Die LH spreizt ihre Angebote zwar mehr und bietet, wie Du es so schön nennst, mehr Preispunkte an, aber leider nur nach unten...ich habe die Möglichkeit, einen No-Frills-Flug zu buchen und mir dazu gezielt einen Salat für 12 € zu bestellen, oder einen Flugzeugkaffee für 3 € - schön und gut, damit macht man dem No-Frills-Flieger ein Angebot, und holt ihn vielleicht von Ryanair & Co. zurück. Macht ja auch Sinn - da der größte Wettbewerber nun mal Billigflieger sind, versucht LH, sich mit seinem einfachsten Angebot minimal darüber zu positionieren, preislich wie leistungstechnisch. Besser ist ja momentan eh keiner, wo sollen die Kunden denn hingehen? Ich glaube, in der Uni nannten wir das mal Blue/Red-Ocean-Stragegie...
Doch leider gibt es die neue "ich stelle mir meinen Flug selbst zusammen"-Angebote halt nur im Bereich "LH wie bisher" bis "LH deutlich schlechter"; also angepasst an die Billigflieger. Wie schon geschrieben: Den Schokoriegel bei LH trauere ich nicht hinterher, aber ich würde mich freuen, auch mal bessere Sachen auswählen zu können, eben auch ein hochwertige(re)s Essen für 25€-30€. Und ja, ich würde das kaufen (und habe das bei anderen Fluggesellschaften auch schon). Wo öffnet sich die LH denn bitte nach oben, auch nur auf den Level von vor fünf bis acht Jahren?
In einzelnen Bereichen versucht LH das, bspw. Bedienung am Schalter statt self-check-in gegen Aufpreis. Leider ist in vielen Fällen das Produkt mittlerweile soweit an die Billigflieger-Konkurrenz angepasst, dass das oft nicht gelingt. Ob das nun die Sitzabstände und unbequemen Sitze beim 320neo sind, die nun dauerhaft geschlossene Lounge an meinem Heimatflughafen oder eben die Essensvarianten gerade auf den etwas längeren Kurzstrecken, also bspw. Nordafrika oder naher Osten, die halt auch 2,5-4h dauern.
Und ja, ich bin auch schon öfters Ryanair und Easyjet geflogen - aber immer dann, wenn die Direktverbindung deutlich besser passte als der Umsteiger mit LH Group. Wenn schon unbequem, dann bitte möglichst kurz. Hatte ich die Wahl, hat zumeist LH für ein bis 1,5 Stunden längere Reisezeit & umsteigen gewonnen; andere Umsteigelinien kamen (fast) gar nicht in Frage. Aber mittlerweile: Wenn ich für meine Flüge ein qualitativ besseres Angebot bekomme, nehme ich das, auch für mehr Geld. Bisher war völlig klar, wenn schon umsteigen, dann in FRA oder MUC, aber warum nicht zukünftig in Paris oder Rom? Mal schauen, wie sich die anderen Airlines in Europa positionieren.
LH lernt eben auf allen Ebenen von den Billigfliegern, wie ja auch Luftikus schrieb. Nur wird man eben auch immer mehr so wahrgenommen von den Kunden und sollte sich nicht einbilden, man wäre die Qualitäts-5-Sterne-Airline vor dem Herrn.