Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
634
541
good old THF
Gibt's schon echte Erfahrungen?
Geschäftsmodel von CLEAR in USA ist ja der Verkauf von Fast-Lane Zugang, wenn ich das richtig lese für ca. $200 p.a. und es scheint so, dass 1k Member diesen Zugang von United gesponsort bekommen. Leider nur für US citizens.
RESERVE (wie in BER angeboten) ist in USA auch (noch) kostenfrei.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.363
11.245
irdisch
Das wäre dann aber eine Frechheit, wenn man sein Versagen an der normalen Security zum Geschäftsmodell einer Vorzugsspur machen würde. Dann hätte der Flughafen sogar ein Interesse daran, möglichst schlecht zu sein und zu bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: txs

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.823
5.503
Z´Sdugärd
Nochmals: Es nützt doch nix wenn du an der Schlange vorbei läufst. Nur um am selben Nadelör raus zu kommen.

Man stelle sich eine 10 spurige Strasse vor und EINE Mautstelle. Jetzt machen wir eine 11. Spur auf die an der selben Mautstelle rauskommt. Was passiert? Die ersten 5 nach der Öffnung die kommen zügig durch. Der Rest steht im selben Stau wie die anderen 10 Spuren.

Und genau SO ist es hier auch. Die SIKO ist das Problem. Nicht die Anzahl der Schlangen. Anstatt Geld für eine App auszugeben sollte man einfach passendes Personal einstellen. Die Infrastruktur mit Scannern etc ist ja vorhanden. Nur das Personal fehlt das die selbigen bedient.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen wo das Problem liegt? Man HAT das Problem ja bei der Passkontrolle lösen können. Man hat Automaten hingestellt. Was ja astrein funktioniert. Somit hast den grösten Teil der Menschen schonmal versorgt. Automaten wird an der Siko nicht klappen, aber man könnte an einer anderen Lösung arbeiten, und nicht an einem weiteren Problem.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.452
9.586
FRA / FMO
Nochmals: Es nützt doch nix wenn du an der Schlange vorbei läufst. Nur um am selben Nadelör raus zu kommen.

Man stelle sich eine 10 spurige Strasse vor und EINE Mautstelle. Jetzt machen wir eine 11. Spur auf die an der selben Mautstelle rauskommt. Was passiert? Die ersten 5 nach der Öffnung die kommen zügig durch. Der Rest steht im selben Stau wie die anderen 10 Spuren.
Nur dass die App eben, wenn alles nach Plan läuft, dazu führt das nicht 60 Autos alle um 11:00 kommen und dann Schlange stehen, sondern das zwischen 11:00 und 12:00 jede Minute ein Auto kommt, und so keine Schlange hat.
Und genau SO ist es hier auch. Die SIKO ist das Problem. Nicht die Anzahl der Schlangen. Anstatt Geld für eine App auszugeben sollte man einfach passendes Personal einstellen. Die Infrastruktur mit Scannern etc ist ja vorhanden. Nur das Personal fehlt das die selbigen bedient.
Nur das die App wahrscheinlich vom Flughafen bezahlt wird, während die Siko ein externer Dienstleister und eben nicht der Flughafen ist. Der Flughafen selber ist in den meisten Fällen eben NICHT für die Siko zuständig.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.823
5.503
Z´Sdugärd
Nur dass die App eben, wenn alles nach Plan läuft, dazu führt das nicht 60 Autos alle um 11:00 kommen und dann Schlange stehen, sondern das zwischen 11:00 und 12:00 jede Minute ein Auto kommt, und so keine Schlange hat.
Auch jein. Das Problem ist ja eben, das die nicht alle um 11 kommen, sondern alle schon wenn der Flughafen auf macht ;)

Nur das die App wahrscheinlich vom Flughafen bezahlt wird, während die Siko ein externer Dienstleister und eben nicht der Flughafen ist. Der Flughafen selber ist in den meisten Fällen eben NICHT für die Siko zuständig.

Auch hier jein. Mag sein das es so ist. Mit KLAREN Ansagen würde man das ganze durchaus lösen können. Fakt ist das es halt wieder eine typische "Sind wir nicht zuständig" Diskussion ohne Ende hinausläuft. Und das ist nunmal nicht richtig. Würdest du dir deine Firma (zu recht) schlecht reden lassen wenn jemand externes eben nicht soooo richtig arbeitet? Sicherlich nicht. Hier würde jeder wohl mit dem externen Dienstleister zusammen sitzen und nach LÖSUNGEN suchen. Und nicht den Kopf in den Sand stecken und "sind wir nicht zuständig" sagen.

Und genau mit dieser Vogel Strauss Taktik hab ich so manches Problem. Nicht nur in Berlin. Mag sein das es nervig ist und auch in STR nicht alles perfekt läuft. Aber warum hat man diese Probleme SO NICHT in STR? Weil wir im Gegensatz zu den Berlinern ne Kehrwoche haben? Oder ggf an anderen Geschichten?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.452
9.586
FRA / FMO
Auch hier jein. Mag sein das es so ist. Mit KLAREN Ansagen würde man das ganze durchaus lösen können. Fakt ist das es halt wieder eine typische "Sind wir nicht zuständig" Diskussion ohne Ende hinausläuft. Und das ist nunmal nicht richtig. Würdest du dir deine Firma (zu recht) schlecht reden lassen wenn jemand externes eben nicht soooo richtig arbeitet? Sicherlich nicht. Hier würde jeder wohl mit dem externen Dienstleister zusammen sitzen und nach LÖSUNGEN suchen. Und nicht den Kopf in den Sand stecken und "sind wir nicht zuständig" sagen.

Und genau mit dieser Vogel Strauss Taktik hab ich so manches Problem. Nicht nur in Berlin. Mag sein das es nervig ist und auch in STR nicht alles perfekt läuft. Aber warum hat man diese Probleme SO NICHT in STR? Weil wir im Gegensatz zu den Berlinern ne Kehrwoche haben? Oder ggf an anderen Geschichten?
Natürlich muss man mit den Dienstleister reden aber dein Vergleich das man das Geld für die App stattdessen in Personal stecken könnte geht damit aber eben nicht auf. Und das habe ich versucht auszudrücken.
 

tansiekmann

Neues Mitglied
20.08.2022
6
6
Gerade im BER Terminal 1 im Mövenpick Café mit dem Priority Pass via AMEX ohne Probleme den Pass eingescannt via iPhone App und Guthaben ausgenutzt. Scheint also (zumindest bei mir) nicht mehr abgelehnt/gesperrt zu sein.
wie gesagt bekomme ich es auch als Angebot in der iPhone App von PP angezeigt ohne Hinweis, dass AMEX Kunden nicht akzeptiert werden.

Hat jemand im Nachgang Erfahrungen gemacht ob es in Rechnung gestellt wurde?
und gibt es irgendwo noch AGB, die darlegen, dass AMEX ausgeschlossen ist?
 
  • Like
Reaktionen: coppath und TimoKoni

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.330
2.334
BER
Ich habe es noch nicht erlebt, dass die Priolane nach der Verlegung an die 3 nicht offen war, bei ca 30 Abflügen in der Zeit. Mit Easyjet und ohne Plus habe ich schon mal 25 min gebraucht, das war aber Maximum. Heute war ich so schnell durch, dass ich mich getraut hatte, an das gerade boardende Gate des LH-Fluges eine Stunde früher zu gehen (15 min vor Abflug) und die superengagierte Gate Agentin brachte mich noch auf dem Flug unter - das erste Mal dass mir dass außerhalb von Hub oder Lounges gelungen ist.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.188
7.552
Wasserdicht ist die Bude auch nicht. Aber wer kann schon damit rechnen, dass es in Berlin regnet?
Ich war in den betreffenden Stunden zufällig vor Ort, und bin glücklicherweise trocken geblieben. Trotzdem habe ich ein mittelschweres Schleudertrauma erlitten, weil ich ständig den Kopf schütteln musste.
  • Wir wurden gerade zum Boarding gerufen, als das Gewitter loslegte. Und dann standen wir da und nix ging weiter. Es gab Ewigkeiten keine offizielle Durchsage, dass und warum sich das Boarding verzögert, die Damen und Herren am Gate haben dies genervten Fluggästen auf Nachfrage ohne Lautsprecher persönlich mitgeteilt.
  • Es hat eine geschätzte Stunde gedauert, bis es seitens des Flughafens eine Durchsage gab. Die war leise und wurde viel zu selten wiederholt.
  • Auf den Bildschirmen wurde gar keine Information bezüglich der Verzögerungen angezeigt.
  • Weil Gates blockiert waren, mussten die nachfolgenden Flüge auf andere Gates ausweichen. Dafür gab es tatsächlich durchsagen, allerdings nur sporadisch. Die Anzeigetafeln konnte man vergessen, weil dort nur eine begrenzte Anzahl an Flügen dargestellt wird und die Anzeigekapazität rasch durch die verspäteten Flüge erschöpft war. Damit wussten die Passagiere der späteren Flüge oft nicht, zu welchem Gate sie gehen mussten. Das Personal an unserem Gate beantwortete Fragen unwillig und teilweise auch falsch.
  • Vielleicht kein Fehler, aber schwer nachvollziehbar: Wir hatten knappe 3h Verspätung. Die ersten 1h-2h tobte tatsächlich ein veritables Gewitter, danach hörte der Regen jedoch auf und es gab vereinzelt sogar blaue Flecken am Himmel. Trotzdem ging noch lange Zeit gar nichts, als wir endlich starteten blitzte und schüttete es wieder wie verrückt.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.823
5.503
Z´Sdugärd
  • Vielleicht kein Fehler, aber schwer nachvollziehbar: Wir hatten knappe 3h Verspätung. Die ersten 1h-2h tobte tatsächlich ein veritables Gewitter, danach hörte der Regen jedoch auf und es gab vereinzelt sogar blaue Flecken am Himmel. Trotzdem ging noch lange Zeit gar nichts, als wir endlich starteten blitzte und schüttete es wieder wie verrückt.
Ggf Wasser auf der Bahn gehabt...

