Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.010
14.240
IAH & HAM
ANZEIGE
Und das Angebot selbst war jetzt nicht so gut, dass LH hier nicht immer noch gut verdienen würde…
Da ist vermutlich richtig, aber es geht ja Lufthansa nicht darum "gut zu verdienen" sondern darum de Erlös zu maximieren. Und im Moment scheint es ja in der Tat so zu sein, dass LH seine Sitze zu Preisen oberhalb der Angebostpreise problemlos verkaufen kann. Insofern ist es fuer mich verständlich dass sie das Angeht zu den Angebotspreisen so knapp wie möglich halten. Ärgerlich als Kunde, verständlich als Unternehmen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Das ist doch Unsinn.
Beispiel: Ich will unsere alte Hudel (Kraftfahrzeug) verkaufen.
Angestrebt wird ein Erlös von 15.000€ , da die Preise im Moment recht hoch sind. Vor einem Jahr hätte ich nur 9.000€ ansetzen können. Gut, 15 TD€ gehen wohl nicht, also rufe ich mal 14.200 € auf.
Irgendwann läuft einer durchs Karlstor und ich werde ihn treffen.
Wo ist der Unterschied zur Preisbildung von LH. Ich kann keinen erkennen, denn jeden Tag steht ein dummer auf.
stimmt - ich frage mich halt warum man JETZT warten kann und die letzten 20 Jahre mitspielen musste? Warum der Einstellungswechsel?

Und beim Grübeln fallen mir halt die Üblichen Verdächtigen ein ("Nachhaltigkeit", "Fliegen muss teurer werden", "Weinebäcker", "buy local"). Offensichtlich gehen "die Deutschen" durchs Karlstor und merken nicht mal wie dumm sie sind (sofern es Alternativen gibt, die weiterhin agieren wie bisher)

Für mich ist diese funktionierende Manipulation von Menschen durch Medien, Presse etc. halt irgendwie skandalös - vielleicht dreh ich wirklich bald durch.

"solange nicht mehr gereist, jetzt erst recht" - komisch ich war Corona mässig fast nicht eineschränkt??? diese Obrigkeitshörigkeit ist so krank, dass man zuerst alle Regeln genau befolgt (andere denunuziert) und danach auch noch das macht was die in Berlin sagen?

"jetzt schnell alles Geld bei "buy local" "die gute LH" raushauen ist eh bald nichts mehr wert?" Inflationsangst
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
Insofern ist es fuer mich verständlich dass sie das Angeht zu den Angebotspreisen so knapp wie möglich halten. Ärgerlich als Kunde, verständlich als Unternehmen.
Dass du einer der LH Versteher bist ist ja bekannt. Allerdings sollte auch dir einleuchten, dass man Kunden nicht mit „Fliegen sie ab Frankfurt oder München zu zweit zu folgenden Zielen für 3.990 €“ ansprechen und dann stattdessen durchgängig Preise zwischen 6.000 und 8.000 € aufrufen kann. Dann kann man sich die Aktion lieber gleich ganz sparen. Kostet weniger und man verärgert die Kunden nicht.

Abgesehen davon ist zweifelhaft ob sie sich das tatsächlich leisten können. Hier schrieb jemand vor kurzem, dass die ganze Buchungssteuerung derzeit auf falschen Daten fußt weil die Werte aus der Vergangenheit verfälscht sind und man deshalb im Moment mehr oder weniger nach Bauchgefühl vorgeht. Ich wünsche ihnen daher, dass ihnen der falsche Geiz ordentlich auf den Fuß fällt. Niemand erwartet, dass man Tickets unter Marktpreis verkauft. Wenn aber selbst die Allianzpartner wie UA und CA Angebote mit den Preisen machen, die man selbst bewirbt (die aber nicht buchbar sind), dann kann man schonmal die Frage stellen wo bei denen eigentlich was falsch läuft.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und mb85

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Was ist ein "Weinebäcker"?
kennst du nicht das Video von dem Bäcker, der vor der Kamera geweint hat, weil die Regierung sein Cafe zugesperrt hat und er dann vermutlich dicht machen muss = Mitleid mit den armen von Corona geschädigten Unternehmen, die man jetzt doch kräftig unterstützen möge, auch wenn's "bissle mehr kostet" - dabei hat z.B. Ryanair niemand geholfen und trotzdem gibt's die immer noch.

