Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
ANZEIGE
Chaossommer 23... Meine Rennstrecke CGN-ZRH erleidet bei der EW derzeit auch tägliche Stornos, meist 1-2h vor Abflug. :love:
Dann soll man doch bereits jetzt sämtliche Flüge auf diesen Strecken stornieren, dann kann man wenigstens entsprechend umplanen. Aber nicht immer erst wenige Stunden vorher. Für mich ist LH ab nächsten Jahr,außer DUS-MUC Geschichte.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.749
10.564
HAM
Dann soll man doch bereits jetzt sämtliche Flüge auf diesen Strecken stornieren, dann kann man wenigstens entsprechend umplanen. Aber nicht immer erst wenige Stunden vorher. Für mich ist LH ab nächsten Jahr,außer DUS-MUC Geschichte.
Gibt doch jedes Mal Geld und die Amtsgerichte freuen sich auch schon.....

Da ja weder LH noch EW freiwillig zahlen, gab es in 12 Monaten nun 6 Klagen vor dem Amtsgericht Hamburg. Übersteigt sogar noch meine Anzahl der Klagen gegen TAP. Leider kommt es nie zur Verhandlung vor Ort, frage mich ob der Richter mich dann mit Vornamen ansprechen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
Gibt doch jedes Mal Geld und die Amtsgerichte freuen sich auch schon.....

Da ja weder LH noch EW freiwillig zahlen, gab es in 12 Monaten nun 6 Klagen vor dem Amtsgericht Hamburg. Übersteigt sogar noch meine Anzahl der Klagen gegen TAP. Leider kommt es nie zur Verhandlung vor Ort, frage mich ob der Richter mich dann mit Vornamen ansprechen würde...
Das ist sicherlich ein Aspekt, kostet mir aber inzwischen zu viel Zeit. Ich habe schlichtweg die Faxen dicke, mich von dieser Airline vera....zu lassen . Ich werde mich dieses Jahr nochmal bis 02/27 requalifizieren und 2026 schauen wir mal wohin sich LH entwickelt hat.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.749
10.564
HAM
Das ist sicherlich ein Aspekt, kostet mir aber inzwischen zu viel Zeit. Ich habe schlichtweg die Faxen dicke, mich von dieser Airline vera....zu lassen . Ich werde mich dieses Jahr nochmal bis 02/27 requalifizieren und 2026 schauen wir mal wohin sich LH entwickelt hat.

Ja habe ich auch. Bin schon requalifiziert bis 02/27 als SEN, aber nebenbei auch A3*G und seit letztem Jahr auch Delta Plat. Bin Hansen sehr untreu geworden - obwohl ich selbst in nicht unbedeutendem Maße Aktien gekauft habe, als die am Tiefpunkt waren.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.031
3.314
CGN / MUC / ZRH / EWR
Das ist sicherlich ein Aspekt, kostet mir aber inzwischen zu viel Zeit. Ich habe schlichtweg die Faxen dicke, mich von dieser Airline vera....zu lassen . Ich werde mich dieses Jahr nochmal bis 02/27 requalifizieren und 2026 schauen wir mal wohin sich LH entwickelt hat.
Wobei ich persönlich sagen muss, dass es bis Mai/Juni wieder einigermassen korrekt ablief, aber seit Chaosbeginn sind die hölzernen Nasen wieder ordentlich gewachsen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Jüngstes Erlebnis mit den „self services“ bei Irregs: Flug nach FRA massiv verspätet (und wohl so gut wie alle Anschlüsse negativ). Im Flug selber wurde fleißig auf die self services hingewiesen, man möge flynet (wenn es denn funktioniert hätte....) nutzen, nach der Ankunft gleich schauen, ob man bereits umgebucht sei usw.

Noch im Flugzeug nach der Ankunft dann: Nichts, keine Mail, keine SMS zu Umbuchung rein gar nichts. Lediglich die OS-App (warum auch immer – LX-Ticket und Flüge mit LH bzw. LX) schickt mir eine Push-Nachricht, dass meine Bordkarte für den Flug LH1006 (erster Flug BRU-FRA am nächsten Tag) geladen sei. Die sich aber nicht öffnen ließ....

Also Buchung aufgerufen: Wo der bereits gestartete Anschluss als „flown“ erschien, einschließlich des Anschlussflugs, auf dem ich aber gar nicht war. Und am nächsten Tag „Rückflug“ ab FRA, also FRA-BRU-XXX (äh, Zielort meiner Buchung war BRU, nicht FRA)

Versuch, Bordkarte über LH-App zu laden: leitet mich zum CI, und zwar ab BRU, das Segment FRA-BRU erscheint nicht
Versuch über LX-App: technischer Fehler....
Chatbot: Ich sei bereits umgebucht....
Sprich: über die ach so tollen digitalen Lösungen geht mal wieder rein gar nichts...

