ANZEIGE
Die 787 würde, wie schon angemerkt, durchaus sogar viel Sinn im Konzern machen.
Es gab / gibt intern auch Gerüchte, die folgendes Planspiel beinhalteten:
Die 777-9 wird vorrangig die 747-400 ersetzten.
Der weitere Verlauf, wie hier auch angekündigt, wird die Entwicklung entscheiden ob B747 oder A343 für die T7 gehen.
Die A350 und B787 sollen ebenfalls die A343 ersetzen.
In München sollen sich dann A359, A380 und A346 (bis zur Ausflottung) finden.
Die 777-9 sei für MUC nicht geplant.
Somit wäre MUC weiterhin reiner Airbus Hub.
FRA dagegen soll B744 (bis zur Ausflottung), B748, B777-9 sowie B787 behalten / bekommen.
(A388 und A333 wurden nicht explizit genannt).
Zur Swiss könnten / sollen ebenfalls einige 777-9 gehen.
AUA (evtl. weitere Konzernairlines) soll anschließend die A333 der LH/LX bekommen, die ebenfalls langfristig mit B787 ersetzt werden sollen.
Das war eins der Planspiele, die man öfter gehört hat - und für mich ziemlich plausibel auch erscheint.
Es gab / gibt intern auch Gerüchte, die folgendes Planspiel beinhalteten:
Die 777-9 wird vorrangig die 747-400 ersetzten.
Der weitere Verlauf, wie hier auch angekündigt, wird die Entwicklung entscheiden ob B747 oder A343 für die T7 gehen.
Die A350 und B787 sollen ebenfalls die A343 ersetzen.
In München sollen sich dann A359, A380 und A346 (bis zur Ausflottung) finden.
Die 777-9 sei für MUC nicht geplant.
Somit wäre MUC weiterhin reiner Airbus Hub.
FRA dagegen soll B744 (bis zur Ausflottung), B748, B777-9 sowie B787 behalten / bekommen.
(A388 und A333 wurden nicht explizit genannt).
Zur Swiss könnten / sollen ebenfalls einige 777-9 gehen.
AUA (evtl. weitere Konzernairlines) soll anschließend die A333 der LH/LX bekommen, die ebenfalls langfristig mit B787 ersetzt werden sollen.
Das war eins der Planspiele, die man öfter gehört hat - und für mich ziemlich plausibel auch erscheint.