Oder den vielen Unternehmen im Osten Europas, die keine reichen Staat haben, der Milliarden verschenken kann!

 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Dass du einer der LH Versteher bist ist ja bekannt. Allerdings sollte auch dir einleuchten, dass man Kunden nicht mit „Fliegen sie ab Frankfurt oder München zu zweit zu folgenden Zielen für 3.990 €“ ansprechen und dann stattdessen durchgängig Preise zwischen 6.000 und 8.000 € aufrufen kann. Dann kann man sich die Aktion lieber gleich ganz sparen. Kostet weniger und man verärgert die Kunden nicht.

Abgesehen davon ist zweifelhaft ob sie sich das tatsächlich leisten können. Hier schrieb jemand vor kurzem, dass die ganze Buchungssteuerung derzeit auf falschen Daten fußt weil die Werte aus der Vergangenheit verfälscht sind und man deshalb im Moment mehr oder weniger nach Bauchgefühl vorgeht. Ich wünsche ihnen daher, dass ihnen der falsche Geiz ordentlich auf den Fuß fällt. Niemand erwartet, dass man Tickets unter Marktpreis verkauft. Wenn aber selbst die Allianzpartner wie UA und CA Angebote mit den Preisen machen, die man selbst bewirbt (die aber nicht buchbar sind), dann kann man schonmal die Frage stellen wo bei denen eigentlich was falsch läuft.
Warst du schon mal Samstag beim Kaufland und hast nach den Angeboten aus dem Donnerstag Prospekt gesucht? Praktisch alles gab's zwar (ich vermute täglich morgens um 7), aber speziell Frischware wird sofort weggehamstert.

Wenn dem so sein sollte, wie du sagst @longhaulgiant wäre das ein Fall für die Wettbewerbsbehörde. Oft werden aber nur Beschwerden von Wettbewerbern oder Verbrauchverbänden wirklich ernsthaft verfolgt.

Hier passt es nicht so richtig rein: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/vportal_node.html

dann besser beim Wettbewerber melden: https://www.ryanair.com/de/de oder noch besser https://www.airfranceklm.com/en
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Das ist aber auch ein hausgemachtes Problem. Wenn eine Reise nötig ist dann ist diese nötig. Es ist für mich schwer nachvollziehbar wenn ein Entscheider eine Reise für den Betrag X als notwendig genehmigt und wenn es plötzlich 20% mehr kostet dann ist die Notwendigkeit plötzlich nicht mehr gegeben.

Mit dieser Betrachtungsweise ist dann eigentlich nie eine Reise notwendig? :unsure:
Doch natürlich ist sie dann noch notwendig, nur findet sie dann eben nicht mit LH statt.
Finde den, für den das das Problem ist. Ich und mein AG sind es jedenfalls nicht, und eine weitere Airline wird auch noch glücklich gemacht.

die Tarife haben Regeln, u.A. wie lange die Zeit zwischen Reservierung und Ausstellung sein darf. Das ist dann einfach ein Service Deines RB.
Und mein RB hat mir mitgeteilt, dass sie mir bei LH diesen Service nicht mehr anbieten können (schon eine ganze Zeit lang). So wie es früher bei allen Lowcostern schon war. Das war immer ein gutes Argument gegen Lowcost innerhalb Europas, wieder mal ein LH Wettbewerbsvorteil der aufgegeben wurde...

