Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.650
7.326
SNA
ANZEIGE
Nein. Weil die Wahrheit und die reale Nutzung eben was anderes sind, als Zahlen auf einem Papier. Wer in Deutschland ein BEV hat, will nicht am Schnelllader warten müssen, das einer frei wird. Und das ist eher die Regel, gerade in Großstädten, Bundesstraßen und Autobahnen. Es sind schlicht zu wenig Ladesäulen an den neuralgisch wichtigen Punkten.
Ich weiß ja nicht wo du so langfährst aber ich war vorgestern späten Nachmittag auf der A44/A7/A38 unterwegs und weder bei Ionity noch bei Tesla oder EnBW war die Auslastung mehr als 25%. Ich kann mich auch nicht erinnern an einem Schnelllader mal gewartet zu haben. Das es für gewisse Strecken (A8) Bedarf zum Ausbau gibt bezweifle ich aber auch nicht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.878
5.581
Z´Sdugärd
Fakt ist dass im KFZ Bereich die Nachfrage nach BEV stark steigt. Weltweit waren 10% der in 2022 verkauften PKW elektrisch, in 2023 ist der Absatz um weitere 30% gestiegen, in den USA waren 2023 9% der verkauften Autos in 2023 elektrisch (+50% in 2023), in Norwegen sind 80% der verkauften PKW elektrisch in China 22% und die Deutsche Autoindustrie ist schlecht positioniert um in diesen stark wachsenden Markt wine vergleichbare Position wie bei den Verbrennern einzunehmen. Das hat langfristige Konsequenzen fuer die Deutsche Autoindustrie. Das bedeutet ja nicht, dass man auch noch weiter Verbrenner bauen kann, aber der Markt wird stagnieren und dann schrumpfen.
HÜSTEL....dazu sollte man fairerweise auch zu schreiben WARUM es überhaupt einen Absatz gibt. Sicherlich nicht weil Onkel Elon so n netter Kerl ist. Sondern weil es in vielen Ländern eben GESETZLICH nicht anders geht. GERADE in China, also dem grösten Markt kauft man kein E AUto weil es "Toll" ist, sondern weil der Genosse Parteisekretär das so beschlossen hat...AB MORGEN.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich weiß ja nicht wo du so langfährst aber ich war vorgestern späten Nachmittag auf der A44/A7/A38 unterwegs und weder bei Ionity noch bei Tesla oder EnBW war die Auslastung mehr als 25%. Ich kann mich auch nicht erinnern an einem Schnelllader mal gewartet zu haben. Das es für gewisse Strecken (A8) Bedarf zum Ausbau gibt bezweifle ich aber auch nicht.
Das mag sein. Ich kontere jetzt einfach mal: Donnerstag, Franfurt City im Botschaftsviertel nicht einen gefunden der frei war. Und da reden wir von laden, egal wie.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321 und ThoPBe

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.807
4.086
Ich habe zunaechst einmal nur ueber PKW gesprochen, dass sich BEV im Heavy Duty Bereich (noch) nicht etabliert haben ist ausser Frage.

Fakt ist dass im KFZ Bereich die Nachfrage nach BEV stark steigt. Weltweit waren 10% der in 2022 verkauften PKW elektrisch, in 2023 ist der Absatz um weitere 30% gestiegen, in den USA waren 2023 9% der verkauften Autos in 2023 elektrisch (+50% in 2023), in Norwegen sind 80% der verkauften PKW elektrisch in China 22% und die Deutsche Autoindustrie ist schlecht positioniert um in diesen stark wachsenden Markt wine vergleichbare Position wie bei den Verbrennern einzunehmen. Das hat langfristige Konsequenzen fuer die Deutsche Autoindustrie. Das bedeutet ja nicht, dass man auch noch weiter Verbrenner bauen kann, aber der Markt wird stagnieren und dann schrumpfen.





Zunaechst sind 10% des Marktes etwas mehr als nix. Aber ich denke Du bis intelligent genug zu verstehen was ein Zukunftsmarkt ist. Relevant ist doch nicht der heutige Absatz sondern wie es in 10-15 Jahren aussieht, dafuer werden heute die Weichen gestellt, deshalb betreibt Tesla eine solch aggressive Preispolitik. Und VW und Co hadern mit der Technologie und attraktiven Fahrzeugen.



Selbst wenn Deutschland ein reiner Verbrennermarkt waere, wird es in grossen Teilen der Welt anders aussehen. Die Deutsche Autoindustrie muss global denken, der Ansatz in Deutschland ist wichtig, aber fuer ihren Erfolg nicht massgeblich. Und damit hat die Ampel nichts zu tun.




Und?



Geht es in diesem Thread um das Ampel Bashen oder um Elektromobilität.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Bei BMW zahlst Du 55ct/kWh, bei 20 kWh/100km sind das Kosten von 11 EUR/100km, wieviel zahlst Du mit Deinem zukünftigen Verbrenner ?

10,20€ bei 6L Verbrauch und einem Dieselpreis von 1,70€, also günstiger und dazu gleich noch weniger Theater weil ich vor der Tür parken kann…. Und fürs Auto muss ich auch weniger ausgeben.


Grenzen die 1,80EUR/l E5 auch an Betrug ?


Die Tankstellen stehen wenigstens in einem
( mehr oder weniger ) fairen Wettbewerb zueinander, der Preis für Kraftstoff setzt sich nachvollziehbar aus Produktpreis, Verarbeitung, Steuern und Vertrieb zusammen.

Beim öffentlichen Laden hast du ebenfalls den Strompreis aus Produktpreis, Steuern und Vertrieb. Dazu kommen aber nochmal schlanke 100% oder mehr Aufschlag, wodurch werden die gerechtfertigt? Wohl kaum dadurch, dass der Versorger eine Ladesäule betreibt die durch den Steuerzahler sowieso schon subventioniert wurde. Da wird ganz klar das Monopol ausgenutzt, und so wird man die Mehrheit der Leute nicht zum BEV bekommen
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.372
14.620
IAH & HAM
Ja das war einmal ein gutes Geschaeft. VHS Kassetten waren auch mal ein gutes Geschaeft fuer Panasonic. Was sagt das ueber die Zukunft aus?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

HÜSTEL....dazu sollte man fairerweise auch zu schreiben WARUM es überhaupt einen Absatz gibt. Sicherlich nicht weil Onkel Elon so n netter Kerl ist. Sondern weil es in vielen Ländern eben GESETZLICH nicht anders geht. GERADE in China, also dem grösten Markt kauft man kein E AUto weil es "Toll" ist, sondern weil der Genosse Parteisekretär das so beschlossen hat...AB MORGEN.
Mag ja so sein, zeigt aber dass VW und co nicht bereit waren als es im wichtigsten Automarkt der Welt “ab morgen” hiess. #managementfail
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.572
4.501
.Beim öffentlichen Laden hast du ebenfalls den Strompreis aus Produktpreis, Steuern und Vertrieb. Dazu kommen aber nochmal schlanke 100% oder mehr Aufschlag, wodurch werden die gerechtfertigt? Wohl kaum dadurch, dass der Versorger eine Ladesäule betreibt die durch den Steuerzahler sowieso schon subventioniert wurde. Da wird ganz klar das Monopol ausgenutzt, und so wird man die Mehrheit der Leute nicht zum BEV bekommen
Abseits von den schöngeredeten 6 Litern blieben die harten Fakten und nach denen wurde längst nicht jede Ladesäule vom Steuerzahler subventioniert.
Wettbewerb gibt es übrigens auch, zwischen drn Anbietetn der Ladekarten.
Und wenn jemand zu blöd ist sich den passenden Tarif auszusuchen dann zahlt er halt mehr. Ist beim Strom daheim oder beim Telefon auch nicht anders.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.878
5.581
Z´Sdugärd
Abseits von den schöngeredeten 6 Litern blieben die harten Fakten und nach denen wurde längst nicht jede Ladesäule vom Steuerzahler subventioniert.
Wettbewerb gibt es übrigens auch, zwischen drn Anbietetn der Ladekarten.
Und wenn jemand zu blöd ist sich den passenden Tarif auszusuchen dann zahlt er halt mehr. Ist beim Strom daheim oder beim Telefon auch nicht anders.
Jein...du musst schon zugeben, das an den Ladesäulen der neue Wilde Westen abläuft. Wer sich nicht mit 34783278432 Apps rumplagen will, keine Clubkarte hier und da hat, der schaut in die Röhre. Warum man nicht wie überall mit Cash, EC oder KK bezahlen kann, der Strompreis wie bei den Tanken angeschildert werden muss (und auch nicht im Minutentakt sich ändern darf) versteh ich leider nicht. BZW kann man auch nicht verstehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mag ja so sein, zeigt aber dass VW und co nicht bereit waren als es im wichtigsten Automarkt der Welt “ab morgen” hiess. #managementfail
Sicherlich hat sich VAG und auch so ziemlich alle anderen doitschen hier nicht mit Ruhm bekleckert. Aber Fakt ist nunmal das hier die Nachfrage nicht das Produkt regelt.

Mich würd im übrigen wirklich mal interessieren, wie sich in der Zulassungsstatistik der Privatman macht. Das eine Nachfrage von diversen Gewinnmaximierern kommt, die so n E Teil sich nicht aus Überzeugung, sondern wegen den 0,25% gönnen...Naja. Der grösste doitsche E Konzern aus Erlangen fährt demnächst aus NUR noch mit E Autos. Order Mufti eben. Wo laden? EGAL! Sind Ladezeiten bei Aussendienstlern (die ind er Tat mal eben am Tag 500km und mehr fahren) nun Freizeit? EGAL! Koste es was es wolle. Solche Schnellschüsse sind eben auch nix.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321 und ThoPBe

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.807
4.086
Ja das war einmal ein gutes Geschaeft. VHS Kassetten waren auch mal ein gutes Geschaeft fuer Panasonic. Was sagt das ueber die Zukunft aus?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Du VERSTEHST es wirklich nicht, oder? Die Welt besteht zu 97% aus Verbrenner-Mobilität, in Ländern, die sich u.a. einen Dreck um Umweltschutz scheren und diese Verbrenner jahrzehntelang (weiter) aus Gründen nutzen werden. Und auch weiterhin Verbrenner kaufen werden, aus guten und nachvollziehbaren Gründen.

Wer will ihnen auch bescheidenen Wohlstand verbieten? Wenn wir (Erste Welt) keine Verbrenner mehr bauen und gebraucht abgeben können, fällt dieser Markt inkl. Ersatzteile auch weg.

Du verstehst immer noch nicht, wo und wie das große Geld (weiterhin, jahrzehntelang) verdient wird. Nicht (mehr) in Deutschland und nicht mit der E-Mobilität. Selbst China verdient damit keine Geld, sondern nur durch und. mit Subventionen. Bin gespannt, was passiert, wenn die jetzt in der chinesischen Rezession eingespart werden.

Die Energiewende und E-Mobilität kam zu schnell, zu hektisch zu unvorbereitet und vor allem politisch gewollt in Deutschland. Und jetzt ist die Politik in der Sackgasse und mit ihr die Industrie. Keine Mitleid von mir. Nur für die Bevölkerung, die Job, Einkommen, Besitz verlieren wird oder schon hat.

Mag ja so sein, zeigt aber dass VW und co nicht bereit waren als es im wichtigsten Automarkt der Welt “ab morgen” hiess. #managementfail
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.119
397
STR
Jein...du musst schon zugeben, das an den Ladesäulen der neue Wilde Westen abläuft. Wer sich nicht mit 34783278432 Apps rumplagen will, keine Clubkarte hier und da hat, der schaut in die Röhre. Warum man nicht wie überall mit Cash, EC oder KK bezahlen kann, der Strompreis wie bei den Tanken angeschildert werden muss (und auch nicht im Minutentakt sich ändern darf) versteh ich leider nicht. BZW kann man auch nicht verstehen.
So reden halt die Leute die keine Ahnung davon haben.
Ich habe eine Ladekarte, die nutze ich überall. Da habe ich einen festen Preis für AC und einen festen Preis für DC. Der Preis ist mir bekannt, über Monate! Ich weiss also ganz genau was mich der Strom kostet, egal wo.
Da ist der Wilde Westen doch eher an der Zapfsäule wo ich heute nicht weiss was morgen für ein Preis dran steht.

Ich habe das Glück dass ich einen Tesla fahre, da hab ich sogar noch das Supercharger Netzwerk. D.h. auch hier ist mir der Preis bekannt, ich kann ihn jederzeit im Auto direkt abrufen. Ich brauch nichtmal eine Karte, sondern einfach hinfahren, einstecken, laden, ausstecken, weiterfahren.

Egal welche Variante davon, beides sehr viel einfacher und übersichtlicher als klassisches Tanken.

Aber für 55cent/kWh würde ich auch nicht daran denken E-Auto zu fahren. :no: Das geht zum Glück sehr viel günstiger. Und ich lade zu 100% extern und nicht zu Hause.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Du VERSTEHST es wirklich nicht, oder? Die Welt besteht zu 97% aus Verbrenner-Mobilität, in Ländern, die sich u.a. einen Dreck um Umweltschutz scheren und diese Verbrenner jahrzehntelang (weiter) aus Gründen nutzen werden. Und auch weiterhin Verbrenner kaufen werden, aus guten und nachvollziehbaren Gründen.

Wer will ihnen auch bescheidenen Wohlstand verbieten? Wenn wir (Erste Welt) keine Verbrenner mehr bauen und gebraucht abgeben können, fällt dieser Markt inkl. Ersatzteile auch weg.

Du verstehst immer noch nicht, wo und wie das große Geld (weiterhin, jahrzehntelang) verdient wird. Nicht (mehr) in Deutschland und nicht mit der E-Mobilität. Selbst China verdient damit keine Geld, sondern nur durch und. mit Subventionen. Bin gespannt, was passiert, wenn die jetzt in der chinesischen Rezession eingespart werden.

Die Energiewende und E-Mobilität kam zu schnell, zu hektisch zu unvorbereitet und vor allem politisch gewollt in Deutschland. Und jetzt ist die Politik in der Sackgasse und mit ihr die Industrie. Keine Mitleid von mir. Nur für die Bevölkerung, die Job, Einkommen, Besitz verlieren wird oder schon hat.

Du verstehst also auch nicht, das deine 97% zu 80% aus Gebrauchtwagen bestehen und eben nur auf das zurückgreifen, was auf dem Markt vorhanden ist. Auch in Afrika, Asien und Südamerika kannst du effektiver einen BEV befüllen, als einen Verbrenner!
Es geht auch nicht darum, heute bis adhoc den Gebrauchtwagenmarkt zu revolutionieren! Es geht darum, den Neuwagenmarkt umzustellen und das in den Industrieländern und den führenden Schwellenländer! Der Rest ( mit den weiteren 70% ) wird folgen.

Besonders belustigend ist auch die Haltung zu den CO2 Emissionen bei unserem Astrophysio Thopbe! Es ist für ihn nicht vorstellbar, dass der Großteil des Fahrzeugmarktes innerhalb von 15-30 Jahren zu großen Teilen auf BEV umgestellt werden soll, aber seiner Ideologie nach ist es kein Problem, das man Dekaden benötigt um die Welt signifikant mit „sauberen“ Atomstrom zu versorgen. Bei signifikanten Atomstrom reden wir hier vielleicht von 10% des weltweiten zukünftigen Strombedarfs. Das ist laut unserem Physio also Kampf gegen die CO2 Emissionen, einmal ja und einmal „naja geht irgendwie nicht weil…“. Kann man so machen, ist aber eben ein wenig kurz gedacht, das passiert unserem Physio aber öfters, ist aber nicht schlimm für ihn, er lässt dennoch weiterhin seinen …. hier ab.

So reden halt die Leute die keine Ahnung davon haben.
Ich habe eine Ladekarte, die nutze ich überall. Da habe ich einen festen Preis für AC und einen festen Preis für DC. Der Preis ist mir bekannt, über Monate! Ich weiss also ganz genau was mich der Strom kostet, egal wo.
Da ist der Wilde Westen doch eher an der Zapfsäule wo ich heute nicht weiss was morgen für ein Preis dran steht.

Ich habe das Glück dass ich einen Tesla fahre, da hab ich sogar noch das Supercharger Netzwerk. D.h. auch hier ist mir der Preis bekannt, ich kann ihn jederzeit im Auto direkt abrufen. Ich brauch nichtmal eine Karte, sondern einfach hinfahren, einstecken, laden, ausstecken, weiterfahren.

Egal welche Variante davon, beides sehr viel einfacher und übersichtlicher als klassisches Tanken.

Aber für 55cent/kWh würde ich auch nicht daran denken E-Auto zu fahren. :no: Das geht zum Glück sehr viel günstiger. Und ich lade zu 100% extern und nicht zu Hause.
Ihm fehlt halt die blinkende Preistafel beim Einfahren in die Tankstelle oder zur Ladesäule… 🤦🏼‍♂️
Das ist dann wohl vergleichbar mit den Angebotsheftchen der Supermärkte/Discounter, seit einige von denen keine mehr schicken, gibt es bei denen wohl auch keine Angebot mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und DFW_SEN

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Abseits von den schöngeredeten 6 Litern blieben die harten Fakten und nach denen wurde längst nicht jede Ladesäule vom Steuerzahler subventioniert.
Wettbewerb gibt es übrigens auch, zwischen drn Anbietetn der Ladekarten.
Und wenn jemand zu blöd ist sich den passenden Tarif auszusuchen dann zahlt er halt mehr. Ist beim Strom daheim oder beim Telefon auch nicht anders.

