Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
ANZEIGE
Also unabhängig von der Frage nach der Sinnhaftigkeit: Mich stört die Maske im Flugzeug und im ÖPNV jetzt auch nicht sonderlich (ich nutze beides mehrmals wöchentlich). Und ich trage da schon lange nur noch FFP2-Masken, auch, wo grundsätzlich eine normale reichen würde (bei Umsteigeverbindungen mit Fahrt zum / vom Flughafen mit dem Bus sind das mehrere Stunden). Weil es für mich das geringere Übel ist als 14 Tage weggesperrt zu werden (und ich dieses Risiko so weit wie möglich reduzieren möchte).

Was anderes ist draußen, bei Bewegung usw. (abgesehen davon, dass Maske im Freien wohl wirklich sinnlos ist).
Klar ist das besser als 14 Tage weggesperrt zu werden. Aber wenn Du keine Anzeichen auf Covid hast passiert es doch auch nicht. Aber warum überhaupt 14 Tage Quarantäne, das sollte als erstes abgeschafft werden. Viele Länder machen es vor.
 
  • Like
Reaktionen: danix

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.245
936
Deswegen wiederhole ich: es ist vorbei, wenn es vorbei ist - jede Vorhersage ist sinnlos.
Irrtum. Es ist vorbei, wenn es als "vorbei" definiert wird.
Ich gehe davon aus, dass spätestens im Sommer die Maskenpflicht endet. Denn die Maske wird längst zum Problem, da das Immunsystem nicht mehr trainiert wird.
Solange es per Definition nur ein Virus gibt, andere Viren oder auch Nebenwirkungen der Maßnahmen oder der Maskierung keine Rolle spielen, interessiert das Verhalten des Immunsystems niemanden.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Genau so sehe ich das auch. Im Herbst hatte ich (m)eine obligatorische Erkältung. Normalerweise eine Sache von 24 Stunden Bettruhe mit Schwitzen, und danach alle Symptome verschwunden. Dieses Jahr habe ich akut mehr als eine Woche daran rumlaboriert, und die letzten Symptome waren erst nach über vier Wochen verschwunden. Für mich ein klares Zeichen, dass Masken für die Gesundheit auf Dauer nicht gut sind, da mit ihnen unser Immunsystem nicht trainiert wird.

Genau solche kruden Gedanken kommen leider heraus in einem Land, das es erlaubt, einen höheren Schulabschluß ohne jegliche Naturwissenschaftlichen Kenntnisse oder wenigstens den Grundzügen der Mathematik zu erlangen.

In dem Wissenschaft als etwas falschen oder gar feindliches wahrgenommen wird.

In dem Krankenkassen aus Angst vor Entrüstungsstürmen Homöopathie und Rudolf Steinersche Methoden bezahlen.

In dem man sich nicht dafür schämen muss, den Unterschied zwischen kausal und korreliert nicht zu kennen.

Und in dem maximal als Anekdötchen taugliche „also bei mir ist das ja so“ Storys verallgemeinert werden und trotzdem unwidersprochen in einem Forum von welterfahrenen und aufgeklärten Vielreisenden stehen bleiben.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.245
936
Genau solche kruden Gedanken kommen leider heraus in einem Land, das es erlaubt, einen höheren Schulabschluß ohne jegliche Naturwissenschaftlichen Kenntnisse oder wenigstens den Grundzügen der Mathematik zu erlangen.

In dem Wissenschaft als etwas falschen oder gar feindliches wahrgenommen wird.

In dem Krankenkassen aus Angst vor Entrüstungsstürmen Homöopathie und Rudolf Steinersche Methoden bezahlen.

In dem man sich nicht dafür schämen muss, den Unterschied zwischen kausal und korreliert nicht zu kennen.

Und in dem maximal als Anekdötchen taugliche „also bei mir ist das ja so“ Storys verallgemeinert werden und trotzdem unwidersprochen in einem Forum von welterfahrenen und aufgeklärten Vielreisenden stehen bleiben.
Das eine schließt das andere nicht aus. Wir haben es hier ja nicht mit einer exakten Wissenschaft zu tun. Irgendjemand hat sogar mal behauptet, Medizin sei nur eine Ansammlung von Anekdoten.
Daher nützt eine medizinische Erkenntnis auch nur in (hoffentlich) der Mehrzahl von Fällen, während eine Minderheit weiterhin andere Ansätze verfolgen muß bis hin zu "Magie", weil es keinen anderen Ausweg gibt.
Ich würde auch eine Hasenpfote mit mir heruntragen, nicht weil ich dran glaube, sondern weil es auch helfen soll, wenn ich nicht dran glaube.;)
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
„Meine Erkältung war dieses Jahr schlimmer als die letzten fünf Jahre. Daraus folgere ich, dass mein Immunsystem durch die Maskenpflicht schlechter geworden ist und genau das auch für alle anderen Menschen gilt“.

OK. Da ist das mit deiner Hasenpfote doch fast als Wissenschaft zu bezeichnen! :kiss:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Klar ist das besser als 14 Tage weggesperrt zu werden. Aber wenn Du keine Anzeichen auf Covid hast passiert es doch auch nicht. Aber warum überhaupt 14 Tage Quarantäne, das sollte als erstes abgeschafft werden. Viele Länder machen es vor.
Dazu reicht ein positiver Test. Und je nach Reisetätigkeit, beruflicher Tätigkeit (regelmäßige Tests am Arbeitsplatz), Testvorschriften in Deinem Land (2G+, obligatorischer Test bei Kontakt, einschließlich für dreifach Geimpfte usw.) kannst Du häufige Tests nicht vermeiden....

Also versuche ich, das Ansteckungsrisiko so gut es geht zu reduzieren. Und dazu gehört für mich auch, in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln (auf die ich angewiesen bin) oder auch im Flugzeug FFP2-Maske zu tragen. Zum Eigenschutz, und ohne hier für eine Maskenpflicht einzutreten (mal im Ernst: so, wie diverse Maskengegner die Maske aufhaben, könnten sie es auch bleiben lassen). Und solange die Quarantäne nicht abgeschafft wird, werde ich das auch weiter tun, egal, ob obligatorisch oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.600
Ich habe nie verstanden warum viele in Verkehrsmitteln ein Problem mit der Maske haben. Selbst die FFP 2 Maske stört beim sitzen doch kaum. Anders sieht es bei Bewegung aus.
Der Aufwand und die Belastung ist so gering, aber der Vorteil, gerade an einem Ort wo so viele Personen von der ganzen Welt zusammen kommen, ist so hoch, dass die Maske dort wirklich Sinn macht.

Kurz und knapp: Ich sehe nichts und bekomme keine Luft, mit FFP2 erst recht nicht. Beide Probleme sind durch die Masken verursacht und auch nicht abstellbar, solange es die Maskenpflicht gibt, da ich mir weder die Augen lasern lassen noch Kontaktlinsen benutzen werde. Darüber hinaus finde ich es affig (sorry für das Wort, aber es passt m.M.n. einfach perfekt), sich auf dem Marktplatz, im Flugzeug oder auf dem Weg zur Toilette im Restaurant wahlweise wie in einem OP-Saal oder auf dem Bau (Stichwort Staubschutzmaske) zu vermummen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Dazu reicht ein positiver Test. Und je nach Reisetätigkeit, beruflicher Tätigkeit (regelmäßige Tests am Arbeitsplatz), Testvorschriften in Deinem Land (2G+, obligatorischer Test bei Kontakt, einschließlich für dreifach Geimpfte usw.) kannst Du häufige Tests nicht vermeiden....
Da bin ich ja ganz glücklich, bis auf den selbstgemachten Day 2 Test in UK im Oktober musste ich die letzten 6 Monate keinen Test machen, macht das Leben natürlich viel entspannter, obwohl ich die ganze Zeit zwischen Hamburg und Malta gependelt bin.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.436
982
„Meine Erkältung war dieses Jahr schlimmer als die letzten fünf Jahre. Daraus folgere ich, dass mein Immunsystem durch die Maskenpflicht schlechter geworden ist und genau das auch für alle anderen Menschen gilt“.
Das ist natürlich offensichtlicher Blödsinn. Aber es gibt da sicher auch seriöse Aussagen zu. Wie ist das mit dem Imunsystem und Training?

