Neue LH First Class auf Airbus/Boeing Masterthread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
ANZEIGE
weiss einer, ob auf den 747 auch die Toiletten erneuert werden? Oder nur die Kabine?
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich halte das für nicht unplausibel.

Du hältst es sozusagen für plausibel. ;)

Die Maßnahme wäre kundenfreundlich und yieldfeindlich.
Passt also überhaupt nicht zu LH.
Andererseits ist man mit einer vernünftigen Kabine (wie immer bei LH) gegenüber der Konkurrenz dermaßen im Hintertreffen, dass man evtl. tatsächlich solche Maßnahmen ergreifen muss. Im Gegenzug werden dann F-Upgrades vermutlich nur noch aus den Buchungsklassen J und C (und evtl. D) heraus erlaubt. :)
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied

Klasse, die erste First Class wo man neben einem Feldbett sitzen darf !! :D

Das ist ja optisch zum erbrechen... Und natuerlich gibt es auch keinen Fensterplatz mehr. Besonders intelligent ist dass man nun direkt an der Wand schlaeft - dort wo es von den Fenstern her oft etwas kaelter oder bei Tagfluegen aufgrund der Sonneneinstrahlung sehr warm ist. :(
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Wahrscheinlich haben sich 4000 Mitarbeiter bei LH überlegt, wo der klassische F Passagier am liebsten sitzen oder schlafen würde.

Ich hätte das den Kunden entscheiden lassen. Linke Seite ist das Bett am Gang. Rechte Seite ist das Bett am Fenster.

Oliver
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich hätte das den Kunden entscheiden lassen. Linke Seite ist das Bett am Gang. Rechte Seite ist das Bett am Fenster.

Das ist ja schlau, dann muss jeder also über das fest installierte Bett klettern, um zu oder aus seinem Sitz zu gelangen. Das nenne ich durchdacht. Hier sind offensichtlich wieder die ganz schlauen, superintelligenten Experten am Werk, auch bekannt als "LH Fans" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MLang2 und dreschen

blizzman

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
352
0
BKK, ZRH
Also ich schau lieber sitzend aus dem Fenster, den schlafend geht das irgendwie nicht.;)

Allerdings wüsst ich dann auch nicht, wohin mit dem festen Bett. Aber es gibt ja durchaus den ein oder anderen Sitz der sich wirklich gut umbauen lässt, so richtig sehe ich den Sinn hinter einem festen Bett nicht.
Z.B. gefällt mir das SQ-Suiten Bett, dass in einem Stück aus der Wand geklappt wird. Aber auch bei Swiss lässt sichs mit mit Unterlage gut schlafen.
Das schlimmste ist, wenn ständig was wackelt...
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.003
1.738
46
Ruhrgebiet
Das ist ja schlau, also muss jeder also über das fest installierte Bett klettern, um zu oder aus seinem Sitz zu gelangen. Das nenne ich durchdacht. Hier sind offensichtlich wieder die ganz schlauen, superintelligenten Experten am Werk, auch bekannt als "LH Fans" ;)

Das Bett am Gang macht null Sinn, alleine beim Service müsste man immer die Getränke und das Essen über das Bett reichen. Da würde die persönliche Note völligst flöten gehen. "Nehmen Sie man bitte Ihr Essen an, ich habe nicht so lange Armen, um es über das Bett zu reichen".

Ich freue mich auf das neue Produkt, weil es m.E. gegenüber dem alten Sitz eine Verbesserung von 100% ist.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Die wenigsten Full Fare F Flieger wollen während des Fluges aus dem Fenster glotzen ;)

Fensterplaetze haben oft weniger den Hintergrund eine nette Aussicht zu haben (man sieht ja eh meist dasselbe) sonder haeufig eine psychologische Wirkung fuer den Fluggast. :)

Aus Sitz C bzw H ein faltbares Bett zu machen waere evtl moeglich gewesen. Evtl eine Tischdecke drueber und schon sieht alles edel aus. Da muesste man sich einmal Design Studien zu ansehen.
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
744
7
Fensterplaetze haben oft weniger den Hintergrund eine nette Aussicht zu haben (man sieht ja eh meist dasselbe) sonder haeufig eine psychologische Wirkung fuer den Fluggast. :)

Aus Sitz C bzw H ein faltbares Bett zu machen waere evtl moeglich gewesen. Evtl eine Tischdecke drueber und schon sieht alles edel aus. Da muesste man sich einmal Design Studien zu ansehen.

Super, und dann haste wieder kein vollwertiges bett.
Das ist doch wie mit schlafcouches, die sind auch immer unbequemer als ein richtiges bett.
Gerade deswegen ist die neue F in der 747 ja so geil.
 
E

elsbeth

Guest
Ich finde die Lösung mit dem (wie zuvor genannten) "Feldbett" einfach klasse - wobei ein "Feldbett" üblicher Weise nicht über eine orthopädische Matratze verfügt- und freue mich bereits heute auf den Flug von FRA nach DEN auf 81 C/H. Es wird doch niemand gezwungen, mit den demnächst umgerüsteten Jumbos der LH zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

blizzman

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
352
0
BKK, ZRH
Die wenigsten Full Fare F Flieger wollen während des Fluges aus dem Fenster glotzen ;)

"Seelig sind die geistig blinden. " Oder so :p

Also ich schau immer noch gerne raus, sei es um a) selber zu sehen wo ich bin, b) es immer wieder nette Ansichten gibt und c) das beste am Fliegen nicht das Essen vor mir auf dem Teller oder das AVOD ist. Beides gibts am Boden ja auch (und meist besser).

Schaust du selber nicht mehr raus? Warum?
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.