[11MAR2011] Schweres Erdbeben in Japan

ANZEIGE

Croth

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
606
28
ANZEIGE
Sehr übersichtlich! Allerdings berücksichtigt die Darstellung nicht die momentanen Kühlprobleme in 5 und 6.

Über Kyodo via n-tv: Bei Reaktor 4 könnte das Wasser des Abklingbeckens kochen, der Pegelstand geht zurück.
+++ Probleme im Abklingbecken von Fukushima +++
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
lufthansa meldet:

Lufthansa fliegt weiterhin nach Japan. Für den heutigen Dienstag, 15. März, werden die Flüge von Frankfurt nach Osaka sowie von Frankfurt und München nach Tokyo durchgeführt. Lufthansa hält an diesem Flugplan fest so lange die Situation vor Ort eine Durchführung der Verbindung erlaubt.

Flüge nach Tokyo gehen weiterhin über seoul.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
10:08 Ein israelischer Atomexperte hat Japan vorgeworfen, die große Gefahr einer nuklearen Katastrophe zu verschleiern. "Die Japaner verheimlichen Tatsachen über das Atomunglück und den vermutlich sehr großen Schaden", sagte der Chemieprofessor und ehemalige Abgeordnete Uzi Even der israelischen Zeitung "Maariv". Even habe in der Vergangenheit im israelischen Atomreaktor in Dimona gearbeitet.
"Wenn es ein Fallout von Plutoniumoxid gibt - eine hochgiftige Substanz, die in dem explodierten Reaktor verwendet wird - dann wird für Tausende von Jahren niemand mehr die Stätte betreten können", sagte der 70-Jährige. "Die Japaner sagen aus Scham nicht die Wahrheit, aber es ist nur eine Frage der Zeit, wann ihnen alles ins Gesicht explodiert."
Der israelische Rundfunk meldete am Dienstag, Israel hole die Familien seiner Diplomaten aus Japan zurück. Grund seien die Furcht vor erhöhter nuklearer Strahlung, die häufigen Stromausfälle und die Nachbeben. Die Diplomaten selbst sollten in Japan bleiben, die Botschaft in Tokio arbeite normal weiter.

Live-Ticker zur Katastrophe in Japan: +++Große Löcher in Außenwand von Reaktor 4+++ | FTD.de)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Meteorologen allerdings gehen davon aus, dass sie im Verlauf des Tages nach Westen drehen.
kann mir bitte jemand berichten, dass es sich hierbei um eine falschmeldung handelt!? ostwind (also richtung westen) war doch nie ein thema und finde ich jetzt relativ unentspannend hier in shanghai... :rolleyes:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
kann mir bitte jemand berichten, dass es sich hierbei um eine falschmeldung handelt!? ostwind (also richtung westen) war doch nie ein thema und finde ich jetzt relativ unentspannend hier in shanghai... :rolleyes:

Nachdem heute bereits in Russland erhöhte Strahlung gemessen wurde, sollte das eigentlich keine Falschmeldung sein, sprich es gab offenbar längst Verhältnisse, die eine Verbreitung von Partikeln auch nach Westen ermöglichten.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Hier die mittelfristigen Aussichten für die USA: Kalifornien: Banges Warten auf "The Big One" - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

Ich habe zu diesem Thema gestern nacht unabhängig vom Kollegen Pitzke etwas nachgeforscht und war überrascht, dass die AKWs in den USA in der Tat nur für Ereignisse eines Ausmaßes ausgelegt sind, das in der Vergangenheit bereits am jeweiligen Ort vorgekommen sind. Dass es in der Zukunft Ereignisse geben könnte, deren Ausmaß jene der Vergangenheit am jeweiligen Ort übertrifft, liegt offenkundig außerhalb intellektuellen Fähigkeiten der Planer und Betreiber.

