Hier die mittelfristigen Aussichten für die USA:
Kalifornien: Banges Warten auf "The Big One" - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
Ich habe zu diesem Thema gestern nacht unabhängig vom Kollegen Pitzke etwas nachgeforscht und war überrascht, dass die AKWs in den USA in der Tat nur für Ereignisse eines Ausmaßes ausgelegt sind, das in der
Vergangenheit bereits am jeweiligen Ort vorgekommen sind. Dass es in der
Zukunft Ereignisse geben könnte, deren Ausmaß jene der Vergangenheit am jeweiligen Ort
übertrifft, liegt offenkundig außerhalb intellektuellen Fähigkeiten der Planer und Betreiber.
Insofern dürfte es diesen "Verantwortlichen" und "Experten" auch nicht beizubringen sein, dass ständig vielerorts neue Rekorde gesetzt werden, sei es bei Temperaturen, Niederschlag, Wind oder UV-Einstrahlung. Dass es genauso wahrscheinlich ist, dass auch lokale Rekorde bei Erdbeben, Flutwellen etc. gebrochen werden, wurde und wird in Amerika ausgeschlossen – die Kraftwerke sind darauf einfach nicht ausgelegt.
Dies gilt übrigens auch für Deutschland. Auch hier wurde bei den Planungen in Sachen Erdbebensicherheit nur in die Vergangenheit geschaut. Überraschende Ereignisse wurden nicht berücksichtigt. Man wird dann, wenn es passiert, einfach sagen, dass man "damit nicht rechnen konnte".
So sind auch die Sicherheitshüllen der Kraftwerke nur auf nicht-absichtliche Abstürze kleinerer Flugzeuge ausgelegt. Selbstmordanschläge wie bei 9/11 wurden und werden nicht berücksichtigt. Würde ein voll beladener Großraumjet mit vollem Schub absichtlich in ein AKW gesteuert werden, gäbe es somit keinerlei Schutz vor einem Super-GAU. Somit ist es nur einer Frage der Zeit, bis so etwas passiert, denn dass irgendwann ein Terrorist oder Lebensmüder so etwas versuchen wird, liegt auf der Hand, es ist nur eine Frage der Zeit.