Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
ANZEIGE
Du verwechselst wieder alles.
Ich stelle aber fest, dass es in FRA über dem ICE Bahnhof einen guten chinesischen Imbiss gibt (normalerweise), der dauerhaft okayes Essen in der Preislage locker hinkriegt. Ob man das auf die Airside rüberkriegen würde, da bin ich mir aber nicht sicher.

Kann ja Threy mal bei Fraport vorschlagen: "Kulinarik Inseln" airside. Kommt auf die To-do-Liste für Montag, versprochen? Sag einfach, die tribe leader wollen es.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
Du verwechselst wieder alles.
Ich stelle aber fest, dass es in FRA über dem ICE Bahnhof einen guten chinesischen Imbiss gibt (normalerweise), der dauerhaft okayes Essen in der Preislage locker hinkriegt. Ob man das auf die Airside rüberkriegen würde, da bin ich mir aber nicht sicher.

Kann ja Threy mal bei Fraport vorschlagen: "Kulinarik Inseln" airside. Kommt auf die To-do-Liste für Montag, versprochen?

Da erinnere ich mich an eine Konferenz in Amsterdam, wo wir mit einigen Airline CEOs bei einem chinesischen Resto einkehrten, welches damals (IIRC, als einziges solches Resto) einen Michelin Stern hatte...

Thanks for the memories.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Kaufessen in der oberen Kategorie fände ich eher interessant. 20 Euro und dann richtig koreanisch oder seafood oder baskische Schinkenplatte oder vietnamesisch oder so. Meinetwegen auch mit fester Vorbestellung. Das wäre mal was. Dann würde man das eben an Bord essen und sich nicht irgendwas mitbringen, was ich immer machen werde, sofern das irgendwie in Richtung Tankstellenfood gehen sollte. Da LH ihr Catering verkauft hat wird es nicht in Richtung Ambition gehen.

Bin mir auch nicht so sicher, wie ich in der neo die "Küche im Klo" finde.

Finde es auch ziemlich seltsam, dass gar kein warmes Essen vorgesehen ist. Selbst EW hat ja warme Snacks im Angebot, die ich beim vorgestellten LH-Angebot so gar nicht gefunden habe. Und zumindest auf so 3h-Flügen wäre ein warmes Essen über den angebotenen Salaten, oh Entschuldigung, Bowls, schon ein Kaufanreiz. Für 10 Euro oder noch mehr brauche ich mir keinen Salat zu kaufen.

wenn Du bereit bist, 20 EUR im Flugi für Essen auszugeben, dann kannst Du auch am Flughafen selbst essen.
Da kannst Du wenigstens gescheit sitzen.

Nicht alles was sich gut anhört und aus das man spontan mal Lust hätte funktioniert auch im Flugzeug... Von daher schmeißt man auch schnell Geld für zwar theoretisch richtig gutes Essen raus, das dann in aufgewärmt aber doch nicht mehr so toll ist. Von daher sehe ich bei €20 schon probleme mit Preis/Leistungsverhältnis.


Also ich bin ja von meist Köln aus bisher wenig OS geflogen in meinem Leben. Aber auf einem Flug VIE-CGN mit der OS gabs Do&Co für die ganze Familie für 15 Euro pro Nase. Egal ob Schnitzel, Paprika-Huhn, Bento-Box oder Kindermenü, hat alles sehr gut geschmeckt und alle waren happy und die Kids konnten zu Hause direkt ins Bett und gut war. Im Flieger sitz ich eh nur rum, da kann ich auch was gescheites essen. Wenn ich weiß, dass es was gescheites gibt und ich das vorbestellen kann, dann mache ich so etwas durchaus auch.

Ich habe keine Ahnung, wie oft das Angebot damals vor Corona bei OS tatsächlich genutzt wurde. Aber wenn ich regelmäßig OS geflogen wäre, hätte ich das häufig genutzt. Und wenn es so etwas bei LH gäbe, würde ich das auch häufig nutzen. Die jetzt geplanten kalten Snacks sehe ich da eher nicht als vernünftige Alternative an....
 
  • Like
Reaktionen: Toks und ja1970

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.247
3.256
Junger Freund,

hybrides Käuferverhalten ist ebenfalls in den Kundendefinitionen der Hansa abgebildet, mitsamt der jeweiligen „willingness to pay“ für diverse „add ons“ wie ne Stulle oder Flexi.

Deine Sorge ist daher unbegründet, keine Angst!
Jetzt verstehe ich das! Ich bin mit meinem Widerwillen, für no-frills-Flüge den Preis von fünf-Sterne-Airlines zu zahlen, kein Kunde mehr, also einfach nicht in den Kundendefinitionen abgebildet! Alle sind happy: Ich krieg nen günstigeren Preis beim Fliegen, die Lufthansa hat die Kunden, die sie immer wollte, und auch die Billigflieger kriegen die Maschinen voll. Was will man mehr?

(obwohl ich lieber nen Hunni mehr zahle bei einem intereuroopäischen Flug für so softe Faktoren wie Direktflug, ordentlichem Sitzplatz und einer ordentlichen Mahlzeit. Aber hei, wer bin ich der LH zu erklären, was ich möchte...)
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Heinzkarl

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.674
10.611
Wer von LSG Paella und Kassler träumt, der sollte mit D&D und Dallmayr keinerlei Probleme haben.
Das einzige Problem ist, dass man den Namen mitbezahlen muss... Aber OK, das macht man als LH Kunde ja so oder so.

Also ich bin ja von meist Köln aus bisher wenig OS geflogen in meinem Leben. Aber auf einem Flug VIE-CGN mit der OS gabs Do&Co für die ganze Familie für 15 Euro pro Nase. Egal ob Schnitzel, Paprika-Huhn, Bento-Box oder Kindermenü, hat alles sehr gut geschmeckt und alle waren happy und die Kids konnten zu Hause direkt ins Bett und gut war. Im Flieger sitz ich eh nur rum, da kann ich auch was gescheites essen. Wenn ich weiß, dass es was gescheites gibt und ich das vorbestellen kann, dann mache ich so etwas durchaus auch.
Auf dem kurzen Hüpfer braucht es eigentlich kein warmes Essen sein... Ganze Familie für €15 glücklich ist natürlich ein Wort. Das wird man wohl bei LH schon für kaltes Essen + Getränk pro Person zahlen müssen.

obwohl ich lieber nen Hunni mehr zahle bei einem intereuroopäischen Flug für so softe Faktoren wie Direktflug, ordentlichem Sitzplatz und einer ordentlichen Mahlzeit.
Tja, mit dieser Einstellung sind wir zwei wohl allein. Zumindest nach Meinung der Marketingexperten.

Nebenbei bieten natürlich auf einigen Routen nur die Billigflieger (auch die Konzerneigenen) Direktflüge, mit LH muss man über FRA oder MUC gehen. Und zwei Hunnis mehr bezahlen. Ohne jegliche Mahlzeit und auf den neuen NEOs auch noch auf einem schlechten Sitz...

FR CGN-MAD.jpg
So einen Flug bietet mir LH nicht, da brauche ich zwei zusätzliche Reisetage und zwei zusätzliche Übernachtungen... Im Wert von weit mehr als einem Hunni! Von daher müsste der LH Flug schon eher 3 Hunnis billiger sein, wenn ich mal die Gesamtkosten der Reise betrachte...

Nebenei würde ich noch das Gepäck mit in die Liste aufnehmen, da schafft Ryanair z.B. deutlich besseren Service als LH an manchen Flughäfen. Abgabe bei echten Menschen an echten Schaltern mit kurzen Schlangen (oder ganz ohne) schon viele Stunden vor Abflug vs. Automat, deutlich schnellere Gepäckrückgabe da man seine eigenen Gepäckhandler nutzt weil kurze Turnaroundzeiten einfach zum Konzept gehören und zügige Gepächabwicklung da wert ist, Geld für auszugeben. Da habe ich dann auch wenig Probleme damit €30 fürs Gepäck mehr zu zahlen (bei einem ansonsten €200 billigeren Flug).

Es ist einfach nur traurig, wie LH es weniger und weniger schafft, noch irgendwie attraktive Angebote zu machen. Und da reden wir absolut nicht vom Preis. Der scheint aber wohl für Marketingexperten das einzige Kriterium zu sein. (der €30 FR Flug oben kostet natürlich am Ende dann doch €109.43 mit Gepäck und Sitzplatz ohne Catering, immer noch €200 weniger als LH, mit Gepäck und ohne Sitzplatz und Catering).
Aber wie gesagt, für einen Flug zum Ryanair Termin mit dem LH Service von vor 10 Jahren würde ich auch problemlos €400 zahlen. Allein wegen den eingesparten Übernachtungen wäre der Flug das wert. Und weil mir bei Flügen direkt vor und nach dem Meeting das Bordessen wichtig ist, wenn ich nichts an Bord bekomme, fallen Frühstück und Abendessen aus.

Ich stelle aber fest, dass es in FRA über dem ICE Bahnhof einen guten chinesischen Imbiss gibt (normalerweise), der dauerhaft okayes Essen in der Preislage locker hinkriegt. Ob man das auf die Airside rüberkriegen würde, da bin ich mir aber nicht sicher.
Ich bin mir allerdings 100% sicher, dass man es an Bord nicht hinbekommt. Preislich wohl nicht, insbesondere aber qualitativ nicht. Mindestens die Hälfte der Gerichte von Asia-Imbissen ist nicht aufwärmbar. Weder gebratene Nudeln noch knusprige Ente oder gebackenes Huhn sind in aufgewärmt geniessbar. Und um den Bogen weiter zu spannen, auch der Döner oder die Currywurst mit Fritten nicht.
Von daher hinken viele Vergleiche von Bordverpflegung mit dem was man am Boden machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.321
5.059
50
MUC
www.oliver2002.com
Das Zusatzprodukt das die OS mit Do&Co und LH (damals mit LSG) für 12-15€ vor Covid angeboten haben war genial. Genau wie der Service bei der Condor. Ich denke mal diese Option wird es wieder geben. Ob sie wie bei der OS dies auch regional anbieten ...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
Jetzt verstehe ich das! Ich bin mit meinem Widerwillen, für no-frills-Flüge den Preis von fünf-Sterne-Airlines zu zahlen, kein Kunde mehr, also einfach nicht in den Kundendefinitionen abgebildet! Alle sind happy: Ich krieg nen günstigeren Preis beim Fliegen, die Lufthansa hat die Kunden, die sie immer wollte, und auch die Billigflieger kriegen die Maschinen voll. Was will man mehr?

(obwohl ich lieber nen Hunni mehr zahle bei einem intereuroopäischen Flug für so softe Faktoren wie Direktflug, ordentlichem Sitzplatz und einer ordentlichen Mahlzeit. Aber hei, wer bin ich der LH zu erklären, was ich möchte...)

Mein junger Freund,

was kritisierst du jetzt genau?

Die Hansa macht dir in Zukunft mehr Angebote , welche du dir individuell zusammenstellen kannst, du zahlst also nicht mehr für die Stulle, welche du nicht essen willst... klassische Win Win.

Natürlich kann die Hansa nicht allen Nachfragern ein Angebot machen, BMW hat auch keinen SUV für 15k im Angebot. Zum Glück gibt es Dacia und Wizzair, damit auch diese Spieler im Markt von A nach B kommen.

Man hat hier im Thread mehr und mehr den Eindruck, als würden die Kritiker ohnehin eher selten bis nie den Kranich buchen, von daher gibt es auch Alternativen zu Dallmayr und D&D. Nervend wird es nur, wenn der Backwerk Kunde vor dem D&D den Kunden erzählt, dass er niemals 10 Euro für einen Salat zahlen würde, denn die Qualität von Backwerk, Dacia, Ryanair wäre mit LH, D&D und BMW identisch.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
LH selbst rückt doch gerade ihren Standard mit BoB runter an die Billigheimer? Nimmst Du das nicht wahr? Natürlich ist es dann so ziemlich das Gleiche. Mercedes verkauft Renault-Transporter mit Renault-Motor als Mercedes. Da wundert sich der Kunde auch. Umgekehrt ist der Dacia Sandero technisch ein moderner Renault Clio, aus einer modernen Fabrik. Das gleicht sich immer mehr an.

Dein klassisches (sehr höflich) Markendenken ist da keine Garantie, dass der Kunde sich nicht veräppelt vorkommt und einfach nur noch über den Preis wählt. Das Risiko steigt durch solche Schritte für LH eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und Bully

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
Das einzige Problem ist, dass man den Namen mitbezahlen muss... Aber OK, das macht man als LH Kunde ja so oder so.

Genau das haben sich die führenden Marken dieser Welt über Jahrzehnte aufgebaut

Der Unterschied ist Lufthansa... kommt ja nicht von irgendwo, Kolle, Rebbe, McCann...

Wenn ich daher in München zum Dallmayr oder in Wien zum Meinl gehe und dort etwas mehr zahle, ist es doch ok, mache ich bei Whole Foods auch und der zweite Stern macht das Menu auch noch mal 20 Euro teurer...

Und solange es Auswahl gibt und du von Köln auch nonstop nach Madrid fliegen kannst, ist doch alles in Trüffelbutter.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
LH selbst rückt doch gerade ihren Standard mit BoB runter an die Billigheimer? Nimmst Du das nicht wahr? Natürlich ist es dann so ziemlich das Gleiche. Mercedes verkauft Renault-Transporter mit Renault-Motor als Mercedes. Da wundert sich der Kunde auch. Umgekehrt ist der Dacia Sandero technisch ein moderner Renault Clio, aus einer modernen Fabrik. Das gleich sich immer mehr an.

Dein klassisches (sehr höflich) Markendenken ist da keine Garantie, dass der Kunde sich nicht veräppelt vorkommt und einfach nur noch über den Preis wählt. Das Risiko steigt durch solche Schritte für LH eher.

Habe ich gar nicht mitbekommen...

Man gibt M&M auf, man fliegt ab Buxtehude, die Star wird aufgelöst, man kann nicht mehr über Reisebüros buchen, Corporate Tarife, Interlining, Partner Benefits, Kreditkarten, Frequenzen zu den besten Zeiten an den Top Airports, gut ausgebildete Piloten, fair bezahlte Mitarbeiter und kein Sozialdumping a la Ryan & Wizz, Premium Eco, BIZ, First alles weg?

So ein Mist, man bekommt aber auch nichts mit im Home Office...

Jetzt erst mal ein schönes Stück Kassler vom Tönnies!
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.247
3.256
Mein junger Freund,

was kritisierst du jetzt genau?

Die Hansa macht dir in Zukunft mehr Angebote , welche du dir individuell zusammenstellen kannst, du zahlst also nicht mehr für die Stulle, welche du nicht essen willst... klassische Win Win.

Natürlich kann die Hansa nicht allen Nachfragern ein Angebot machen, BMW hat auch keinen SUV für 15k im Angebot. Zum Glück gibt es Dacia und Wizzair, damit auch diese Spieler im Markt von A nach B kommen.

Die LH spreizt ihre Angebote zwar mehr und bietet, wie Du es so schön nennst, mehr Preispunkte an, aber leider nur nach unten...ich habe die Möglichkeit, einen No-Frills-Flug zu buchen und mir dazu gezielt einen Salat für 12 € zu bestellen, oder einen Flugzeugkaffee für 3 € - schön und gut, damit macht man dem No-Frills-Flieger ein Angebot, und holt ihn vielleicht von Ryanair & Co. zurück. Macht ja auch Sinn - da der größte Wettbewerber nun mal Billigflieger sind, versucht LH, sich mit seinem einfachsten Angebot minimal darüber zu positionieren, preislich wie leistungstechnisch. Besser ist ja momentan eh keiner, wo sollen die Kunden denn hingehen? Ich glaube, in der Uni nannten wir das mal Blue/Red-Ocean-Stragegie...

Doch leider gibt es die neue "ich stelle mir meinen Flug selbst zusammen"-Angebote halt nur im Bereich "LH wie bisher" bis "LH deutlich schlechter"; also angepasst an die Billigflieger. Wie schon geschrieben: Den Schokoriegel bei LH trauere ich nicht hinterher, aber ich würde mich freuen, auch mal bessere Sachen auswählen zu können, eben auch ein hochwertige(re)s Essen für 25€-30€. Und ja, ich würde das kaufen (und habe das bei anderen Fluggesellschaften auch schon). Wo öffnet sich die LH denn bitte nach oben, auch nur auf den Level von vor fünf bis acht Jahren?

In einzelnen Bereichen versucht LH das, bspw. Bedienung am Schalter statt self-check-in gegen Aufpreis. Leider ist in vielen Fällen das Produkt mittlerweile soweit an die Billigflieger-Konkurrenz angepasst, dass das oft nicht gelingt. Ob das nun die Sitzabstände und unbequemen Sitze beim 320neo sind, die nun dauerhaft geschlossene Lounge an meinem Heimatflughafen oder eben die Essensvarianten gerade auf den etwas längeren Kurzstrecken, also bspw. Nordafrika oder naher Osten, die halt auch 2,5-4h dauern.

Und ja, ich bin auch schon öfters Ryanair und Easyjet geflogen - aber immer dann, wenn die Direktverbindung deutlich besser passte als der Umsteiger mit LH Group. Wenn schon unbequem, dann bitte möglichst kurz. Hatte ich die Wahl, hat zumeist LH für ein bis 1,5 Stunden längere Reisezeit & umsteigen gewonnen; andere Umsteigelinien kamen (fast) gar nicht in Frage. Aber mittlerweile: Wenn ich für meine Flüge ein qualitativ besseres Angebot bekomme, nehme ich das, auch für mehr Geld. Bisher war völlig klar, wenn schon umsteigen, dann in FRA oder MUC, aber warum nicht zukünftig in Paris oder Rom? Mal schauen, wie sich die anderen Airlines in Europa positionieren.

LH lernt eben auf allen Ebenen von den Billigfliegern, wie ja auch Luftikus schrieb. Nur wird man eben auch immer mehr so wahrgenommen von den Kunden und sollte sich nicht einbilden, man wäre die Qualitäts-5-Sterne-Airline vor dem Herrn.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
Die LH spreizt ihre Angebote zwar mehr und bietet, wie Du es so schön nennst, mehr Preispunkte an, aber leider nur nach unten...ich habe die Möglichkeit, einen No-Frills-Flug zu buchen und mir dazu gezielt einen Salat für 12 € zu bestellen, oder einen Flugzeugkaffee für 3 € - schön und gut, damit macht man dem No-Frills-Flieger ein Angebot, und holt ihn vielleicht von Ryanair & Co. zurück. Macht ja auch Sinn - da der größte Wettbewerber nun mal Billigflieger sind, versucht LH, sich mit seinem einfachsten Angebot minimal darüber zu positionieren, preislich wie leistungstechnisch. Besser ist ja momentan eh keiner, wo sollen die Kunden denn hingehen? Ich glaube, in der Uni nannten wir das mal Blue/Red-Ocean-Stragegie...

Doch leider gibt es die neue "ich stelle mir meinen Flug selbst zusammen"-Angebote halt nur im Bereich "LH wie bisher" bis "LH deutlich schlechter"; also angepasst an die Billigflieger. Wie schon geschrieben: Den Schokoriegel bei LH trauere ich nicht hinterher, aber ich würde mich freuen, auch mal bessere Sachen auswählen zu können, eben auch ein hochwertige(re)s Essen für 25€-30€. Und ja, ich würde das kaufen (und habe das bei anderen Fluggesellschaften auch schon). Wo öffnet sich die LH denn bitte nach oben, auch nur auf den Level von vor fünf bis acht Jahren?

In einzelnen Bereichen versucht LH das, bspw. Bedienung am Schalter statt self-check-in gegen Aufpreis. Leider ist in vielen Fällen das Produkt mittlerweile soweit an die Billigflieger-Konkurrenz angepasst, dass das oft nicht gelingt. Ob das nun die Sitzabstände und unbequemen Sitze beim 320neo sind, die nun dauerhaft geschlossene Lounge an meinem Heimatflughafen oder eben die Essensvarianten gerade auf den etwas längeren Kurzstrecken, also bspw. Nordafrika oder naher Osten, die halt auch 2,5-4h dauern.

Und ja, ich bin auch schon öfters Ryanair und Easyjet geflogen - aber immer dann, wenn die Direktverbindung deutlich besser passte als der Umsteiger mit LH Group. Wenn schon unbequem, dann bitte möglichst kurz. Hatte ich die Wahl, hat zumeist LH für ein bis 1,5 Stunden längere Reisezeit & umsteigen gewonnen; andere Umsteigelinien kamen (fast) gar nicht in Frage. Aber mittlerweile: Wenn ich für meine Flüge ein qualitativ besseres Angebot bekomme, nehme ich das, auch für mehr Geld. Bisher war völlig klar, wenn schon umsteigen, dann in FRA oder MUC, aber warum nicht zukünftig in Paris oder Rom? Mal schauen, wie sich die anderen Airlines in Europa positionieren.

LH lernt eben auf allen Ebenen von den Billigfliegern, wie ja auch Luftikus schrieb. Nur wird man eben auch immer mehr so wahrgenommen von den Kunden und sollte sich nicht einbilden, man wäre die Qualitäts-5-Sterne-Airline vor dem Herrn.

Verwechselt du die Network Airlines mit der Low Cost Division im Konzern?

Da liegen schon Welten zwischen den RASK...

Ansonsten ist eher die Eurowings eine Konkurrenz für Ryanair und Co. mit dem großen Vorteil der Marktführerschaft der EW an den interessanten Flughäfen in D wie DUS, HAM, STR und CGN.

Bei beiden Teilen im Konzern gibt es Potential für Ancillaries und genau diese werden aktuell gehoben...

Von daher haben aktuell eher die Billigflieger Probleme zu lernen, wie man an den großen Drehkreuzen Geld verdient, Easyjet innerdeutsch ex DUS man man erst einmal versauen..., der Aderla& der LCC während der Pandemie ist schon frappierend.

Der Hansa Konzern hat 17-19 15 Mrd EBITDA verdient, weiter kontinuierlich in die Digitalisierung investiert und die damit verbundene Distribution investiert (NDC@Scale) die Konkurrenz erkennt das mit viel Bewunderung an, zudem hat man die Unit Costs im Konzern zwischen 2010 und 2019 um knapp 10% gesenkt, weitere Ziele sind bei EW klar definiert.

Wer das Total Product der Hansa auf ne Stulle reduziert, hat leider den Markt und die Gegebenheiten nicht verstanden...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Da sind wir uns mal einig: Durch das Weglassen der Stulle wird Lufthansa nicht plötzlich "lowcost".