(Ich meine jedenfalls irgendwo gelesen zu haben das eine allzu keimfreie Umgebung für Kinder nicht gut sein soll. Wie ist das für Erwachsene? Hier waren doch Mediziner die dazu etwas fundiertes sagen können müssten. Auch für die Zeit nach Covid - derzeit dürften schwere Erkältungen als Kollateralschäden das geringere Übel sein.)
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.074
14.348
IAH & HAM
Genau solche kruden Gedanken kommen leider heraus in einem Land, das es erlaubt, einen höheren Schulabschluß ohne jegliche Naturwissenschaftlichen Kenntnisse oder wenigstens den Grundzügen der Mathematik zu erlangen.

In dem Wissenschaft als etwas falschen oder gar feindliches wahrgenommen wird.

In dem Krankenkassen aus Angst vor Entrüstungsstürmen Homöopathie und Rudolf Steinersche Methoden bezahlen.

In dem man sich nicht dafür schämen muss, den Unterschied zwischen kausal und korreliert nicht zu kennen.

Und in dem maximal als Anekdötchen taugliche „also bei mir ist das ja so“ Storys verallgemeinert werden und trotzdem unwidersprochen in einem Forum von welterfahrenen und aufgeklärten Vielreisenden stehen bleiben.
Da reicht ein “like” nicht aus. Bester Beitrag den ich hier seit langem gelesen habe. Danke.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.436
982
Kurz und knapp: Ich sehe nichts und bekomme keine Luft, mit FFP2 erst recht nicht. Beide Probleme sind durch die Masken verursacht und auch nicht abstellbar, solange es die Maskenpflicht gibt, da ich mir weder die Augen lasern lassen noch Kontaktlinsen benutzen werde.
Teste mal diese Version https://www.aldi-sued.de/de/p.airqueen-breeze-nanofilter-maske-ffp-nr.490000000000713199.html - auch nicht optmal aber m.E. weniger schlecht als nomale FFP2. In größeren Mengen gibt es die z.B. bei Siegmund. Sie sind dort jedoch deutlich im Preis gestiegen, also besser mit einem Einzelstück ausprobieren.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Teste mal diese Version https://www.aldi-sued.de/de/p.airqueen-breeze-nanofilter-maske-ffp-nr.490000000000713199.html - auch nicht optmal aber m.E. weniger schlecht als nomale FFP2. In größeren Mengen gibt es die z.B. bei Siegmund. Sie sind dort jedoch deutlich im Preis gestiegen, also besser mit einem Einzelstück ausprobieren.
Ich verwende auch FFP2-Masken dieser Form, finde ich auch viel angenehmer. Und wenn ich die an der Nase korrekt anpasse, beschlägt auch die Brille so gut wie gar nicht (bin auch Brillenträgerin).
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.787
1.972
Nachdem es letztes Jahr sicher 6 Monate gedauert hat bis man den Mundatmern beigebracht hatte, was eine Maske ist, wo man sie kaufen kann und wie man sie trägt, wird die Politik die Maskenpflicht selbst bei Niedrigstinzidenzen im Sommerhalbjahr sicher nicht abschaffen um sie dann im Herbst bei der nächsten Variante und Welle wieder einzuführen, denn das könnte die Bevölkerung verwirren.
Denn ganz nebenbei hat sich nun die allgemeine Wahrnehmung viraler Atemwegsinfektionen stark verändert, und selbst wenn Covid in der nächsten Erkältungssaison verschwunden sein sollte, gibt es immer noch die Grippe an der nur in einer Welle in Deutschland 20.-30.000 alte Menschen versterben können wie 2017/18 und immer wieder sogar auch ein junger Mensch.
Eine intensive Berichterstattung über die nächste Grippewelle in den MSM, mit allen schrecklichen Details, wird den Eindruck verstärken und die Befragungsergebnisse der "Umfragemehrheit" die Politik in ihrem Handeln demokratisch legitimieren.
Aus dem hypochondrischen Teufelskreis wird man kaum noch ausbrechen können und ich warte in akuter Todesangst auf die Markteinführung einer verbesserten, in Impstoff gegen alles mögliche getränkten Maske von Biontech.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.600
Teste mal diese Version https://www.aldi-sued.de/de/p.airqueen-breeze-nanofilter-maske-ffp-nr.490000000000713199.html - auch nicht optmal aber m.E. weniger schlecht als nomale FFP2. In größeren Mengen gibt es die z.B. bei Siegmund. Sie sind dort jedoch deutlich im Preis gestiegen, also besser mit einem Einzelstück ausprobieren.

Danke für den Tipp, das Modell habe ich tatsächlich auch mal ausprobiert, aber ich fand es nur marginal besser als die "Standard"-FFP2-Maske. Da bleibe ich lieber bei OP-Masken und verzichte zugunsten meiner Luftzufuhr auf den zusätzlichen Schutz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachdem es letztes Jahr sicher 6 Monate gedauert hat bis man den Mundatmern beigebracht hatte, was eine Maske ist, wo man sie kaufen kann und wie man sie trägt, wird die Politik die Maskenpflicht selbst bei Niedrigstinzidenzen im Sommerhalbjahr sicher nicht abschaffen um sie dann im Herbst bei der nächsten Variante und Welle wieder einzuführen, denn das könnte die Bevölkerung verwirren.

Wie sehr eine An-Aus-Politik die Compliance reduziert, habe ich im November sehr gut in der Schweiz und den Niederlanden gesehen. Ich habe in 24 Stunden in diesen beiden Ländern mehr Menschen ohne Maske gesehen als in Deutschland in ganz 2021.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Nun fragt man sich, wie es wohl weitergeht, wie lange es noch Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug geben wird in Europa.
Im Grunde ist das relativ einfach zu beantworten. Für Deutschland gilt das bis 19.03.2022 mit Verlängerungsoption bis zum 19.06.2022.

Ob man das dann

- auslaufen lässt,
- weitere Verlängerungsoptionen schafft,
- in eine unbefristete Regelung umwandelt

wird daher in den nächsten Monaten politisch erst einmal überhaupt keine Rolle spielen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.504
7.526
Ich denke dass es ziemlich sinnlos und unnötig ist, sich hier zu streiten, inwieweit Masken einschränkend oder nicht sind, ob man sie mag oder nicht, ob sie verglichen mit Restriktion XYZ harmlos, was auch immer das jeweils heißt, sind oder nicht. Sobald die Maskenpflicht fällt, wird man sehen können, wie die Menschen zu dem Thema stehen. Vermutlich gibt es sogar einigermaßen fundierte Erfahrungswerte aus Ländern, wo dies geschehen ist.
Was man sicher sagen kann, denke ist, dass es kein Maskenverbot geben wird und dass Masken auf lange Zeit im Handel leicht verfügbar bleiben werden; wer sie also tragen möchte, dem wird das nicht schwer fallen.

Ich stimme auch nicht zu, dass man über den weiteren Verlauf (auch den gesellschaftlich-politischen) der Pandemie keine Prognosen anstellen sollte oder könnte. Soweit es sich um die medizinischen Aspekte handelt, sind bei aller Unsicherheit grundsätzlich gute Prognosen möglich, und ich hoffe schwer, dass alle in verantwortlicher Position solche nach bestem Wissen anstellen und laufend auf Basis neuer Erkenntnisse/Daten aktualisieren.
Auch Unternehmer, deren Geschäft irgendwie von der Pandemie beeinflusst wird (und wo ist das nicht der Fall), müssen sich natürlich fragen, wie es wohl weitergeht. Ausschließlich auf Sicht zu fahren, ist dauerhaft keine verantwortungsvolle Option.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Aus dem ersten Post (Montagabend):

Gibt es seriöse Überlegungen, wie lange unter den gegebenen "Hygienemaßnahmen" eine Omikron-Welle dauert, sprich nach wieviel Monaten/Wochen flatten the curve nicht mehr ziehen müsste? Wieviel Prozent der Bevölkerung sind bis dahin durchseucht? Gibt es da bereits Erfahrungen z.B. aus Südafrika?

Soeben:

Soweit es sich um die medizinischen Aspekte handelt, sind bei aller Unsicherheit grundsätzlich gute Prognosen möglich, und ich hoffe schwer, dass alle in verantwortlicher Position solche nach bestem Wissen anstellen und laufend auf Basis neuer Erkenntnisse/Daten aktualisieren.

Sind diese gute Prognosen denn öffentlich zugänglich? Wenn sie in dieser Diskussion verlinkt wurden, habe ich sie wohl verpasst. Oder sind sie zwar wohl grundsätzlich möglich, aber noch nicht erstellt?
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.035
4.689
BER
Was wäre wenn wir Neu-Amsterdam nicht für Suriname getäuscht hätten
Habt 'ihr' ja auch nicht, sondern gegen die Insel Run:)

Und zur Maske: Naja, es gibt so viele Meinungen zu dem Thema. Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass man sie bald (also mittelfristig) absetzen darf.

Was ich als ethnographisch arbeitender Sozialwissenschaftler hingegen in der Pandemie fasziniert verfolge, ist, wie 'Studien' bzw. ganz generell 'big data' einerseits argumentativ ins Feld geführt werden und sich andererseits aber auch immer wieder (wenig überraschend) als nicht zutreffend erweisen und so die allgemeine 'Ungewißheit' weiter anfeuern. Zettel an mich selbst (und andere Interessierte): Eigentlich müsste man sich passend zum Thema nochmal mit Helga Nowotny's umfangreichen Arbeit zu 'uncertainty' auseinandersetzen siehe: https://www.wiley.com/en-us/The+Cunning+of+Uncertainty-p-9780745687629
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.504
7.526
Sind diese gute Prognosen denn öffentlich zugänglich? Wenn sie in dieser Diskussion verlinkt wurden, habe ich sie wohl verpasst. Oder sind sie zwar wohl grundsätzlich möglich, aber noch nicht erstellt?
mir sind keine solchen Veröffentlichungen bekannt (daher hatte ich "ich hoffe" geschrieben), aber wenn jemand seriöse aktuelle veröffentlichte Modelle zu dem Thema kennt, würde ich mich über einen entsprechenden Hinweis hier freuen.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Habt 'ihr' ja auch nicht, sondern gegen die Insel Run:)

Das gehörte in der Tat auch noch dazu im Vertrag von Breda - Nieuw-Amsterdam (für New York oder auch Nieuw Nederland für die ganze Kolonie) ist aber im nationalen Gedächtnis geprägt.

mir sind keine solchen Veröffentlichungen bekannt (daher hatte ich "ich hoffe" geschrieben), aber wenn jemand seriöse aktuelle veröffentlichte Modelle zu dem Thema kennt, würde ich mich über einen entsprechenden Hinweis hier freuen.
Wir beide - ich hörte aber soeben im Radio dass tagtäglich die Modellen ergänzt und korrigiert werden - im Moment wartet man vor allem auf Erkenntnisse, wie die Omikron-Variante sich verhält bei Leuten über 60. Die Frage was dann danach kommt, wurde nicht gestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.245
936
Was man sicher sagen kann, denke ist, dass es kein Maskenverbot geben wird und dass Masken auf lange Zeit im Handel leicht verfügbar bleiben werden; wer sie also tragen möchte, dem wird das nicht schwer fallen.
Es gibt bereits einen Maskenverbot aka Vermummungsverbot. Ist das eigentlich außer Kraft gesetzt, oder wie löst sich der Widerspruch, bei Demos Masken zu tragen, aber das Gesicht nicht zu bedecken?
 