Aber ja, die Nummer mit Infos hat ja schon doitsche Tradition das man blöd dasteht ;)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.188
7.552
Ich glaube das jeder andere Flughafen ein ähnliches 'Chaos' haben würde, wenn ein Unwetter im Anmarsch ist, das sich auch an keine Regeln hält... :rolleyes:
Unwetter halten sich an Regeln, die Regel lautet dass sie gelegentlich auftreten. So wie Nebel, Streiks und andere Unannehmlichkeiten. Dafür kann der Airport nichts, aber es sollte einen Plan geben wie man die Fluggäste im betreffenden Fall informiert. Die Hardware (Lautsprecher, Bildschirme) ist ja vorhanden, weshalb nutzt man sie nicht einfach? Die Durchsage, dass man Gepäck nicht unbeaufsichtigt rumstehen lassen sollte war öfter zu hören als Infos zum Gewitter und den Verspätungen. Die Mitarbeiter des Airports konnten einem leid tun, die mussten 100x das Selbe erzählen und das übernächste Fluggast hat's schon nimmer gehört.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Unwetter halten sich an Regeln, die Regel lautet dass sie gelegentlich auftreten. So wie Nebel, Streiks und andere Unannehmlichkeiten. Dafür kann der Airport nichts, aber es sollte einen Plan geben wie man die Fluggäste im betreffenden Fall informiert. Die Hardware (Lautsprecher, Bildschirme) ist ja vorhanden, weshalb nutzt man sie nicht einfach? Die Durchsage, dass man Gepäck nicht unbeaufsichtigt rumstehen lassen sollte war öfter zu hören als Infos zum Gewitter und den Verspätungen. Die Mitarbeiter des Airports konnten einem leid tun, die mussten 100x das Selbe erzählen und das übernächste Fluggast hat's schon nimmer gehört.
Die Regel ist, dass der Flughafen vorher nicht weiß, welche Flieger dann wirklich reinkommen und welche nicht. Es fehlen dann Parkplätze, weil Maschnen nicht abheben aber sich einige Flightcrews noch zur Landung entschieden haben, andere umgeleitet werden. Nach dem Gewitter müssen Slots auch an den Zielflughäfen neu vergeben werden usw usw usw

Gates sind also noch nicht bekannt, ebenso kann man nach einem Gewitter nicht einfach da weitermachen, wo man vor dem Unwetter aufhörte. Das ist an jedem Flughafen so. Schon mal geschaut, wie viele Maschinen in LHR auf einen Parkplatz warten?
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.188
7.552
Und was hindert den Flughafen daran, auf den unzähligen Monitoren eine Laufschrift á la "Der Flugbetrieb wurde wegen Unwetters bis auf Weiteres eingestellt, wir halten Sie auf dem Laufenden" laufen zu lassen, und selbigen Spruch alle 10 Minuten über die Lautsprecher zu senden? Am ursprünglichen Gate waren die folgenden Flüge sogar angezeigt. Man könnte problemlos das neue Gate (sofern bekannt) oder alternativ ein "Gate wird noch bekannt gegeben" hinschreiben, und die Sache wäre für 95% der Fluggäste klar.

Das ist nicht möglich, weil's die Software nicht hergibt? Dann sollte man das schleunigst ändern. Das nächste Unwetter, der nächste Nebel und der nächste Streik kommt bestimmt. Stattdessen lässt man zu, dass die uninformierten Passagiere das Personal mit den ewig gleichen Fragen löchern und beide Seiten immer ungehaltener werden. Manch einer versuchte sogar mit den ausgestiegenen Crews zu verhandeln, indem er die persönliche Leidensgeschichte (Anschlussflug, wichtiger Termin, muss unbedingt los) erzählte und vermutlich erwartete dass diese 5 Minuten später einfach losfliegt.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Und was hindert den Flughafen daran, auf den unzähligen Monitoren eine Laufschrift á la "Der Flugbetrieb wurde wegen Unwetters bis auf Weiteres eingestellt, wir halten Sie auf dem Laufenden" laufen zu lassen, und selbigen Spruch alle 10 Minuten über die Lautsprecher zu senden? Am ursprünglichen Gate waren die folgenden Flüge sogar angezeigt. Man könnte problemlos das neue Gate (sofern bekannt) oder alternativ ein "Gate wird noch bekannt gegeben" hinschreiben, und die Sache wäre für 95% der Fluggäste klar.

Das ist nicht möglich, weil's die Software nicht hergibt? Dann sollte man das schleunigst ändern. Das nächste Unwetter, der nächste Nebel und der nächste Streik kommt bestimmt. Stattdessen lässt man zu, dass die uninformierten Passagiere das Personal mit den ewig gleichen Fragen löchern und beide Seiten immer ungehaltener werden. Manch einer versuchte sogar mit den ausgestiegenen Crews zu verhandeln, indem er die persönliche Leidensgeschichte (Anschlussflug, wichtiger Termin, muss unbedingt los) erzählte und vermutlich erwartete dass diese 5 Minuten später einfach losfliegt.
Meine Erfahrung ist, dass auch solche Banner Passagiere nicht vom Nachfragen abhalten. Ich sah auch schon, dass Passagiere Piloten, die auf dem Jumpseat mitgenommen wurden, nachdem der vorherige Flug ausfiel, am Ärmel festhielten und rumkreischten, dass sie wichtig seien und nicht einsähen, warum der Crews einen Platz bekäme und sie nicht. Da kommst du mit Ansagen, Bannern, Vernunft, Argumenten eh nicht ran.
 
  • Like
Reaktionen: txs

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.363
11.245
irdisch
Ein Stopp bei Gewitter ist üblich und normal. Aber Information ist eine Bringschuld, gerade, wenn sich was ändert. Darauf kann man sich doch organisatorisch einstellen? Gewitter ist eine Standardsituation und Flughäfen beobachten das Wetter genau. Man könnte auch die Verkehrszentrale mit einer Durchsage auf die Lautsprecher legen, die wissen zuerst, was los ist und wie lange es dauert.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Ich bin an besagtem Tag angekommen, wir bekamen ein Busgate zugewiesen.
Zu diesem Zeitpunkt kein Regen&Gewitter mehr.
Das Problem war auch hier die mangelnde Kommunikation des BER, wir sassen in der 1 Reihe und bekamen so sämtliche Gesprache der Crew mit, teilweise unterhielten wir uns auch mit dem Piloten.
Der Pilot flippte im Endeffekt vollkommen aus und meinte sowas wie hier hätte er noch nie erlebt, er versuchte annährend 2 Std lang irgendwelche Auskünfte zu bekommen, wie es weiter gehen könne, bekam aber scheinbar keinerlei Antwort.
Nach über 2 Std tauchte dann für die Crew vollkommen überraschend ein Bus auf.
Die Krönung war dann noch, dass die Busfahrer sich untereinander anschrien, wie unfähig sie seien.
In weiser Vorrausicht hatten wir nur Bordgepäck mit, denn vom Gepäckservice war weit und breit nichts zu sehen.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Die Mitarbeiter des Airports konnten einem leid tun, die mussten 100x das Selbe erzählen und das übernächste Fluggast hat's schon nimmer gehört.
Naja, können die am Gate nicht eine Gatedurchsage (eigenverantwortlich) machen? Sollte das meiste ja schon abfrühstücken.

Auf der anderen Seite saß ich selbst im recht durchorganisierten Japan schon mehrere Stunden aufgrund eines zunächst defekten Fliegers und dann Taifuns ohne zuverlässige Infos. Diese kamen erst nach 8 Stunden um 3 Uhr nachts mit der finalen Absage des Flugs... Soll jetzt nicht das Chaos am BER relativieren, aber Krisenmanagement ist halt auch nicht so einfach.
 

coppath

Erfahrenes Mitglied
23.12.2019
827
463
Gerade im BER Terminal 1 im Mövenpick Café mit dem Priority Pass via AMEX ohne Probleme den Pass eingescannt via iPhone App und Guthaben ausgenutzt. Scheint also (zumindest bei mir) nicht mehr abgelehnt/gesperrt zu sein.
wie gesagt bekomme ich es auch als Angebot in der iPhone App von PP angezeigt ohne Hinweis, dass AMEX Kunden nicht akzeptiert werden.

Hat jemand im Nachgang Erfahrungen gemacht ob es in Rechnung gestellt wurde?
und gibt es irgendwo noch AGB, die darlegen, dass AMEX ausgeschlossen ist?
Das ist interessant. Dass es in der PP App angezeigt wird, überrascht weniger, die App wird nicht zwischen Amex PP und Nicht-Amex PP unterscheiden. Steht das Hinweisschild beim Mövenpick bezüglich Amex PP denn noch?