Wenn ich Lufthansa wäre würde ich ja Ryanair mit Lufthansa bekämpfen und nicht mit einer schlechten Kopie von Ryanair.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.674
10.611
was kritisierst du jetzt genau?
Die Hansa macht dir in Zukunft mehr Angebote , welche du dir individuell zusammenstellen kannst, du zahlst also nicht mehr für die Stulle, welche du nicht essen willst... klassische Win Win.
Eigentlich hat er nicht gesagt, dass er die Stulle nicht will, sondern dass er "eine ordentliche Mahlzeit" will.
Und in der Tat, du zahlst in Zukunft nicht mehr für die Stulle, sondern du zahlst in Zukunft exakt das selbe wie früher für die Stulle, nur jetzt eben dafür sie nicht zu bekommen.

Catering streichen und €15 bem Preis nachlassen, dann für €30 hochwertigeres BoB anzubieten wäre eine saubere Lösung gewesen.
So ist es einfach ein weiterer Schritt Richtung FR Produkt zum LH Preis.

Und solange es Auswahl gibt und du von Köln auch nonstop nach Madrid fliegen kannst, ist doch alles in Trüffelbutter.
Natürlich ist alles so lange in Butter wie ich die Auswahl habe. Nur führen viele ja eben das tolle feinmaschige Netz an Flügen der LH dafür an, dass sie deutlich teurer sind. Und genau das stimmt eben nicht.
Spätestes wenn ich als Steuerzahler oder Sozialabgabenzahler einspringen muss um meinen "nationalen Champion" zu retten, oder die Löhne seiner Subunternehmer aufzustocken, hört der Spaß allerdings auf.

Die LH spreizt ihre Angebote zwar mehr und bietet, wie Du es so schön nennst, mehr Preispunkte an, aber leider nur nach unten...
Du fliegst offenbar nicht oft Langstrecke Business. Da hat LH in den letzten Jahren die Preise auch extrem nach oben gespreizt! €5800 an die US Ostküste oder €7200 nach China sind längst Standard, und völlig undiskutabel. Eine Woche länger bliben, und schon geht Ostküste für €1600 oder China für €2000.

Der Hansa Konzern hat 17-19 15 Mrd EBITDA verdient
Allerdings auf einer steil abfallenden Kurve...
Die ganzen Änderungen der Jahre vor Corona hat die Gewinne nicht steigen lassen!

Und in den frühen 2010ern hat LH heftig an der Qualität verbessert (vor allem in der C, neue Sitze, erst Signature- dann Restaurantservice, Loungeaufwertung) und die Gewinne sind gestiegen, in der zweiten Häfte haben sie angefangen an allen Ecken und Enden einzusparen, und die Gewinne sind zusammengeschmolzen.
Ich erwarte, dass der Trend so anhält. Mit der deutlich sinkenden Produktqualität sinkt natürlich auch die Zahlungsbereitschaft.

Nur weil das BoB bei LH hochwertiger ist, zahle ich doch nicht das Dreifache für den Basisflug. Bestenfalls zahle ich mehr für das Essen, das ist aber auch im Einkauf teurer.

Wenn nicht über allem das Damoklesschwert hängen würde, dass der ganze Schrott beim deutschen Steuerzahler abgeladen wird, würde ich ja einfach entspannt sagen: Macht doch, wenn ihr scheitert gibt es genug andere Airlinealternativen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
Eigentlich hat er nicht gesagt, dass er die Stulle nicht will, sondern dass er "eine ordentliche Mahlzeit" will.
Und in der Tat, du zahlst in Zukunft nicht mehr für die Stulle, sondern du zahlst in Zukunft exakt das selbe wie früher für die Stulle, nur jetzt eben dafür sie nicht zu bekommen.

Catering streichen und €15 bem Preis nachlassen, dann für €30 hochwertigeres BoB anzubieten wäre eine saubere Lösung gewesen.
So ist es einfach ein weiterer Schritt Richtung FR Produkt zum LH Preis.


Natürlich ist alles so lange in Butter wie ich die Auswahl habe. Nur führen viele ja eben das tolle feinmaschige Netz an Flügen der LH dafür an, dass sie deutlich teurer sind. Und genau das stimmt eben nicht.
Spätestes wenn ich als Steuerzahler oder Sozialabgabenzahler einspringen muss um meinen "nationalen Champion" zu retten, oder die Löhne seiner Subunternehmer aufzustocken, hört der Spaß allerdings auf.


Du fliegst offenbar nicht oft Langstrecke Business. Da hat LH in den letzten Jahren die Preise auch extrem nach oben gespreizt! €5800 an die US Ostküste oder €7200 nach China sind längst Standard, und völlig undiskutabel. Eine Woche länger bliben, und schon geht Ostküste für €1600 oder China für €2000.


Allerdings auf einer steil abfallenden Kurve...
Die ganzen Änderungen der Jahre vor Corona hat die Gewinne nicht steigen lassen!

Und in den frühen 2010ern hat LH heftig an der Qualität verbessert (vor allem in der C, neue Sitze, erst Signature- dann Restaurantservice, Loungeaufwertung) und die Gewinne sind gestiegen, in der zweiten Häfte haben sie angefangen an allen Ecken und Enden einzusparen, und die Gewinne sind zusammengeschmolzen.
Ich erwarte, dass der Trend so anhält. Mit der deutlich sinkenden Produktqualität sinkt natürlich auch die Zahlungsbereitschaft.

Nur weil das BoB bei LH hochwertiger ist, zahle ich doch nicht das Dreifache für den Basisflug. Bestenfalls zahle ich mehr für das Essen, das ist aber auch im Einkauf teurer.

Wenn nicht über allem das Damoklesschwert hängen würde, dass der ganze Schrott beim deutschen Steuerzahler abgeladen wird, würde ich ja einfach entspannt sagen: Macht doch, wenn ihr scheitert gibt es genug andere Airlinealternativen.

EBITDA:

2019: 4718 Mio
2018: 5016 Mio
2017: 5009 Mio

Operating Cash Flow

2017: 5035 Mio
2018: 4109 Mio
2019: 4030 Mio

Fakten, mein Freund, nicht faseln... ;)

Was kommt als Nächstes?

Deine Deduktion, die C nach Shanghai muss leer sein, da die Hansa 8 Scheine fordert?

Bitte nicht beleidigt sein, aber deine sauberen Lösungen klingen doch sehr nach Air Berlin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 330

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Wir reden aber von der Gegenwart und der Zukunft, von Verlusten und Schulden und einem generell anderen Markt. Selbstbesoffene Rückblicke braucht auch LH nicht.
Ein echter Berater würde hier mal eben prägnant einen qualifizierten Ausblick mit Konzept liefern, nicht dieses peinliche Ranschleimen.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
Wir reden aber von der Gegenwart und der Zukunft, von Verlusten und Schulden und einem generell anderen Markt. Selbstbesoffene Rückblicke braucht auch LH nicht.
Ein echter Berater würde hier mal eben prägnant einen qualifizierten Ausblick mit Konzept liefern, nicht dieses peinliche Ranschleimen.

Ein echter Berater hat das schon vor mehreren Monaten getan, mein geschätzter Freund des Schweinenackens, du bist mal wieder hinten dran. Diverse Programme zur Bewältigung der Krise laufen doch schon längst, zum Teil on top, zum Teil ganz neu, zum Teil etwas differenziert.

Selbst die weniger informierte Presse hat sich schon über die Namen lustig gemacht und das Niveau des Boulevards solltest du doch schaffen..., versuche mal die Posts zu verstehen, nicht gleich einen Zweizeiler zu posten.

Wie sang schon die Norah: Sunrise, Sunrise
 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Die Zahlen zeigen aber einen Verlust des operativen Cashflows um 20% innerhalb von 2 Jahren, selbst vor Corona. Wüsste nicht wo das eine Verbesserung darstellen soll die auf einer guten Beraterleistung basiert.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.247
3.256
EBITDA:

2019: 4718 Mio
2018: 5016 Mio
2017: 5009 Mio

Operating Cash Flow

2017: 5035 Mio
2018: 4109 Mio
2019: 4030 Mio

Fakten, mein Freund, nicht faseln... ;)

Da wir hier beim Essen sind, sage ich mal Äpfel und Birnen. Hier die Entwicklung der LH (nicht Konzern, sondern LH German Airlines):

Adj. EBITDA:

2019: 2336 Mio (-15%)
2018: 2750 Mio (+3%)
2017: 2673 Mio

Eigentlich sprechen wir hier ja auch über die Zukunft der LH, nicht über die Vergangenheit. Das Argument "Die Jungs waren schon immer klasse, dann müssen alle derzeitigen und künftigen Entscheidungen einfach auch richtig sein" klingt wirklich sehr nach Bückling am Hofe...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
Da wir hier beim Essen sind, sage ich mal Äpfel und Birnen. Hier die Entwicklung der LH (nicht Konzern, sondern LH German Airlines):

Adj. EBITDA:

2019: 2336 Mio (-15%)
2018: 2750 Mio (+3%)
2017: 2673 Mio

Eigentlich sprechen wir hier ja auch über die Zukunft der LH, nicht über die Vergangenheit. Das Argument "Die Jungs waren schon immer klasse, dann müssen alle derzeitigen und künftigen Entscheidungen einfach auch richtig sein" klingt wirklich sehr nach Bückling am Hofe...

