super, und der fisch wird endlich wieder würziger schmecken!![]()
U.S. Surgeon General Regina Benjamin is in the Bay Area touring a peninsula hospital. NBC Bay Area reporter Damian Trujillo asked her about the run on tablets and Dr. Benjamin said although she wasn't aware of people stocking up, she did not think that would be an overreaction. She said it was right to be prepared.
Deshalb hat man den Pazifik auch immer total überfischt. Solange man die Fische noch essen konnte und sie nicht im dunkeln leuchteten, hat man alles was geht aus dem Wasser geholt.
Neben all den sensationsgeilen Pressenachrichten ein Link zur Seite der Gesellschaft für Reaktorsicherheit die alle bekannten Informationen gesammelt und aufbereitet haben:
Informationen zur Lage in den japanischen Kernkraftwerken Fukushima, Onagawa und Tokai | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH
Für mich eine angenehm sachliche Zusammenstellung über den aktuellen Zustand. Da die GRS sich mit der Thematik auskennt sollte das auch fachlich korrekter sein als viele Zeitungsschmierfinken.
Gesellschafter:
Bundesrepublik Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen, Freistaat Bayern, Technische Überwachungs-Vereine (TÜV), Germanischer Lloyd
Genehmigungserteiler, Gutachter und Versicherer in einem Boot![]()
Bitte keine neue Baustelle aufmachen!
Bekanntlich ist medial die Atmosphärische Belastung zu thematisieren!
Offizielle Anfragen, ob Erkenntnisse über die Belastung der Küstenregion vorliegen werden wohl wegen angeblicher Arbeitsbelastung gerade nicht beantwortet oder gar nachgegangen. Alle Welt schaut auf die Wolke, und das wirkliche Problem ist eventuell ein ganz anderes.
Jetzt noch ein Tsunami, und das Zeug wird an Land gespült, ohne vorher kräftig verdünnt zu sein.![]()
A new fire was discovered Wednesday morning in the northeastern corner of Reactor 4 building at Japan's Fukushima Daiichi plant, an official with Tokyo Electric and Power told reporters.
Die Regierung in Washington verfolge die Geschehnisse in Japan genau und wolle "von Japans Erfahrungen lernen", sagte der Minister. Die Regierung halte an ihrem Ziel fest, die Energieversorgung des Landes zu "diversifizieren" und so die Abhängigkeit von Ölimporten zu reduzieren. Es wäre "verfrüht", nun über eine Kursänderung nachzudenken, sagte Chu.
Der Minister sagte weiter, beim Bau von Atomkraftwerken in Erdbebengebieten würde die maximale Stärke möglicher Erschütterungen in Betracht gezogen. Die Sicherheitsvorkehrungen seien entsprechend ausgerichtet und könnten auch einem Beben standhalten, das "beträchtlich" über der erwarteten Maximalstärke liegt. Kraftwerke in Ufernähe seien zudem auf den Fall von Tsunamis vorbereitet.
Jodtabletten werden knapp: USA halten an Atomkraft fest - n-tv.de
Super, also genau wie bei den brennenden Meilen in Japan. Hoffentlich halten sich Beben und Wellen in Kalifornien an die Vorgaben, in Japan verhielten sich ja beide ausgesprochen disziplinlos und überschritten dreist die "erwarteten Maximalstärken", und das sogar mehr als "beträchtlich".
Aber nein, so etwas kann in Amiland natürlich nie passieren, dort hat man stets alles im Griff, dort halten die Dämme, siehe New Orleans beim Hurricane Katrina.
Jodtabletten werden knapp: USA halten an Atomkraft fest - n-tv.de
Super, also genau wie bei den brennenden Meilen in Japan. Hoffentlich halten sich Beben und Wellen in Kalifornien an die Vorgaben, in Japan verhielten sich ja beide ausgesprochen disziplinlos und überschritten dreist die "erwarteten Maximalstärken", und das sogar mehr als "beträchtlich".
Aber nein, so etwas kann in Amiland natürlich nie passieren, dort hat man stets alles im Griff, dort halten die Dämme, siehe New Orleans beim Hurricane Katrina.
Darum halten es Fachleute für unwahrscheinlich, dass bei einer Kernschmelze Uran-235 eine kritische Dichte bekommt und die Kettenreaktion wieder anspringt.
Und selbst wenn es in einem kleinen Bereich passierte, in den vielleicht nicht genug Bor vorgedrungen ist, würde die entstehende Wärme die Kernbrennstoffe vermutlich auseinandertreiben. Die nukleare Explosion ist daher unwahrscheinlich, aber nicht kategorisch physikalisch ausgeschlossen.
... CVN76 steht wohl unter dem Status "Gefechtsbereitschaft"....
Bin momentan in Kalifornien und hier wird gerade mit Galgenhumor darauf hingewiesen, dass die typischen Erdbeben in Kalifornien im Landesinneren passieren im Gegensatz zu Japan. Somit kein Tsunami (Aha ?!?!) und somit keine Gefahr für die hiesigen stromliefernden Bruchbuden. Aber slles versehen mit einemJodtabletten werden knapp: USA halten an Atomkraft fest - n-tv.de
Super, also genau wie bei den brennenden Meilern in Japan. Hoffentlich halten sich Beben und Wellen in Kalifornien an die Vorgaben, in Japan verhielten sich ja beide ausgesprochen disziplinlos und überschritten dreist die "erwarteten Maximalstärken", und das sogar mehr als "beträchtlich".
Aber nein, so etwas kann in Amiland natürlich nie passieren, dort hat man stets alles im Griff, dort halten die Dämme, siehe New Orleans beim Hurricane Katrina.
Wieder was gelernt:
Atomkatastrophe in Japan: Fragen und Antworten - Kann es zu einer nuklearen Explosion kommen? - Politik - sueddeutsche.de
Das war mir jetzt neu, wurde und doch immer beigebracht, dass es in AKWs niemals zu einer Nuklearexplosion kommen kann. Jetzt ist sie auf einmal nur noch unwahrscheinlich.
Verstehe: Was nicht sein darf, das nicht sein kann. Proverbs at work.
Bin momentan in Kalifornien und hier wird gerade mit Galgenhumor darauf hingewiesen, dass die typischen Erdbeben in Kalifornien im Landesinneren passieren im Gegensatz zu Japan.
In Hiroshima und Nagasaki leben ja bekanntlich heute auch wieder Menschen
An estimated 70 percent of the nuclear fuel rods have been damaged at the troubled No. 1 reactor of the Fukushima No.1 nuclear power plant and 33 percent at the No. 2 reactor, Tokyo Electric Power Co. said Wednesday.
The reactors' cores are believed to have partially melted with their cooling functions lost after Friday's magnitude 9.0 earthquake rocked Fukushima Prefecture and other areas in northeastern and eastern Japan.