Ich verstehe sehr wohl, aber wie so oft versuchts Du Nebelkerzen zu zünden um das eigentliche Problem unter den Tisch fallen zu lassen.
Natürlich gibt es noch auf der ganzen Welt viele Verbrenner, die auch nicht von heute auf morgen verschwinden.
Ach?
Nur verdient VW nichts an dem 30 Jahre alten Passat, der irgendwo in Nigeria als Taxi eingesetz wird.
Doch. Weil auch der Ersatzteile braucht und dieser Passat irgendwann ersetzt wird durch einen Gebrauchten Passat II, der ebenfalls von VE verkauft wurde. Dann von einem Passat III, dann von einem Passat IV. DAS ist es, was du nicht verstehst. Nennt sich Verwertungskette.
VW verdient überwiegend mit dem Verkauf von PKW Neufahrzeugen sowie der Wartung dieser in Vertragswerkstätten.
Richtig. Genau das ist der Grund. Du hast es erfasst. Ih kaufe einen Passat, verkaufe ihn gebraucht, das passiert vier Mal und schwupps, wird er weiter genutzt.
Im Übrigen verkauft VW weltweit deutlich mehr Verbrenner, als E-Fahrzeuge, warum wohl?
Erstens werden die meisten Ersatzteile fuer Reparaturen in diesen Ländern nicht beim Hersteller gekauft,
Nein, bei Zulieferern, die in Deutschland sitzen.
und zweitens haben immer mehr Laender Altersbegrenzungen fuer den Import von Gebrauchtfahrzeugen.
Da meine Eltern aus dem Gebrauchtwagengeschäft kommen: Spielt in der Realität keine Rolle.
In Kenia liegt diese Grenze bei einem Alter von 8 Jahren, Tanzania zB bei 10 Jahren. Damit werden diese Autos fuer viele Menschen dort unerschwinglich, aber es ist damit auch nicht mehr der Schrottplatz fuer Europa..
Doch. Und sie wollen das auch. Nur das es kein Schrottplatz ist; im Gegenteil. Sie brauchen die Sachen auf. Ressourcenschonend.
Doch das verstehe ich, der VW Konzern wird auch zukünftig das Geld mit dem Verkauf von Neuwagen verdienen. Und bleiben wir bei VW als Beispiel.
Ach? Ja, bei Vebrennern. Bei E-Mobilität legen sie drauf.
Im Geschäftsjahr 2022 hat VW etwa 8.3 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, davon etwa 8.0 Millionen PKW, Nutzfahrzeuge spielen nur eine untergeordnete Rolle. Das ist ein Rückgang von 7.6% gegenüber dm Vorjahr.
Wo hast du diese Zahlen her? Der Geschäftsbericht sagt was anderes.
Die wichtigsten PKW Märkte fuer VW sind Region Westeuropa (2.6 Mio Fahrzeuge), China (3.2 Mio Fahrzeuge), USA (0.6 Mio) , Brasilien (0.3 Mio), Polen (0.1 Mio), Mexiko (0.1 Mio), Türkei (0.1 Mio) und Tschechien (0.1 Mio).
Wo hast du diese Zahlen her? Der Geschäftsbericht sagt was anderes.
Die "Dritte Welt" spielt fuer VW beim Neuwagenverkauf nur eine untergeordnete Rolle (und ebenso beim Erstazteilverkauf), und das aus einem simplen Grund, dort ist kein grosses Geld mit hochwertigen Neuwagen zu verdienen und der Import ist oftmals schwer oder teuer.
Darum geht es nicht.
In Indien wurden weniger VW Fahrzeuge verkauft als in Tschechien. VW war mit 4.6 Mio verkauften Fahrzeugen die wichtigste Konzernmarke.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Alle die Schlüsselmärkte fuer VW, mit der Ausnahme von Brasilien und der Türkei haben mehr oder weniger aggressive Strategien neue PKWs auf EVs umzustellen (in Mexiko vornehmlich in Mexico City).
Wieder eine politische Entscheidung, keine markttechnische.
Insofern bleibe ich dabei, egal wie sehr Du widersprichst, dass die Umstellung auf eine wettbewerbsfaehige EV Flotte eine Ueberlebensfarge fuer den VW Konzern darstellt.
Ist mir klar. Ändert nix daran, das es falsch ist.
Die Tatsache dass das bisher zumindest teilweise verschlafen wurde ist ein #Managmentfail und ist in keinster weise den Gruenen zuzuschreiben (auch wenn die immer an allem Schuld sind)
Doch. Dir ist schon klar, wie insbesondere VW gesteuert wird und wie der Aufsichtsrat aufgestellt ist? Der VW-Betriebsrat hat in den letzten Jahren mehrfach gegen die Entscheidungen aufbegehrt. Und ich denke, dass zehntausende Angestellte es besser wissen, als ein paar Politiker.
Dafuer dass Du immer so weltgewandt tust, hast Du eine sehr limitierte globale Perspektive.
Nö, mir ist klar, wie Unternehmen Geld verdienen. Dir anscheinend nicht. Wenn VW weiter auf E setzt, gehen sie unter.
VW ist ein globales Unternehmen.
Oben hast du was anderes erzählt. Was denn nun?
Deutschland ist zwar der zweitgroesst Markt fuer den VW Konzern, aber er repräsentiert gerade mal 10% ihres Absatzes.
Dafür ist Deutschland aus anderen Gründen für VW wichtig.
Das Schicksal von VW wird nicht in Deutschland entschieden, sondern weltweit.
Ach doch? Was denn nun? Wenn VW Deutschland sich für E entscheidet, war es das.