  • Like
Reaktionen: swungar

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.130
München
Moderations-Hinweis: Wer politische Aspekte ohne Reisebezug diskutieren möchte, kann dies im Bereich "Gott und die Welt" machen. Sollte sich das Thema zu weit vom Reisebezug entfernen, würden wir es nach "Gott und die Welt" verschieben.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.014
Es gibt bereits einen Maskenverbot aka Vermummungsverbot. Ist das eigentlich außer Kraft gesetzt, oder wie löst sich der Widerspruch, bei Demos Masken zu tragen, aber das Gesicht nicht zu bedecken?

Die Maske ist nicht "darauf gerichtet, die Feststellung der Identität zu verhindern". Hauptzweck ist der Infektionsschutz, die verhinderte (oder erschwerte) Identitätsfeststellung ist unerwünschter Nebeneffekt. Somit unterfällt die Maske nicht dem Vermummungsverbot.

Reisetechnisch relevanter ist das Verbot für Kraftfahrzeugführer aus § 23 Abs. 4 StVO, das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit zu verhüllen oder zu verdecken. Zu Anfang der Pandemie wurde noch vereinzelt versucht zu argumentieren, dass man, solange der Rest, insbesondere Augen und Ohren, sichtbar bleibt, auch mit Maske erkennbar bleibe und somit maskiert fahren dürfe. Die Argumentation sehe ich nicht mehr (ich hielt sie immer für falsch), und entsprechend werden heute üblicherweise keine Maskenpflichten mehr für Fahrer verhängt.

Ebenfalls interessant (wenn auch off topic, aber wo wir gerade dabei sind ;)) ist das Verhüllungsverbot für an einer Gerichtsverhandlung beteiligte Personen, § 176 Abs. 2 S. 1 GVG. Dieses wird derzeit oft missachtet; allerdings ist es besser geworden, ich stelle in meiner anekdotischen und unmaßgeblichen Nahbereichsempirie aktuell weniger Verstöße als im Sommer fest.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.611
2.052
MZ
Die Maske gehört mit nicht gerade geringer Wahrscheinlichkeit zu den Maßnahmen die als letzte fallen werden. Da ein hochrangiger Airlinemanager kürzlich sogar schon die Frage stellte, ob die Masken jemals wieder verschwinden (finde ad hoch die Quelle leider gerade nicht mehr), mache ich mir für das Fliegen, insbesondere in der Eco wenig Hoffnung. Wenn wir von anderen Verkehrsmitteln sprechen, kann ich mir das noch eher vorstellen, da die Aufenthaltsdauer kürzer ist und durch das mehrfache öffnen der Türen (bspw. bei Bus oder S-Bahn) eine subjektiv bessere Lüftung stattfindet.

Ich gehöre glücklicherweise zu den Menschen die trotz Brille nie Probleme mit Masken hatten und bekomme auch unter FFP2 Masken gut Luft und kann mittlerweile auch wieder wie früher im Flugzeug schlafen.
Am Ende wäre ich aber auch nicht unglücklich, wenn die Maßnahme entfiele. Nicht wegen der Maske selber, sondern ob der Tatsache, dass wir diese Pandemie dann überwunden hätten.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma, geos und BRo

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Die Maske gehört mit nicht gerade geringer Wahrscheinlichkeit zu den Maßnahmen die als letzte fallen werden. Da ein hochrangiger Airlinemanager kürzlich sogar schon die Frage stellte, ob die Masken jemals wieder verschwinden (finde ad hoch die Quelle leider gerade nicht mehr), mache ich mir für das Fliegen, insbesondere in der Eco wenig Hoffnung. Wenn wir von anderen Verkehrsmitteln sprechen, kann ich mir das noch eher vorstellen, da die Aufenthaltsdauer kürzer ist und durch das mehrfache öffnen der Türen (bspw. bei Bus oder S-Bahn) eine subjektiv bessere Lüftung stattfindet.

