Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.400
4.047
Dann nutze die Karte nach Klärung der Angelegenheit wie beschrieben. Frisst dann kein Brot, eher im Gegenteil. Kündigen kannste ja immer noch, wenn die Altkonditionen geändert werden.
Was bedeutet "quasi kostenlos"
"Quasi ein kostenloses Backup" bedeutet nicht "ein quasi kostenloses Backup".
 
  • Like
Reaktionen: Nebraska

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
677
517
Was bedeutet "quasi kostenlos" im obigen Kontext? Handelt es sich um die Sparda Hessen? Dann wäre es wohl nicht nur "quasi" kostenlos.
Da hast du mich aber falsch zitiert. Das quasi bezieht sich auf das Backup, weil ich bei der Bank ein paar Produkte nutze und das Girokonto nebenbei kostenlos und solide ist 😉
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.717
7.731
Ja, verstanden; danke für die Erläuterung. Nur welchen Sinn ergibt dann "quasi" im ursprünglichen Satz? Entweder es ist ein Backup (was hier wohl durchaus der Fall ist) oder eben, aus welchen Gründen auch immer, nicht. Wozu dann "quasi"?
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
677
517
Ja, verstanden; danke für die Erläuterung. Nur welchen Sinn ergibt dann "quasi" im ursprünglichen Satz? Entweder es ist ein Backup (was hier wohl durchaus der Fall ist) oder eben, aus welchen Gründen auch immer, nicht. Wozu dann "quasi"?
Ich verstehe zwar nicht, was dich an dem Wort so stört, aber gut. Es ist eigentlich kein Backup, da ich es für verschiedene Anlageprodukte nutze. Das Girokonto + Karte ist aber eben dabei.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.717
7.731
Es störte mich nichts daran, aber es störte offenbar mein Verständnis der Aussage. Daher frage ich nach, wie es gemeint ist. Danke für die Erläuterung.
 

Crypter

Neues Mitglied
27.06.2025
11
5
Ich muss ausmisten!

Erst mal die Kurzfassung dessen, was wohl auf jeden Fall bleiben soll an Kreditkarten:
  • DKB Visa Kreditkarte
  • Bank Norwegian Visa
  • Advanzia Gebührenfrei Mastercard

Früher war ich mal bei der Sparda-Bank Hessen und hatte von denen eine Girokarte. Bin dann 2012 zur DKB gewechselt, nachdem ein Kumpel und ich im Jahr zuvor den ersten eigenen Urlaub machten und an jeder Mautstation in Frankreich bar zahlen mussten. Das wollte ich im Folgejahr dann vermeiden. Also hatte ich die DKB Visa Kreditkarte sowie deren Girokarte. Über eine zweite Kreditkarte für den Fall der Fälle habe ich mir keine Gedanken gemacht. Zur Umstellung von Credit auf Debit seitens DKB war ich unentschlossen, bis die Credit automatisch gekündigt wurde. Schade eigentlich, die alte Kreditkartennummer habe ich noch im Gedächtnis. Die Sparda hab ich irgendwann gekündigt, da nicht benötigt, wäre mittlerweile aber evtl. wieder praktisch (nicht des Kontos wegen).


Dann hatte ich Ende 2023 die Idee mit einer Amex Platinum, nach kurzer Zeit aber gemerkt, dass das völliger Unsinn ist in meinem Fall. Also wieder gekündigt. Aber man kann ja mal Prämien abgreifen und ein Backup schadet auch nicht, dachte ich. So nahm das Unheil seinen Lauf und es haben sich mittlerweile eigentlich viel zu viele Karten angehäuft. Zumal dann einfach die Neugierde dazu kam, von welcher Bank man welches Limit eingeräumt bekommt, daher habe ich dann auch wieder eine DKB Visa Credit bestellt.

Dann wollte ich auch noch die C24 ausprobieren wegen der Zinsen aufs Girokonto, nach vier Gehaltseingängen konnte ich immer noch keinen Dispo einrichten, da hab ich dann doch alles wieder zur DKB umgezogen, da kenne ich auch die IBAN seit Jahren und muss nicht darüber nachdenken, wenn ich die mal brauche.