Was sollen die denn sonst abbilden? Fussballer? :unsure:
Attraktive Mangerinnen? (Wo ist der Smiley mit dem blauen Auge hin?)

klar ist LH-Personal gut drauf; der Laden brummt, mit den völlig überhöhten Raten, die offensichtlich in Deutschland gerne bezahlt werden, kann man die Forderungen der Gewerkschaft (in der gefühlt 90% des Personals zu sein scheint) locker nachkommen. Und für die Klimafuzzi kann man zumindets sagen "ihr wolltet doch höhere Preise im Flugverkehr, hier habt Ihr Deutschen sie"
Der Zusammenhang ist mir nicht unbedingt aufgefallen...
Kürzlich billig wie vor 15 Jahren zuletzt nach TLS geflogen mit super motivierter Crew, zum ersten mal im Leben innereuropäisch als SEN angesprochen worden (incl. Getränk in der Eco).
Nach MAD hingegen so teuer wie nie geflogen, mit total lustloser Crew und nicht mal bei Wasser und Brot...

Also meiner Erinnerung nach hatten spätestens 2016 oder Firmenreisebüros die "option" Ausstellung des Tickets 3 Tage vor Abreise schon lange aus den Dienstleistungen, die ihre TSC deckt, gestrichen. Das wurde natürlich nicht offiziell so gesagt, es hiess einfach "auf vielfachen Kundenwunsch" schmeisst die Airline zukünftig jede Buchung nach 24h automatisch aus dem System -basta!
Ja, 2016 kann hinkommen. Mein FirmenRB hat das aber nur wei wenigen Airlines, wie z.B. LH gemacht, bei anderen habe ich noch bis zu 4 Tage freie Reservierungen.
Da sie sich auch "LH City Center" schimpfen, würde ich mal erwarten sie treffen so Entscheidungen nicht allein.

Echte Business Reisende (wo die Firma bezahlt, egal ws es kostet) scheint es nicht mehr zu geben?
Die meisten Firmen zahlen die Sonderkonditionen die sie dank Vertrag bekommen (hatte das auch schon mal 7 Jahre lang), heute muss ich deutlich höhere "Marktpreise" bezahlen, auch privat. Die "Echten" Business Reisenden waren nie die, die das große Geld gebracht haben.

Beispiel: Ich will unsere alte Hudel (Kraftfahrzeug) verkaufen.
Angestrebt wird ein Erlös von 15.000€ , da die Preise im Moment recht hoch sind. Vor einem Jahr hätte ich nur 9.000€ ansetzen können. Gut, 15 TD€ gehen wohl nicht, also rufe ich mal 14.200 € auf.
Irgendwann läuft einer durchs Karlstor und ich werde ihn treffen.
Wo ist der Unterschied zur Preisbildung von LH.
Das du eben nicht einfach pauschal mal 14.200 € aufrufst, sondern für die Interessenten die dich per mail kontaktieren 12.300, für die die dich mit einem iPhone anrufen 16.800, für die die den Wagen erst nächste Woche abholen 9.400, für die die schon mal ein Wagen bei dir gekauft haben 15.100, für die die vor 7:00 anrufen 10.400 und für die mit denen du ein Vertrag hast 6.500. Und wenn sie auf deine Kosten mit einem Feedertaxi zur Abholung kommen, lässt du nochmal 40% nach.

Und im Moment scheint es ja in der Tat so zu sein, dass LH seine Sitze zu Preisen oberhalb der Angebostpreise problemlos verkaufen kann.
Das eben ist die große Frage. Nur weil bestimmte Preise auf den offiziellen Platformen bei bestimmten Rahmenbedingungen aufgerufen werden, heisst ja nicht, dass die Plätze auch zu diesem Preis weggehen. Gut mäglich dass eben ein Kunde mit 14 Tagen Aufenthalt für €2098 bucht, und nicht der mit 6 Tagen Aufenthalt dem er für €7200 angeboten wird.

Für mich ist diese funktionierende Manipulation von Menschen durch Medien, Presse etc. halt irgendwie skandalös - vielleicht dreh ich wirklich bald durch.
Das ist aber weder neu, noch ein LH Problem.

Dass du einer der LH Versteher bist ist ja bekannt. Allerdings sollte auch dir einleuchten, dass man Kunden nicht mit „Fliegen sie ab Frankfurt oder München zu zweit zu folgenden Zielen für 3.990 €“ ansprechen und dann stattdessen durchgängig Preise zwischen 6.000 und 8.000 € aufrufen kann. Dann kann man sich die Aktion lieber gleich ganz sparen. Kostet weniger und man verärgert die Kunden nicht.
Auch das ist nicht neu. Wenn du auf die typischen Klickbait Anzeigen "New York ab €399" klickst, endest du auch nur auf der Seite die dir weiter unten unter "Günstigster verfügbarer Preis" Werte ab €799 mit dem gelben Hinweisbalken "Bestpreis" anzeigt.
Wer glaubt, ein Waschmittel wüsche Weisser als Weiss oder ein Auto erreicht im Stand Höchstgeschwindigkeit, der mag sich an sowas orientieren.

Zeiten in denen "seriös" zum LH Markenkern gehörte sind halt vorbei. Vermutlich weil auch die Werbung längst an Profis ausgelagert wurde...

Warst du schon mal Samstag beim Kaufland und hast nach den Angeboten aus dem Donnerstag Prospekt gesucht? Praktisch alles gab's zwar (ich vermute täglich morgens um 7), aber speziell Frischware wird sofort weggehamstert.
OK, jetzt sind wir OT, und Kaufland ist jetzt nicht mein Beuteschema, aber eine der größten Änderungen die mir nach Corona aufgefallen ist, ist das "mein" Supermarkt plötzlich auch noch Samstag 14:00 die Wochenangebote vorätig hat. Früher brauchtest du z.B. im Sommer nicht darauf zu hoffen, den €8.49 Aperol noch am Samstag zu bekommen, inzwischen scheinen mehr und mehr Leute selbst bei den Schäppchen zurückhaltender zu werden, nur noch das zu kaufen was sie tatsächlich brauchen.

Was dann, zurück zu Lück, für LH zu einem ziemlichen Problem werden könnte, wenn sich dieses Verhalten auf bei Flügen zeigen würde. Es gar nichts bringt, sich billig gemacht und die treue Stammkundschaft vertrieben zu haben...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
Zeiten in denen "seriös" zum LH Markenkern gehörte sind halt vorbei. Vermutlich weil auch die Werbung längst an Profis ausgelagert wurde...
Beim Standardmarketinggewäsch erwartet das ja kaum noch jemand. Da wäre ich bei dir. Aber wir sprechen hier nicht von einer 08/15 Kampagne sondern eine Monate im Voraus geplante Aktion die jährlich wiederkehrt und bisher immer dazu diente ein Basiskontingent an die privat fliegenden Kunden zu bringen. Ich verstünde ja noch wenn man lediglich die Sommermonate komplett ausnullt. Da bekommt man die Maschinen garantiert voll. Aber wenn man es nicht mal in traditionell umsatzschwachen Zeiten 300 Tage im Voraus für nötig erachtet ein paar Sitze für die Absicherung freizugeben dann nimmt man das Risiko bewusst in Kauf und darüber hinaus kommuniziert man an die Kunden was man von ihnen hält. Beschämend!

Ich finde es bedenklich, dass wir so ein Verhalten mittlerweile als normal abtun. Das ist es aus meiner Sicht ganz und gar nicht. Es ist für mich noch einmal ein Grund mehr diesem Konzern nicht mehr Geld zu geben als unbedingt notwendig.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Ich bin gerade auf der Swiss (!) Seite und will als HON einen Flug buchen.
Die Buchung bricht ab mit dieser Fehlermeldung:
"

Sicherheitscheck​


Wir entschuldigen den Unterbruch. Ihr Browser verhält sich ungewöhnlich und ähnelt somit einem Bot.

Die folgenden Gründe könnten ein solches Verhalten erklären: Sie haben einen Browser Plugin installiert, der JavaScript blockiert; Sie verwenden ein VPN oder eine Privacy Software, die oft von Bots verwendet wird, oder Sie bewegen sich aussergewöhnlich schnell auf der Webseite.

Brussels Airlines dankt Ihnen für Ihr Verständnis."

Wie lächerlich kann es eigentlich noch werden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Das ist es aus meiner Sicht ganz und gar nicht. Es ist für mich noch einmal ein Grund mehr diesem Konzern nicht mehr Geld zu geben als unbedingt notwendig.
Wenn das nicht inzwischen branchenweit so wäre, dann sicher.
Zumindest behandle ich LH heute genau so als meine Stammairline wie sie mich als ihren Stammkunden behandelt: Nicht mehr.

Die Strategie "erst mal gucken was LH mir bietet, und wenn sie was vernünftiges anbieten dann nehme ich das" habe ich längst aufgegeben, mein erster Ansatz sind längst google flights, flight connections und die Matrix, nicht mehr die LH Homepage. Und dabei ist der Preis absolut nicht mein Kriterium (ein Problem der darauf fixierten Suchmaschinen), solange er nicht völlig lächerlich ist. Was leider auch vor Corona schon oft der Fall war.

darüber hinaus kommuniziert man an die Kunden was man von ihnen hält. Beschämend!
In der Tat ruft keine Airline so lauf und wiederholt "dann geh doch zu Netto" wie LH... Traurig.

Ich habe ja die Aussage "wir müssen mindestens so viel besser sein wie wir teurer sind" immer voll unterstützt, nur war die Realität ja in den letzten 5 Jahren anderstherum, die Leistung wurde immer schlechter und der Preis immer höher. Die meisten "Verbesserungen" habe ich nicht als solche empfunden.
Dazu sind dann noch die absoluten Basics weggefallen, man kann sich eben bei LH nicht mehr darauf verlassen, zum Zeitpunkt x von A nach B ein verlässliches Produkt zu bekommen. Ehe man sich versieht geht es zu anderer Zeit mit EW Discover ans Ziel, oder gar nicht. Und das muss man auch noch selbst rausfinden, weil proaktive Informationspolitik bei LH ein Fremdwort geworden ist.

Wir entschuldigen den Unterbruch. Ihr Browser verhält sich ungewöhnlich und ähnelt somit einem Bot.
Die folgenden Gründe könnten ein solches Verhalten erklären: Sie haben einen Browser Plugin installiert, der JavaScript blockiert; Sie verwenden ein VPN
Ja, ein Bot erkennt man spontan daran, das Software blockiert ist...
Kunden bei denen man die Homepage nicht manipulieren und bei dem man keine Informationen abgreifen kann sind unerwünscht.

Gleiche Richtung wie die neue ID: neues Geschäftsfeld Datenkrake...
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Ich bin gerade auf der Swiss (!) Seite und will als HON einen Flug buchen.
Die Buchung bricht ab mit dieser Fehlermeldung:
"

Sicherheitscheck​


Wir entschuldigen den Unterbruch. Ihr Browser verhält sich ungewöhnlich und ähnelt somit einem Bot.

Die folgenden Gründe könnten ein solches Verhalten erklären: Sie haben einen Browser Plugin installiert, der JavaScript blockiert; Sie verwenden ein VPN oder eine Privacy Software, die oft von Bots verwendet wird, oder Sie bewegen sich aussergewöhnlich schnell auf der Webseite.

Brussels Airlines dankt Ihnen für Ihr Verständnis."

Wie lächerlich kann es eigentlich noch werden.
Dass die LX-Website per VPN-Netz nicht funktioniert, ist ja für sich genommen schon so eine Peinlichkeit. Betrifft u.a. auch die VPN-Verbindung meines AG (mit hohen Sicherheitsstandards), und auch sonst verwenden viele Leute ja VPN aus Sicherheitsgründen (etwa, wenn in öffentlichen WiFis). Wird aber von der LX-Website alles blockiert. Also unterwegs lieber ungesicherte öffentliche Netze nutzen.

So viel zu den Sicherheitsstandards der LHG IT. Aber "personalisierte / individuelle Angebote" (was ja i.d.R. nur ein Euphemismus für personalisierte Werbung ist) sind offensichtlich wichtiger....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Der Zusammenhang ist mir nicht unbedingt aufgefallen...
Kürzlich billig wie vor 15 Jahren zuletzt nach TLS geflogen mit super motivierter Crew, zum ersten mal im Leben innereuropäisch als SEN angesprochen worden (incl. Getränk in der Eco).
Nach MAD hingegen so teuer wie nie geflogen, mit total lustloser Crew und nicht mal bei Wasser und Brot...

Getränkt in der Eco für SEN? Ah, das ist aber neu!

Brot gibt's schon seit "wir müssen wegen Corona möglichst wenig Kontakt zu Passagieren haben, weil bei jeder Nähe ja das Virus überspringen kann" nicht mehr, aber 0,33l Wasser und Stückchen Schokolade wird verteilt (von Swiss und AB kopiert) - ausser DE-domestic, da gibt's nix mehr!
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Da ist vermutlich richtig, aber es geht ja Lufthansa nicht darum "gut zu verdienen" sondern darum de Erlös zu maximieren. Und im Moment scheint es ja in der Tat so zu sein, dass LH seine Sitze zu Preisen oberhalb der Angebostpreise problemlos verkaufen kann. Insofern ist es fuer mich verständlich dass sie das Angeht zu den Angebotspreisen so knapp wie möglich halten. Ärgerlich als Kunde, verständlich als Unternehmen.
Deswegen haben doch viele Mitbewerber erst gar keine großen Valentinstagsspecials rausgehauen dieses Jahr. Schade, aber vermutlich wird 2023 und 2024 einfach noch für viele Destinationen sehr teuer und erst langsam wieder die Preise purzeln. Ich hab mich schon damit abgefunden, schlimmstenfalls Australien in Eco zu machen. Luxusproblem und schon fast peinlich das ein Problem zu nennen. Auch wenn mir beim Gedanken schon Knie und Hintern weh tun. Es ist wie es ist und Zeiten ändern sich auch wieder.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Ich bin gerade auf der Swiss (!) Seite

Brussels Airlines dankt Ihnen für Ihr Verständnis."
hier ziehen alle am gleichen Strick in der LH-Group (y)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Könnte man jemand das Thema umändern in "Lufthansa das ist peinlich" - Gegenwart statt Zukunft
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Doch natürlich ist sie dann noch notwendig, nur findet sie dann eben nicht mit LH statt.
Finde den, für den das das Problem ist. Ich und mein AG sind es jedenfalls nicht, und eine weitere Airline wird auch noch glücklich gemacht.
Macht Sinn, aber ich verstehe den Prozess immer noch nicht bzw. es kommt mir merkwürdig kompliziert vor. Wieso wird nicht erst die Reise genehmigt und danach die Reise im Rahmen der Reiserichtlinien gebucht?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Habe es bisher bei allen AG so erlebt.
Reise wird immer nur zusammen mit Kosten und Dauer genehmigt, also muss der Flug (oder das Reisemittel) vorher bekannt sein.

Gerade bei den aktuellen Preisen macht das ja auch wirklich Sinn, da wird eben dann auch manche Reise nicht genehmigt, weil kein Flugangebot im Rahmen der Zahlungsbereitschaft des Kunden verfügbar.

Auf billiger und kürzer im Rahmen der Reiserichtlinien kann ich immer noch ändern, z.B. falls der Flug plötzlich nicht mehr verfügbar ist. So geht LH in den letzten Jahren regelmäßig leer aus, obwohl zunächst gewählt und genehmigt.
Wie bei "der Preis ist heiss", zu hoch angesetzt und man ist raus... Wie gesagt, nur dann mein Problem wenn die Reste der LH dereinst dem Steuerzahler vor die Füße gekippt werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Macht Sinn, aber ich verstehe den Prozess immer noch nicht bzw. es kommt mir merkwürdig kompliziert vor. Wieso wird nicht erst die Reise genehmigt und danach die Reise im Rahmen der Reiserichtlinien gebucht?
das hatten wir doch auch schon zig mal diskutiert.....

Je ja nach Firma läuft das alles völlig "frei" ab, Reise wird als "sinnvoll" genemigt und dann überlässt man es dem Mitarbeiter was er wann wo bucht. Keine Regeln, keine tools, Kosten sin degal - es hilft ggf. ein Apell an unternehmerisches Handeln. Vermutlich nicht?

In Firmen mit Reisekosten-Budget, dürfte es eine mehr oder weniger eng gefasste Richtlinie geben, Travelmanager (oft im globalen unternehmensweiten indirekten Einkauf oder auch autark) versuchen (!) die Aktivitäten zu lenken: Buchungstools, die genutzt werden sollen sollten alles abdecken incl. LCC, Hotels, Mietwagen incl. später die Abrechnung (app). Hier kann man natürlich versuchen "teure" Verbindungen zu markieren oder erst nach Freigabe vom Vorgesetzten zu buchen. Je restriktiver desto mehr Unruhe schafft man bei den Reisenden. Reisen ist immer noch ein Privileg, wer reisen muss, ist wichtig und der will sich nicht vom Travelmangement System einschränken lassen. Und schon gar nicht freiwillig FR fliegen wenn er doch *A Status hat.

Letztlich soll das System ja die Organisation entlasten, wenn aber selbst nach der Genehmigung noch zig extra Genehmigungen notwendig sind, wird es schnell lästig, speziell im Management haben die andere Sorgen als Kosten für Reisen zu optimieren.

Genau das weiss LH natürlich, deshalb sind die Geschäftsreisenden ja so wichtig, weil es da nie auf den letzen Euro ankommt. Trotzdem buchen viele den Light Tarif - potzblitz was machen wir falsch?
 

Flying Adler

Reguläres Mitglied
08.12.2022
81
145
Habe es bisher bei allen AG so erlebt.
Reise wird immer nur zusammen mit Kosten und Dauer genehmigt, also muss der Flug (oder das Reisemittel) vorher bekannt sein.

Gerade bei den aktuellen Preisen macht das ja auch wirklich Sinn, da wird eben dann auch manche Reise nicht genehmigt, weil kein Flugangebot im Rahmen der Zahlungsbereitschaft des Kunden verfügbar.

Auf billiger und kürzer im Rahmen der Reiserichtlinien kann ich immer noch ändern, z.B. falls der Flug plötzlich nicht mehr verfügbar ist. So geht LH in den letzten Jahren regelmäßig leer aus, obwohl zunächst gewählt und genehmigt.
Wie bei "der Preis ist heiss", zu hoch angesetzt und man ist raus... Wie gesagt, nur dann mein Problem wenn die Reste der LH dereinst dem Steuerzahler vor die Füße gekippt werden.

Bei mir ist es genau andersherum… Reise beantragen, Reise wird genehmigt, dann buche ich den Flug (Preisniveau spielt keine Rolle). Hab ne Auswahl aus allen existierenden Verbindungen, aus denen ich mir die von mir präferierte raussuche. Spoiler: LH war schon länger nicht mehr dabei 😅
Das also nur als Beispiel, dass es auch noch so geht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Das Statusdenken mit gewollt teurem Buchen als Ego-Streichelnummer sollte man bei den echten Viel-Geschäftsreisenden nicht überschätzen. Viele Abteilungen haben eigene Reise-Etats, die sie zusammenhalten und nicht sinnlos teuer verballern wollen. Man weiß dann auch schon vorher, welchen Gegenwert man fürs Geld kriegt. Der Skandalwert von Ryanair ist heute auch keiner mehr und die meisten wollen einfach schnell, pünktlich und möglichst direkt, zu ihrer Wunschzeit, ans Ziel. Viele Firmen behalten die Meilen heute ohnehin zentral oder unterbinden formell die private Nutzung. Und mit Gattin "zum Valentinstag" auf Dienstreise fliegen gibt es, glaube ich, nicht mehr so oft heute. Dafür ultrakurze Reisen, egal wie weit der Weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Viele Firmen behalten die Meilen heute auch zentral.
Was allerdings den AGB der Meilenprogramme widerspricht...
Du bekommst Meilen ja auch nicht fürs buchen & bezahlen, sondern fürs fliegen. Als no-show gibt es auch keine Meilen.

Für die Firmen gibt es ja Partner Plus Benefit o.ä,.

Bei mir ist es genau andersherum… Reise beantragen, Reise wird genehmigt, dann buche ich den Flug (Preisniveau spielt keine Rolle).
Von solchen Leuten leben die Airlines und nur für solche macht das aktuelle M&M richtig Sinn.

Spoiler: LH war schon länger nicht mehr dabei 😅
Wenn Preis keine Rolle spielt, wäre das bei mir wohl oft auch so. Für wenig mehr Geld gibt es viel mehr Produkt...
 

Flying Adler

Reguläres Mitglied
08.12.2022
81
145
Was allerdings den AGB der Meilenprogramme widerspricht...
Du bekommst Meilen ja auch nicht fürs buchen & bezahlen, sondern fürs fliegen. Als no-show gibt es auch keine Meilen.

Für die Firmen gibt es ja Partner Plus Benefit o.ä,.


Von solchen Leuten leben die Airlines und nur für solche macht das aktuelle M&M richtig Sinn.


Wenn Preis keine Rolle spielt, wäre das bei mir wohl oft auch so. Für wenig mehr Geld gibt es viel mehr Produkt...
Sogar im Gegenteil. Das ist ja der Witz an der Sache und warum ich hier im Forum immer empfehle, einfach nicht mehr LH zu fliegen, wenn man sich ständig mit denen rumärgert. LH zählt fast immer (zumindest meiner Erfahrung nach) zu den teureren oder teuersten Optionen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
ANZEIGE
300x250
Sehr geehrter Herr DerSenator,

eine neutrale CO₂-Bilanz bis 2050: Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Lufthansa Group auf Flottenmodernisierung, auf die kontinuierliche Optimierung des Flugbetriebs, auf den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe und auf innovative Angebote für Reisende, die Flugreisen nachhaltiger gestalten.

Diesem Ziel kommen wir jetzt mit unseren neuen Green Fares einen Schritt näher. Denn ab 15. Februar 2023 können Sie direkt einen nachhaltigeren Tarif buchen, der die Reduktion bzw. Kompensation der flugbezogenen CO₂-Emissionen bereits im Preis inkludiert!

Wie das funktioniert? Ganz einfach: Bei Buchung der Green Fares werden 20 % der flugbezogenen CO₂-Emissionen durch den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) reduziert und die verbleibenden 80 % der flugbezogenen CO₂-Emissionen durch einen Beitrag zu hochwertigen Klimaschutzprojekten ausgeglichen.

Die Green Fares – Economy Green und Business Green – sind ab 15. Februar 2023 für alle Europa-Flüge* von Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa, SWISS, Air Dolomiti, Edelweiss und Eurowings Discover verfügbar. Ideal für Geschäftsreisende sind das Plus an Flexibilität dank kostenloser Umbuchung und zusätzlichen 20 % mehr Status- und Prämienmeilen als bei normalen Tarifen.

Juhu! Nach 500 Jahren kann man sich endlich wieder aus dem Fegefeuer herauskaufen und bekommt sogar noch 20% mehr Meilen.

Hätte die RK-Kirche mal einen 20% größeren Leib Christi beim sonntäglichen Gottesdienst geboten , den Luther würde heute keine Sau kennen!