Dann mach doch mal Butter bei die Fische. Warum wird der FC Bayern dieses Jahr nicht Deutscher Meister und die Hansa post Corona nicht noch erfolgreicher?

Da die Easyjet jetzt aber wirklich in Deutschland Gas geben will? Und Ryanair CGN-MAD jetzt im 30 Minuten Shuttle fliegen will?

Da der X-Man die NDC in den Sand gesetzt hat?

Warum zahlt die Hansa 2% und die Ryanair 2.75% ? Hat gar der Finanzsektor das Risiko hinter den Finanzierungen in Q4 falsch berechnet?

Alle Vorzeichen sprechen doch für die Bayern und die Hansa als der Platzhirsch mit A++ und diversen Lettern im + Mode.

Oder liegt es doch an der Stulle?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.738
1.031
Die Zahlen zeigen aber einen Verlust des operativen Cashflows um 20% innerhalb von 2 Jahren, selbst vor Corona. Wüsste nicht wo das eine Verbesserung darstellen soll die auf einer guten Beraterleistung basiert.

Selbst Hedging Giganten und Integrationsweltmeister wie die Hansa müssen den Sprit zahlen und so eine Air Berlin war schwer zu verdauen.

Zumal auch schon 2 Quartale in 2019 sehr sehr geringes Wirtschaftswachstum verzeichneten.

Die oft zitierte Überkapazität (Norwegian über den Atlantik, Easyjet innerhalb von Deutschland) ist ja auch Vergangenheit.

Und jetzt sitzt auch noch der Bund im Boot und hilft in Brüssel.

Darf ich dir mal einen Denkanstoß geben?

Aufgrund der Tatsache, dass die Hansa ihre Kosten (non fuel) um fast 10 % in der letzten Dekade senken konnte sind Flüge in den Indischen Ozean möglich..., von denen wir alle profitieren, du hast es ja selbst angeschrieben.

Wäre mehr als 10% gegangen?

Mehr geht immer, einige Prozentpunkte sind Legacy Costs, die anderen Prozentpunkte sind Sozialdumping a la Ryanair oder Layoffs a la British Airways, sollten knapp 30.000 Mitarbeiter dort in den letzten 20+ Jahren gewesen sein..., kennst du den Witz mit Willie Walsh und Willie Wonka?

Go figure...
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.247
3.256
ANZEIGE
300x250
Dann mach doch mal Butter bei die Fische. Warum wird der FC Bayern dieses Jahr nicht Deutscher Meister und die Hansa post Corona nicht noch erfolgreicher?

Da die Easyjet jetzt aber wirklich in Deutschland Gas geben will? Und Ryanair CGN-MAD jetzt im 30 Minuten Shuttle fliegen will?

Da der X-Man die NDC in den Sand gesetzt hat?

Warum zahlt die Hansa 2% und die Ryanair 2.75% ? Hat gar der Finanzsektor das Risiko hinter den Finanzierungen in Q4 falsch berechnet?

Alle Vorzeichen sprechen doch für die Bayern und die Hansa als der Platzhirsch mit A++ und diversen Lettern im + Mode.

Oder liegt es doch an der Stulle?

Ich bin verwirrt - was möchte der Juser mir sagen? Dass er auf die Hansa wetten möchte, dass sie Platzhirsch bleibt?

Falls das die Aussage sein soll: Mag ja so kommen, ich habe ja schon früher geschrieben, wir sollten uns das in einigen Jahren noch mal ansehen. Aber ich bin trotzdem der Ansicht, dass die LH hier nicht den optimalen Weg geht. Kann natürlich sein, dass diese Strategie (ich nenne es immer noch Billigflieger-Nachlaufen) funktioniert, dann wirst Du (und die LH-Aktionäre) happy und zufrieden sein. Meine zwei Cents:

1. Ich als Kunde bin damit nicht zufrieden, und schaue mich um, ob es andere Möglichkeiten gibt, und
2. ich vermute (und kann damit natürlich falsch liegen), dass es noch zahlreiche andere Kunden geben wird, die das ähnlich sehen und Mitbewerber diese Chancen ergreifen werden, mich und andere zu bedienen.

Es bleibt spannend.

Und falls ich mit 2. richtig liegen sollte: Ob/welche Auswirkungen das dann auf die Zahlen der LH hat, hat sicherlich schon mal jemand extrem kluges ausgerechnet. Hoffe ich jedenfalls. Und es ist ja durchaus valides Geschäftsgebahren der Airline, zukünftig ein Produkt anzubieten, das mir nicht gefällt, wenn sich in Summe mit anderen Kunden mehr Geld verdienen läßt. Aber erwarte bitte nicht, dass ich das am Pistenrand jubelnd begleite.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi