Wo kommt eigentlich die Annahme her, dass die MAXe (bzw. ehemals die Neos) nicht die 320-Bestandsflotte ersetzen sollen? Gemessen an arabisch-asiatischen Verhältnissen sind die A320 mit bis zu 12 Jahren doch schon kurz vor Asbach Uralt.
Die EU ist etwas größer als nur DUS, HAM oder STR.So könnte man es sich denken. Also seehr viele Milchkannen bei 50 Exemplaren, noch mehr abseits als Dus oder Ham, also Str oder ä. ?
Und dann ab Doh welche Milchkannen?
Afrika, S-E-A, Indien ... ??
So könnte man es sich denken. Also seehr viele Milchkannen bei 50 Exemplaren, noch mehr abseits als Dus oder Ham, also Str oder ä. ?
Und dann ab Doh welche Milchkannen?
Afrika, S-E-A, Indien ... ??
We call it a Beispiel ;-)Du solltest dich von der Hand voll deutscher Ziele lösen. Das Luftverkehrsabkommen ist von der EU als Gemeinschaft von 27 Staaten geschlossen worden, da benötigst Du nur ein bis drei Sekundärziele pro Mitgliedsstaat und schon hast Du alle Flieger geschmeidig verplant. Nachts bedienst Du noch ein bisschen Afrika (wie Turkish mit deren 737-900ER) oder fliegst einige der über 50 Städte in Indien an, die alle größer als München sind (wie Flydubai).
Wenn du da so viel Einblick hast, dass es nicht nur auf neue Strecken, sondern eine geänderte strategische Ausrichtung zurückzuführen ist, solltest doch du etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Wir sind ganz Ohr!Es muss schon eine geänderte strategische Ausrichtung bei QR dahinter stecken.
Der Eiblick kam aus dem AT. Aber komm, für dich waren die Gedanken doch komplett neu. Jetzt nicht zu schnell zu viel wollen ... ;-)Wenn du da so viel Einblick hast, dass es nicht nur auf neue Strecken, sondern eine geänderte strategische Ausrichtung zurückzuführen ist, solltest doch du etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Wir sind ganz Ohr!
50 kleine Flugzeuge zu bestellen war bereits eine geänderte strategische Ausrichtung.Es muss schon eine geänderte strategische Ausrichtung bei QR dahinter stecken.
Genau das sehe ich hier auch. Nur in welche Richtung? FZ-EK-Modell?50 kleine Flugzeuge zu bestellen war bereits eine geänderte strategische Ausrichtung.
Call it normal, seine Ausrichtung alle paar Jahre anzupassen...
Wackelkandidat. Mal so, mal anders.Politisch hat sich ja in den letzten Jahren auch einiges im näheren Umfeld getan, dadurch dürften auch neue Kurzstreeckenziele dazukommen, z.B. nach Israel.
nach dem umwerfenden Verkaufserfolg des letzten "i" Modells nicht verwunderlich...i ist out.
EK nutzt dafür FlyDubai und EY hat selbst bereits A320/A321 in der Flotte (dazu wohl auch A321NEO bestellt) und arbeitet mit Air Arabia Abu Dhabi zusammen. Ansonsten sei nochmals erwähnt, dass QR 32 A320/A321 in der Flotte hat, die ersetzt werden wollen. Den großen Strategieschwenk, den einige hier sehen, sehe ich nicht. (zumal die MAX noch nicht einmal fest bestellt sind).Werden die anderen ME3 nachziehen?
Stichwort EU. QR darf bald jede Milchkanne in Europa anfliegen, nicht für alle wird man Widebodies brauchen.Groß ist relativ...
50 sind schon mehr als 32, da liegt eine gewisse Strategieanpassung schon auf der Hand. Zumal halt die LR Option dazugekommen wäre, die hat man nicht ohne Plan bestellt.
Sind 25 Bestellt und 25 Optionen.Groß ist relativ...
50 sind schon mehr als 32, da liegt eine gewisse Strategieanpassung schon auf der Hand. Zumal halt die LR Option dazugekommen wäre, die hat man nicht ohne Plan bestellt.
Bislang ist es nur eine Absichtserklärung zur Bestellung von 25 B737-10 (+ Option auf 25 weitere B737-10).Sind 25 Bestellt und 25 Optionen.
Genau, und das wäre in der Tat ein Strategiewchsel.Stichwort EU. QR darf bald jede Milchkanne in Europa anfliegen, nicht für alle wird man Widebodies brauchen.
Die Airbusse waren 50 Bestellungen. Wobei einige auch von 50+10 sprechen...Bislang ist es nur eine Absichtserklärung zur Bestellung von 25 B737-10 (+ Option auf 25 weitere B737-10).
Genau das sehe ich hier auch. Nur in welche Richtung? FZ-EK-Modell?
Neue Info dieses. Kannte das Projekt nicht; interessant, danke.Zeit, Al Maha Airways in neuer Konfig wieder aufleben zu lassen? Life is cyclic... wusste schon KL
Aber, analog dem Geschäftsmodell von TK, die Langstrecken der europäischen Netzwerk-Airlines.QR wird sich nicht selbst kannibalisieren wollen.
Weiss nicht, ob das 1:1 vergleichbar ist.Aber, analog dem Geschäftsmodell von TK, die Langstrecken der europäischen Netzwerk-Airlines.