Insofern dürfte es diesen "Verantwortlichen" und "Experten" auch nicht beizubringen sein, dass ständig vielerorts neue Rekorde gesetzt werden, sei es bei Temperaturen, Niederschlag, Wind oder UV-Einstrahlung. Dass es genauso wahrscheinlich ist, dass auch lokale Rekorde bei Erdbeben, Flutwellen etc. gebrochen werden, wurde und wird in Amerika ausgeschlossen – die Kraftwerke sind darauf einfach nicht ausgelegt.

Dies gilt übrigens auch für Deutschland. Auch hier wurde bei den Planungen in Sachen Erdbebensicherheit nur in die Vergangenheit geschaut. Überraschende Ereignisse wurden nicht berücksichtigt. Man wird dann, wenn es passiert, einfach sagen, dass man "damit nicht rechnen konnte".

So sind auch die Sicherheitshüllen der Kraftwerke nur auf nicht-absichtliche Abstürze kleinerer Flugzeuge ausgelegt. Selbstmordanschläge wie bei 9/11 wurden und werden nicht berücksichtigt. Würde ein voll beladener Großraumjet mit vollem Schub absichtlich in ein AKW gesteuert werden, gäbe es somit keinerlei Schutz vor einem Super-GAU. Somit ist es nur einer Frage der Zeit, bis so etwas passiert, denn dass irgendwann ein Terrorist oder Lebensmüder so etwas versuchen wird, liegt auf der Hand, es ist nur eine Frage der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flyer09

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Lufthansa fliegt Tokio nicht mehr an Frankfurt – Die Lufthansa fliegt Tokio wegen der möglichen radioaktiven Strahlung vorerst nicht mehr an. Die zwei Flüge, die am Dienstag planmäßig aus München und Frankfurt starten, würden stattdessen die japanischen Städte Osaka und Nagoya südwestlich von Tokio ansteuern, sagte ein Lufthansa-Sprecher. Zudem gebe es zwei weitere planmäßig Flüge nach Osaka und Nagoya. „Wir gehen davon aus, dass wir diesen Sonderflugplan bis zum Wochenende fliegen können.” Am Montag hatte die Lufthansa in München und Frankfurt Maschinen überprüfen lassen, die aus Tokio zurückgekehrt waren. Dabei sei keine radioaktive Strahlung festgestellt worden, erklärte der Sprecher weiter.

Quelle: News-Ticker - News - Bild.de

Keine Infos dazu auf der Lufthansa-Seite (Stand 11.45)

(redundant im Lufthansa-Thread, wer will und darf, kann also löschen)
 
  • Like
Reaktionen: krypta und Maria

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Es ist schon unglaublich, wenn man sich das Atomkraftwerk San Onofre und seine Lage ansieht und überlegt, was dort ein 10 Meter-Tsunami und ein 8,xx oder mehr Erdbeben anrichten würden. Da möchte ich weit weg sein ... :eek:
ich möchte auch weit weg sein wenn in europa ein erdbeben ein akw nur mit der stärke des bebens in friaul erschüttert oder irgend ein flieger eine abkürzung nimmt... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: martin_

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.474
390
kurz vor BER, ♂
So sind auch die Sicherheitshüllen der Kraftwerke nur auf nicht-absichtliche Abstürze kleinerer Flugzeuge ausgelegt. Selbstmordanschläge wie bei 9/11 wurden und werden nicht berücksichtigt. Würde ein voll beladener Großraumjet mit vollem Schub absichtlich in ein AKW gesteuert werden, gäbe es somit keinerlei Schutz vor einem Super-GAU. Somit ist es nur einer Frage der Zeit, bis so etwas passiert, denn dass irgendwann ein Terrorist oder Lebensmüder so etwas versuchen wird, liegt auf der Hand, es ist nur eine Frage der Zeit.


Das kann man aus ingenieurtechnischer Sicht nicht vergleichen.

Gegen Erdbeben bin ich machtlos.

Ironie an :

Ein Flugzeug kann ich abschiessen, Raketenwerfer auf dem Dach mit Näherungsradar, Besichtigung der Anlage durch die Bildzeitung, schon ist das Problem erledigt !

aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ein Flugzeug kann ich abschiessen, Raketenwerfer auf dem Dach mit Näherungsradar, Besichtigung der Anlage durch die Bildzeitung, schon ist das Problem erledigt !

aus.
ich hoffe das sind dann patriots am letzten stand um auch kleinere marschflugkörper abwehren zu können. bösen zungen zufolge soll so etwas in dem einen oder anderen schurkenstaat verfügbar sein... :rolleyes:

ich denke es ist nicht so einfach sich gegen alle eventualitäten abzusichern
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ich denke es ist nicht so einfach sich gegen alle eventualitäten abzusichern

Genau das ist aber notwendig, wenn man sich einen Super-GAU nicht leisten kann oder will. Die Wahrscheinlichkeit eines lokalen Super-GAUs ist deutlich höher als die Chance, in jeweils derselben Kalenderwoche mit einem Spiel im Lotto den Jackpot zu knacken. Dennoch spielen jede Woche zahllose Menschen Lotto und geben für diese minimale Chance sogar ihr hart verdientes Geld aus. Auf der anderen Seite ignorieren aber oft dieselben Menschen die wesentlich höhere Chance eines lokalen Super-GAUs und erklären AKWs für sicher.

Dieses Verhalten ist schizophren und intellektuell nicht nachvollziehbar, es ist hochgradrig irrational. Insofern müsste man konsequenterweise allen Atomkraftbefürworter, die Lotto spielen, medizinisch behandeln. Sie haben offensichtlich den Verstand verloren.

Diese Verdrängen von Wahrscheinlichkeiten, deren Konsequenzen einem nicht behagen, hat sicherlich auch in Japan bei der Planung der Energieversorgung eine große Rolle gespielt. Was nicht sein darf, das nicht sein kann. Basta.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.474
390
kurz vor BER, ♂
...ich hatte absichtlich "Raketenwerfer" geschrieben.
Wer den dann anbieten kann, ist egal.
Von Kosten/Nutzen müsste man den Raketenwerfer gegen ein Dach, das auch wirklich einen A 380 Einschlag überlebt, rechnen.
Der Raketenwerfer bringt auch das Problem des 2. oder 3. Flugzeugs aus der Welt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
...ich hatte absichtlich "Raketenwerfer" geschrieben.

Was den Unfug auch nicht sachlich relevanter macht. Dass Flugabwehrraketen keine Jumbo stoppen können, der sich im Zielanflug befindet, ist bekannt. Ebenso kann man keine Jumbos abschießen, die sich nicht mit hoher Geschwindigkeit im direkten Anflug auf ein AKW befinden. Zumal das Zeitfenster nicht da ist, um entsprechende Befehle zu geben. Diese Szenarien wurden alle längst durchdacht, nicht einmal die Amerikaner konnten sich nach 9/11 dafür erwärmen. Man müsste über deutsche AKWs stattdessen weiträumige Flugverbotszonen einrichten, was offensichtlich nicht machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
+++ Lufthansa fliegt Tokio nicht mehr an +++

[12.49 Uhr] Lufthansa flog trotz Atomkrise bislang Tokio an, jetzt ist Schluss: Die Fluggesellschaft will ihre Flüge nach Japan grundsätzlich aufrechterhalten, Tokio aber ist von der Liste vorerst gestrichen. Die geplanten Flüge würden in die etwas weiter südlich gelegenen Städte Osaka und Nagoya umgeleitet, sagte ein Sprecher. Die Entscheidung, Japan weiter anzufliegen, gelte bis einschließlich 20. März. Passagiere, die bis 31. März eine Verbindung nach Japan gebucht hätten, könnten noch bis Juni auf einen anderen Flug nach Japan umbuchen. Ankommende Flüge würden auf Radioaktivität überprüft. Die Feuerwehr des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport nehme im Auftrag der Fluggesellschaft Messungen im Inneren der Maschinen und von außen vor.

+++ Japan-Liveticker +++: Löcher in Reaktorwand, Kühlwasser kocht - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Auf pax vobiscums offensichtlich ironischen Beitrag gehst Du ernsthaft ein. Warum?

Weil der Schutz von AKWs mit Luftwabwehrraketen nach 9/11 von zahlreichen Regierungen ernsthaft untersucht und letztlich als nicht machbar verworfen wurde. Was daran ironisch sein soll, verstehen anscheinend nur Leute, die gegen den ausdrücklichen Rat nachdenkender Menschen vorsätzlich ins Krisengebiet fliegen – und zwar offensichtlich ohne eigene Exit-Strategie.

Ich habe mir für meinen ersten Post in diesem Thread nicht umsonst einen Tag lang Zeit gelassen, um die Fakten zusammentragen und bewerten zu können. Was an meiner darin geäußerten Einschätzung falsch und an meinen Ratschlägen unsinnig gewesen sein sein soll, würde mich durchaus interessieren, dennoch bewegten sich die Kommentare der Allwissenden, geistig, moralisch und auch sonst in allen Bereichen überlegenen Besserwisser dann eher auf diesem Niveau.

Ich sehe keinen Grund, weshalb wir uns hier von intellektuellen Möchtegernen das Denken und Schreiben verbieten lassen sollten.
 

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
Weil der Schutz von AKWs mit Luftwabwehrraketen nach 9/11 von zahlreichen Regierungen ernsthaft untersucht und letztlich als nicht machbar verworfen wurde. Was daran ironisch sein soll, verstehen anscheinend nur Leute, die gegen den ausdrücklichen Rat nachdenkender Menschen vorsätzlich ins Krisengebiet fliegen – und zwar offensichtlich ohne eigene Exit-Strategie.

Du schlussfolgerst aus zwei Threads offensichtlich, dass "jemand" "vorsätzlich" ins Krisengebiet fliegt und jetzt wieder raus will. Welche Journalistenschule bringt einem denn diese Textgläubigkeit bei?

Ich bin ja harmonisch. Deshalb Notiz an mich selbst: möglichst nicht mehr reagieren. An dem unvermeidlichen Niveauranking komm ich ja nun sowieso nicht mehr vorbei.

Also bitte weiter diskutieren hier, denn einiges ist sehr informativ und erhellend.
 
  • Like
Reaktionen: macdoc und Mr. Burns

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist evtl. für Rückkehrer interessant:

+++ Strahlenbelastungscheck für Japan-Reisende +++

[13.14 Uhr] Japan-Rückkehrer können in Nordrhein-Westfalen ab sofort eine kostenlose Untersuchung auf radioaktive Strahlenbelastung beim Düsseldorfer Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit (LIGA) in Anspruch nehmen. Das Arbeitsministerium wies die Behörde an, die dafür notwendigen sogenannten Body-Counter vorrangig für diese Untersuchungen bereitzustellen. Das Angebot richte sich in erster Linie an Hilfskräfte, die in Japan im Rettungsdienst oder im Katastrophenschutz tätig waren, aber auch an Touristen oder Geschäftsreisende, sagte ein Sprecher. Neben der LIGA stehen weitere Body-Counter in den Universitätskliniken Essen und Köln sowie im Forschungszentrum Jülich zur Verfügung.

+++ Japan-Liveticker +++: Löcher in Reaktorwand, Kühlwasser kocht - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.474
390
kurz vor BER, ♂
Was denn Unfug auch nicht sachlich relevanter macht. Dass Flugabwehrraketen keine Jumbo stoppen können, der sich im Zielanflug befindet, ist bekannt. Ebenso kann man keine Jumbos abschießen, die sich nicht mit hoher Geschwindigkeit im direkten Anflug auf ein AKW befinden. Zumal das Zeitfenster nicht da ist, um entsprechende Befehle zu geben. Diese Szenarien wurden alle längst durchdacht, nicht einmal die Amerikaner konnten sich nach 9/11 dafür erwärmen. Man müsste über deutsche AKWs stattdessen weiträumige Flugverbotszonen einrichten, was offensichtlich nicht machbar ist.


...könnte auch Schnee von Gestern sein, zu Anfang meines Studiums haben wir noch Rechenschieber benutzt.. ( ohne Ironie )