Ok, ich wurde am Ende des Fingers von einem PA erwartet, der mir Bordkarte und Hotelgutschein gab – insofern kann ich mich selber nicht beklagen. Und am nächsten Morgen fragte man mich im FCT, ob ich die Flüge noch so abfliegen möchte (mein Aufenthalt in BRU war auf 6 oder 7 Stunden geschrumpft, hatte da aber leider wirklich was zu tun). Insofern - der HON-Service war wirklich gut. Nur was macht der „Normalkunde“, der irgendwann gegen 22.00 Uhr in FRA strandet?

Aber gut, wahrscheinlich wird man mir wieder erklären, dass ich in einer Blase lebe, es zu viel erwartet ist, dass die Buchungsübersicht nach Umbuchung in App / Website aktualisiert werden sollte, dass man über Umbuchungen benachrichtigt wird, seine neuen Bordkarten in der App laden kann, dass das „Self Service“ Möglichkeiten zur Umbuchung bietet, sollte einem die von LH vorgenommene Umbuchung nicht passen usw.

Nein, ich bin eigentlich kein LH-Basher, aber ihre Apps / Websites / self services“ funktionieren einfach nicht. Nicht mal Dinge, die vor der Umstellung auf die neuen eigentlich funktionierten. Und wenn man schon kein Personal für Flughafenschalter oder an der Hotline hat: Warum stellt man dann auf eine App / Plattform um, bei der nicht mal die grundlegendsten Dinge funktionieren? Zumal da doch in irgendeinem der Talks gesagt wurde, dass die Umstellung u.a. deswegen erfolgt sei (obwohl etliche Funktionen noch fehlen), um den Kunden bei Unregelmäßigkeiten ein besseres Service anbieten zu können. Nur dass genau das in der Praxis zu oft auch nicht funktioniert, scheint sich in den verantwortlichen Etagen noch nicht rumgesprochen zu haben....
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.031
3.314
CGN / MUC / ZRH / EWR
Warum stellt man dann auf eine App / Plattform um, bei der nicht mal die grundlegendsten Dinge funktionieren?
Weil die grafisch äusserst ansprechende Präsentation des eigenen Consultings die zahlreichen Benefits einer from scratch entwickelten App unterstrichen hat. Dass man den Kunden dann ein minimum viable product in Zeiten von Personalmangel vorsetzt - egal, die Markenreputation ist derzeit eh im Eimer.

Wichtigstes Kriterium war nur, dass das MVP zumindest Upselling Funktionen unterstützt, solang die Reisenden bereit sind, jeden Preis zu zahlen.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Hatten wir ja schon x-mal im Forum, dass die Apps der großen Billigflieger sowie der US-Carrier deutlich ausgereifter sind. Bei LH Gruppe ist wohl der Endkunde, der aus dem ganz normalen App Store lädt, als Beta-Tester vorgesehen. ;)

Ich denke aber nicht, dass die Kunden deshalb scharenweise weglaufen. Viele fliegen zu selten, um Späße wie von @Anonyma beschrieben wirklich mitzubekommen (bzw., wenn man es nur 1x erlebt, denkt man vielleicht "pschidt happens. Im Zweifel für den Angeklagten").

Ein richtiges Problem bekommt die LH dann, wenn irgendein Disruptor aus dem Tech-Bereich oder ein Logistiker eine virtuelle Airline aufmacht.

Die werden natürlich gleich in v1.0 eine super-smoothe User Experience bieten und x Features digital anbieten, die es bei der LH nicht gibt oder nur alle Jubeljahre einmal funktionieren.

Da werden die Konkurrenten der LH, die ihre digitalen Hausaufgaben gemacht haben, besser mit zurecht kommen.

Ich sehe auch eher schlecht, wie eine LH, die mit Aufgaben wie Flottenumbau oder Kabinenkonfiguration so viele Schwierigkeiten hat, in einer Welt bestehen wird, in der Flugzeuge keine Langfrist-Assets sind, sondern so was wie ein Cloud-Server, der diesen Monat an Kunden A vermietet wird für Einsatzzweck x und nächsten Monat an Kunden B für Einsatzzweck Y.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.044
20.017
FRA
Ich sehe auch eher schlecht, wie eine LH, die mit Aufgaben wie Flottenumbau oder Kabinenkonfiguration so viele Schwierigkeiten hat, in einer Welt bestehen wird, in der Flugzeuge keine Langfrist-Assets sind, sondern so was wie ein Cloud-Server, der diesen Monat an Kunden A vermietet wird für Einsatzzweck x und nächsten Monat an Kunden B für Einsatzzweck Y.
Du buchst schon heute einen Flug in der Lufthansa App unter Lufthansa Flugnummer, der eigentlich ein Eurowings Flug ist und zwischen Februar und Mai von Air Baltic durchgeführt wird.

Du benötigst dann deine Brussels App, um die Lufthansa Buchung zu öffnen, kannst aber weder Sitzplätze auswählen, noch Gepäck hinzufügen, weil es ja kein Lufthansa, sondern ein Eurowings Flug ist.

Deine Austrian App schickt Dir dann 50min vor Abflug eine Push-Nachricht, dass nun kein A220 von Air Baltic, sondern ein A320 von Avion Express Malta Ltd. am Gate A45 steht.

Du sollst bitte den Lufthansa Chat-Bot bemühen, um deine neue Bordkarte zu erhalten, dass funktioniert aber nicht mehr, weil du bereits automatisch via MUC und DUS umgebucht wurdest. Das Ticket lässt nun keine Änderung mehr zu, weil die Lufthansa immer noch auf IATA-Ticketing-Systeme aus dem Jahre 1965 setzt.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.031
3.314
CGN / MUC / ZRH / EWR
Du buchst schon heute einen Flug in der Lufthansa App unter Lufthansa Flugnummer, der eigentlich ein Eurowings Flug ist und zwischen Februar und Mai von Air Baltic durchgeführt wird.

Du benötigst dann deine Brussels App, um die Lufthansa Buchung zu öffnen, kannst aber weder Sitzplätze auswählen, noch Gepäck hinzufügen, weil es ja kein Lufthansa, sondern ein Eurowings Flug ist.

Deine Austrian App schickt Dir dann 50min vor Abflug eine Push-Nachricht, dass nun kein A220 von Air Baltic, sondern ein A320 von Avion Express Malta Ltd. am Gate A45 steht.

Du sollst bitte den Lufthansa Chat-Bot bemühen, um deine neue Bordkarte zu erhalten, dass funktioniert aber nicht mehr, weil du bereits automatisch via MUC und DUS umgebucht wurdest. Das Ticket lässt nun keine Änderung mehr zu, weil die Lufthansa immer noch auf IATA-Ticketing-Systeme aus dem Jahre 1965 setzt.
Und dann verschwindet plötzlich die Buchung im LH System und lässt sich nicht mehr aufrufen (geschweige denn vom Self Service umbuchen), da sie freiwillig storniert oder vollkommen abgeflogen sei - obwohl du dank der Unzuverlässigkeit der LHG deinen Anschlussflug verpasst hast, dieser aber als abgeflogen geflaggt ist.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.609
2.050
MZ
Bei aller berechtigter Kritik an der IT von LH (wobei ich das Gefühl habe, dass es in den letzten 2-3 Monaten besser wurde; das Thema App begleite ich als Testuser auch schon länger), ist der Vergleich zu LCCs die auf sehr simple Strukturen setzen verfehlt. Keine Umsteiger, keine Codeshares etc. machen es einfach einfach.
Der Vergleich muss hier mit AF, BA und Co. gezogen werden, die das manchmal, aber auch nicht immer wesentlich besser im Griff haben (man denke an den gefühlt quartalsweise auftretenden Meltdown der BA-IT). Das ändert aber nichts daran, dass die LH Lösungen oftmals verbesserungswürdig sind.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
@juliuscaesar Alles richtig, ich glaube jedoch, die Dynamik wird in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen.

Was Air Baltic z.B. macht, ist nicht deren orginäres Geschäftsmodell, sondern aus der Not geboren (aufgrund des Ukrainekrieges rechnen sie über mehrere Flugpläne hinweg mit deutlich weniger Flugverkehr ins und aus dem Baltikum).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.041
1.889
46
Ruhrgebiet
Bei aller berechtigter Kritik an der IT von LH (wobei ich das Gefühl habe, dass es in den letzten 2-3 Monaten besser wurde; das Thema App begleite ich als Testuser auch schon länger), ist der Vergleich zu LCCs die auf sehr simple Strukturen setzen verfehlt. Keine Umsteiger, keine Codeshares etc. machen es einfach einfach.
Der Vergleich muss hier mit AF, BA und Co. gezogen werden, die das manchmal, aber auch nicht immer wesentlich besser im Griff haben (man denke an den gefühlt quartalsweise auftretenden Meltdown der BA-IT). Das ändert aber nichts daran, dass die LH Lösungen oftmals verbesserungswürdig sind.
Man sollte sich nur mal die UNITED App anschauen und wenn man schon sehr eng verbandelt ist, dürfte es auch da Möglichkeiten geben, diese in Teilen zu übernehmen. Ich bin in jedem USA Urlaub überrascht, was UNITED mal wieder neues in ihrer App gezaubert haben.

Man muss nicht immer alles neu erfinden, wenn es ein Partner schon gut macht.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.044
20.017
FRA
@juliuscaesar Alles richtig, ich glaube jedoch, die Dynamik wird in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen.
Vermutest du, dass es mittelfristig im Airline-Business „Disruptive Unternehmen“ geben wird, z.B. aus der IT, die den eigentlichen Flug von einem Subunternehmen (ACMI) durchführen lassen, und sich selbst um die restlichen Abläufe kümmern?

Quasi ein FlixBus der Lüfte?
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.031
3.314
CGN / MUC / ZRH / EWR
Man sollte sich nur mal die UNITED App anschauen und wenn man schon sehr eng verbandelt ist, dürfte es auch da Möglichkeiten geben, diese in Teilen zu übernehmen. Ich bin in jedem USA Urlaub überrascht, was UNITED mal wieder neues in ihrer App gezaubert haben.

Man muss nicht immer alles neu erfinden, wenn es ein Partner schon gut macht.
Die neue United App ist grundsätzlich echt die Crème de la Crème... Aber leider funktioniert auch die noch nicht ganz korrekt.
Scheinbar werden Verspätungsdaten der Flugzeuge nur unzureichend in den Self Service Teil der App eingespeist: Während Flüge im Flugstatus oder auf dem Homescreen teils mehrere Stunden Delay aufweisen, wird in den Self Services oftmals keine Hilfe angeboten und das manuelle Hinzufügen betroffener Flüge endet oftmals mit dem Hinweis "Ihr Flug ist nicht verspätet oder annulliert".
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.041
1.889
46
Ruhrgebiet
Die neue United App ist grundsätzlich echt die Crème de la Crème... Aber leider funktioniert auch die noch nicht ganz korrekt.
Scheinbar werden Verspätungsdaten der Flugzeuge nur unzureichend in den Self Service Teil der App eingespeist: Während Flüge im Flugstatus oder auf dem Homescreen teils mehrere Stunden Delay aufweisen, wird in den Self Services oftmals keine Hilfe angeboten und das manuelle Hinzufügen betroffener Flüge endet oftmals mit dem Hinweis "Ihr Flug ist nicht verspätet oder annulliert".
Dass die UNITED App nicht komplett ausgereift ist, ja... Trotzdem ist die schon sehr geil ;) Aber warum versuchen alle Airlines was neues zu erfinden (Stichwort Allergris) und bauen nicht auf den vorhandenen Wissen der Partnerairlines auf? Wenn nicht jeder sein Geld in neue Entwicklungskosten inverstieren würde, sondern das Geld "aufbauend" in bereits vorhandene Apps investieren würde, würden 50% der Beiträge dieses Threads nicht entstehen.

Beim Stichwort Allergie (danke für die Autokorrektur, meinte Allegris) fallen mir mittlerweile auch keine Worte mehr ein, die meine Gedanken sauber beschreiben. Ich war in der Testreihe dabei und es gab von Kundenseite zu 90% die Meinung, dass man keine 7 verschiedenen Sitze anbieten soll und erst recht nicht die Parkbank in der F. Was macht man?!? Wie man jetzt hört, ist die Parkbank nahezu Geschichte, da sie erstmal nur in einem (!) Flieger eingebaut wird, um zu sehen, wie die angenommen wird. Scheinbar haben genug Kunden bei der Allegris Road Tour gefragt, ob die Produktentwicklung der LH noch ganz sauber ist.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Ich denke ja eher man sollte schreiben auf vielfachen Wunsch der Eco-Kundschaft. Die sind vermutlich ganz angetan von der Wahl zwischen 7 verschiedenen Sitzen. Man darf schliesslich Mal traeumen. Und genaugenommen heisst es ja nie auf Wunsch der C-Vielflieger.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.878
2.495
MUC
Man sollte sich nur mal die UNITED App anschauen und wenn man schon sehr eng verbandelt ist, dürfte es auch da Möglichkeiten geben, diese in Teilen zu übernehmen. Ich bin in jedem USA Urlaub überrascht, was UNITED mal wieder neues in ihrer App gezaubert haben.

Man muss nicht immer alles neu erfinden, wenn es ein Partner schon gut macht.

Ich hatte vor ein paar Jahren als UA eine neue App veröffentlicht hatte im LH Thread empfohlen, dass LH doch einfach die alte UA kaufen und fortan für sich verwenden sollte. Das Feedback vom LH Team war da eher verhalten ;)
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
LH nervt mich langsam. Bin gerade in FRA und will mit LH904 FRA-LHR fliegen. Spaziere gemütlich zum Gate und bin 9:30 da (Boarding-Beginn 09:00, -Ende 09:45) nachdem keine Verspätung angezeigt wurde, und siehe da, Boarding noch nicht begonnen und keinerlei Informationen. Gegen 9:40 dann die Ansage "Personal zur Beladung fehlt". Kann man jetzt auf Fraport oder die Groundhandler abschieben (obwohl sich der große Hubcarrier auch drum kümmern kann), aber warum so eine bescheuerte Informationspolitik?
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Du buchst schon heute einen Flug in der Lufthansa App unter Lufthansa Flugnummer, der eigentlich ein Eurowings Flug ist und zwischen Februar und Mai von Air Baltic durchgeführt wird.

Du benötigst dann deine Brussels App, um die Lufthansa Buchung zu öffnen, kannst aber weder Sitzplätze auswählen, noch Gepäck hinzufügen, weil es ja kein Lufthansa, sondern ein Eurowings Flug ist.

Deine Austrian App schickt Dir dann 50min vor Abflug eine Push-Nachricht, dass nun kein A220 von Air Baltic, sondern ein A320 von Avion Express Malta Ltd. am Gate A45 steht.

Du sollst bitte den Lufthansa Chat-Bot bemühen, um deine neue Bordkarte zu erhalten, dass funktioniert aber nicht mehr, weil du bereits automatisch via MUC und DUS umgebucht wurdest. Das Ticket lässt nun keine Änderung mehr zu, weil die Lufthansa immer noch auf IATA-Ticketing-Systeme aus dem Jahre 1965 setzt.
Geil beschrieben aber genau das ist leider Realität!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hatte vor ein paar Jahren als UA eine neue App veröffentlicht hatte im LH Thread empfohlen, dass LH doch einfach die alte UA kaufen und fortan für sich verwenden sollte. Das Feedback vom LH Team war da eher verhalten ;)
das ist wie bei der Digitalisierung in deutschen Amtsstuben: aus Stolz erfindet jede Gemeinde das Rad neu, dabei sind z.B. Bezahlvorgänge praktisch überall identisch - und dann beklagt man sich über hooooohe Kosten. Bestes Beispiel: 500m bestehender Radweg in München "aufarbeiten" soll 14 Mio€ kosten - pervers!
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
LH nervt mich langsam. Bin gerade in FRA und will mit LH904 FRA-LHR fliegen. Spaziere gemütlich zum Gate und bin 9:30 da (Boarding-Beginn 09:00, -Ende 09:45) nachdem keine Verspätung angezeigt wurde, und siehe da, Boarding noch nicht begonnen und keinerlei Informationen. Gegen 9:40 dann die Ansage "Personal zur Beladung fehlt". Kann man jetzt auf Fraport oder die Groundhandler abschieben (obwohl sich der große Hubcarrier auch drum kümmern kann), aber warum so eine bescheuerte Informationspolitik?
Die haben es immerhin vor Boarding gemerkt und gesagt. Letzte Wo eine Std im Flieger gesehen weil keine Beladung erfolgte. Erst der Cpt hats dann irgendwann verkuendet.
 
  • Like
Reaktionen: hch

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
ANZEIGE
300x250
das ist wie bei der Digitalisierung in deutschen Amtsstuben: aus Stolz erfindet jede Gemeinde das Rad neu, dabei sind z.B. Bezahlvorgänge praktisch überall identisch - und dann beklagt man sich über hooooohe Kosten.
Deswegen war der Staat ja auch so schlau alles europaweit auszuschreiben und dann intern zu fordern das günstigste Angebot annehmen zu müssen. Man will ja die hohen Kosten eindämmen. Nur dumm wenn dann jede Gemeinde diesen Zyklus macht und andere Angebote und Systeme/Software anschafft. Ein gemeinschaftlicher Einkauf würde ja gegen die Vergaberichtlinien die man sich auferlegt hat verstoßen.

Deutschland ist ein Bürokraten- und Juristenstaat wo man sich nur noch gegenseitig behindert um alles ganz korrekt nach Vorschrift zu machen. Deswegen geht ja im Land nichts mehr voran. Manche Wutbürger nutzen dieses System ja sogar aus um mit Klagen alle möglichen Infrastrukturmaßnahmen auszubremsen.