ANZEIGE
Naja, in der Region triffts halt auch meistens zu...Wobei diese Eigenschaft in der Region Berlin/Brandenburg besonders ausgeprägt ist.
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in der Region triffts halt auch meistens zu...Wobei diese Eigenschaft in der Region Berlin/Brandenburg besonders ausgeprägt ist.
Gibt es doch schon an anderen Flughäfen: https://www.dortmund-airport.de/fast-laneDas wäre dann aber eine Frechheit, wenn man sein Versagen an der normalen Security zum Geschäftsmodell einer Vorzugsspur machen würde. Dann hätte der Flughafen sogar ein Interesse daran, möglichst schlecht zu sein und zu bleiben.
Nur dass die App eben, wenn alles nach Plan läuft, dazu führt das nicht 60 Autos alle um 11:00 kommen und dann Schlange stehen, sondern das zwischen 11:00 und 12:00 jede Minute ein Auto kommt, und so keine Schlange hat.Nochmals: Es nützt doch nix wenn du an der Schlange vorbei läufst. Nur um am selben Nadelör raus zu kommen.
Man stelle sich eine 10 spurige Strasse vor und EINE Mautstelle. Jetzt machen wir eine 11. Spur auf die an der selben Mautstelle rauskommt. Was passiert? Die ersten 5 nach der Öffnung die kommen zügig durch. Der Rest steht im selben Stau wie die anderen 10 Spuren.
Nur das die App wahrscheinlich vom Flughafen bezahlt wird, während die Siko ein externer Dienstleister und eben nicht der Flughafen ist. Der Flughafen selber ist in den meisten Fällen eben NICHT für die Siko zuständig.Und genau SO ist es hier auch. Die SIKO ist das Problem. Nicht die Anzahl der Schlangen. Anstatt Geld für eine App auszugeben sollte man einfach passendes Personal einstellen. Die Infrastruktur mit Scannern etc ist ja vorhanden. Nur das Personal fehlt das die selbigen bedient.
Auch jein. Das Problem ist ja eben, das die nicht alle um 11 kommen, sondern alle schon wenn der Flughafen auf machtNur dass die App eben, wenn alles nach Plan läuft, dazu führt das nicht 60 Autos alle um 11:00 kommen und dann Schlange stehen, sondern das zwischen 11:00 und 12:00 jede Minute ein Auto kommt, und so keine Schlange hat.
Nur das die App wahrscheinlich vom Flughafen bezahlt wird, während die Siko ein externer Dienstleister und eben nicht der Flughafen ist. Der Flughafen selber ist in den meisten Fällen eben NICHT für die Siko zuständig.
Natürlich muss man mit den Dienstleister reden aber dein Vergleich das man das Geld für die App stattdessen in Personal stecken könnte geht damit aber eben nicht auf. Und das habe ich versucht auszudrücken.Auch hier jein. Mag sein das es so ist. Mit KLAREN Ansagen würde man das ganze durchaus lösen können. Fakt ist das es halt wieder eine typische "Sind wir nicht zuständig" Diskussion ohne Ende hinausläuft. Und das ist nunmal nicht richtig. Würdest du dir deine Firma (zu recht) schlecht reden lassen wenn jemand externes eben nicht soooo richtig arbeitet? Sicherlich nicht. Hier würde jeder wohl mit dem externen Dienstleister zusammen sitzen und nach LÖSUNGEN suchen. Und nicht den Kopf in den Sand stecken und "sind wir nicht zuständig" sagen.
Und genau mit dieser Vogel Strauss Taktik hab ich so manches Problem. Nicht nur in Berlin. Mag sein das es nervig ist und auch in STR nicht alles perfekt läuft. Aber warum hat man diese Probleme SO NICHT in STR? Weil wir im Gegensatz zu den Berlinern ne Kehrwoche haben? Oder ggf an anderen Geschichten?
Ggf Wasser auf der Bahn gehabt...
- Vielleicht kein Fehler, aber schwer nachvollziehbar: Wir hatten knappe 3h Verspätung. Die ersten 1h-2h tobte tatsächlich ein veritables Gewitter, danach hörte der Regen jedoch auf und es gab vereinzelt sogar blaue Flecken am Himmel. Trotzdem ging noch lange Zeit gar nichts, als wir endlich starteten blitzte und schüttete es wieder wie verrückt.
Unwetter halten sich an Regeln, die Regel lautet dass sie gelegentlich auftreten. So wie Nebel, Streiks und andere Unannehmlichkeiten. Dafür kann der Airport nichts, aber es sollte einen Plan geben wie man die Fluggäste im betreffenden Fall informiert. Die Hardware (Lautsprecher, Bildschirme) ist ja vorhanden, weshalb nutzt man sie nicht einfach? Die Durchsage, dass man Gepäck nicht unbeaufsichtigt rumstehen lassen sollte war öfter zu hören als Infos zum Gewitter und den Verspätungen. Die Mitarbeiter des Airports konnten einem leid tun, die mussten 100x das Selbe erzählen und das übernächste Fluggast hat's schon nimmer gehört.Ich glaube das jeder andere Flughafen ein ähnliches 'Chaos' haben würde, wenn ein Unwetter im Anmarsch ist, das sich auch an keine Regeln hält...![]()
Die Regel ist, dass der Flughafen vorher nicht weiß, welche Flieger dann wirklich reinkommen und welche nicht. Es fehlen dann Parkplätze, weil Maschnen nicht abheben aber sich einige Flightcrews noch zur Landung entschieden haben, andere umgeleitet werden. Nach dem Gewitter müssen Slots auch an den Zielflughäfen neu vergeben werden usw usw uswUnwetter halten sich an Regeln, die Regel lautet dass sie gelegentlich auftreten. So wie Nebel, Streiks und andere Unannehmlichkeiten. Dafür kann der Airport nichts, aber es sollte einen Plan geben wie man die Fluggäste im betreffenden Fall informiert. Die Hardware (Lautsprecher, Bildschirme) ist ja vorhanden, weshalb nutzt man sie nicht einfach? Die Durchsage, dass man Gepäck nicht unbeaufsichtigt rumstehen lassen sollte war öfter zu hören als Infos zum Gewitter und den Verspätungen. Die Mitarbeiter des Airports konnten einem leid tun, die mussten 100x das Selbe erzählen und das übernächste Fluggast hat's schon nimmer gehört.
Meine Erfahrung ist, dass auch solche Banner Passagiere nicht vom Nachfragen abhalten. Ich sah auch schon, dass Passagiere Piloten, die auf dem Jumpseat mitgenommen wurden, nachdem der vorherige Flug ausfiel, am Ärmel festhielten und rumkreischten, dass sie wichtig seien und nicht einsähen, warum der Crews einen Platz bekäme und sie nicht. Da kommst du mit Ansagen, Bannern, Vernunft, Argumenten eh nicht ran.Und was hindert den Flughafen daran, auf den unzähligen Monitoren eine Laufschrift á la "Der Flugbetrieb wurde wegen Unwetters bis auf Weiteres eingestellt, wir halten Sie auf dem Laufenden" laufen zu lassen, und selbigen Spruch alle 10 Minuten über die Lautsprecher zu senden? Am ursprünglichen Gate waren die folgenden Flüge sogar angezeigt. Man könnte problemlos das neue Gate (sofern bekannt) oder alternativ ein "Gate wird noch bekannt gegeben" hinschreiben, und die Sache wäre für 95% der Fluggäste klar.
Das ist nicht möglich, weil's die Software nicht hergibt? Dann sollte man das schleunigst ändern. Das nächste Unwetter, der nächste Nebel und der nächste Streik kommt bestimmt. Stattdessen lässt man zu, dass die uninformierten Passagiere das Personal mit den ewig gleichen Fragen löchern und beide Seiten immer ungehaltener werden. Manch einer versuchte sogar mit den ausgestiegenen Crews zu verhandeln, indem er die persönliche Leidensgeschichte (Anschlussflug, wichtiger Termin, muss unbedingt los) erzählte und vermutlich erwartete dass diese 5 Minuten später einfach losfliegt.
Frau von Massenbach im Interview ... sagt auch etwas zum Starkregen mit über 80 Litern pro m2. Link zu ntv.Wasserdicht ist die Bude auch nicht. Aber wer kann schon damit rechnen, dass es in Berlin regnet?
...
Naja, können die am Gate nicht eine Gatedurchsage (eigenverantwortlich) machen? Sollte das meiste ja schon abfrühstücken.Die Mitarbeiter des Airports konnten einem leid tun, die mussten 100x das Selbe erzählen und das übernächste Fluggast hat's schon nimmer gehört.
Das ist interessant. Dass es in der PP App angezeigt wird, überrascht weniger, die App wird nicht zwischen Amex PP und Nicht-Amex PP unterscheiden. Steht das Hinweisschild beim Mövenpick bezüglich Amex PP denn noch?Gerade im BER Terminal 1 im Mövenpick Café mit dem Priority Pass via AMEX ohne Probleme den Pass eingescannt via iPhone App und Guthaben ausgenutzt. Scheint also (zumindest bei mir) nicht mehr abgelehnt/gesperrt zu sein.
wie gesagt bekomme ich es auch als Angebot in der iPhone App von PP angezeigt ohne Hinweis, dass AMEX Kunden nicht akzeptiert werden.
Hat jemand im Nachgang Erfahrungen gemacht ob es in Rechnung gestellt wurde?
und gibt es irgendwo noch AGB, die darlegen, dass AMEX ausgeschlossen ist?
Meine scheinbar schon, da im angemeldeten Zustand die am BER bei mir nicht angezeigt wirdDas ist interessant. Dass es in der PP App angezeigt wird, überrascht weniger, die App wird nicht zwischen Amex PP und Nicht-Amex PP unterscheiden. Steht das Hinweisschild beim Mövenpick bezüglich Amex PP denn noch?
Kraaass, mir wird sie angemeldet angezeigt. Wenn die LH Business Lounge voll ist, wird mövenpick getest!Meine scheinbar schon, da im angemeldeten Zustand die am BER bei mir nicht angezeigt wird