Randgeschichten
Wann beginnt das Hin- und Herschieben von Verantwortung?
Für den akuten Fall und den Handlungen mag dieses auf den ersten Blick zur Zeit wenig von Bedeutung sein.
Im Fall einer Havarie eines Reaktors geht er, bzw. dessen Betreibergesellschaft (meinst eine Tochtergesellschaft im Organigramm eines Betreiberkonzerns) an eine extra für diesen Fall gegründete Auffanggesellschaft über (Eigentumsübereignung Buchwert 1 € ? ) Bei den Amtsgerichten in den Handelsregistern von Orten mit AKW werden diese meist unter sehr phantasievollen Namen geführt. Nennen wir Sie mal Schläfer, oder BadBank der Atomwirtschaft. Da diese meist nur über sehr begrenzte Mittel verfügen, die Verischerungssummen vorerst nur auf dem Papier bestehen, bleibt denen natürlich nicht viel übrig als umgehend Insolvenz anzumelden. Wieso eigentlich diese Vorsorge, wenn doch ein Gau oder Super Gau eh unmöglich, da könnte man sich diese Arbeit doch sparen.
Aber wieso ich dieses hier schreibe. Es ist kein Zufall, wenn der regierende Premierminister plötzlich die Leitung eines Krisenstabes übernimmt. Die Verantwortung landet früher oder später in einem solchen Fall immer auf den Lasten der Allgemeinheit, auf allen Ebenen, und er ist ebend der ranghöchste Repräsentant dieser Allgemeinheit. Die Mitarbeiter (die Helden vor Ort) stehen auch im Regen. Ist es doch nicht unbedingt eindeutig geregelt, für wen sie überhaupt noch arbeiten. Es kommt sogar ganz dicke, wenn sie auf der einen Seite offiziell die Mitteilung erhalten, wir (die ehemalige Betreibergesellschaft) ziehen alle Mitarbeiter ab, auf der anderen Seite aber vom neuen Krisenstab (nun Verantwortlichen) gebeten werden, zu bleiben und zu helfen.
Es ist davon auszugehen, dass ähnliche Szenarien auf der ganzen Welt angelegt sind, was die Verantwortungsstrukturen betrifft.
Der Betrieb von Atomanlagen gehört nunmal nicht in die Hände von Wirtschaftsunternehmen im klassischen Sinne.
Kerntechnische Hilfsdienst GmbH Bezeichnend ist doch hier schon das GmbH im Namen "Kerntechnische Hilfsdienst GmbH. Lassen sich die Haftungen im wirtschaftlichen Sinne noch beschränken, die Auswirkungen für Mensch und Umwelt dagegen nur beschränkt.
Wir werden sehen, in Japan wird das Hin und Her bald beginnen
Huey
PS: Wo lebe ich eigentlich, wenn hier im Radio ein Chefarzt einer Onkologie davon redet, dass für Menschen außerhalb der Evakuierungszone keinerlei Risiko besteht!? Zählen wirklich nur gegrillte Helden (Entschuldigung für diese scharfe Ausdrucksweise)