Ich gehöre glücklicherweise zu den Menschen die trotz Brille nie Probleme mit Masken hatten und bekomme auch unter FFP2 Masken gut Luft und kann mittlerweile auch wieder wie früher im Flugzeug schlafen.
Am Ende wäre ich aber auch nicht unglücklich, wenn die Maßnahme entfiele. Nicht wegen der Maske selber, sondern ob der Tatsache, dass wir diese Pandemie dann überwunden hätten.
Nichtsdestotrotz bleibe ich aber optimistisch, dass die Maskenpflicht im Flugzeug wieder verschwinden wird - nicht in naher Zukunft, aber mittelfristig. Es gibt ja auch viele Zwischenfälle und Probleme mit aggressiven Passagieren und sicherlich auch einige Kunden, die dadurch abgeschreckt werden. Mir geht es hier um den längeren zeitlichen Aspekt und nicht die akute Situation. Das Lobbying zur Abschaffung der Maskenpflicht was von den CEOs von American Airlines und Southwest vorgebracht wurde kam leider Dank Omicron zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt.

Was mir aber persönlich auch noch Sorgen bereitet ist der folgende Aspekt, der bei einigen Politikern und vor allem auch Journalisten sichtbar wird: die Luftfahrt lag wegen Covid19 am Boden und das bietet jetzt die Möglichkeit ein entsprechendes Framing zu pushen - auch bekannt unter dem in meinen Augen sehr gefährlichen Begriff „die neue Normalität“. Sei es aus Ablehnung der Luftfahrt, der Globalisierung, Angst vor fremden Einflüssen oder eben auch aus Klima Aktivismus - Fliegen soll unangenehmer und umständlicher werden. Die Maskenpflicht auch bei Langstreckenflügen mit ausgedehnten Essensservice ist ein Aspekt, aber auch die massiv gestiegenen Formalitäten und teilweise Tracking Anforderungen. Auch asymmetrische Testanforderungen gehen in die Richtung, ein gutes Beispiel war die schweizer Regelung zur Einreise im Frühjahr 2021: grundsätzliche PCR Testpflicht bei Einreise im Flugzeug und nicht in anderen Verkehrsmitteln - also als Beispiel bei Einreise aus Paris nach Genf mit dem TGV (3 Stunden) keine Testanforderung aber der 35 minütige Flug für die gleiche Strecke mit PCR Testanforderung. Und genau in diese Richtung gehen die Zeitungsartikel „Werden wir für immer mit Masken fliegen“, „Flying will Never be the same again“ etc.

Noch einmal zu dem Punkt im obigen Post:
Wenn wir von anderen Verkehrsmitteln sprechen, kann ich mir das noch eher vorstellen, da die Aufenthaltsdauer kürzer ist und durch das mehrfache öffnen der Türen (bspw. bei Bus oder S-Bahn) eine subjektiv bessere Lüftung stattfindet.
Da könnte ich in die genaue Gegenrichtung argumentieren:
  • Bei Omicron reicht wahrscheinlich schon ein kurzer Aufenthalt zur Ansteckung aus - d.h. die Aufenthaltsdauer wird unwichtiger
  • Die Lüftung im Flugzeug ist tendenziell besser als in Zügen und Bussen - Stichwort ICE Klimaanlagen und Hepa Filter im Flugzeug
  • Im Flugzeug habe ich eine genaue Dokumentation, welche Passagiere wo sitzen mittels Passenger Manifest und es wird in der Regel auch strenger kontrolliert - von überfüllten Zügen mit Stehplätzen ganz zu schweigen
  • Passagiere bewegen sich in Zügen in der Tendenz mehr als im Flugzeug
  • In Zügen habe ich durch mehrere Zwischenstopps eine höhere Durchmischung der Passagiere, was auf einem Flug eher selten der Fall ist (wenn man von Flügen mit Zwischenstopp mal absieht).
Also auch hier kommt es auf das Framing an :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.