IMG_0996.jpeg

Aus welchem Grund auch immer wurde beim letzten Service der komplette Bordcomputer zurückgesetzt, eigentlich lag mein Verbrauch immer bei 5,6L. Da ist nichts schöngeredet

Aber für 55cent/kWh würde ich auch nicht daran denken E-Auto zu fahren. :no: Das geht zum Glück sehr viel günstiger. Und ich lade zu 100% extern und nicht zu Hause.

Würdest du mir sagen welche Ladekarte das ist, welche so viel günstiger ist und weder an einen bestimmten Wohnort oder irgendwelche anderen Konditionen gebunden ist?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.197
3.796
Nord Europa
Würdest du mir sagen welche Ladekarte das ist, welche so viel günstiger ist und weder an einen bestimmten Wohnort oder irgendwelche anderen Konditionen gebunden ist?
Gibt es nicht.
Ich zahle zwischen 49 (nur am Wohnort) und 59 - 89 ct AC und habe die Schnauze voll.
(Lade nur noch zuhause oder um Parkgebühren zu Sparen. Da Hybrid, ausserhalb Radius 50 km jetzt immer Benzin.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.372
14.620
IAH & HAM
Du VERSTEHST es wirklich nicht, oder? Die Welt besteht zu 97% aus Verbrenner-Mobilität, in Ländern, die sich u.a. einen Dreck um Umweltschutz scheren und diese Verbrenner jahrzehntelang (weiter) aus Gründen nutzen werden. Und auch weiterhin Verbrenner kaufen werden, aus guten und nachvollziehbaren Gründen.
Ich verstehe sehr wohl, aber wie so oft versuchts Du Nebelkerzen zu zünden um das eigentliche Problem unter den Tisch fallen zu lassen.

Natürlich gibt es noch auf der ganzen Welt viele Verbrenner, die auch nicht von heute auf morgen verschwinden. Nur verdient VW nichts an dem 30 Jahre alten Passat, der irgendwo in Nigeria als Taxi eingesetz wird. VW verdient überwiegend mit dem Verkauf von PKW Neufahrzeugen sowie der Wartung dieser in Vertragswerkstätten.

Wer will ihnen auch bescheidenen Wohlstand verbieten? Wenn wir (Erste Welt) keine Verbrenner mehr bauen und gebraucht abgeben können, fällt dieser Markt inkl. Ersatzteile auch weg.
Erstens werden die meisten Ersatzteile fuer Reparaturen in diesen Ländern nicht beim Hersteller gekauft, und zweitens haben immer mehr Laender Altersbegrenzungen fuer den Import von Gebrauchtfahrzeugen. In Kenia liegt diese Grenze bei einem Alter von 8 Jahren, Tanzania zB bei 10 Jahren. Damit werden diese Autos fuer viele Menschen dort unerschwinglich, aber es ist damit auch nicht mehr der Schrottplatz fuer Europa..

Du verstehst immer noch nicht, wo und wie das große Geld (weiterhin, jahrzehntelang) verdient wird.

Doch das verstehe ich, der VW Konzern wird auch zukünftig das Geld mit dem Verkauf von Neuwagen verdienen. Und bleiben wir bei VW als Beispiel.

Im Geschäftsjahr 2022 hat VW etwa 8.3 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, davon etwa 8.0 Millionen PKW, Nutzfahrzeuge spielen nur eine untergeordnete Rolle. Das ist ein Rückgang von 7.6% gegenüber dm Vorjahr.

Die wichtigsten PKW Märkte fuer VW sind Region Westeuropa (2.6 Mio Fahrzeuge), China (3.2 Mio Fahrzeuge), USA (0.6 Mio) , Brasilien (0.3 Mio), Polen (0.1 Mio), Mexiko (0.1 Mio), Türkei (0.1 Mio) und Tschechien (0.1 Mio). Die "Dritte Welt" spielt fuer VW beim Neuwagenverkauf nur eine untergeordnete Rolle (und ebenso beim Erstazteilverkauf), und das aus einem simplen Grund, dort ist kein grosses Geld mit hochwertigen Neuwagen zu verdienen und der Import ist oftmals schwer oder teuer. In Indien wurden weniger VW Fahrzeuge verkauft als in Tschechien. VW war mit 4.6 Mio verkauften Fahrzeugen die wichtigste Konzernmarke.

Alle die Schlüsselmärkte fuer VW, mit der Ausnahme von Brasilien und der Türkei haben mehr oder weniger aggressive Strategien neue PKWs auf EVs umzustellen (in Mexiko vornehmlich in Mexico City).

Insofern bleibe ich dabei, egal wie sehr Du widersprichst, dass die Umstellung auf eine wettbewerbsfaehige EV Flotte eine Ueberlebensfarge fuer den VW Konzern darstellt. Die Tatsache dass das bisher zumindest teilweise verschlafen wurde ist ein #Managmentfail und ist in keinster weise den Gruenen zuzuschreiben (auch wenn die immer an allem Schuld sind)


Die Energiewende und E-Mobilität kam zu schnell, zu hektisch zu unvorbereitet und vor allem politisch gewollt in Deutschland. Und jetzt ist die Politik in der Sackgasse und mit ihr die Industrie. Keine Mitleid von mir. Nur für die Bevölkerung, die Job, Einkommen, Besitz verlieren wird oder schon hat.
Dafuer dass Du immer so weltgewandt tust, hast Du eine sehr limitierte globale Perspektive. VW ist ein globales Unternehmen. Deutschland ist zwar der zweitgroesst Markt fuer den VW Konzern, aber er repräsentiert gerade mal 10% ihres Absatzes. Das Schicksal von VW wird nicht in Deutschland entschieden, sondern weltweit.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.878
5.581
Z´Sdugärd
So reden halt die Leute die keine Ahnung davon haben.

Und so reden arrogante Flottenkasperle wo der Häuptling (oder das Finanzamt) die Zecke zahlt...

Ich habe eine Ladekarte, die nutze ich überall.

Dann verrate doch mal bitte welche. Das würde sicherlich viele interesieren

Ich habe das Glück dass ich einen Tesla fahre, da hab ich sogar noch das Supercharger Netzwerk. D.h. auch hier ist mir der Preis bekannt, ich kann ihn jederzeit im Auto direkt abrufen. Ich brauch nichtmal eine Karte, sondern einfach hinfahren, einstecken, laden, ausstecken, weiterfahren.

Wie gut das jeder n Tesla fährt bzw dessen Netzwerk nutzen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

- Shell Recharge: Da habe ich einen festen Preis der gilt aber nicht für alle Ladesäulen (Z.B. an Hotels.)
- Vattenfall InCharge: Jede Ladesäule hat ihren eigenen Preis, kann man in der App nachschauen, manche Betreiber sperren aber die Preisangabe.
Ach komm, du wirst doch jetzt nicht Fakten ums Eck kommen.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Als ob hier nicht schon genügend Ladetarife mit annehmbaren Preisen gepostet wurden sind!


Wie gut das jeder n Tesla fährt bzw dessen Netzwerk nutzen kann.
Wieso muss man den einen Tesla für das Supercharger Netzwerk haben? Kann man bei denen auch AC laden? 😁
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.572
4.501

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.119
397
STR
Natürlich, und davon mehr als genug.
Es wurden hier auch schon genug Beispiele genannt. Und Du hast hier auch schon mehr als genug bewiesen dass Du einfach keine Ahnung davon hast oder haben möchtest, weil man von Dir immer das selbe liest, auch wenn man schon öfters Tipps gegeben hat.

Das hier sind meine letzten Ladevorgänge vom letzten Monat. Welcher Tarif? Findet es selber raus oder lasst es sein. Die wirklichen E-Fahrer kennen sich aus oder können sich in entsprechenden Foren Infos holen - und den anderen kann es egal sein. Das ist ein Tarif den jeder abschließen und nutzen kann, keine Herstellerbindung, keine Wohnortbindung oder sonst irgendein Mist.
ladeubersicht.jpg

Und so reden arrogante Flottenkasperle wo der Häuptling (oder das Finanzamt) die Zecke zahlt...
Blablabla, mein Auto ist von mir selbst gekauft und wird zu 100% nur privat genutzt.


Aber bleibt ihr doch einfach alle beim Verbrenner, es zwingt euch ja niemand zu wechseln. Ist schon mehr Platz an den Ladesäulen.
Ich hab auch nichts davon hier E-Autos zu verteidigen, aber manchmal wird hier ein Bullshit zusammengeschrieben, da muss man dann doch mal kurz was dazu sagen. Und ich bin auch ganz sicher kein Öko-Guru der das Auto aus Umweltschutzgründen fährt, es geht nichts über einen schönen V8 mit viel Hubraum. Nur bei uns eben nicht im Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.807
4.086
Ich verstehe sehr wohl, aber wie so oft versuchts Du Nebelkerzen zu zünden um das eigentliche Problem unter den Tisch fallen zu lassen.

Natürlich gibt es noch auf der ganzen Welt viele Verbrenner, die auch nicht von heute auf morgen verschwinden.
Ach?
Nur verdient VW nichts an dem 30 Jahre alten Passat, der irgendwo in Nigeria als Taxi eingesetz wird.
Doch. Weil auch der Ersatzteile braucht und dieser Passat irgendwann ersetzt wird durch einen Gebrauchten Passat II, der ebenfalls von VE verkauft wurde. Dann von einem Passat III, dann von einem Passat IV. DAS ist es, was du nicht verstehst. Nennt sich Verwertungskette.
VW verdient überwiegend mit dem Verkauf von PKW Neufahrzeugen sowie der Wartung dieser in Vertragswerkstätten.
Richtig. Genau das ist der Grund. Du hast es erfasst. Ih kaufe einen Passat, verkaufe ihn gebraucht, das passiert vier Mal und schwupps, wird er weiter genutzt.
Im Übrigen verkauft VW weltweit deutlich mehr Verbrenner, als E-Fahrzeuge, warum wohl?

Erstens werden die meisten Ersatzteile fuer Reparaturen in diesen Ländern nicht beim Hersteller gekauft,
Nein, bei Zulieferern, die in Deutschland sitzen.
und zweitens haben immer mehr Laender Altersbegrenzungen fuer den Import von Gebrauchtfahrzeugen.
Da meine Eltern aus dem Gebrauchtwagengeschäft kommen: Spielt in der Realität keine Rolle.
In Kenia liegt diese Grenze bei einem Alter von 8 Jahren, Tanzania zB bei 10 Jahren. Damit werden diese Autos fuer viele Menschen dort unerschwinglich, aber es ist damit auch nicht mehr der Schrottplatz fuer Europa..
Doch. Und sie wollen das auch. Nur das es kein Schrottplatz ist; im Gegenteil. Sie brauchen die Sachen auf. Ressourcenschonend.
Doch das verstehe ich, der VW Konzern wird auch zukünftig das Geld mit dem Verkauf von Neuwagen verdienen. Und bleiben wir bei VW als Beispiel.
Ach? Ja, bei Vebrennern. Bei E-Mobilität legen sie drauf.
Im Geschäftsjahr 2022 hat VW etwa 8.3 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, davon etwa 8.0 Millionen PKW, Nutzfahrzeuge spielen nur eine untergeordnete Rolle. Das ist ein Rückgang von 7.6% gegenüber dm Vorjahr.
Wo hast du diese Zahlen her? Der Geschäftsbericht sagt was anderes.
Die wichtigsten PKW Märkte fuer VW sind Region Westeuropa (2.6 Mio Fahrzeuge), China (3.2 Mio Fahrzeuge), USA (0.6 Mio) , Brasilien (0.3 Mio), Polen (0.1 Mio), Mexiko (0.1 Mio), Türkei (0.1 Mio) und Tschechien (0.1 Mio).

Wo hast du diese Zahlen her? Der Geschäftsbericht sagt was anderes.
Die "Dritte Welt" spielt fuer VW beim Neuwagenverkauf nur eine untergeordnete Rolle (und ebenso beim Erstazteilverkauf), und das aus einem simplen Grund, dort ist kein grosses Geld mit hochwertigen Neuwagen zu verdienen und der Import ist oftmals schwer oder teuer.
Darum geht es nicht.
In Indien wurden weniger VW Fahrzeuge verkauft als in Tschechien. VW war mit 4.6 Mio verkauften Fahrzeugen die wichtigste Konzernmarke.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Alle die Schlüsselmärkte fuer VW, mit der Ausnahme von Brasilien und der Türkei haben mehr oder weniger aggressive Strategien neue PKWs auf EVs umzustellen (in Mexiko vornehmlich in Mexico City).
Wieder eine politische Entscheidung, keine markttechnische.
Insofern bleibe ich dabei, egal wie sehr Du widersprichst, dass die Umstellung auf eine wettbewerbsfaehige EV Flotte eine Ueberlebensfarge fuer den VW Konzern darstellt.
Ist mir klar. Ändert nix daran, das es falsch ist.
Die Tatsache dass das bisher zumindest teilweise verschlafen wurde ist ein #Managmentfail und ist in keinster weise den Gruenen zuzuschreiben (auch wenn die immer an allem Schuld sind)
Doch. Dir ist schon klar, wie insbesondere VW gesteuert wird und wie der Aufsichtsrat aufgestellt ist? Der VW-Betriebsrat hat in den letzten Jahren mehrfach gegen die Entscheidungen aufbegehrt. Und ich denke, dass zehntausende Angestellte es besser wissen, als ein paar Politiker.
Dafuer dass Du immer so weltgewandt tust, hast Du eine sehr limitierte globale Perspektive.
Nö, mir ist klar, wie Unternehmen Geld verdienen. Dir anscheinend nicht. Wenn VW weiter auf E setzt, gehen sie unter.
VW ist ein globales Unternehmen.
Oben hast du was anderes erzählt. Was denn nun?
Deutschland ist zwar der zweitgroesst Markt fuer den VW Konzern, aber er repräsentiert gerade mal 10% ihres Absatzes.
Dafür ist Deutschland aus anderen Gründen für VW wichtig.
Das Schicksal von VW wird nicht in Deutschland entschieden, sondern weltweit.
Ach doch? Was denn nun? Wenn VW Deutschland sich für E entscheidet, war es das.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Doch. Weil auch der Ersatzteile braucht und dieser Passat irgendwann ersetzt wird durch einen Gebrauchten Passat II, der ebenfalls von VE verkauft wurde. Dann von einem Passat III, dann von einem Passat IV. DAS ist es, was du nicht verstehst. Nennt sich Verwertungskette.

Ih kaufe einen Passat, verkaufe ihn gebraucht, das passiert vier Mal und schwupps, wird er weiter genutzt.
Und welches Naturgesetz verbietet jetzt, dass der Passat XII nicht von einem ID4, und der von einem ID4b, und der von einem ID4c abgelöst wird?
 
  • Like
Reaktionen: VAE

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.940
2.167
Supi!

Lasst uns doch weiter mit deutschen und europäischen Steuergeldern die chinesische E- Auto Industrie unterstützen...

Wir in Europa geben unser Know How in der Verbrennertechnologie einfach so auf...ideologische Gründe - Klimawandel - or what ever... werden vorgeschoben.....Hauptsache das "Klima für die Zukunft" wird gerettet....wie krank kann eine Gesellschaft werden :doh:
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.372
14.620
IAH & HAM
Doch. Weil auch der Ersatzteile braucht und
Ich denke Du warst noch nie in Nigeria, wenn Du so einen Stuss schreibst. Da wird kein einziges Original Ersatzteil zur Reparatur des 30 Jahre alten Passats eingesetzt, zumal der Passat mittlerweile einen Peugeot Motor hat und mit eimem Getriebe aus einem alten Citroen faehrt.

dieser Passat irgendwann ersetzt wird durch einen Gebrauchten Passat II, der ebenfalls von VE verkauft wurde. Dann von einem Passat III, dann von einem Passat IV. DAS ist es, was du nicht verstehst. Nennt sich Verwertungskette
An dieser Verwertungskette verdient VW keinen Cent und es wird kein einziger Neuwagen mehr oder weniger verkauft, bloss weil er nach 20 Jahren fuer 1000 Euro nach Afrika verkauft werden kann.

Im Übrigen verkauft VW weltweit deutlich mehr Verbrenner, als E-Fahrzeuge, warum wohl?
Die Frage ist nicht was heute passiert, sondern wie der Markt in 15 Jahren aussieht und wie man positioniert ist auch dann noch erfolgreich zu sein. Lies mal ein Buch ueber Business Strategy.
Wo hast du diese Zahlen her? Der Geschäftsbericht sagt was anderes.

Wieder eine politische Entscheidung, keine markttechnische.
Das mag so sein, aber wenn Regierungen in allen wichtigen Märkten diese Entscheidungen treffen dann muss VW sich dem stellen.
Nö, mir ist klar, wie Unternehmen Geld verdienen. Dir anscheinend nicht. Wenn VW weiter auf E setzt, gehen sie unter.
Wenn sie keine Neuwagen mehr verkaufen koennen sie ja von Deinen Eltern lernen wie man damit Geld macht 30 Jahre alte Verbrenner nach Afrika zu verklitschen