Tempolimit aus PKV

ANZEIGE

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ANZEIGE
Zum Glück sehe ich seltenst Fahrradfahrer auf deutschen Autobahnen, sollten die BAB für Radfahrer freigegeben werden, brauchen wir natürlich ein Tempolimit und eine separate Spur für die Fahrradfahrer.

Deutsche Großstädte sind allerdings wirklich Fahrradfahrerunfreundlich.

Muss dir aber recht geben, die Argumente der Fahrradfahrerlobby ähneln denen der Tempolimitlobby, ich glaube beiden geht es im Grundtenor um mehr Sicherheit. Das scheint ja aber verwerflich zu sein, oder?

Die Frage ist zudem, wem muss man Unfähigkeit vorwerfen, demjenigen der seine Fahrkünste überschätzt oder demjenigen der verstanden hat, das ein Unfall mit geringer Geschwindigkeit wahrscheinlich auch geringere Folgen hat?

Aber zur Zeit richten wir uns ja nach einer Minderheit, welche noch kein Tempolimit wollen, da soll noch einmal einer Deutschland vorwerfen sich nicht um seine Minderheiten zu kümmern, oder? 😂
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo und MANAL

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Aber zur Zeit richten wir uns ja nach einer Minderheit, welche noch kein Tempolimit wollen, da soll noch einmal einer Deutschland vorwerfen sich nicht um seine Minderheiten zu kümmern, oder?
Klar wollen die Radfahrer ein Tempolimit - interessiert halt nur keinen, außer Dir. Immerhin kannst Du so doch mal wieder (um nicht zu sagen ständig) eine Studie und/oder Umfrage Posten mit den von Dir gewünschten Ergebnissen.

Von denjenigen, die regelmäßig auf der Autobahn unterwegs sind, lehnt die Mehrheit ein Tempolimit ab. Punkt.

Es wird jetzt eine rotgrüne Regierung geben, das kommt danach - wenn die Zeche zu bezahlen ist - so schnell nicht wieder und das Tempolimit war das erste Opfer. Ein bereitwilliges Opfer. Weil es niemand wirklich möchte. Weil es niemand wirklich benötigt. Es hat keinen Sinn. Jeder weiß es. Nur der Radfahrer nicht. Und dann gibt es natürlich noch Leute wie Dich, die Blockwarte, die anderen gerne etwas verbieten möchten. Natürlich immer nur zum Wohle alle… Natürlich…
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Zu Wesen Wohle den sonst? Zu meinem persönlichen Gemeinwohl?

woher nimmst du die Gewissheit, das von denen die regelmäßig Autobahn fahren, die Mehrheit kein Tempolimit wollen? Ist das eine persönlich Einschätzung? Ich zum Beispiel fahre in der Woche sicherlich 3-4 mal Autobahn und weil ich jetzt für ein Tempolimit bin, schließe ich daraus, das die Mehrheit für ein Tempolimit ist? Oder ich poste mal ein paar Befragungen, welche ein Ergebnis von mehr als einem Befragten liefern. ( sogar der ADAC )
Ich kann aber schon verstehen, das wenn einem so viel daran liegt, mal ab und an ein paar Kilometer unbegrenzt fahren zu dürfen, das dann die Subjektivität fehlt, da redet man sich schnell ein, das gefühlt die eigene Mehrheit gegen ein Tempolimit ist. Das ist ja auch nicht schlimm, schließlich kommt hier bei einigen das Gefühl auf „beklaut“ zu werden. Und gerne steigert man sich hier rein und vergleicht das dann mit einer Art Fahrverbot. Das war ja auch schon mit der Gurtpflicht und dem Alkoholverbot so. Ich kann mir vorstellen, das ein größerer Teil der Bedenkenträger von damals, im Nachhinein sich immer noch „frei“ gefühlt haben und dann auch verstanden, warum man das eingeführt hat. So ähnlich könnte ich es mir bei einem Tempolimit auch vorstellen.

Schade das die mögliche Ampel sich nicht bei dem Thema Tempolimit einigen konnte. Das dies nun aber für unbestimmte Zeit vom Tisch, kann ich mir schwer vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905

Der einzige der sich hier in irgendwas reinsteigert und ständig missionieren möchte - das bist Du. Bist eben gerne Blockwart. Und jetzt bekommst Du doch nicht was Du willst (und am 26.09. warst bestimmt noch ganz sicher, dass es bald soweit ist… mimimi)

Wie kommst Du eigentlich darauf ständig anderen etwas verbieten zu wollen? Du darfst nicht schnell fahren, Du darfst keinen Verbrenner kaufen. Was läuft schief in deinem Leben?

Und hier noch das Fazit der Allianz Studie:

Je weniger das Auto genutzt wird, desto eher steigt die Zustimmung zu einem Tempolimit. Vielfahrer mit einer jährlichen Fahrleistung von mehr als 50.000 km sprechen sich eindeutig gegen ein Tempolimit aus (56%).
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Das war ja auch schon mit der Gurtpflicht und dem Alkoholverbot so. Ich kann mir vorstellen, das ein größerer Teil der Bedenkenträger von damals, im Nachhinein sich immer noch „frei“ gefühlt haben und dann auch verstanden, warum man das eingeführt hat. So ähnlich könnte ich es mir bei einem Tempolimit auch vorstellen.
Im Unterschied zum Sitzgurt bringt ein Tempolimit auf Autobahnen keinen Sicherheitsgewinn. Man sieht es daran, dass Autobahnen in Deutschland genauso sicher (in Toten/Passagierkilometer) sind wie Autobahnen mit Tempolimit in unseren Nachbarländern.

Genau deswegen kann sich die Blockwart-Lobby gar nicht darauf einigen, aus welchem Grund ein Tempolimit eigentlich eingeführt werden soll. Mal ist es die Umwelt, mal ist es Lärm, mal ist es Sicherheit, mal will jemand entspannt in der linken Fahrspur fahren, mal will man blind andere Länder kopieren.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Und dann gibt es natürlich noch Leute wie Dich, die Blockwarte, die anderen gerne etwas verbieten möchten.

In defense of Juser br33s möchte ich widersprechen . Der Juser müht sich stets in milden Worten seine Ansicht darzulegen , so daß auch bei konträrer Position eigentlich kein Anlaß zu Blutdruckanstieg besteht . Mit einem Elektroauto ständig unter 130 fahren wäre für mich zum Beispiel der Untergang der Zivilisation , aber dennoch ein akzeptabler Standpunkt .
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Mit einem Elektroauto ständig unter 130 fahren wäre für mich zum Beispiel der Untergang der Zivilisation , aber dennoch ein akzeptabler Standpunkt .
Nein.

Akzeptabel ist, dass er das macht und toll findet.
Inakzeptabel ist, dass er das dir, mir und allen anderen vorschreiben möchte.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.093
13.580
der Ewigkeit

Der einzige der sich hier in irgendwas reinsteigert und ständig missionieren möchte - das bist Du. Bist eben gerne Blockwart. Und jetzt bekommst Du doch nicht was Du willst (und am 26.09. warst bestimmt noch ganz sicher, dass es bald soweit ist… mimimi)

Wie kommst Du eigentlich darauf ständig anderen etwas verbieten zu wollen? Du darfst nicht schnell fahren, Du darfst keinen Verbrenner kaufen. Was läuft schief in deinem Leben?

Und hier noch das Fazit der Allianz Studie:

Je weniger das Auto genutzt wird, desto eher steigt die Zustimmung zu einem Tempolimit. Vielfahrer mit einer jährlichen Fahrleistung von mehr als 50.000 km sprechen sich eindeutig gegen ein Tempolimit aus (56%).



dont_feed.jpeg
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.586
Dahoam
Wenn die Grünen es nicht schaffen, vielleicht schaffen es ja die Gerichte. Die bei manchen Autofreak "beliebte" Deutsche Umwelthilfe arbeitet jedenfalls daran. Und jetzt Feuer frei (oder besser "durchgetretenes Gaspedal") für alle bei denen der Blutdruck beim Lesen des Artikels hochgeht. 😁
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Selbst die Grünen sagen, ein Tempolimit ist im Gesamtbild für den Klimaschutz unbedeutend. Aber weil das Thema primär der Freiheitsberaubung dient und nicht dem Klimaschutz, wird's von diversen Randgruppen weiterhin vorangetrieben :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.586
Dahoam
Auch das Umweltbundesamt fordert ein Tempolimit von 120:

Das Umweltbundesamt hat sich für einschneidende Maßnahmen ausgesprochen, damit die Klimaziele im Verkehrsbereich erreicht werden können. Dazu gehören höhere Spritpreise, eine Abschaffung der Pendlerpauschale, der massive Ausbau von Bussen und Bahnen, ein Tempolimit sowie eine Pkw-Maut.
(...)
Messner sprach sich außerdem für ein generelles Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen aus. Dieses könnte praktisch sofort und ohne Mehrkosten dem Klima helfen und erhöhe zudem die Verkehrssicherheit.

Bin gespannt wie lange man diesen Punkt seitens der Politik weiter ignorieren will. Der Druck steigt, weil die Anzahl vernünftiger Menschen für die das Auto kein Heiligtum ist zunimmt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Pendlerpauschale ist eine andere Baustelle. Erst zwingt man die Leute zur Mobilität und dann streicht man die Steuererleichterungen dafür, bestraft sie quasi noch. Bedeutet am Ende: Unternehmen müssen sich teure Spezialisten jeweils vor Ort suchen, das macht es für sie teurer.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.586
Dahoam
Die Pendlerpauschale ist einer der Punkte des Bundesamtes, mir geht es um das Tempolimit. Bei der Pendlerpauschale steckt deutlich mehr dahinter und betrifft viele Arbeitnehmer.

Interessanterweise sieht die FDP in der Einführung eines Tempolimits ein größeres Problem als in der Abschaffung der Pendlerpauschale.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
DUH und UmweltBA sind stets für ihre ausgewogenen Vorschläge bekannt.
Auf die zu hören wäre ähnlich schlau, wie den Autokonzernen die Gesetzgebung zu überlassen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.721
6.887
DUS
Bei der Pendlerpauschale steckt deutlich mehr dahinter und betrifft viele Arbeitnehmer.
OT : Habe mal versucht das dem canadischstämmigen Teil meiner Verwandtschaft zu erklären.
Lief auf dieses Satz hinaus: "It´s the money that the worker receives from the german government for driving to work."
(Ihr glaubt garnicht wie dämlich ich mir unmittelbar danach vorkam...und diese ungläubigen Blicke...)
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
OT : Habe mal versucht das dem canadischstämmigen Teil meiner Verwandtschaft zu erklären.
Lief auf dieses Satz hinaus: "It´s the money that the worker receives from the german government for driving to work."
(Ihr glaubt garnicht wie dämlich ich mir unmittelbar danach vorkam...und diese ungläubigen Blicke...)
Ist es in Kanada nicht so, dass man Anfahrtkosten zur Abreit von der Steuer absetzt? Die Pendlerpauschale ist ja nur eine Berechnungsmethode für diese Kosten, wie zutreffend die Berechnung ist, lässt sich streiten.

Ich verstehe auch nicht, was an der Pendlerpauschale so umweltfeindlich sein soll - die gilt ja unabhängig vom Verkehrsmittel.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.400
5.048
FRA
OT : Habe mal versucht das dem canadischstämmigen Teil meiner Verwandtschaft zu erklären.
Lief auf dieses Satz hinaus: "It´s the money that the worker receives from the german government for driving to work."
(Ihr glaubt garnicht wie dämlich ich mir unmittelbar danach vorkam...und diese ungläubigen Blicke...)
Naja, mit der Formulierung ist es auch "lustig", besser wäre wohl gewesen: This is a flat rate to equalize different travel costs to work.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich verstehe auch nicht, was an der Pendlerpauschale so umweltfeindlich sein soll - die gilt ja unabhängig vom Verkehrsmittel.
Die Pendlerpauschale belohnt Autofahrer, die dann auch noch alleine in ihrem Fahrzeug sitzen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Die Pendlerpauschale ist einer der Punkte des Bundesamtes, mir geht es um das Tempolimit. Bei der Pendlerpauschale steckt deutlich mehr dahinter und betrifft viele Arbeitnehmer.
Gibt's irgendwo eine amtliche Berechnung, wie viele Tonnen CO2 ein Tempolimit tatsächlich einsparen würde? Um es z. B. in Relation zu anderen CO2-sparenden Massnahmen zu setzen? Produzieren Raser auf Autobahnen z. B. mehr CO2 als Ölheizungen?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.586
Dahoam
Macht doch bitte einen eigenen Thread zur Pendlerpauschale auf. Sie ist ein wichtiges aber auch schwieriges Thema über das man sicher ewig lang diskutieren kann. Hier geht es um das Tempolimit.
 
  • Like
Reaktionen: Tiversin

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.015
It´s the money that the worker receives from the german government for driving to work.

Geld, das man mir nicht wegnimmt. Das ist ein bisschen was anderes als bekommen.

Wenn überhaupt, ist es ein Anreiz dafür, doch bitteschön nicht das Land veröden zu lassen und die Wohnkosten in den Städten nicht vollends explodieren zu lassen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.400
5.048
FRA
Selbst die Grünen sagen, ein Tempolimit ist im Gesamtbild für den Klimaschutz unbedeutend. Aber weil das Thema primär der Freiheitsberaubung dient und nicht dem Klimaschutz, wird's von diversen Randgruppen weiterhin vorangetrieben :rolleyes:
... und wenn die Grünen sich jetzt endlich von ihrem zweitem Dogma "Atomkraft Nein, danke" verabschieden würden, dann könnten wir sehr schnell sehr viel mehr CO2 einsparen als durch Tempo 130.

Also: AKWs weiterlaufen lassen, Kohlekraftwerke abschalten und langfristig alternative Energien oder neue AKWs fördern.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit