicht damit, daß das RKI Kenia oder SA aus der Reisewarnung so schnell raus läßt. Die Lage in Europa spitzt sich gerade zu und alle versuchen einen 2. Lock-down zu vermeiden. Touristen Fernreisen zu vereinfachen dürfte da politisch nicht gewollt sein. Die Abschaffung des "Freitestens" zeigt die Richtung auf.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

HU+

Reguläres Mitglied
26.10.2016
80
25
HAM
Das ist alles Geschmackssache, beide Länder sind auf unterschiedliche Weise interessant. Kenia ist sicher etwas abenteuerlicher und "mehr Afrika", jedenfalls außerhalb der Tourighettos.
Aber momentan fliegt bei jeder Fernreiseplanung ein deutlich erhöhtes Risiko auf Flugausfall und Quarantäneproblemen mit. Dafür wird es sicherlich etwas leerer vor Ort sein. Kommt ganz darauf an, was man will. Wer keinen Streß will und wenig Reserven hat, läßt es lieber sein.

Ich rechne nicht damit, daß das RKI Kenia oder SA aus der Reisewarnung so schnell raus läßt. Die Lage in Europa spitzt sich gerade zu und alle versuchen einen 2. Lock-down zu vermeiden. Touristen Fernreisen zu vereinfachen dürfte da politisch nicht gewollt sein. Die Abschaffung des "Freitestens" zeigt die Richtung auf.

Ach, das weiß ich gar nicht so genau. Die Politik steht auch unter enormen Druck der Reise- bzw. Luftfahrtbranche, die Fernreisen wieder zu ermöglichen. Dazu passt ja auch die heutige Aussage des RKI, dass die größten Infektionsherden nicht mehr durch Reiserückkehrer entstehen, sondern durch private Feiern.
Rein logisch macht es ja auch nur Sinn, es nicht in EU und Drittstaaten zu unterteilen, sondern wirklich nach konkreten Fallzahlen. Wenn in Lesotho bspw. kaum bis gar keine Fälle existieren, in Italien allerdings über der kritischen Marke, dann muss die Bewertung dementsprechend ausfallen.

Vermutlich wird die mangelnde Planbarkeit das größte Hindernis der Fernreisen sein...
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Rein logisch macht es ja auch nur Sinn, es nicht in EU und Drittstaaten zu unterteilen, sondern wirklich nach konkreten Fallzahlen. Wenn in Lesotho bspw. kaum bis gar keine Fälle existieren, in Italien allerdings über der kritischen Marke, dann muss die Bewertung dementsprechend ausfallen.

Es gibt neben den konkreten Fallzahlen ja auch immer noch total intransparente "qualitative Kriterien", mit denen das Auswärtige Amt ein Land unabhängig von allen statistischen Kennzahlen zum Risikogebiet erklären kann. Wäre interessant, ob man hier auf dem gerichtlichen Wege oder über das Informationsfreiheitsgesetz Akteneinsicht erhalten könnte, um die Begründungen für solche Entscheidungen zu erfahren. Offiziell basiert das ja alles auf der Berichterstattung der Auslandsvertretungen, aber ich möchte nicht ausschließen, dass hier vielleicht auch eine Art "racial profiling" auf Staatenebene stattfindet und manche Staaten eher per Ministerdekret als faktenbasierter Analyse auf der Liste landen (bzw. es nicht wieder von der Liste runter schaffen, egal wie gut sich die Zahlen entwickeln).

Ein kurzer Blick auf Subsahara-Afrika zeigt, dass dort lediglich Ruanda, Uganda und Botswana keine Risikogebiete sind. Wenn man die 7-Tages-Inzidenzen dieser Länder mit Südafrika und Kenia vergleicht und zusätzlich die Anzahl der Tests pro 1 Mio. Einwohner als Kriterium dafür nimmt, wie zuverlässig die Zahlen der Neuinfektionen in einem Land sind, ergibt sich folgendes Bild:

Botswana (kein Risikogebiet)
7-Tage-Inzidenz: ca. 30,8 Neuinfektionen / 100.000 Einwohner
Durchgeführte Tests (gesamt): 66.078 Tests / 1 Mio. Einwohner

Südafrika (Risikogebiet)
7-Tage-Inzidenz: ca. 18,9 Neuinfektionen / 100.000 Einwohner
Durchgeführte Tests (gesamt): 67.676 Tests / 1 Mio. Einwohner

Kenia (Risikogebiet)
7-Tage-Inzidenz: ca. 1,9 Neuinfektionen / 100.000 Einwohner
Durchgeführte Tests (gesamt): 9.348 Tests / 1 Mio. Einwohner

Uganda (kein Risikogebiet)
7-Tage-Inzidenz: ca. 3,3 Neuinfektionen / 100.000 Einwohner
Durchgeführte Tests (gesamt): 9.652 Tests / 1 Mio. Einwohner

Ruanda (kein Risikogebiet)
7-Tage-Inzidenz: ca. 1 Neuinfektion / 100.000 Einwohner
Durchgeführte Tests (gesamt): 36.410 Tests / 1 Mio. Einwohner

Quelle: https://www.worldometers.info/coronavirus/

Ruanda ist hier glaube ich unstrittig sehr gut unterwegs mit einer extrem niedrigen 7-Tage-Inzidenz trotz vergleichsweise hoher Anzahl an Tests.
Südafrika hingegen ist ein Risikogebiet, obwohl es mit quasi gleich viel Tests pro 1 Mio. Einwohner deutlich weniger Neuinfektionen hat als der Nicht-Risikogebiet Botswana.
Gleiches gilt für Kenia und Uganda, wo ebenfalls quasi gleich viel getestet wird, das Risikogebiet Kenia aber besser dasteht als das Nicht-Risikogebet Uganda.

Für mich rein anhand der öffentlich verfügbaren Zahlen nicht wirklich nachvollziehbar. Klar, bei Südafrika könnte man noch mit der vergleichsweise hohen Mortalitätsrate von 268 Toten / 1 Mio. Einwohner argumentieren, was etwas mehr als doppelt soviel wie in Deutschland ist. Aber so etwas sollte höchstens für eine Reisewarnung relevant sein (wegen potentiell schlechter Gesundheitsversorgung bei Covid-19-Infektion), nicht für eine Test- und/oder Quarantänepflicht.