Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.162
679
MUC
ANZEIGE
So zu tun, als würden die Akkus nach 3 Jahren unbrauchbar und das Auto ein Totalschaden, ist lächerlich und stumpfes trolling. Die Realität und die Garantieversprechen der Hersteller zeigen schlicht, was für ein Schwachsinn das ist.

Konkrete Zahlen von mir:
-> ca. 1 Jahr
-> ca. 15.000km
-> ca. 43 Ladezyklen mit exakt 111 Ladevorgängen
-> kein spürbarer Verlust an Leistung oder Kapazität

Auf 1.000 Ladezyklen käme das Auto bei der Laufleistung (die schon ein gutes Stück über dem Durchschnitt ist) also nach rund 23 Jahren. Zum Vergleich: Die Durchschnittliche Lebensdauer von Autos in Deutschland liegt laut statista bei rund 18 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
349
240
Zum Thema Schnelladen: Wenn nur Schnelllader da sind und man trotzdem Zeit hat kann man auch die Ladeleistung im KfZ runterregeln.
Nicht alle KFZ können die Ladeleistung runter regeln. Aber ja, wenn möglich ist das natürlich eine gute Option.
Ansonsten kann man auch bewusst, statt einem 300 kW Hypercharger einfach den 50 kW Lader nehmen, sofern verfügbar. Der Trend geht aber leider zu immer mehr Leistung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.936
13.402
FRA/QKL
Nicht alle KFZ können die Ladeleistung runter regeln. Aber ja, wenn möglich ist das natürlich eine gute Option.
Ansonsten kann man auch bewusst, statt einem 300 kW Hypercharger einfach den 50 kW Lader nehmen, sofern verfügbar. Der Trend geht aber leider zu immer mehr Leistung.
Die Fahrzeuge regeln die aufgenommene Leistung doch je nach Ladestand der Batterie und je nach Temperatur automatisch passend ab. Außerdem hat jedes Fahrzeug eine maximale Ladeleistung. Wenn diese bei 100kW liegt ist es völlig egal ob man am 150kW, 250kW oder 300kW Lader steht.

Ich verstehe nicht wieso man da manuell eingreifen sollte außer der im Regelfall sinnvollen Einstellung bis max. 80% der Kapazität zu laden.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.162
679
MUC
Na, weil man an manchen Parkplätzen während des Ladens kostenfrei stehen darf.
Nicht am Schnelllader, wo man in der Regel auch ziemlich schnell Blockiergebühr zahlt. Viele Fahrzeuge können auch nur an AC die Ladeleistung begrenzen und nicht an DC. Wenn man unbedingt langsamer laden möchte, kann man aber gezielt die 50 KW Säulen nehmen, die an vielen Rastplätzen und auch in Städten oft zu finden sind.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.650
7.326
SNA
Gebrauchtes E-Wägelchen - oder:
Die Geldvernichtunsgmaschine schlechthin:

Für Hersteller und Händler ist das schlecht, für Kunden und den Markthochlauf von E-Autos aber eigentlich ein positives Signal.
Jetzt werden die Gebrauchtwagen günstiger und erschwinglich- auch wieder nicht richtig :eyeb:
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.175
13.815
der Ewigkeit
Wer will denn einen Gebrauchten mit "faulem Akku" ohne noch Subventionen abzustauben?
Zerstöre hier bitte im Faden doch keine Lebensplanungen mit solchem subversiven Geschwätz.
Da wurde doch lange gerechnet, noch länger kalkuliert:
Wagen günstig schiessen, alle staatlichen Subventionen mitnehmen, lustig cruisen
und dann mit Gewinn über Mobile verkaufen.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: stroIf und AtomicLUX

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.650
7.326
SNA
Wer will denn einen Gebrauchten mit "faulem Akku" ohne noch Subventionen abzustauben?
Wo gibts denn faule Akkus? Riechen die?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zerstöre hier bitte im Faden doch keine Lebensplanungen mit solchem subversiven Geschwätz.
Da wurde doch lange gerechnet, noch länger kalkuliert:
Wagen günstig schiessen, alle staatlichen Subventionen mitnehmen, lustig cruisen
und dann mit Gewinn über Mobile verkaufen.
Und die Verbrenner verkauft man auch immer mit Gewinn? Dann hatte ich anscheinend den falschen….
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.878
5.581
Z´Sdugärd
Und die Verbrenner verkauft man auch immer mit Gewinn? Dann hatte ich anscheinend den falschen….
In den letzten 20 Jahren hab ich über 10 Autos verkauft (ja, sowas soll vokommen, wenn man sammelt), und nur mit einem einzigen Verlust gemacht.

Die Sache läuft doch aber auch darauf hinaus, das du (auch sowas wird im grossen Stil getrieben) in D dir dein E Auto kaufst mit staatlichem Zuschuss sagen wir nur 40k anstatt 50k bezahlst, das Ding 6 Monate fährst und hinterher für 41k nach Dänemark vertickerst. Gibt ja genügend Berichte darüber.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Gebrauchtes E-Wägelchen - oder:
Die Geldvernichtunsgmaschine schlechthin:


PS
Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam? Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen.


Oh ist hier jemand traurig, das seine Anfang des Jahres prognostizierten Ladenhüter nicht so zutreffen. Dann noch das der Strom am Schnelllader wieder günstiger geworden ist, Benzin/Diesel aber nicht wirklich? Komisch auch das die Zulassungszahlen nicht nur im hochsubventionierten Deutschland enorm steigen.

Btw. Viel Spaß weiterhin beim Verbrenner fahren. Und bitte nicht bockig werden.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.940
2.167
Komisch auch das die Zulassungszahlen nicht nur im hochsubventionierten Deutschland enorm steigen.
Komisch diese Zulassungszahlen....auf dem Strassenbild bemerke ich ein solches Bild nicht...liegt wohl an den Statistiken...warten wir mal auf die Zahlen zum Jahreswechsel...es ziehen dunkle Wolken auf...hat aber nix mit Klimawandel zu tun... 😎
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Komisch diese Zulassungszahlen....auf dem Strassenbild bemerke ich ein solches Bild nicht...liegt wohl an den Statistiken...warten wir mal auf die Zahlen zum Jahreswechsel...es ziehen dunkle Wolken auf...hat aber nix mit Klimawandel zu tun... 😎
sind das die gleichen Wolken wie 2021 und/oder 2022? :ROFLMAO:
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Genau einfach abwarten und schauen was sich durchsetzt. Man sollte das alte nicht abschreiben, aber man sollte auch dem neuen eine Chance geben…
War und ist mit den Pferden doch auch so.
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
349
240
Gebrauchtes E-Wägelchen - oder:
Die Geldvernichtunsgmaschine schlechthin:


PS
Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam? Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen.
Ich bin froh über so ein gebrauchtes E-Wägelchen, da ich es deutlich günstiger als zum Neupreis erworben habe.
Faul ist der Akku auch nicht und riechen tut er ebenfalls nicht.

Fazit: Bin rundum zufrieden damit.

Selektive Wahrnehmung scheint es hier in beide Richtungen zu geben :yes:
Zumindest in meiner Region hat sich die Anzahl der E-Autos und auch Ladesäulen im öffentlichen Stadtbild sehr stark erhöht.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.189
FRA
In den letzten 20 Jahren hab ich über 10 Autos verkauft (ja, sowas soll vokommen, wenn man sammelt), und nur mit einem einzigen Verlust gemacht.

Die Sache läuft doch aber auch darauf hinaus, das du (auch sowas wird im grossen Stil getrieben) in D dir dein E Auto kaufst mit staatlichem Zuschuss sagen wir nur 40k anstatt 50k bezahlst, das Ding 6 Monate fährst und hinterher für 41k nach Dänemark vertickerst. Gibt ja genügend Berichte darüber.
Das Pferd ist schon lange tot, Tesla hat die Preise für seine Fahrzeuge in DK stark angepasst, das Geschäft funktioniert so nicht mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aus dem lachen kommt man doch gar nicht mehr raus wenn man die Spritpreise sieht 😂
Oh ja, das stimmt ... mein i4 kommt hoffentlich nächste Woche, dann kann ich vollladen für ca. 21 EUR. Macht ca. 5 EUR/ 100km =;
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland