Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
ANZEIGE
Derzeit dürften via ausländischer Behörde nur die Kapitalerträge gemeldet werden, das weiß ich aber nicht sicher.
Doch, doch, gemäss CRS werden meines Wissens auch die Guthaben gemeldet.
Die sind halt nur in Deutschland (nach aktueller Rechtslage) steuerlich ziemlich irrelevant.

Deshalb machte ich ja den kleinen, aber feinen Unterschied: Nicht der deutsche Fiskus will es von Revolut wissen - sondern wenn überhaupt die ausländische Steuerbehörde (was sich nicht ganz mit olliver2002s Aussage deckt). Die meldet dann via AIA die Daten nach Deutschland.

Und wie gesagt: TransferWise erfragt meines Erachtens keine TIN von Privaten. Und man findet da auch herzlich wenig entsprechendes per Google.
Das mag in Litauen durchaus anders sein bzw. interpretiert werden. Allerdings kann man im Internet auch sehr schnell höchst aktuelle Beiträge googeln, dass auch PaySera nicht nach einer TIN frage.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Mein Revolutkonto wird nie automatisch aufgeführt auf meine Steuererklärung, mein DKB-Konto schon. Da ich mich ab angewohnt habe um allen Konten bis auf eins auf 0€ zu haben zum Jahresende, ist das kein grosses Problem - ich habe es nicht extra hinzugefügtt, da steuerlich nicht relevant.

Übrigens wieder eine gute Leistung vom niederländischen Fiskus: am 6.3. eingereicht (über Webinterface), mein Geld erhalte ich am Dienstag, also den 11.5.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Amic

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Du meinst, dass sie die per AIA automatisch gemeldeten ausländischen Konten schon für dich „voreintragen“ - nicht jedoch dein Revolutkonto?
Jawohl, ich meine auch dass mein Openbank Konto nicht dabei war. Das Wichtigste ist natürlich dass die bezahlten Zinsen auf meiner Hypothek und die eingezahlten Beträge auf meinem Rentenkonto voreingetragen waren, da dies Abzüge vom Einkommen bilden und man somit bezahlten Steuern wieder zurückbekommt. Man kann sie selbst natürlich auch eintragen, aber so spart man doch etwas Arbeit und war die Steuererklärung innerhalb einer Stunde erledigt (Schlungskosten mussten noch eingetragen werden).

Wie gesagt, alle Konten bis auf eins hatten Saldi zwischen 0 und 1€ - Kapitalgewinne muss man in den Niederlanden nicht versteuern.
 
  • Like
Reaktionen: marima und Amic

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Nicht 100% passend aber irgendwie doch: Ich hatte bei der Allianz mal vor 4 Jahren dieses Parkdepot und nun (4/2021) kommt die Allianz auch mit Bedarf an Ansässigkeitsbescheinigung oder Kopie des Einkommenssteuerbescheids wegen FATCA/CRS, nur weil ich mein Revolut-Konto mal zum Abbuchen angegeben hatte. Das nimmt man als Hinweis, dass ich auch in GB steuerpflichtig sein könnte. Zwangsmeldung durch mich oder Meldung von Allianz an Behörden. Wäre nicht schlimm, habe da nichts zu verheimlichen, aber alles Rennerei oder Offenlegen nur wegen dem Spielkonto mit GB IBAN für die Verrechnung... Sollte man ggf. bedenken, wo man es angibt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
E-buden wie Revolut sind aus Sicht der Behörden ziemlich undurchsichtige Konstrukte die sich sehr gut zur Geldwäsche eignen. Deshalb wird Revolut in Litauen sicherlich sehr Transparent zeigen (müssen) wer ihre Kunden sind ergo die neue Rubrik SteuerID/TIN in dem KYC Theater. Ich sage schonmal 100 Einträge hier voraus in denen gemosert wird 'wääh Revolut hat mein Konto gesperrt weil ich die TIN nicht eingetragen habe und der blöde Sachbearbeiter in Polen hat jetzt viermal nach einem Gehaltsnachweis gefragt und entsperrt mein Konto nich ':cry:
 

UpInTheAirMUC

Erfahrenes Mitglied
02.09.2019
430
328
Ich wurde bisher noch nicht von Resolut zur Eingabe meiner Steuer-ID gebeten. Ist davon auszugehen, dass das zukünftig jeder machen muss?
 
