DE: Condor - Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.482
10.624
LEJ
ANZEIGE
Frankfurt ist als Hub für zwei Carrier völlig ungeeignet, weil es kein ausreichend grosses Einzugsgebiet hat.Lufthansa ist hier Platzhirsch.Insofern hat Condor aus Airberlin nichts gelernt.
1. Das Einzugsgebiet Frankfurt ist rund 6.000.000 Einwohner groß. Ist das zu wenig.
2. Was soll denn DE von AB nicht gelernt haben.
Frage heute mal aus Interesse.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
554
796
1. Das Einzugsgebiet Frankfurt ist rund 6.000.000 Einwohner groß. Ist das zu wenig.
2. Was soll denn DE von AB nicht gelernt haben.
Frage heute mal aus Interesse.
Das Einzugsgebiet von London umfasst 30 Millionen.Frankfurt ist mit angeblichen 6 Millionen (und auch das ist schon übertrieben) ein echter *Dorfhub*,der nur von Umsteigern lebt.Hat der Condor Chef selbst schon festgestellt.Das dezentrale Deutschland ist einfach kein Hubland.Condor hat nicht von Airberlin gelernt,dass man sich tunlichst nicht mit dem Lufthansa-Monopol anlegen sollte und sich deshalb besser in Nischen einrichtet.Wer wie Airberlin zu viel will,verliert am Ende alles.Condor ist mittlerweile durch Discover,Eurowings und die Golf-und Bosporuscarrier überflüssig geworden.Zur Einweihung der neuen Condor Zentrale am FRA kam auch nur noch der Oberbürgermeister.Der Ministerpräsident von Hessen besuchte derweil die Lufthanseaten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.482
10.624
LEJ
Das Einzugsgebiet von London umfasst 30 Millionen.
Sorry, mehr als 15 Mio werden es bei mir für London nicht. Wie kommst du auf 30 Mio.
Frankfurt ist mit angeblichen 6 Millionen (und auch das ist schon übertrieben) ein echter *Dorfhub*,der nur von Umsteigern lebt.
Das sind nicht angeblich und auch keine übertriebenen 6 Mio.
Hat der Condor Chef selbst schon festgestellt.Das dezentrale Deutschland ist einfach kein Hubland.Condor hat nicht von Airberlin gelernt,dass man sich tunlichst nicht mit dem Lufthansa-Monopol anlegen sollte und sich deshalb besser in Nischen einrichtet.Wer wie Airberlin zu viel will,verliert am Ende alles.
Das hat mit den Fehlern alles nichts zu tun, sondern ist Blabla.
Die Fehler von AB waren:
Zu teures Alt Personal von Übernahmen wie der LTU.
Zu teure Altwartungverträge
Zu große Typen Vielfalt beim Fluggerät.
Unklarheit, was AB sein wollte, LCC oder Luxusflieger.
Das Feedergeschäft für EY.

Condor ist mittlerweile durch Discover,Eurowings und die Golf-und Bosporuscarrier überflüssig geworden.
Kann ich so nicht beurteilen. Die einen ziehen sich aus D zurück, andere füllen die Lücken.
Zur Einweihung der neuen Condor Zentrale am FRA kam auch nur noch der Oberbürgermeister.Der Ministerpräsident von Hessen besuchte derweil die Lufthanseaten.
Das ist auch Blabla.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
554
796
Wieder die üblichen Nonsens-Antworten von Teilnehmern,die offenbar nicht die adäquaten Presseerzeugnisse lesen und sich hier nur wichtig machen wollen.Destruktives Behauptungsgesülze aus Hessen mal wieder.30 Millionen Einzugsgebiet in London hat der Condor Chef im Interview selbst genannt und auch die anderen Aussagen stimmen natürlich.Airberlin ist an der Lufthansa,bzw.ihrer Abwehrstrategien gescheitert.Wenn man schon keine neuen Fakten hier auflisten kann und nur abstruse *Meinungen* kundtut,sollte man vielleicht besser Mikado spielen....
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.482
10.624
LEJ
Wieder die üblichen Nonsens-Antworten von Teilnehmern,die offenbar nicht die adäquaten Presseerzeugnisse
Welche Presse Erzeugnisse, bitte führe sie mal auf.
lesen und sich hier nur wichtig machen wollen.
Ne ne, keiner will sich wichtig machen, mein werter "Herr Wichtig"
Destruktives Behauptungsgesülze aus Hessen mal wieder.
Nein, hier kommt nichts aus Hessen.
30 Millionen Einzugsgebiet in London hat der Condor Chef im Interview selbst genannt
Auch er kann sich irren.
und auch die anderen Aussagen stimmen natürlich.
Wieso natürlich, natürlich ist was anderes.
Airberlin ist an der Lufthansa,bzw.ihrer Abwehrstrategien gescheitert.
Wo steht das geschrieben.
Wenn man schon keine neuen Fakten hier auflisten kann
Dann bringe doch mal Fakten.
und nur abstruse *Meinungen* kundtut,
Was daran ist abstrus an den von mir genannten Gründen.
Drösel Mal auf und widerlege sie.
sollte man vielleicht besser Mikado spielen....
Gut, spielen wir Mikado, hast schon verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
554
796
Natürlich zweifelt Condor Ceo Gerber bereits öffentlich am Standort Frankfurt.Zitat bei der Eröffnung der neuen Hauptverwaltung (z.B.Frankfurter Rundschau u.a.) *....Eine Stadt wie London oder Paris mit 30 Millionen Einwohnern im gesamten Einzugsgebiet haben wir in Deutschland leider nicht.Bleibt nur Frankfurt.....*Begeisterung hört sich anders an.Es scheint eher so,als sei FRA für Condor das geringste Übel.Ob das allerdings ausreicht, um erfolgreich am umkämpften Markt bestehen zu können,bleibt mal dahingestellt....Intern soll man ja bereits auch A321XLR Szenarien durchspielen....
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.895
4.742
Gummersbach
Für Durchschnittsresiende, die ein Leben außerhalb des VFT haben, aber nicht das Thema, zu dem es hier immer gemacht wird).

Der durchschnittliche Durchschnittsreisende wirft sein Handy an falls er eines hat und forscht via Matrix etc nach der preiswerten Reisemöglichkeit und erklettert anschliessend im Bedarfsfall den Interzonenzug nach FRA Fernbahnhof . Inwieweit ihn das historische Scheitern der AB an solchem Vorhaben hindern sollte bleibt rätselhaft sofern die Condor passende Möglichkeiten bietet , das ist doch deren Problem . Findet er eine bessere Möglichkeit ab Paderborn International fährt er eben dahin und nimmt möglicherweise sogar eingeschränkte Aussicht aus der Lounge in Kauf . Durchschnittsreisender Somkiat definierte kürzlich das Angebot Condor nach BKK als führend mangels besserer Offerten , lokale Marktführer eher minderen Zuschnitts . Wer es nicht mehr schafft BKK ab FRA nonstop aufzulegen hat die Kontrolle verloren . Rest in peace .
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
63
52
Natürlich zweifelt Condor Ceo Gerber bereits öffentlich am Standort Frankfurt.Zitat bei der Eröffnung der neuen Hauptverwaltung (z.B.Frankfurter Rundschau u.a.) *....Eine Stadt wie London oder Paris mit 30 Millionen Einwohnern im gesamten Einzugsgebiet haben wir in Deutschland leider nicht.Bleibt nur Frankfurt.....*Begeisterung hört sich anders an.Es scheint eher so,als sei FRA für Condor das geringste Übel.Ob das allerdings ausreicht, um erfolgreich am umkämpften Markt bestehen zu können,bleibt mal dahingestellt....Intern soll man ja bereits auch A321XLR Szenarien durchspielen....
Allerdings ist FRA slotbedingt nicht unendlich wachstumsfähig. Ich habe auch keine Antwort drauf, was ein besserer Standort wäre. Aber in FRA bleibt man (wachstumsmäßig) in einem sehr engen Korsett gefangen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.182
1.065
Allerdings ist FRA slotbedingt nicht unendlich wachstumsfähig. Ich habe auch keine Antwort drauf, was ein besserer Standort wäre. Aber in FRA bleibt man (wachstumsmäßig) in einem sehr engen Korsett gefangen.
Unendlich nicht, aber Kapazitäten für Start und Langdung ist doch noch oder nicht? Parkpositionen dürfte mit T3 zumindest für absehbare Zeit gelöst werden.
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
63
52
Unendlich nicht, aber Kapazitäten für Start und Langdung ist doch noch oder nicht? Parkpositionen dürfte mit T3 zumindest für absehbare Zeit gelöst werden.
Aber, in letzter Konsequenz solten vielleicht nicht alle Maschinen ex FRA gebased sein, um auch Zwischenslots nutzen zu können. Ich sag mal als Beispiel : 1xA321 im Sommer in PMI gebased, um 3x täglich PMI-FRA fliegen zu können. Ebenso könnte man die Flüge ex BER und HAM "umdrehen",also Start in BER oder HAM ,und Tagesende ebenda...Ändert Flugzeiten im DK und spart Platz in der Nacht am FRA.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.182
1.065
Aber, in letzter Konsequenz solten vielleicht nicht alle Maschinen ex FRA gebased sein, um auch Zwischenslots nutzen zu können. Ich sag mal als Beispiel : 1xA321 im Sommer in PMI gebased, um 3x täglich PMI-FRA fliegen zu können. Ebenso könnte man die Flüge ex BER und HAM "umdrehen",also Start in BER oder HAM ,und Tagesende ebenda...Ändert Flugzeiten im DK und spart Platz in der Nacht am FRA.
Ich weiss was Du meinst, allerdings ist Nachts in FRA sicher kein Platzproblem. Da ist niemand da. LH hat tatsächlich die meisten Flüge in der Zeit an einer Aussenstation, um dann frühmorgens gleich nach FRA zurückzufliegen um frühe Flüge aus FRA heraus zu feedern.

Das braucht Condor zur Zeit nicht wirklich, denn deren Langstrecken verlassen frühestens am späten Vormittag, Meist aber Nachmittags oder gar Abends FRA. Wenn man irgendwann eigene Kurzstrecken feedern möchte wie LH dann sieht das anders aus.

Ich würde mich nicht wundern wenn Condor tatsächlich in einer recht guten Position ist, was Slots angeht. Man hat je selbst einige, und wenn man mal einen speziellen für die Langstrecke oder einen strategischen Feeder braucht, dann könnte man vielleicht einen klassischen FRA-PMI, der keine Feeder braucht, einfach verschieben und den Slot dann für den Langstreckenflug nehmen.

Ich bin mir nicht sicher ob Condor gut beraten ist nur um in FRA Kapazitäten zu schaffen die Flieger aus FRA "wegzubasieren". Irgendwann verliert man die Slots die ungenutzt sind, Crewplanung und Wartung ist ja auch ein Thema....
 
Zuletzt bearbeitet:

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
63
52
Ich weiss was Du meinst, allerdings ist Nachts in FRA sicher kein Platzproblem. Da ist niemand da. LH hat tatsächlich die meisten Flüge in der Zeit an einer Aussenstation, um dann frühmorgens gleich nach FRA zurückzufliegen um frühe Flüge aus FRA heraus zu feedern.

Das braucht Condor zur Zeit nicht wirklich, denn deren Langstrecken verlassen frühestens am späten Vormittag, Meist aber Nachmittags oder gar Abends FRA. Wenn man irgendwann eigene Kurzstrecken feedern möchte wie LH dann sieht das anders aus.

Ich würde mich nicht wundern wenn Condor tatsächlich in einer recht guten Position ist, was Slots angeht. Man hat je selbst einige, und wenn man mal einen speziellen für die Langstrecke oder einen strategischen Feeder braucht, dann könnte man vielleicht einen klassischen FRA-PMI, der keine Feeder braucht, einfach verschieben und den Slot dann für den Langstreckenflug nehmen.

Ich bin mir nicht sicher ob Condor gut beraten ist nur um in FRA Kapazitäten zu schaffen die Flieger aus FRA "wegzubasieren". Irgendwann verliert man die Slots die ungenutzt sind, Crewplanung und Wartung ist ja auch ein Thema....
Aber,so wie es momentan (im Sommer) ex FRA läuft,ist sicher auch nicht so gut für ein Feederprogramm. 3x morgens um 5:censored:x PMI (danach der Rückflug) . Damit ist für Menschen ex oder nach PMI überhaupt keine Verbindung zu Langstreckenflügen möglich. Man sollte die PMI auch über den Tag verteilen,um Umsteigemöglichkeiten von/zu Langstrecken ermöglichen. Vergesst nicht, es gibt genug (wohlhabende)Deutsche ,die auf Mallorca leben !
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
3.080
5.839
Ebenso könnte man die Flüge ex BER und HAM "umdrehen",also Start in BER oder HAM ,und Tagesende ebenda...Ändert Flugzeiten im DK und spart Platz in der Nacht am FRA.
Ist ja so geplant. Nach aktuellem übernachten Flieger (bzw. werden durchgetauscht) kommenden Sommer in Berlin, Hamburg, Zürich, Prag, Wien, Rom FCO, Mailand.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
554
796
Der wohlhabende Deutsche aus PMI kann zum Beispiel nachmittags in Richtung BKK starten mit Condor:

Anhang anzeigen 318473
nach HRG kann er sich bei Condor auch via DUS fliegen lassen:
Anhang anzeigen 318474
Auch diese chaotische Feederitis mit teils stundenlangen Wartezeiten innerhalb Europas erinnert stark an die letzten Züge der Airberlin.Aus Petersburg über DUS nach Teneriffa.Nach Mahon von HAM über Palma.Nach Palma ab MUC über TXL.Von JFK über DUS nach Olbia.Ganz schlimm wird es,wenn Condor selbst Kanarenflüge jetzt über Frankfurt routet um die eigenen Zubringer irgendwie voll zu bekommen.Darauf hat Deutschland wirklich gewartet....
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
63
52
Auch diese chaotische Feederitis mit teils stundenlangen Wartezeiten innerhalb Europas erinnert stark an die letzten Züge der Airberlin.Aus Petersburg über DUS nach Teneriffa.Nach Mahon von HAM über Palma.Nach Palma ab MUC über TXL.Von JFK über DUS nach Olbia.Ganz schlimm wird es,wenn Condor selbst Kanarenflüge jetzt über Frankfurt routet um die eigenen Zubringer irgendwie voll zu bekommen.Darauf hat Deutschland wirklich gewartet....
Wo ist da gerade ein Problem ? Mahon von HAM via PMI ? Ist doch ein ganz normaler Umsteigeflug. Ebenso von JFK via DUS nach OLB ! Und Ja, auch deutsche Mallorciner wollen gerne mal in die Ferne fliegen, und das lieber mit deutscher Airline via FRA als mit spanischer Airline via MAD .
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
554
796
Allerdings ist FRA slotbedingt nicht unendlich wachstumsfähig. Ich habe auch keine Antwort drauf, was ein besserer Standort wäre. Aber in FRA bleibt man (wachstumsmäßig) in einem sehr engen Korsett gefangen.
Es gibt sicherlich viele bessere Standorte für Condor.Die liegen aber alle nicht in Deutschland.Zum Glück ist Condor am FRA wachstumsbeschränkt.Wer weiss,auf welche skurillen Routenideen Condor mit ihren Rachegelüsten am Kranich sonst noch kommen würde.
 

born4fly

Reguläres Mitglied
10.12.2024
63
52
Der wohlhabende Deutsche aus PMI kann zum Beispiel nachmittags in Richtung BKK starten mit Condor:
Aber eben alle Nordamerika -Flüge gehen hin-und zurück nicht. Da müßte das FRA-PMI-Angebot im Sommer zeitlich angepasst werden.
Du hast auch nur die Hinflüge gepostet, die Rückflüge sehen genauso entspannt aus ? !
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.425
19.526
www.red-travels.com
Es gibt sicherlich viele bessere Standorte für Condor.Die liegen aber alle nicht in Deutschland.Zum Glück ist Condor am FRA wachstumsbeschränkt.Wer weiss,auf welche skurillen Routenideen Condor mit ihren Rachegelüsten am Kranich sonst noch kommen würde.

Haste mal wieder zu tief ins Glas geschaut…