QR: Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 mit Qatar Airways

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.589
11.507
irdisch
ANZEIGE
Das EU-Abkommen war hintenrum bestimmt an den Airbus-Kauf gekoppelt und wird sicher noch spannend.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.974
6.681
Wo kommt eigentlich die Annahme her, dass die MAXe (bzw. ehemals die Neos) nicht die 320-Bestandsflotte ersetzen sollen? Gemessen an arabisch-asiatischen Verhältnissen sind die A320 mit bis zu 12 Jahren doch schon kurz vor Asbach Uralt.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.707
11.478
Wo kommt eigentlich die Annahme her, dass die MAXe (bzw. ehemals die Neos) nicht die 320-Bestandsflotte ersetzen sollen? Gemessen an arabisch-asiatischen Verhältnissen sind die A320 mit bis zu 12 Jahren doch schon kurz vor Asbach Uralt.

Ich glaube in der ursprünglichen neo Bestellung waren einige LR mit vorgesehen, für längere, dünne Routen und die Bestellung damals war auch auf Expansion aus, nicht nur als Ersatz. Mit dem 737-10 können diese Routen aber mangels Reichweite nicht bedient werden.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.794
2.106
55
Westfalen
So könnte man es sich denken. Also seehr viele Milchkannen bei 50 Exemplaren, noch mehr abseits als Dus oder Ham, also Str oder ä. ?
Und dann ab Doh welche Milchkannen?
Afrika, S-E-A, Indien ... ??

Du solltest dich von der Hand voll deutscher Ziele lösen. Das Luftverkehrsabkommen ist von der EU als Gemeinschaft von 27 Staaten geschlossen worden, da benötigst Du nur ein bis drei Sekundärziele pro Mitgliedsstaat und schon hast Du alle Flieger geschmeidig verplant. Nachts bedienst Du noch ein bisschen Afrika (wie Turkish mit deren 737-900ER) oder fliegst einige der über 50 Städte in Indien an, die alle größer als München sind (wie Flydubai).
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Du solltest dich von der Hand voll deutscher Ziele lösen. Das Luftverkehrsabkommen ist von der EU als Gemeinschaft von 27 Staaten geschlossen worden, da benötigst Du nur ein bis drei Sekundärziele pro Mitgliedsstaat und schon hast Du alle Flieger geschmeidig verplant. Nachts bedienst Du noch ein bisschen Afrika (wie Turkish mit deren 737-900ER) oder fliegst einige der über 50 Städte in Indien an, die alle größer als München sind (wie Flydubai).
We call it a Beispiel ;-)
Sehr sicher werden es weder D, noch ausschliesslich EU-Strecken sein.
Eben Indien, wie ich bereits meinte u.a.

Es muss schon eine geänderte strategische Ausrichtung bei QR dahinter stecken. Gehts in Fly Dubai Richtung?
Mit den ursprünglich geplanten LR wäre S-E-A möglich gewesen. Die fehlen jetzt, ebenso wie die 350er.
Mäxchen geben auch deutlich weniger Fracht her und Range. Doch etwas wie Fly Qatar? Vielleicht kommts gerade recht ...
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Es muss schon eine geänderte strategische Ausrichtung bei QR dahinter stecken.
Wenn du da so viel Einblick hast, dass es nicht nur auf neue Strecken, sondern eine geänderte strategische Ausrichtung zurückzuführen ist, solltest doch du etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Wir sind ganz Ohr!
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Wenn du da so viel Einblick hast, dass es nicht nur auf neue Strecken, sondern eine geänderte strategische Ausrichtung zurückzuführen ist, solltest doch du etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Wir sind ganz Ohr!
Der Eiblick kam aus dem AT. Aber komm, für dich waren die Gedanken doch komplett neu. Jetzt nicht zu schnell zu viel wollen ... ;-)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.849
10.835
Es muss schon eine geänderte strategische Ausrichtung bei QR dahinter stecken.
50 kleine Flugzeuge zu bestellen war bereits eine geänderte strategische Ausrichtung.
Call it normal, seine Ausrichtung alle paar Jahre anzupassen...

Politisch hat sich ja in den letzten Jahren auch einiges im näheren Umfeld getan, dadurch dürften auch neue Kurzstreeckenziele dazukommen, z.B. nach Israel.

Im Grunde ist es für QR ein Geschenk, ohne Bestellungs-Altlasten in die nach-Corona-Zeit zu starten. Umso erstaunlicher dass sie sich jetzt so schnell festgelegt haben, aber da schauen wir auch nicht durch, wie "fest" die Bestellungen bei Boeing tatsächlich sind. Da ist ja auch noch Bewegung drin (777-8i in 777-8F geändert etc.)
Und lange wird Airbus sicher nicht in der Schmollecke bleiben, nach einer ersten Genugtuungsphase dass QR einen auf die Mütze bekommen hat, werden auch andere Airlines nochmal überlegen, wie sehr sie sich eigentlich auf ihre Bestellungen bei Airbus verlassen können...

Die ganze Aktion beschädigt weit mehr als nur das Verhältnis zweier Geschaftspartner.

P.S. Jetzt wo die 777-8F offiziell gestartet ist, werden die anderen wie bei der 747 ein "i" im Namen bekommen? Aktuell führt die Boeing Homepage sie noch als 777-8 und 777-9.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
50 kleine Flugzeuge zu bestellen war bereits eine geänderte strategische Ausrichtung.
Call it normal, seine Ausrichtung alle paar Jahre anzupassen...
Genau das sehe ich hier auch. Nur in welche Richtung? FZ-EK-Modell?
Werden die anderen ME3 nachziehen?
Wird man Boeing auch mit neuen Dreamlineroptionen näher kommen?
Politisch hat sich ja in den letzten Jahren auch einiges im näheren Umfeld getan, dadurch dürften auch neue Kurzstreeckenziele dazukommen, z.B. nach Israel.
Wackelkandidat. Mal so, mal anders.
 
Zuletzt bearbeitet:

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.920
5.545
Werden die anderen ME3 nachziehen?
EK nutzt dafür FlyDubai und EY hat selbst bereits A320/A321 in der Flotte (dazu wohl auch A321NEO bestellt) und arbeitet mit Air Arabia Abu Dhabi zusammen. Ansonsten sei nochmals erwähnt, dass QR 32 A320/A321 in der Flotte hat, die ersetzt werden wollen. Den großen Strategieschwenk, den einige hier sehen, sehe ich nicht. (zumal die MAX noch nicht einmal fest bestellt sind).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.849
10.835
Groß ist relativ...
50 sind schon mehr als 32, da liegt eine gewisse Strategieanpassung schon auf der Hand. Zumal halt die LR Option dazugekommen wäre, die hat man nicht ohne Plan bestellt.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.920
5.545
Groß ist relativ...
50 sind schon mehr als 32, da liegt eine gewisse Strategieanpassung schon auf der Hand. Zumal halt die LR Option dazugekommen wäre, die hat man nicht ohne Plan bestellt.
Stichwort EU. QR darf bald jede Milchkanne in Europa anfliegen, nicht für alle wird man Widebodies brauchen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.849
10.835
Stichwort EU. QR darf bald jede Milchkanne in Europa anfliegen, nicht für alle wird man Widebodies brauchen.
Genau, und das wäre in der Tat ein Strategiewchsel.
Vor allem, wenn alle 3 ME3 eine Milchkanne anfliegen, da wird Widebody schnell unwirtschaftlich. Kann mir kaum vorstellen, aus DUS täglich einen A380, eine 787 und einen A350 an den Golf zu füllen.
Dann wiederum würde auch eine 737 Max-10 bis Schottland oder Norwegen reichen, kein Grund einen A321 LR zu bestellen.

Bislang ist es nur eine Absichtserklärung zur Bestellung von 25 B737-10 (+ Option auf 25 weitere B737-10).
Die Airbusse waren 50 Bestellungen. Wobei einige auch von 50+10 sprechen...

P.S.
Reuters spricht jetzt von 21 gegroundten A350... Also 8.6% des Listenpreises geforderte Entschädigung pro Flugzeug. Deutlich unterhalb der üblichen Rabatte, damit kein völlig untypischer Preisnachlass für ein Flugzeug mit Problem (meinetwegen einem kosmetischem) die definitiv Downtime bedeuten.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Zeit, Al Maha Airways in neuer Konfig wieder aufleben zu lassen? Life is cyclic... wusste schon KL
Neue Info dieses. Kannte das Projekt nicht; interessant, danke.

Man stelle sich die Frage, flögen 50 Narrowbodies an jede Milchkanne, wer buchte da noch die ursprünglichen Widebodies ??
QR wird sich nicht selbst kannibalisieren wollen.
Und an QR Luftfracht sollte man auch denken.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Aber, analog dem Geschäftsmodell von TK, die Langstrecken der europäischen Netzwerk-Airlines.
Weiss nicht, ob das 1:1 vergleichbar ist.
Wenn TK von FDH nach IST startet, hat STR-IST nicht 189 Paxe weniger, die füllen das mit Ethnoverkehr und Urlaubern und füllen zwei 737.
Wenn QR von NUE oder you name it fliegen sollte, wäre die Verbindung ab MUC sicher weniger gebucht ... Die füllen nicht 737 und auch noch 777.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.794
2.106
55
Westfalen
Doch, ist es. Ethno fliegt in der Mehrzahl mit Anadolujet nach SAW oder Pegasus.

Zudem freut sich der Emir von Katar denen aus VAE den ein oder anderen Pax aus dem Flieger zu klauen, indem er näher bei den Kunden startet. Sie sind sich dort alle in herzlicher Abneigung verbunden.