Jüngstes Erlebnis mit den „self services“ bei Irregs: Flug nach FRA massiv verspätet (und wohl so gut wie alle Anschlüsse negativ). Im Flug selber wurde fleißig auf die self services hingewiesen, man möge flynet (wenn es denn funktioniert hätte....) nutzen, nach der Ankunft gleich schauen, ob man bereits umgebucht sei usw.
Noch im Flugzeug nach der Ankunft dann: Nichts, keine Mail, keine SMS zu Umbuchung rein gar nichts. Lediglich die OS-App (warum auch immer – LX-Ticket und Flüge mit LH bzw. LX) schickt mir eine Push-Nachricht, dass meine Bordkarte für den Flug LH1006 (erster Flug BRU-FRA am nächsten Tag) geladen sei. Die sich aber nicht öffnen ließ....
Also Buchung aufgerufen: Wo der bereits gestartete Anschluss als „flown“ erschien, einschließlich des Anschlussflugs, auf dem ich aber gar nicht war. Und am nächsten Tag „Rückflug“ ab FRA, also FRA-BRU-XXX (äh, Zielort meiner Buchung war BRU, nicht FRA)
Versuch, Bordkarte über LH-App zu laden: leitet mich zum CI, und zwar ab BRU, das Segment FRA-BRU erscheint nicht
Versuch über LX-App: technischer Fehler....
Chatbot: Ich sei bereits umgebucht....
Sprich: über die ach so tollen digitalen Lösungen geht mal wieder rein gar nichts...
Ok, ich wurde am Ende des Fingers von einem PA erwartet, der mir Bordkarte und Hotelgutschein gab – insofern kann ich mich selber nicht beklagen. Und am nächsten Morgen fragte man mich im FCT, ob ich die Flüge noch so abfliegen möchte (mein Aufenthalt in BRU war auf 6 oder 7 Stunden geschrumpft, hatte da aber leider wirklich was zu tun). Insofern - der HON-Service war wirklich gut. Nur was macht der „Normalkunde“, der irgendwann gegen 22.00 Uhr in FRA strandet?
Aber gut, wahrscheinlich wird man mir wieder erklären, dass ich in einer Blase lebe, es zu viel erwartet ist, dass die Buchungsübersicht nach Umbuchung in App / Website aktualisiert werden sollte, dass man über Umbuchungen benachrichtigt wird, seine neuen Bordkarten in der App laden kann, dass das „Self Service“ Möglichkeiten zur Umbuchung bietet, sollte einem die von LH vorgenommene Umbuchung nicht passen usw.
Nein, ich bin eigentlich kein LH-Basher, aber ihre Apps / Websites / self services“ funktionieren einfach nicht. Nicht mal Dinge, die vor der Umstellung auf die neuen eigentlich funktionierten. Und wenn man schon kein Personal für Flughafenschalter oder an der Hotline hat: Warum stellt man dann auf eine App / Plattform um, bei der nicht mal die grundlegendsten Dinge funktionieren? Zumal da doch in irgendeinem der Talks gesagt wurde, dass die Umstellung u.a. deswegen erfolgt sei (obwohl etliche Funktionen noch fehlen), um den Kunden bei Unregelmäßigkeiten ein besseres Service anbieten zu können. Nur dass genau das in der Praxis zu oft auch nicht funktioniert, scheint sich in den verantwortlichen Etagen noch nicht rumgesprochen zu haben....