  • Like
Reaktionen: Cuticula

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Vermutlich ja. Ich habe die Anforderung erhalten, obwohl ich da keine Wertpapiere oder Kryptowährungen kaufe oder verkaufe. Ich könnte es mir vorstellen, dass die Anforderungen nicht alle auf einmal sondern in kleineren Paketen verteilt verschickt werden.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
nur weil ich mein Revolut-Konto mal zum Abbuchen angegeben hatte. Das nimmt man als Hinweis, dass ich auch in GB steuerpflichtig sein könnte.
Bisschen übereifrig.
Auch im Vergleich zu beispielsweise einigen französisch-deutschen Banken.
Zwangsmeldung durch mich oder Meldung von Allianz an Behörden
Lass sie doch melden ;)
Die deutschen Behörden kennen dich ja (vermutlich) sowieso, und bei denen versteuerst du wahrscheinlich ordnungsgemäss.
Und die britischen Behörden kennen dich nicht, haben auch keine Adresse von dir, und dazu ist bei deren Unterscheidung zwischen domicile und residence auch noch unklar, ob du überhaupt versteuern müsstest.

Ich könnte es mir vorstellen, dass die Anforderungen nicht alle auf einmal sondern in kleineren Paketen verteilt verschickt werden.
Ja - aber ich vermute fast, dass sie es eigentlich (noch) nicht bräuchten (ausser der Kunde ist Kunde von Revolut-Bank, nicht E-Geld, oder hat Kapitalerträge aus dem Trading beim Third-Party-Broker) - aber dennoch schon machen. Ich meine, bei der Kundenanzahl und dem Support dürften dort die Dämme brechen, wenn sie ganze Länder migrieren.

So oder so: Ich mache mir nicht gerade Sorgen, aber Revolut ist mir in allem ein bisschen suspekt. Deshalb ist das mehr und mehr wirklich nur Spiel- und Transferkonto für mich (im Gegensatz zu anderen "Neobanken", die ich durchaus als Hauptkonto nutzen würde.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Ich habe keinerlei Erträge, und nutze Revolut nur zum Überweisen seit dem Juni 2018. Das Mail mit der Aufforderung kam letzte Woche.

Aber Revolut ist da nicht allein, meine Frau wird auch gerade von ihrer Schwedischen Bank mit CRS Anfragen genervt. Nachdem sie seit 10 Jahren schon in D Wohnhaft ist und die Schweden eigentlich alles offenlegen. Die Schwedischen Steuerbehörden melden dies auch alles schon seit Jahren an den deutschen Fiskus weiter.
 

UpInTheAirMUC

Erfahrenes Mitglied
02.09.2019
430
328
Solange man keine Zinserträge oder Gewinne durch Kursschwankungen, Kryptospekulationen oder Ähnliches erziehlt sollte das Revolut-Konto für die deutsche Steuererklärung doch eigentlich ohnehin keine Bedeutung haben, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Cuticula

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Solange man keine Zinserträge oder Gewinne durch Kursschwankungen, Kryptospekulationen oder Ähnliches erziehlt sollte das Revolut-Konto für die deutsche Steuererklärung doch eigentlich ohnehin keine Bedeutung haben, oder?
Genau, also keinen Grund die Nummer nicht zu geben.

Übrigens meine ich gesehen zu haben, dass man die Bitcoins jetzt auch auf ein anderes Wallet überweisen kann. Wenn man sich mal etwas Variation wünscht :)
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.369
1.732
Ich wurde bisher noch nicht von Resolut zur Eingabe meiner Steuer-ID gebeten. Ist davon auszugehen, dass das zukünftig jeder machen muss?
Ist vielleicht die Vorbereitung auf die deutschen IBANs

"Kreditinstituten obliegt darüber hinaus die Verpflichtung, für jeden Kontoinhaber, Verfügungsberechtigten und wirtschaftlich Berechtigten im Sinne des GwG die Identifikationsnummer (IdNr) nach § 139b AO und die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr) nach § 139c AO zu erheben."

 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
hauen sie lieber das nächste nutzlose Feature raus.
Der Benutzer bekommt Rabatt.
Und Revolut verdient sicher auch ein Scherflein daran.

Insofern ist es ja keineswegs „nutzlos“.
Oder auch nicht nutzloser als dir hier so beliebte und ausschweifend diskutierte Aufladung per Kreditkarte.

Klar, die ist auch nützlich, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
Aber sind wir ehrlich: kein Mensch nutzt die deswegen - sondern letztlich vielmehr um die Gewinnung von Rabatten.

Jetzt hat Revolut halt mal ein Features, mit dem auch Nicht-Meilen-Karten-Inhaber in den Genuss von Rabatten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: marima

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Der Benutzer bekommt Rabatt.
Und Revolut verdienticher auch ein Scherflein daran.

Insofern ist es ja keineswegs „nutzlos“.
Oder auch nicht nutzloser als dir hier so beliebte und ausschweifend diskutierte Aufladung per Kreditkarte.

Klar, die ist auch nützlich, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
Aber sind wir ehrlich: kein Mensch nutzt die deswegen - sondern letztlich vielmehr um die Gewinnung von Rabatten.

Jetzt hat Revolut halt mal ein Features, mit dem auch Nicht-Meilen-Karten-Inhaber in den Genuss von Rabatten kommen.
Es ist in meinen Augen sinnlos weil so eine Funktion nur ein paar Hansel verwenden. Revolut ist immer noch eine Smartphone E-Geld Bude. Es würde mich überraschen wenn sie damit tatsächlich Gewinne machen.

Abgesehen davon kann man solche Features durchaus rausbringen wenn man sonst gerade nichts besseres zu tun hat. Aber wie bereits gesagt sehe ich da bei den Prozessen einigen weitergehenden Unterstützungsbedarf für die Mitarbeiter im Backoffice. Tagelang auf einen Support Mitarbeiter warten zu müssen für einfache Dinge und wochenlang auf KYC Mitarbeiter, ständig wechselnde Ansprechpartner, etc. kann es echt nicht sein. Solange alles läuft ist Revolut nett aber wehe es ist mal irgendwo Sand im Getriebe. Da herrscht dringend Verbesserungsbedarf.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Es ist in meinen Augen sinnlos weil so eine Funktion nur ein paar Hansel verwenden. Revolut ist immer noch eine Smartphone E-Geld Bude. Es würde mich überraschen wenn sie damit tatsächlich Gewinne machen.

Abgesehen davon kann man solche Features durchaus rausbringen wenn man sonst gerade nichts besseres zu tun hat. Aber wie bereits gesagt sehe ich da bei den Prozessen einigen weitergehenden Unterstützungsbedarf für die Mitarbeiter im Backoffice. Tagelang auf einen Support Mitarbeiter warten zu müssen für einfache Dinge und wochenlang auf KYC Mitarbeiter, ständig wechselnde Ansprechpartner, etc. kann es echt nicht sein. Solange alles läuft ist Revolut nett aber wehe es ist mal irgendwo Sand im Getriebe. Da herrscht dringend Verbesserungsbedarf.
Whataboutism?
Die Entwicklung einer Browser-Extension bindet ganz sicher nicht die gleichen Ressourcen wie der Ausbau der Service-Strukturen.

Und was den Nutzen angeht: Du kennst Shoop, Aklamio, ShopBuddies, Honey, Piggy und wie sie nicht alle heißen? Und selbst comdirect hat doch inzwischen eine Extension für das "Bonus-Sparen".
Ich glaube du unterschätzt die Größe der Zielgruppe und die Summen, die sich da abgreifen lassen.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Man kann ja direkt in der Revolut-App an ausgewählte Wohltätigkeitsorganisationen spenden.

Kann man diese Spenden beim Finanzamt angeben und werden diese berücksichtigt oder braucht man dafür eine Spendenquittung?
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.815
2.445
ANZEIGE
Wahrscheinlich auf die Proteinramschware, wo jeder problemlos auf der Webseite schon bis zu 50% Rabatt auf die überteuerte Ware bekommt.

Wenn man auf Twitter mal intensiv nachliest, weiß man wo die Probleme bei Revolut liegen.
Absolute Chaosbude, was das Thema Support und KYC angeht.