Girokonten:
  • DKB - für Gehalt etc
  • C24 - aktuell nicht genutzt, eine Lastschrift läuft glaube noch darüber, einmalig 10 € zu jedem Jahresbeginn
  • Trade Republic - quasi mein Tagesgeld
  • Revolut - bisher nicht wirklich gebraucht, war gedacht zum Verfügungsrahmen abschöpfen, aber darauf hab ich keine Lust mehr
  • Bunq - brauche ich eigentlich überhaupt, gab ne Prämie über Check24 oder sollte es zumindest geben
  • Sparda Hessen - seit einigen Jahren nicht mehr vorhanden
Kreditkarten:
  • DKB Visa Credit - 7600 € Verfügungsrahmen
  • Bank Norwegian Visa - 8000 € Verfügungsrahmen
  • Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold - 6000 € Verfügungsrahmen
  • Barclays Visa - 2000 € Verfügungsrahmen
  • awa7 - 1000 € Verfügungsrahmen
  • Hanseatic Bank Genialcard - 1000 € Verfügungsrahmen
  • TF Bank Mastercard Gold - 2500 € Verfügungsrahmen
  • American Express Blue
  • American Express DM Payback
  • Novum Bank Extrakarte - 400 € Verfügungsrahmen
  • Klarna Credit - 300 € Verfügungsrahmen
  • Instabank Kreditkarte - 2500 € Verfügungsrahmen
Debitkarten:
  • DKB Visa Debit + Girokarte
  • C24 Mastercard + Girokarte
  • Consorsfinanz Mastercard (das komische Teil mit dem Rahmenkredit) - 500 €
  • Payzy Visa
  • SumUp Pay Mastercard
  • Bunq Credit (ist ja eine Debit, gibt sich aber als Credit aus, irgendwie so)
Broker:
  • Trade Republic - in Verwendung
  • DKB - Nutze ich nicht mehr
  • OnVista - Erstes Depot überhaupt, geschlossen

Im Grunde überflüssig und wird voraussichtlich gekündigt:
  • Curve - angeschafft für eine Visa-Aktion, hat mir kaum was gebracht, ist aktuell im Google Wallet gesperrt - warum auch immer, ich weiß es nicht
  • Bunq - angeschafft für irgendeine Prämie
  • Amex DM Payback, obwohl ich mir zwischenzeitlich sogar zusätzlich die normale Payback-Amex für 60 € Bonus holen wollte. Habe mich früher immer gegen Payback gewehrt, dann im letzten Jahr doch mal ausprobiert, bringt mir aber nicht viel und nervt mich
  • Klarna - hab ich zweimal für Bestellungen benutzt bei Eleiko, da ging glaube nichts anderes während Corona, Betrag hab ich einziehen lasse. Die KlarnaCard wurde dann abgelehnt, irgendwann ging sie durch, das Limit/die Shopping Power ist mir zu gering, die App mag ich eh nicht und Ratenzahlungskram kommt auch nicht in Frage
  • Novum Bank Extrakarte - geringes Limit, Fremdwährungsgebühren außerhalb der Eurozone - wobei das jetzt laut Check24 nicht mehr der Fall zu sein scheint bei Bezahlung
  • Instabank Kreditkarte - Ist halt einfach Unsinn mit 0 Tagen Zahlungsziel, Fremdwährungsgebühren etc.
Hier bin ich unentschlossen:
  • Girokarte der DKB - nutze ich quasi nie, kostet was und bringt mir daher fast nichts. Auf Anhieb fallen mir hier zwei Geschäfte ein, die keine KK, sondern nur Girokarte nehmen oder nahmen, da bin ich aber äußerst selten, da tut es im Zweifel auch Bargeld
  • Payzy - Muss erst aufgeladen, das ist bei mir auch schon mal schiefgegangen, als ich wenig Zeit hatte, habe dann eine andere Karte verwendet, im Ausland auch noch Fremdwährungsgebühren, Prepaid nervt eigentlich, Guthaben möchte ich da aber nicht liegen lassen, sondern bei der TR oder eben bei der DKB, brachte mir bisher ganze 8,57 € - davon waren 5 Euro für die Eröffnung
  • SumUp Mastercard - Muss erst aufgeladen werden, das geht nicht mal über Kreditkarte, All-Time-Cashback 2,20 € bisher, hinzu kam mal ein Gutschein über 10 €, um mich zum Einsatz der Karte zu motivieren, weil ich sie längerer Zeit nicht benutzt habe, Geld liegen lassen will ich nicht über längere Zeit
  • Amex Blue - Ein weiteres Scheme zu Visa und Mastercard zu haben, ist vielleicht nicht verkehrt. Gleichzeitig sind FWG usw. nicht toll und die Akzeptanz ist eben schlechter als bei Visa/MC. Meist in Ordnung, aber mir fallen häufiger Läden auf, wo sie nicht geht oder gehen soll - laut Stickern an der Tür nimmt ein Laden am Hbf Frankfurt sogar JCB und Diners, wenn ich mich gerade nicht vertue, Amex aber nicht. Trotzdem an sich okay und nicht verbunden mit Punkten, Meilen und ähnlichem
  • TF Bank Mastercard - Limit ist okay, Konditionen leicht zu merken, ist ja quasi ne Advanzia-Kopie, einige hier haben dort ja einen recht hohen Verfügungsrahmen, der aber bei Wenignutzung angeblich auch gesenkt wird
  • Hanseatic Bank Genialcard - Bekam ich erst mit den jetzt gültigen Konditionen (Anhebung in DE und Überweisung kosten 3,95 €), die awa7 hingegen habe ich noch zu den alten Bedingungen
Jetzt ist die Frage, was ich behalte und was nicht. Payback will ich an sich nicht mehr, hatte ich jetzt mal für anderthalb Jahre ausprobiert, nachdem ich mich sonst immer dagegen gewehrt habe. Ganz rational müsste ich wohl die DKB Visa kündigen, die kostet ja immerhin etwas, die Girokarte ebenfalls und weiterhin möglichst viel die Trade Republic Karte benutzen (oder bei Bedarf noch Payzy und SumUp), immerhin bringen die 1% Saveback trotz sofortiger Abbuchung mehr als jedes noch so lange Zahlungsziel aktuell, selbst in Fremdwährung (zumindest diesese Jahr in Polen) fährt man damit noch besser gegenüber der DKB-Visa trotz dass die den EZB-Referenzkurs als Wechselkurs verwendet im Gegensatz zur TR mit Visa-Wechselkurs.

Die DKB Visa will ich aber behalten. Zum einen hatte ich noch nie Probleme mit Sperrungen oder damit, dass eine Zahlung nicht durchgegangen wäre oder ähnliches. Und man muss sich keine Gedanken machen, sie kostet halt was und man kann erst ab 50 € Bargeld abheben. Aber sonst muss man nicht selbst an die Überweisung denken, man kann bei Bedarf Guthaben darauf überweisen, man hat keine Grenze, unterhalb derer die Lastschrift nicht ausgelöst wird, man muss keine Merkwürdigkeiten beachten, sollte man vorzeitig etwas überweisen. Man muss so n keine Platte machen, einfach benutzen. Ein längeres Zahlungsziel wäre nett, jo. Sonst passt das Teil so.

Zur Barclays: Kann man da das Fälligkeitsdatum ändern lassen?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.389
7.704
Wow. Da ist ja einiges los bei dir :)

Erst mal die Kurzfassung dessen, was wohl auf jeden Fall bleiben soll an Kreditkarten:
  • DKB Visa Kreditkarte
  • Bank Norwegian Visa
  • Advanzia Gebührenfrei Mastercard
Würde ich auch so machen, klingt in Verbindung mit deinen Limits vernünftig.
Girokarte der DKB - nutze ich quasi nie, kostet was und bringt mir daher fast nichts.
Kündigen, dafür kannst du einfach C24 nehmen, schiebst dir 50€ auf das Konto und gut ist.
American Express Blue
Die würde ich ggf. ruhig lassen, kostet nichts und kann durch ein höheres (Schatten)Limit nicht schaden als Backup.
Die DKB Visa will ich aber behalten.
Wenn du zufrieden bist, warum nicht. Ich finde die Karte zu unflexibel, keine Wunsch PIN, kein änderbares Abbuchungsdatum…
Aber wenn dir die Zuverlässigkeit wichtig ist, warum nicht. Die anderen Karten würden dich aber wohl auch nicht im Stich lassen.
Zur Barclays: Kann man da das Fälligkeitsdatum ändern lassen?
Ja, das geht. Einfach mal anrufen.
 
  • Like
Reaktionen: -Amlin-

Crypter

Neues Mitglied
27.06.2025
11
5
Wow. Da ist ja einiges los bei dir :)
Zu viel des Guten. Das Curve-Konto habe ich vorhin gelöscht, in der Bestätigung-Email steht, dass man das Konto aber ganz einfach über das Kundenteam wieder eröffnen könne. Der Link führt aber ins Leere. Die Karte musste ich selbst ausm Google Wallet entfernen. Die Klarna-Card habe ich ebenfalls gekündigt und den Account gleich dazu.
Würde ich auch so machen, klingt in Verbindung mit deinen Limits vernünftig.
Genau, darum möchte ich die Karten auch behalten. Und daher lade ich damit auch nichts (mehr) auf, war auch nur ein kurzes Ausprobieren, nachdem ich von MS gelesen habe.
Kündigen, dafür kannst du einfach C24 nehmen, schiebst dir 50€ auf das Konto und gut ist.
Ist in der Tat eigentlich keine schlechte Idee. Ich dachte bloß, ich hätte schon häufiger mal gelesen, dass Leute mit den Karten von C24 Probleme hatten. Im Grunde hast du aber Recht, das wäre eine Möglichkeit. Wobei ich mich nicht mal daran erinnern kann, wie lange die letzte Zahlung her ist, bei der ich die Girokarte wirklich benötigt habe.
Die würde ich ggf. ruhig lassen, kostet nichts und kann durch ein höheres (Schatten)Limit nicht schaden als Backup.
War auch so mein Gedanke und du hast oder hattest das doch auch so gemacht. Gleichzeitig sind die Limits bei mir bei Amex zumindest laut dem Tool zum Testen in der App gar nicht so hoch, bewegt sich im Bereich der DKB und Bank Norwegian bei mir. Aber gut, die Karte wurde quasi nur genutzt, das kann man ja ändern und den Abrechnungszeitraum kann man bei Amex ja glaube auch anpassen lassen.
Wenn du zufrieden bist, warum nicht. Ich finde die Karte zu unflexibel, keine Wunsch PIN, kein änderbares Abbuchungsdatum…
Aber wenn dir die Zuverlässigkeit wichtig ist, warum nicht. Die anderen Karten würden dich aber wohl auch nicht im Stich lassen.
Würden sie vermutlich nicht. Wobei ich schon mal an einer Mautstation in Italien stand, awa7 dran gehalten, auf italienisch zugefaselt worden, Schranke blieb unten. DKB dran gehalten, Schranke öffnete sich.
Wunsch-Pin brauche ich nicht unbedingt, der ist hängen geblieben bei der Karte, auch wenn mir der meiner alten Karte (und jetzt DKB Visa Debit) lieber war. Abbuchungszeitraum ist okay, wenige Tage später wäre etwas besser, das Gehalt muss bei mir gemäß Tarifvertrag am 25. auf dem Konto verfügbar sein. Früher kommt es auch nicht mehr, aber zum 25. ist es immer da.
Hier kann man ja aber auch verschiedene Karten und Abrechnungszeiträume bei Bedarf kombinieren. Wie gesagt: Vier Wochen längeres Zahlungsziel wäre natürlich ganz nett.
Ja, das geht. Einfach mal anrufen.
Okay, super.

Bleibt die Frage, ob und welche Karten noch bleiben.
 

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
181
303
Bleibt die Frage, ob und welche Karten noch bleiben.
Meines Erachtens: Die Karten, die du im Alltag nutzt und nicht nur aus sekundären Gründen (Limit trainieren etc.)

Optimiere dabei nicht auf den Preis, sondern auf Preis-Leistungs-Verhältnis. Die DKB ist z.B. eine sehr solide Karte, auch wenn sie ein wenig Geld kostet: man muss nicht überlegen, wo man sie wie einsetzt (in Bezug auf Fremdwährungsentgelte, Auslandseinsatzgebühren, Akzeptanz, Kaution, Bargeldbezug, bei dir außerdem brauchbares Limit).

Und ansonsten: MECE. Mutually exclusive and collectively exhaustive. Versuche in deinem Portfolio keine Doppelungen einzubauen, insgesamt aber alles abzudecken. D.h. du bräuchtest z.B. je eine Visa, eine Mastercard und eine Amex. Jedes Produkt sollte für sich genommen aber auch völlig ausreichend sein. Bei der Amex wird das wegen der Akzeptanz schwer, aber in der kostenlosen Variante tut sie auch nicht weh. Dazu dann noch ein wenig Bargeld und je nach Bedarf eine Girocard.

Und zum Schluss: Mach langsam. Ich selbst habe in den vergangenen 12 Monaten sehr viel weggekündigt, wovon einiges etwas voreilig war. Einfach im Alltag nutzen und dann merkt man schon, was in der Schublade bleibt und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.756
3.515
Die DKB Visa Credit ist und bleibt einfach große Klasse. Bei allem. Hatten früher auch alle hier so gesehen, bis sie auf einmal 2,49 für das gute Ding bezahlen mussten. Dann war die Karte bei den Geiern natürlich unten durch.

Ich würde mir ganz sicher auch nicht extra ein Konto bei C24 aufmachen, nur wegen der 99 Cent im Monat für die Girocard bei der DKB. Sorry, aber wer macht denn so einen Quatsch?
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.374
1.746
Sorry, aber wer macht denn so einen Quatsch?
Solche, die die Girocard kaum nutzen und genügend andere Kreditkarten haben, die genauso gut und günstiger sind als die DKB Visa Credit.

Zudem fiel die DKB in den letzten Jahren nicht gerade durch Stabilität auf. Da fragt man sich halt, warum man nicht die bessere und stabilere Software für lau nehmen sollte: C24

Oder anders gesagt: Wahrscheinlich halten einige C24 für das bessere Produkt und würden auch bei gleichen Kosten von der DKB weg dorthin wechseln.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: geos, AJ44 und Meckie

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.756
3.515
Oder anders gesagt: Wahrscheinlich halten einige C24 für das bessere Produkt und würden auch bei gleichen Kosten von der DKB weg dorthin wechseln.
Schreibst Du das gerade, weil Du so aufgeregt bist?

Die DKB Visa Credit ist nen absolut stabiles Produkt mit guten Konditionen. Nur wegen der 99 Cent der Girocard nen anderes Konto zu eröffnen, also NUR deswegen, ist einfach total dämlicher Quatsch. Und dieser Hochgesang auf die C24 ist sogar richtig peinlich.

Auf so was könnt auch nur ihr hier kommen :love:
 
  • Like
Reaktionen: Calzone_Zone

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.389
7.704
Ist in der Tat eigentlich keine schlechte Idee. Ich dachte bloß, ich hätte schon häufiger mal gelesen, dass Leute mit den Karten von C24 Probleme hatten. Im Grunde hast du aber Recht, das wäre eine Möglichkeit. Wobei ich mich nicht mal daran erinnern kann, wie lange die letzte Zahlung her ist, bei der ich die Girokarte wirklich benötigt habe.
Ich benötige die Girocard mittlerweile auch selten bis gar nicht (mehr). Die von C24 funktioniert bei mir problemlos. Kann man als kostenloses Backup ruhig nutzen, da ist die Girocard von der DKB überflüssig.
War auch so mein Gedanke und du hast oder hattest das doch auch so gemacht. Gleichzeitig sind die Limits bei mir bei Amex zumindest laut dem Tool zum Testen in der App gar nicht so hoch, bewegt sich im Bereich der DKB und Bank Norwegian bei mir. Aber gut, die Karte wurde quasi nur genutzt, das kann man ja ändern und den Abrechnungszeitraum kann man bei Amex ja glaube auch anpassen lassen.
Genau, ich lasse die Karte mittlerweile einfach laufen und verwende sie zwischendurch immer mal sporadisch, so bleibt zumindest bei mir das Schattenlimit gut und liegt über dem, was ich bei anderen Karten als Limit habe.
Würden sie vermutlich nicht. Wobei ich schon mal an einer Mautstation in Italien stand, awa7 dran gehalten, auf italienisch zugefaselt worden, Schranke blieb unten. DKB dran gehalten, Schranke öffnete sich.
Wunsch-Pin brauche ich nicht unbedingt, der ist hängen geblieben bei der Karte, auch wenn mir der meiner alten Karte (und jetzt DKB Visa Debit) lieber war. Abbuchungszeitraum ist okay, wenige Tage später wäre etwas besser, das Gehalt muss bei mir gemäß Tarifvertrag am 25. auf dem Konto verfügbar sein. Früher kommt es auch nicht mehr, aber zum 25. ist es immer da.
Hier kann man ja aber auch verschiedene Karten und Abrechnungszeiträume bei Bedarf kombinieren. Wie gesagt: Vier Wochen längeres Zahlungsziel wäre natürlich ganz nett.
Dann passt ja alles für alles dich. Das ist die Hauptsache.
Bleibt die Frage, ob und welche Karten noch bleiben.
Dann kann man sogar überlegen die Norwegian zu kündigen. DKB Visa Credit, Advanzia Mastercard und Amex Blue deckt theoretisch alles super ab. Die Norwegian ist halt kostenlos und „stört“ so nicht wirklich. Aber in dem Rahmen würde ich mich maximal bei deinem Portfolio bewegen.
Ich würde mir ganz sicher auch nicht extra ein Konto bei C24 aufmachen, nur wegen der 99 Cent im Monat für die Girocard bei der DKB. Sorry, aber wer macht denn so einen Quatsch?
Macht doch niemand, das Konto ist ja eh vorhanden. Dann kann man sich die 99ct bei der DKB auch schenken, selbst wenn es nur symbolisch ist. Ist halt einfach eine weitere Karte, wo man sich die PIN merken muss usw.
Und zum Schluss: Mach langsam. Ich selbst habe in den vergangenen 12 Monaten sehr viel weggekündigt, wovon einiges etwas voreilig war. Einfach im Alltag nutzen und dann merkt man schon, was in der Schublade bleibt und was nicht.
Guter Hinweis, gab ja auch einige die haben C24 zu voreilig gekündigt und dann mussten Sie 12 Monate warten…

Ich würde die DKB, C24 (als Backup, vielleicht mal für gewisse Ausgaben) und Revolut (keine Schufa, die Einweg und digitalen Karten können immer mal helfen) behalten. Den Rest weg. Karten siehe oben.
 
  • Like
Reaktionen: Debating0745

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.756
3.515

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.665
3.728
Ich find es schlicht nicht rational und dämlich NUR für 99 Cent Ersparnis ein weiteres Konto zu eröffnen. Hier musst Du mir meine Meinung schon lassen. Auch wenn Du es nicht aushalten kannst.

Meinungen sind wie Arschlöcher. Jeder hat eines und die meisten stinken fürchterlich.

Hast Du keine Kinder, Partnerin, Partner, die Du zu erziehen versuchen magst?

Ist alles nicht nötig denn die wissen wie man sich verhält und wie nicht ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel